Skip to main content
Category

Jugend

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2025 veröffentlicht. Von den insgesamt 585 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 17 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 17 Athletinnen und Athleten wurden neun in den Perspektivkader (PK), sieben in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und eine in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Louise Wieland (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 4×100 m Staffel
  • Vanessa Baldé (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 400 m
  • Line Schröder (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100m Hürden
  • Libby Buder (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Simon Plitzko (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Ida Carlotta Schröder (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 400 m Hürden
  • Lena Anochili (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Ema Neupauerová (TuS Finkenwerder) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Speerwurf
  • Felix Schulze (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m
  • Matti Sosna (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Diskuswurf
  • Maila Rouki Budack (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 400 m

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2024/2025 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Wichtige Information für DLV-Kaderathlet:innen:
            Kaderbildung 2024/2025 – Kaderstatus/Testpoolstatus – Meldepflichten – Beendung der aktiven Laufbahn im Bundeskader
          • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Digitaler Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen am 21.11.24
          • NADA-Webseminar „WADA-Verbotsliste 2025“
          • Verunreinigung oder Sünder? – Fortschritt in Doping-Erkennung: Fluch und Segen zugleich
          • NADA reanalysiert langzeitgelagerte Dopingproben
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

NADA Online Eltern Workshop

By Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 21. November 2024, um 19:00 Uhr, bietet die NADA unter GEMEINSAM GEGEN DOPING erneut einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Es ist kein Aufbauworkshop, sondern richtet sich an Eltern, die bisher nicht allzu viele Vorkenntnisse im Bereich Dopingprävention haben.

HIER geht es zur Einladung u.a. mit dem Link zur Teilnahme über Microsoft Teams.

Trainingszeiten 2024/2025 in der LTH

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Hier sowie unter Termine können Sie den Hallenbelegungsplan (Stand: 06.01.2025) für das Training in der Leichtathletikhalle Hamburg einsehen, der ab sofort in Kraft tritt. Die in dem Plan aufgeführten Trainingszeiten sind als genehmigt anzusehen, sofern sie nicht anders ausgewiesen sind. Einige beantragte Trainingszeiten konnten nur abgeändert genehmigt werden und sind im Belegungsplan rot markiert. Alle weiteren beantragten Zeiten mussten leider abgelehnt werden.

Der Hallennutzungsnachweis ist für alle Vereine verpflichtend zu führen, die nicht Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband sind. Auf dem Vordruck ist jede durchgeführte Trainingseinheit in der LTH zu notieren und vom verantwortlichen Trainer abzuzeichnen. Dieser Nachweis ist am Ende der Hallensaison Grundlage der Berechnung der Hallennutzungsgebühr durch das Bezirksamt Hamburg-Nord (BZA) und bis zum 1. April 2025 beim BZA einzureichen.

An dieser Stelle möchten wir die Vereine schon jetzt darauf hinweisen, dass – wie in den letzten Jahren auch –  an Veranstaltungstagen ein allgemeiner Trainingsbetrieb in der LTH nicht bzw. nur eingeschränkt und dann nur nach Rücksprache über die HLV-Geschäftsstelle möglich ist. Alle Vereine informieren sich bitte selbstständig auf der HLV-Homepage über Veranstaltungen und Wettkämpfe. Dies gilt insbesondere für die Landesmeisterschaften im Januar und Februar 2025.

Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Dienstag, 24.12. / Mittwoch, 25.12. / Donnerstag, 26.12. / sowie Dienstag, 31.12.2024 und Mittwoch, 1. Januar 2025 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathlet:innen mit eigenem Transponder).

Hallenbelegungsplan für die Leichtathletikhalle Hamburg

Benutzungs- und Gebührenordnung des BZA Hamburg-Nord

HLV nominiert Landes-, Anschluss- und Talentkader für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nominiert 46 Athlet:innen in den Landeskader für 2025, welche sich auf den Landeskader U20 (12 Athlet:innen), den Landeskader U18 (15 Athlet:innen) und den Landeskader U16 (19 Athlet:innen) aufteilen. Weitere 19 Athlet:innen werden in den Anschlusskader (U23 und älter) berufen. Der Talentkader (Jugend U14) setzt sich im Jahr 2025 aus 17 Athlet:innen zusammen.

Eine Übersicht aller HLV-Kader ist hier zu sehen.

Vorläufiger HLV-Rahmenterminplan 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband hat zusammen mit dem SHLV einen ersten Terminplanentwurf  für die Meisterschaften 2025 erstellt. Dabei wurden die bisher bekannten Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften ebenfalls berücksichtigt. Änderungen vorbehalten!

Hier und auf unserer Homepage unter Termine kann der Vorläufige Rahmenterminplan eingesehen werden.

Sportmedizinische Vortragsreihe des HSB und VTF

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) starten am 9. Dezember 2024 mit einer neuen Vortragsreihe, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der erste Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit der sportmedizinischen Sichtweise auf die Funktion der Schulter. Im theoretischen Teil liegt der Fokus auf der funktionellen Anatomie und biomechanischen Funktionsweise. Der erlebbare Praxisteil besteht aus neuen Schulterübungen, darunter Isolationsübungen für die Schulter und ihrer korrekten Dehnung. Auch Muskelkettenübungen sind Teil des Programms.

Thema: Schulter praxisnah
Termin:             Montag, 09.12.2024, 18.00-20.00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Daniel Hönow, Sportphysiotherapeut und Schulterexperte
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:     https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27770

Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.12.2024.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

Ergebnisse des Talentsichtungswettbewerbs RAPIDO 2024

By Ergebnisse, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Nach intensiven Wochen der Sichtung von insgesamt 1.602 Schülerinnen und Schülern an 15 Schulen auf der Suche nach Hamburgs schnellster Fünftklässlerin und Hamburgs schnellstem Fünftklässler stehen nun die Sieger:innen fest. Der Finalwettbewerb fand in diesem Jahr am 16. Oktober in der Leichtathletikhalle Hamburg in Alsterdorf statt. Für den Finaltag qualifizierten sich in den Vorentscheiden die 25 schnellsten Schüler:innen je Jahrgang 2013 und älter sowie 2014 und jünger. Bevor es in das große 50m-Finale ging, mussten zunächst die acht besten Jungen und Mädchen je Jahrgang durch einen fliegenden 30m-Sprint ermittelt werden. Folgende Schülerinnen und Schüler waren hierbei die Schnellsten und haben den Titel Schnellste:r 5.-Klässler:in Hamburgs unter sich ausgemacht:

Weibliche Kinder W10 und jünger (2014 und jünger)

  1. Nadia S. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,77s
  2. Kira K. / Gymnasium Lohbrügge – 8,50s
  3. Carlotta S. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,54s
  4. Linda P. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,65s
  5. Amelia K. / Stadtteilschule Walddörfer – 8,65s
  6. Amina Maimuna S. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,66s
  7. Leonie B. / Gymnasium Oberalster – 8,67s
  8. Sherine Boukola K. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,72s

Weibliche Kinder W11 und älter (2013 und älter)

  1. Mena P. / Gretel-Bergmann-Schule – 7,75s
  2. Emma Charlotte U. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 7,84s
  3. Ella Sophie G. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,85s
  4. Malina S. / Gymnasium Rotherbaum – 8,16s
  5. Luisa K. / Gymnasium Oberalster – 8,26s
  6. Anastasia L. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,28s
  7. Alena B. / Stadtteilschule Walddörfer – 8,33s
  8. Reyana S. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,62s

Männliche Kinder M10 und jünger (2014 und jünger)

  1. Philipp H. / Gymnasium Oberalster – 7,88s
  2. Ludwig Georg N. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 7,90s
  3. Maxim P. / Deutsch-Französisches Gymnasium – 8,01s
  4. David Leon S. / Gymnasium Lohbrügge – 8,08s
  5. Felix L. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,15s
  6. Fynnian H. / Otto-Hahn-Schule – 8,35s
  7. Jonathan Carl G. / Gymnasium Hummelsbüttel – 8,39s
  8. Niklas B. / Stadtteilschule Walddörfer – 8,40s

Männliche Kinder M11 und älter (2013 und älter)

  1. Jesper E. / Gymnasium Lohbrügge – 7,65s
  2. Kenneth Marcus Santhi A. / Max-Brauer-Schule – 7,67s
  3. Anton Frido B. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,72s
  4. Laith A. / Gymnasium Lohbrügge – 7,87s
  5. Miracle P. / Gretel-Bergmann-Schule – 7,89s
  6. Jakob Matteo K. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,00s
  7. Nelio Rocca B. / Max-Brauer-Schule – 8,13s
  8. Leopold S. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 9,87s

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bedankt sich herzlich bei allen Schulen, den Lehrerinnen und Lehrern, vor allem aber den Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme am diesjährigen Talentsichtungswettbewerb RAPIDO. Ebenso geht ein herzlicher Dank an die Stiftung Leistungssport für die Unterstützung des Wettbewerbs.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband beglückwünscht alle Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen!

Übersicht der Finalergebnisse aller Altersklassen

Lena Anochili ist Hamburger SportTalent des Jahres 2024

By Allgemein, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Sprinterin und Weitspringern Lena Anochili (Hamburger SV) ist das Hamburger SportTalent des Jahres 2024!

Mit dem durch die Active City Hamburg, den Olympiasützpunkt Hamburg / Schleswig-Holstein, die Eliteschule des Sports Hamburg / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und den Hamburger Sportbund initierten Wettbewerb werden Jahr für Jahr die besten Nachwuchssportlerinnen und -sportler der Stadt geehrt.

Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen in der Aula der Eliteschule des Sports Hamburg / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg die diesjährige Preisverleihung statt. Für sie selbst völlig überraschend erhielt Lena Anochili die Ehrung als beste weibliche Nachwuchssportlerin des Jahres 2024. Mit ihren in diesem Jahr erbrachten Leistungen hat sie diese Ehrung allerdings mehr als verdient. Denn als Fünfte der diesjährigen U18-Weltjahresbestenliste im Weitsprung, Fünfte der U18-Europameisterschaften über 100 Meter, zweifache Deutsche U18-Meisterin über 100 Meter und im Weitsprung sowie U18-Landesrekordlerin in beiden Disziplinen konnte die junge Athletin aus Hittfeld einige nennenswerte Argumente für sich verbuchen und wurde von der Jury zur Siegerin dieses Wettbewerbes gekührt. Die Ehrung und die Laudatio übernahm die Olympiasechste im Segeln Marla Bergmann.

Ein umfangreicherer Artikel zur gestrigen Preisverleihung ist beim Hamburger Sportbund zu finden.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Lena herzlich zu dieser Ehrung!

Bitte um Mithilfe: DLV-Kampfrichter:innen-Umfrage 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Leichtathletik-Veranstaltungen wären ohne unsere ehrenamtlichen Kampfrichterinnen und Kampfrichter nicht durchführbar. Um künftige Einsätze noch reibungsloser und angenehmer zu gestalten, lädt der Deutsche Leichtathletik-Verband alle Kampfrichter:innen herzlich ein, an einer Umfrage (ca. 5 bis 10 Minuten) der DLV-Abteilung Events teilzunehmen und wertvolle Anregungen zu geben sowie Wünsche mitzuteilen.

Hier geht’s zur Umfrage

(Quelle: DLV)