Skip to main content
Category

Jugend

Hamburger Läuferinnen und Läufer bei der DM 10 Kilometer in Saarbrücken

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe
Insgesamt elf Läufer und eine Läuferin vertraten Hamburg am Wochenende bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer in Saarbrücken. Als einzige Frau aus dem HLV am Start war Hanna Tempelhagen (Turnerbund Hamburg-Eilbeck). Sie wurde in neuer persönlicher Bestzeit ingesamt 53. und zudem Vize-Meisterin in ihrer Altersklasse, der W40.

Eine neue persönliche Bestzeit stellte auch der schnellste Hamburger Mann an diesem Tag, Philipp Sprotte (Hamburg Running), auf, der in 31:48 Minuten 67. wurde und ebenfalls Silber in seiner Altersklasse (M35) gewinnen konnte. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen David Krischke und Andreas Grieß holte er zudem Gold in der Mannschaftswertung der M35.

Eine weitere Top-100-Platzierung gelang Gerrit Kröger (Hamburg Running), der in 32:22 Minuten 88. wurde. Ein Platz vor ihm als 87. kam in 32:18 Minuten Julius Kemper (Hamburger SV) ins Ziel. Damit erzielte er in der U23 zudem einen guten 16. Platz. Sein Vereinskollege Tom Kühnel wurde in 34:24 Minuten 20. in der U20. Im abschließenden Altersklassenrennen konnte aus Hamburger Sicht ferner Christian Nahrwold (Hamburg Running) einen erfreulichen 7. Platz in der Altersklasse M50 erzielen. Für ihn stoppte die Uhr nach 37:13 Minuten.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltungen sind bei leichtathletik.de sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

17. Hamburger Sportjugend Bildungstage am 1. und 2. Oktober 2022

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Sportjugend-Bildungstage

Parkour in der Halle, Umgang mit schwierigen Kindern oder Diversität im Sportverein – das sind nur drei von insgesamt 23 Seminarangeboten auf unseren diesjährigen Bildungstagen, die vom 01.- 02.10.2022 endlich wieder in Präsenz stattfinden. Das vollständige Programm findet sich hier.

Anmeldeschluss ist der 20. September 2022.

Hier geht es direkt zur Onlineanmeldung: https://seminare.hamburger-sportjugend.de/.

Deutsche Meisterschaften 2023 in Kassel auf den 8./9. Juli verschoben

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service, Wettkämpfe

8./9. Juli statt 29./30. Juli: Der Termin der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023 in Kassel musste um drei Wochen nach vorne verlegt werden. Grund dafür sind Änderungen im internationalen Wettkampf-Kalender sowie die Abstimmung zur TV-Übertragung bei ARD und ZDF.

Die Deutschen Meisterinnen und -Meister der Leichtathletik werden im kommenden Jahr 2023 am 8./9. Juli im Kasseler Auestadion ermittelt – und nicht wie ursprünglich geplant am 29./30. Juli. Diese Entscheidung für eine Terminverlegung traf der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nach intensiven Gesprächen mit mehreren Partnern und in Absprache mit dem ausrichtenden Hessischen Landesverband sowie der Stadt Kassel.

Die DM-Verlegung war durch Änderungen im internationalen Wettkampf-Kalender notwendig geworden. Die U20-EM in Cluj-Napoca (Rumänien) wurde um vier Wochen vom 3. bis 6. August auf den 6. bis 9. Juli verschoben. Des Weiteren waren Aspekte in der Programmplanung der TV-Partner ARD und ZDF zu berücksichtigen.

Bereits zum ursprünglichen Meisterschaftstermin erworbene Tickets erhalten auch für den 8./9. Juli 2023 ihre Gültigkeit. Sollten Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie selbstverständlich Ihre Tickets an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der Sie die Tickets erworben haben. Online-Kund:innen wird unser Ticketpartner Ticketmaster in Kürze per Mail über die verschiedenen Verfahrensweisen im Detail informieren. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne per Mail an tickets@leichtathletik.de wenden.

(Quelle: Silke Bernhart (DLV))

Wedeler TSV sucht Trainer*in

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Leichtathletikabteilung des Wedeler TSV freut sich auf Verstärkung. Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Der Wedeler TSV sucht ab sofort Unterstützung für sein Trainerteam für die 12- bis 18 – Jährigen.

Beim Wedeler TSV trainieren leistungsorientierte und breitensportorientierte Kinder und Jugendliche. Gerne unterstützt der Verein engagierte Trainer:innen auch bei einer Lizenzausbildung.

Eine Kontaktaufnahme ist über den Abteilungsleiter Wolfgang Soukup unter Telefon (04103) 7016509 oder per Mail an info@wedeler-tsv.de möglich.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2022 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS IV. Quartal 2022 für alle Athlet*innen des World Athletics International-RTP, World Athletics-RRTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • DOSB-Athletenkommission fordert Nachtests von Dopingproben
        • NADA-Web-Seminar „Einführung in GEMEINSAM GEGEN DOPING“ am 22. September 2022
        • „Leichtathletik ist momentan Vorbild für andere Sportarten“ – Ein Interview mit Travis Tygart
        • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Broschüre Supervisor für alle Anlaufstellen von Athletinnen und Athleten
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Digitale HLV-Bestenlisten: Neuer Bestenlisten-Service auf hhlv.de

By Allgemein, Ankündigungen, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Service, Wettkämpfe

Erstmals steht der neue Hamburger Bestenlisten-Service zum digitalen Abruf mit Auswahl-Menüs und Suchfunktion zur Verfügung, welcher auf dem Bestenlisten-Service des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) basiert.

Einen Überblick über die bisher erzielten Leistungen bietet die neue Bestenliste des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV): Ab sofort stehen die Ranglisten in einer neuen digitalen Übersicht zur Verfügung, in der Nutzer nach Altersklasse, Jahr oder Disziplin filtern und nach Namen suchen können. Angeboten wird dieser Service zunächst für die Altersklassen der Jugend U14 bis hin zu den Aktiven sowie für Senior:innen, beginnend mit der Freiluft-Saison 2020. Die Bestenlisten der vorherigen Jahre sind nach wie vor unter den neuen Bestenlisten im Archiv abrufbar.

Automatische und manuelle Datenpflege

Direkt Eingang in die Bestenlisten finden Resultate von Veranstaltungen, die über die Software TAF3 von Seltec abgewickelt werden. Diese Daten werden im Verlauf fortlaufend ergänzt um Resultate weiterer Veranstaltungen auf nationalem und internationalem Boden im Stadion und auf der Straße. Darüber hinaus findet stetig eine Daten-Kontrolle und -Bereinigung statt.

Leistungen aus Trainings- und Testwettkämpfen sind nicht bestenlistentauglich. Zur Anerkennung von Resultaten gelten grundsätzlich die folgenden Rahmenbedingungen:

  • angemeldeter und genehmigter Wettkampf
  • regelkonforme Durchführung (qualifizierte Kampfgerichte)
  • elektronische Zeitmessung
  • Windmessung bei Weit-/Dreisprung und Sprint bis 200 Meter
  • Athleten müssen ein gültiges Startrecht besitzen

Sollten Sie dennoch Fehler finden, melden Sie sich bitte beim DLV bei Alexander Mertens unter alexander.mertens@leichtathletik.de. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass nur vollständige Hinweise (Ergebnisliste oder Link zur Ergebnisliste; Ergebnis; Name; Jahrgang; Verein; Ort und Datum der erbrachten Leistung) aufgenommen werden können. Die Ergänzung fehlender Resultate kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Die neuen Bestenlisten sind wie bisher abrufbar über die Rubrik „Ergebnisse“ und dort die Seite „Bestenlisten“: Zu den neuen Hamburger Jahres-Bestenlisten

Anmeldung zum Talentsichtungswettbewerb RAPIDO 2022

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr findet wieder der Sprintwettbewerb RAPIDO des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt, um die schnellsten Fünftklässler Hamburgs zu finden.

Der Wettkampf wird als Gemeinschaftserlebnis im Klassenverband durchgeführt, wobei alle Kinder nach einem kurzen Aufwärmprogramm einen fliegenden Sprint über 30 Meter mit elektrischer Zeitmessung absolvieren. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde mit ihrer Bestzeit und die schnellsten Kinder aller Schulen werden zum großen Finale Ende September in die Hamburger Leichtathletikhalle eingeladen. Dort laufen noch einmal alle Kinder unter gleichen Bedingungen den 30-Meter-Sprint und die schnellsten acht Schülerinnen und Schüler ermitteln zum Abschluss in einem 50-Meter-Sprint direkt gegeneinander (getrennt nach Jungen und Mädchen und Jahrgängen) die Siegerinnen und Sieger. Für die Klassenausscheide wird in der Regel eine Schulstunde pro Klasse benötigt. Das Aufwärmprogramm und die Durchführung des Sprints übernimmt das Team des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. Idealerweise führen alle fünften Klassen einer Schule den Sprint an einem Tag nacheinander in dem Stundenrhythmus der jeweiligen Schule durch.

Für die Sichtungstermine stehen die Kalenderwochen 35-37 zur Verfügung. Dementsprechend stehen Termine vom 29.08.-02.09., 05.-09.09. und 12.-16.09. zur Verfügung. Ab sofort können Wunschtermine per Mail an Nadja Puck an kaether@hhlv.de bis spätestens Donnerstag, den 25.08.2022 angefragt werden. Die Termine werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben. Die Namen der zu sichtenden Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls an die angegebene Mailadresse bis spätestens eine Woche vor dem zugesagten Sichtungstermin in Form einer Excel-Tabelle an den HLV zu senden.

Der zentrale Finalwettbewerb ist aktuell für den 21.09.2022 in der Leichtathletikhalle geplant.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am diesjährigen Sichtungswettbewerb RAPIDO. Wenn Rückfragen bestehen, stehen für diese Nadja Puck (kaether@hhlv.de) oder Jann Folkers (folkers@hhlv.de) zur Verfügung.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter August 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • NADA-Web-Seminar „Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE)“ am 24. August 2022
      • NADA – Abschluss des Dried Blood Spot-Remote-Forschungsprojektes
      • WADA – Geld für Whistleblower im Kampf gegen Doping
      • Nahrungsergänzungsmittel NEM
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Die Hamburger SportTalente 2022

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Im Oktober ist es endlich wieder soweit – das Hamburger SportTalent, die begehrte Auszeichnung im Hamburger Nachwuchsleistungssport, wird zum dritten Mal nach der Wiedereinführung im Jahr 2019 verliehen. Geehrt wird in den Kategorien Männlich, Weiblich und Team. Die Preisverleihung wird am 6. Oktober 2022 im Beisein von rund 300 Gästen, Eltern und prominenten Pat:innen wieder als festliche Gala in Präsenz in der Aula der Eliteschule des Sports stattfinden.

Neuerung in diesem Jahr ist der Umstand, dass jede:r die Möglichkeit hat, Kandidat:innen über die Website des Hamburger Sporttalents vorzuschlagen. Aus der finalen Nominierungsliste von jeweils zehn Einzelsportler:innen sowie fünf Teams wird die Jury dann die Gewinner:innen küren. Die vorgeschlagenen Sportler:innen müssen dem Jahrgang 2004 oder jünger angehören und ihre wichtigsten Erfolge im Zeitraum vom 01.10.2021 bis 31.08.2022 erreicht haben.

Weitere Informationen zu den Hamburger SportTalenten finden Sie unter https://www.hamburgersporttalent.de.

Zusätzliche Eindrücke finden sich auf dem Instagram-Kanal des Hamburger SportTalents unter https://instagram.com/hamburgersporttalent.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • NADA-Serie: Web-Seminare
      • Transgender – Sportverbände überarbeiten ihre Regelwerke
      • NADA-Jahrespressekonferenz 2022 – NADA-Jahresbericht 2021
      • Leistungssteigerung durch Schilddrüsenhormone?
      • Schmerzmittel – Dopingexperten warnen vor Missbrauch
      • WADA erhält Zuschuss in Millionenhöhe für Doping-Ermittlungen von der EU
      • GEMEINSAM GEGEN DOPING – FAIR WERFEN – Spielerische Dopingprävention für junge Athletinnen und Athleten
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)