Bereits im Mai und Juni finden die ersten beiden Trainerfortbildungen des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt. Den Anfang machen zwei Fortbildungsangebote aus den Bereichen „Geschlechterspezifisches Training“ und „Kinderleichtathletik“. Im Folgenden sind weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind, aufgeführt:
Der Jugendausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet am 1. Juli 2025 von 18:00-20:00 Uhr (Jahnkampfbahn oder Leichtathletikhalle) ein Kennenlerntreffen für alle Athlet:innen an, die in diesem Jahr (voraussichtlich) das erste oder zweite Mal an einer DJM U18 oder U16 teilnehmen werden.
Die Hamburger Top-Athletin Libby Buder (TSG Bergedorf) wird für einen Athletentalk vor Ort sein und steht für Fragen zur Verfügung. Weitere Athlet:innen sind angefragt. Daher sind alle Athlet:innen herzlich eingeladen, die eine Teilnahme an den DJM anstreben (auch wenn noch keine Norm erfüllt ist).
Neben dem Athletentalk soll das Kennenlernen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.
Eine Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein.
Für mögliche Fragen stehen Caro (bewig@hhlv.de) und Ben (aichele@hhlv.de) aus dem HLV-Jugendausschuss gerne zur Verfügung.
Die Leichtathletikabteilung des Hamburger Turnerbunds von 1862 sucht für den Kinder- und Jugendbereich in den Altersklassen U8-U14 Verstärkung.
Du bist engagiert und motiviert mit einer Affinität zur Leichtathletik? Dann melde Dich gerne mit einer kurzen Bewerbung per E-Mail unter: leichtathletik@htb62.de.
Hier geht es zur Stellenausschreibung.
Die Spielvereinigung Polizei Hamburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Walter Marthiens, der am 14. April im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Walter Marthiens war seit 1958 Mitglied im Verein und sportlich immer sehr aktiv. Er begann seine sportliche Karriere als Mittelstreckler auf der Bahn und nahm dann später an mehreren 100km Läufen in Biel teil. Darüber hinaus war er viele Jahre Teil der erfolgreichen Senioren bei Mannschaftswettkämpfen. Neben den sportlichen Aktivitäten fand Walter Marthiens auch noch die Zeit, sich in vielerlei Hinsicht im Verein ehrenamtlich zu engagieren. So stand er der Leichtathletikabteilung des Vereins nicht nur 16 Jahre bis 2021 vor, sondern leitete in dieser Zeit auch noch nebenbei für sechs Jahre die Vereinsgeschäftsstelle.
Die Leichtathletik-Gemeinschaft in Hamburg ist sehr traurig und wünscht seiner Familie viel Kraft.
Die HLV-Jugendwartin Janina Konerding lädt alle Jugend-Vertreterinnen und -Vertreter hiermit recht herzlich zur ordentlichen Jugendversammlung 2025 des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am
Mittwoch, den 18. Juni 2025 um 18:30 Uhr
in der Jahnkampfbahn (Konferenzraum)
(Linnering 3, 22299 Hamburg)
ein.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Berichte
a. Bericht der Jugendwartin
b. Bericht der Jugendkassenwartin - Aussprache zu den Berichten
- Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2024
- Entlastung des Jugendausschusses
- Wahlen
- Wahl eines Jugendwarts
- Wahl einer Jugendwartin (bisher: Janina Konerding)
- Wahl eines/r Jugendkassenwarts/in (bisher: Julia Beyer)
- Wahl eines/r Referenten/in für Kinderleichtathletik (bisher: Caroline Bewig & Ben Aichele)
- Wahl eines/r Schulsportreferenten/in
- Wahl eines/r Referenten/in für Leistungsförderung
- Wahl eines/r Jugendwettkampfwarts/in (bisher: Mirja Thal)
- Wahl eines/r Jugendstatistikers/in
- Wahl eines Jugendsprechers (bisher: Ben Aichele (kommissarisch))
- Wahl einer Jugendsprecherin (bisher: Caroline Bewig (kommissarisch))
- Wahl eines/r Kassenprüfers/in (bisher: Jule Bräuner)
- Sonstiges
Hier finden Ihr die Einladung als pdf-Datei.
Am 15.06.2025 findet der 20. Bildungstag der Hamburger Sportjugend statt. In Zusammenarbeit mit fünf Hamburger Fachverbänden werden sowohl sportartspezifische als auch sportartübergreifende Workshops für die sportliche Kinder- und Jugendarbeit angeboten.
Am Bildungstag beteiligt sind der der Hamburger Badminton Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Rugby-Verband von 1952 e.V. sowie der Hamburger Volleyball-Verband e.V.
Alle Workshops werden sowohl durch die Hamburger Sportjugend als auch die beteiligten Fachverbände zur Verlängerung der JuLeiCa sowie von Lizenzen anerkannt. Durch die Gesamtteilnahme am Bildungstag können zu 10 LE erworben werden.
Die HSJ und die teilnehmenden Fachverbände freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und laden die Trainer:innen der Vereine herzlichst zur Teilnahme ein. Weitere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Hamburger Sportjugend zu finden. Die Anmeldung läuft über das Buchungsportal der Hamburger Sportjugend.
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2025 finden Sie folgende Themen:
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- NADA-Hinweise für Allergikerinnen und Allergiker
- NADA-e-Learning chunkx-Update – Wichtiger Hinweis für Nutzer:innen zur Umstellung
- World Athletics – Einführung von Wangenabstrichtests
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
Seit über 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen.
Alle HSB-Mitgliedsvereine, für die in 2025 mindestens zehn erfolgreich abgelegte Deutsche Sportabzeichen zur Beurkundung beim HSB eingereicht werden, haben die Chance auf attraktive Gewinne. Teilnahmeberechtigt ist jeder HSB-Mitgliedsverein. Weitere Details findet man in den Ausschreibungsunterlagen zum Vereinswettbewerb Deutsches Sportabzeichen 2025.
(Quelle: HSB)
HLV-Trainerfortbildung F1/2025
Thema: “Geschlechterspezifisches Training im Leistungssport”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer, die Interesse am Langstrecken-/Straßenlauf haben
Referenten: Benjamin Franke, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Dr. Julia Franke, Postdoktorandin an der Medical School Hamburg (MSH)
Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025 (ACHTUNG: Neuer Termin!)
Ort: Jahnkampfbahn (Besprechungsraum / Linnering 3, 22299 Hamburg)
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 08.06.2025 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.
Die Veranstaltung wird mit 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.
Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.
HLV-Trainerfortbildung F2/2025
Thema: “Von der Kinderleichtathletik zur Talentförderung”
Zielgruppe: Trainer:innen in der U14 und jünger, Lehrkräfte und Interessierte an der Kinderleichtathletik
Referent: Dominic Ullrich, Vorsitzender des DLV-Jugendausschusses und Lehrertrainer an der Eliteschule des Sports in Frankfurt a.M.
Termin: Sonnabend/Sonntag, 17./18. Mai 2025
Ort: Sporthalle deas Louise Weiss Gymnasisums (Ebelingplatz 9, 20537 Hamburg)
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr (an beiden Tagen)
Gebühren: 80,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren / doppelte Gebühren, da zweitägige Fortbildung)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 25.04.2025 per Mail an aichele@hhlv.de.
Die Veranstaltung wird mit 16 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.
Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.
Informationen zu weiteren Fortbildungsangeboten werden rechtzeitig auf der HLV-Homepage veröffentlicht. Gerne weisen wir zusätzlich auf die digitalen Fortbildungsangebote zu den Themen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, „Prävention gegen interpersonale Gewalt“, „Dopingprävention“ und „Sportabzeichenabnahme“ hin, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind. Auch diese Fortbildungen werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.
Die DLV-Akademie bietet in diesem Jahr unter der Überschrift „TRAINER TECH-UP – Digitales Coaching“ eine neue digitale Fortbildungsreihe mit insgesamt sechs Veranstaltungen zu verschiedensten Themen an. Jede einzelne Fortbildung dieser Reihe wird mit 3 Lerneinheiten (LE) für die Verlängerung von B- und C-Trainerlizenzen anerkannt.
Das nächste TRAINER TECH-UP findet bereits am 29. April 2025 von 19:00 – 21:00 Uhr zum Thema „Periodisierung im Training – Prinzipien und deren Anwendungen“ statt. Die vollständige Ausschreibung ist bei dlv.academy zu finden. Ebenso ist eine Anmeldung zu dieser und auch allen weiteren Fortbildungen der Reihe über die Homepage der DLV-Akademie möglich.
Bereits am 16. Mai 2025 von 19:00 – 21:00 Uhr folgt die nächste Veranstaltung zum Thema „Blocktraining nach Vladimir Issurin – Theoretischer Einstieg & Hintergründe“. Die entsprechende Ausschreibung ist ebenso bei dlv.academy abrufbar. Auch hier ist die Anmeldung über die Homepage der DLV-Akademie bereits möglich.
Folgende weitere TRAINER TECH-UPS sind für den weiteren Jahresverlauf geplant:
- 12. Juni 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Sprint – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
- 9. Juli 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Lauf – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
- August 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Sprung – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
- 24. September 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Wurf – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
Informationen zu allen Ausgaben der digitalen Fortbildungsreihe „TRAINER TECH-UPS – Digitales Coaching“ sind auf der Homepage der DLV-Akademie unter dlv.academy zu finden.
(Quelle: DLV-Akademie)