Skip to main content
Category

Jugend

Jetzt anmelden: Fachtag Schutz vor Gewalt am 16.09.2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Die Hamburger Sportjugend und der Hamburger Sportbund laden am Sonnabend, 16.09.2023 gemeinsam zum Fachtag Schutz vor Gewalt im Haus des Sports (Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg) ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Trainer:innen und Vorstände, an Ansprechpersonen für Prävention sexualisierter Gewalt der Hamburger Sportvereine und -Verbände und alle weiteren interessierten Akteur:innen aus dem organisierten Kinder-, Jugend- und Erwachsenensport.

Neben erfrischenden Getränken und einem reichhaltigen Buffet erwartet die Teilnehmer:innen eine tolle interdisziplinäre Auswahl an Referierenden aus Wissenschaft und Praxis, die zu diversen Facetten des Themas “Schutz vor Gewalt im Sport” in Workshops und Impulsvorträgen informieren.

Den fachlichen Auftakt gestaltet Gitta Axmann (Deutsche Sporthochschule Köln). Darauf folgen zwei 90-minütige Workshopphasen, dessen Themen nach eigenem Interesse gewählt werden können.

Die Themen sind:
– Psychosoziale Trainer:innen-Kompetenzen
– Intervention aus Sicht von Betroffenen
– Sprache und Gewalt
– Das “Innere Team” in Gewaltprävention
– Bewegte Selbstbehauptungs- & Resilienztrainings für Kinder
– Partizipation statt Information in Gewaltschutzprozessen

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier!

Hier geht es zum Flyer mit der Einladung.

Komm’ ins Team der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Doping-Prävention ist ein wichtiges Themenfeld im Sport. Aus diesem Grund qualifiziert der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahre als Multiplikator:innen der Doping-Prävention.

Ziel des Konzepts der Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention des DLV ist die Qualifizierung von jungen Engagierten U27, die als Multiplikator:innen bei Veranstaltungen und (digitalen) Workshops junge Athletinnen und Athleten für die Thematik zu sensibilisieren. Die Jugendbotschafter:innen sind ein Team von 18 – 26 jährigen Sportbegeisterten aus ganz Deutschland .

Vom 27. Bis 29. Oktober findet in Darmstadt im Haus der Leichtathletik das diesjährige Qualifizierungswochenende statt. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben, ihre Kompetenzen zu erweitern und ein zukunftsorientiertes Netzwerk aufzubauen. Dabei werden zunächst theoretische und praktische Grundlagen erarbeitet, Handlungsleitfäden erstellt und das vorhandene Material vorgestellt und gemeinsam erweitert.

Wer Interesse hat, bereits Erfahrungen im Bereich Doping-Prävention sammeln konnte oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchte, um in Workshops, Web-Seminaren, Kaderlehrgängen oder auf Meisterschaften Athletinnen und Athleten zu informieren und zu sensibilisieren, der kann sich jetzt hier bewerben.

Die Bewerbungsfrist ist der 01. September 2023. Deshalb jetzt schnell bewerben!

Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt’s auch auf der Homepage der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

SAVE THE DATE: Unser Sporttag Inklusiv am 2. September 2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Das wird wieder ein toller Tag auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark für alle, die Spaß an Bewegung haben – ob mit oder ohne Behinderung! Den Sporttag Inklusiv veranstalten der Hamburger Leichtathletik-Verband jedes Jahr gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) und dem Hamburger Sportbund (HSB).

Mit Unterstützung vieler Helfer:innen können sich Teilnehmende von 14:00-18:00 Uhr in verschiedenen Disziplinen messen und ihr Sportabzeichen ablegen. Es wartet auch ein tolles, buntes Rahmenprogramm.

Weitere Informationen zum Sporttag Inklusiv sind unter “Inklusion” sowie auf der Homepage des HSB zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter August 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • NADA-Webseminar „Asthma“
        • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei den DM Masters vom 12. bis 13. August 2023 in Mönchengladbach
        • Testosteron-Regelung – Caster Semenya gewinnt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
        • Doping-Prävention – Doping einfach erklärt
        • Heftige Kritik an sogenannten „Enhaced Games“
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Anmeldung zum Talentsichtungswettbewerb RAPIDO 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr findet wieder der Sprintwettbewerb RAPIDO des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt, um die schnellsten Fünftklässler Hamburgs zu finden.

Der Wettkampf wird als Gemeinschaftserlebnis im Klassenverband durchgeführt, wobei alle Kinder nach einem kurzen Aufwärmprogramm einen fliegenden Sprint über 30 Meter mit elektrischer Zeitmessung absolvieren. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde mit ihrer Bestzeit und die schnellsten Kinder aller Schulen werden zum großen Finale Ende September in die Hamburger Leichtathletikhalle eingeladen. Dort laufen noch einmal alle Kinder unter gleichen Bedingungen den 30-Meter-Sprint und die schnellsten acht Schülerinnen und Schüler ermitteln zum Abschluss in einem 50-Meter-Sprint direkt gegeneinander (getrennt nach Jungen und Mädchen und Jahrgängen) die Siegerinnen und Sieger. Für die Klassenausscheide wird in der Regel eine Schulstunde pro Klasse benötigt. Das Aufwärmprogramm und die Durchführung des Sprints übernimmt das Team des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. Idealerweise führen alle fünften Klassen einer Schule den Sprint an einem Tag nacheinander in dem Stundenrhythmus der jeweiligen Schule durch.

Für die Sichtungstermine stehen die Kalenderwochen 36-38 zur Verfügung. Dementsprechend stehen Termine vom 04.-08.09., 11.-15.09. und 18.-22.09. zur Verfügung. Ab sofort können Wunschtermine per Mail an Nadja Puck an kaether@hhlv.de bis spätestens Donnerstag, den 24.08.2023 angefragt werden. Die Termine werden nach dem Prinzip “first come, first serve” vergeben. Die Namen der zu sichtenden Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls an die angegebene Mailadresse bis spätestens eine Woche vor dem zugesagten Sichtungstermin in Form einer Excel-Tabelle an den HLV zu senden.

Der zentrale Finalwettbewerb ist aktuell für den 11.10.2023 in der Leichtathletikhalle geplant.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am diesjährigen Sichtungswettbewerb RAPIDO. Wenn Rückfragen bestehen, stehen für diese Nadja Puck (kaether@hhlv.de) oder Jann Folkers (folkers@hhlv.de) zur Verfügung.

Bundesjugendspiele: Was ändert sich zum neuen Schuljahr?

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Die Änderungen der Bundesjugendspiele für Kinder im Grundschulalter sollen Spaß und Motivation am Sporttreiben erhöhen ohne auf Vergleiche zu verzichten, so lautete die Pressemitteilung des DOSB. Der Deutsche Leichtathletik-Verband informiert über die Entwicklung und Änderungen, die zum kommenden Schuljahr anstehen, umfassend auf leichtathletik.de. 

Bahrenfelder Sportverein sucht Trainer:innen für Leichtathletik

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Leichtathletikabteilung des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. (BSV19) sucht Trainer:innen für seine Trainingsgruppen in der Leichtathletik. Die Trainer:innen sollten einen entsprechenden Background in der Leichtathletik haben. Trainingsort ist die Sportanlage Baurstraße in 22605 Hamburg (Nähe Elbtunnel). Mögliche Trainingszeiten sind Dienstag, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (eine Einheit), und Donnerstag, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr (zwei Einheiten). Im Winter stehen zudem Hallenzeiten zur Verfügung, voraussichtlich allerdings an einem anderen Tag.

Die Leichtathletik ist ein neues Feld für den BSV19, die Gestaltungsmöglichkeiten sind daher vielfältig und die Nachfrage aus dem Umfeld nach Leichtathletik ist groß. Insofern freut sich der BSV19 auf engagierte Interessent:innen!

Für Fragen steht als Kontaktperson der 1. Vorsitzende des BSV19 Ralph Boeddeker (boeddeker@boeddeker.com / Mobil: 0173 – 605 41 33) zur Verfügung.

Umfrage zu einer Kinderleichtathletik-Liga 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

seit der Jugendversammlung des HLV am 28.06.2023 sind wir, Caro Bewig (Eimsbütteler TV) und Ben Aichele (TH Eilbeck), als Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss im Amt. Das hat vor allem den Hintergrund, dass wir im nächsten Jahr eine Reihe an Kinderleichtathletik-Wettkämpfen im Liga-Format zusammen mit Euch, den Jugend- und Kinderleichtathletik-Verantwortlichen in den Vereinen, organisieren wollen.

Grob wird es so aussehen, dass Ihr von uns als HLV-Jugendausschuss ein Materialpaket mit allem ausgeliehen bekommen könnt, was Ihr für die Durchführung eines KiLa-Wettbewerbs braucht. Auch Durchführungsanweisungen und -hilfen stellen wir zur Verfügung.

Auf der anderen Seite brauchen wir natürlich ganz viele junge Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U8-U12 sowie die dazugehörigen Trainerinnen und Trainer, damit wir die Kinderleichtathletik in Hamburg nach sehr erfolgreichen Konzepten verschiedener Vereine aus den letzten Jahren wieder auf eine breite Basis stellen können.

In einem ersten Schritt wollen wir nun herausfinden, wie das Interesse an der Kinderleichtathletik in den Hamburger Vereinen aussieht und welche Vereine sich eine Durchführung eines Wettkampfes im Rahmen unseres Konzeptes vorstellen können. Füllt dazu bitte ganz unverbindlich die folgende Umfrage aus:

https://forms.gle/Bt9f7GXFtBHdnYpJ8

Selbstverständlich stehen wir ab sofort auch darüber hinaus per Mail an hlv-jugend@web.de für alle Fragen rund um die Kinderleichtathletik in Hamburg zur Verfügung. Falls Ihr Ideen habt oder uns unterstützen wollt, meldet Euch gerne.

Viele Grüße

Caro und Ben

Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wissenswertes zu Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen – Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
        • NADA-Jahrespressekonferenz 2023
        • NADA-Webseminar „Vorstellung der iNADO“
        • In eigener Sache: Senioren EM 2023 Pescara | Premiere: Vortreffen der diesjährigen Masters-EM-Teilnehmer im digitalen Raum
        • ARD-Geheimsache Doping: Dealer – Das riesige Ausmaß der Steroid-Geschäfte
        • Sportrecht: Wo Sport und Staat sich berühren – Ein Wissenschaftspodcast
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Auch 2023: Hamburgs SportTalente gesucht!

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Im Oktober 2023 wird wieder das Hamburger SportTalent, die begehrte Auszeichnung im Hamburger Nachwuchsleistungssport, verliehen – zum vierten Mal nach der Wiedereinführung im Jahr 2019.

Geehrt wird in den Kategorien Männlich, Weiblich und Team. Ausrichter des Wettbewerbs sind der Olympiastützpunkt Hamburg Schleswig/Holstein sowie die Eliteschule des Sports Alter Teichweg.

Unterstützt wird der Wettbewerb von der Hamburg Active City und dem Hamburger Sportbund. Finanziell möglich gemacht wird er durch die Hamburger Direktbank Barclays, sowie neu in diesem Jahr durch die HASPA und die Asklepios Kliniken.

„Wir sind sehr stolz, dass sich die Auszeichnung zu einem echten Markenzeichen entwickelt hat. Mit Unterstützung unserer langjährigen Partner und der beiden neuen finanziellen Supporter können wir auch in diesem Jahr wieder die besten Nachwuchssportler:innen Hamburgs ehren“, sind sich die Vertreter:innen der beiden Initiatoren, Ingrid Unkelbach, Leiterin des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein und Björn Lengwenus, Leiter der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg/Eliteschule des Sports, einig.

Wie schon im letzten Jahr hat ab jetzt jede:r die Möglichkeit, Kandidat:innen über die Website des Hamburger SportTalents vorzuschlagen. Aus der finalen Nominierungsliste von jeweils zehn Einzelsportlerinnen und Einzelsportlern sowie fünf Teams wird die Jury dann die Gewinner:innen küren. Die vorgeschlagenen Sportler:innen müssen zum Jahrgang 2005 oder jünger gehören und ihre wichtigsten Erfolge im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 31.08.2023 erreicht haben.

Während einer festlichen Gala im Beisein von rund 300 Gästen, Eltern und prominenten Pat:innen werden auch 2023 wieder die Gewinner:innen in der Aula der Eliteschule des Sports gebührend gefeiert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, das Bewerbungsformular sowie Infos zu den bisherigen Sieger:innen finden Sie unter https://hamburgersporttalent.de, Eindrücke der letzten Jahre gibt es auch auf dem Instagram-Kanal des Hamburger SportTalents unter https://www.instagram.com/hamburgersporttalent.