Skip to main content
Category

Jugend

Zweiter Tag der Landesmeisterschaften U20 / U16 in Lübeck findet statt

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der zweite Wettkampftag am Sonntag den 16.06.2019 findet bis auf das Hammerwerfen wie geplant statt. Alle Meldungen bleiben erhalten und sind zu bezahlen. Für den ersten Meisterschaftstag wird es einen Nachholtermin geben, für den die bereits abgegebenen Meldungen ihre Gültigkeit behalten. Der Nachholtermin wird in Absprache mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband zeitnah bekannt gegeben. Aus Kulanzgründen ist es jedoch möglich, dass Athleten die am ersten Tag in einer Laufdisziplin starten wollten, für eine andere Laufdisziplin am zweiten Tag gegen Zahlung der normalen Meldegebühr melden können.

Die Stadt Lübeck hatte die Durchführung des ersten Meisterschaftstages der Landesmeisterschaften der Jugend U20 und U16 für Samstag den 15.06.2019 wegen einer Unwetterwarnung abgesagt.

Zeitplanänderung für Landesmeisterschaften Jugend U20/U16 in Lübeck

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landesmeisterschaften der Jugend U20 / U16 am 15./16. Juni 2019 auf der Sportanlage Buniamshof in Lübeck sind rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 92 Vereinen gemeldet, um sich einen Landestitel zu erkämpfen. Die Teilnehmerlisten nach Vereinen und Meldelisten nach Disziplinen können Sie hier einsehen.

Der Zeitplan wurde dem Meldeergebnis angepasst und ist jetzt hier und unter Termine einzusehen.

In den folgenden Disziplinen ist die maximale Teilnehmerzahl je Landesverband erreicht. Keine Nachmeldungen sind mehr möglich für: Speer M14 (SHLV), Hoch W14 (SHLV), Hoch W15 (SHLV), Kugel W15 (SHLV), Speer W15 (SHLV) und Weit W14 (SHLV/HLV)

Wir bitten um Berücksichtigung.

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juni 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS III. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • NADA-Überarbeitung des Dopingkontrollsystems
  • Hyperandrogenismus – CAS lehnt Semenyas Einspruch ab
  • Ermittlungen um Leichtathletik-WM 2019 in Doha eingeleitet
  • Untersuchung der Uni Leipzig zum Thema Dopingbereitschaft im Sport
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn und Leichtathletikhalle

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass aufgrund von Dreharbeiten für einen Fernsehfilm die Sportanlage Jahnkampfbahn am Montag, dem 03. Juni in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr für den Trainingsbetrieb gesperrt ist.

Aus demselben Grund erfolgt am Dienstag, dem 04. Juni in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr die Sperrung der Leichtathletikhalle Hamburg.

Wir bitten um Berücksichtigung und Verständnis

 

 

Trauer um Anke Niemann

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Am Donnerstag, dem 23. Mai verstarb nach schwerer Krankheit unsere ehemalige Kampfrichterwartin Anke Niemann. Neben ihren vielen anderen Interessen war Anke seit 1990 als Kampfrichterin im Verband ehrenamtlich tätig. Gemeinsam mit Ulrike Wolf lenkte sie von 2006 bis 2014 erfolgreich die Geschicke des Kampfrichterausschusses in Hamburg. Über 25 Jahre war sie entweder als Schiedsrichterin, Starterin oder Einsatzleiterin bei unzähligen Wettkämpfen auf dem Sportplatz, in der Leichtathletikhalle oder bei Gelände- bzw. Straßenläufen im Einsatz. Zuletzt noch einmal als Schiedsrichterin Straße beim Haspa Marathon Hamburg.
Viel Zeit hat sie in den letzen Jahren immer wieder in die Vorbereitung der in Hamburg durchgeführten Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften investiert und somit maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltungen beigetragen.

Ein weiteres Betätigungsfeld von Anke war die Tätigkeit als Referentin in der Ausbildung- und Fortbildung der Kampfrichter*innen im Verband. So auch noch Anfang April in der Jahnkampfbahn, als sie 16 „Jungkampfrichtern*innen“ das Kampfrichtergrundwissen anschaulich näher gebracht und die Prüfung abgenommen hat.

Für ihr Engagement über die Jahrzehnte hinweg, wurde Anke im Jahr 2015 die goldenen HLV-Ehrennadel verliehen.

Mit Anke Niemann verliert die Leichtathletik in Hamburg eine hoch engagierte und gewissenhafte Unterstützerin, die sich mit ihrem Wissen und ihrer gradlinigen und sympathischen, manchmal auch eigenen energischen Art, immer zum Wohle der Athleten*innen  und des Sports eingesetzt hat.
Es wird sicherlich immer wieder Momente geben, die uns wehmütig an Anke denken lassen, denn sie hat viele Spuren hinterlassen, denen wir immer wieder begegnen werden.
Wir sind alle sehr traurig und unser Mitgefühl gilt ihren Eltern und Geschwistern.

Mehrkampf-DM Jugend U16 nach Mainz vergeben

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Altersklasse U16 konnte ein Ausrichter gefunden werden: In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) wird der TSV SCHOTT Mainz die Titelkämpfe im Siebenkampf der W15 und W14 sowie im Neunkampf der M15 und M14 ausrichten. Die Meisterschaften finden am 20./21. Juli im Otto-Schott-Sportzentrum in Mainz-Gonsenheim statt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Sporttag inklusiv – noch Helfer*innen gesucht

By Breitensport, Inklusion, Jugend, Veranstaltungen

Am Sonnabend, den 15.06.2019 findet von 14-18 Uhr der Sporttag inklusiv statt. An diesem Tag gibt es viele Mitmachaktionen (u.a. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens). Für diese großartige Veranstaltung benötigen wir noch Helfer*innen, die uns tatkräftig unterstützen.

Wer Interesse hat, uns an diesem Tag ehrenamtlich zu unterstützen meldet sich bitte bei

Heike Thal
Hamburger Sportbund e.V.
Tel. 040/41908-278
E-Mail: h.thal@hamburger–sportbund.de

Jede/r Helfer*in bekommt als Dankeschön ein T-Shirt und ein kleines Präsent. Im Anschluss an der Veranstaltung findet noch ein gemeinsames Grillen statt.

Informationen und Impressionen vom Sporttag inklusiv 2018 finden Sie hier.

4×100 Meter-Staffel DM in Berlin belassen

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der DLV teilt mit, dass die 4 x 100 Meter-Staffeln der Männer und Frauen bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 3./4. August 2019 im Rahmen der Finals in Berlin starten werden.

Das Jahr 2019 wird zunächst als Übergangsjahr gestaltet. Die 4 x 100 Meter-Staffeln der M/W U23 werden am 15./16. Juni in Wetzlar ausgerichtet, die 4 x 400 Meter der M/W U23 sind am 20. Juli im Rahmen des Internationalen Meetings des LAZ Rede geplant (die offizielle Bewerbung des Landesverbandes Nordrhein ist noch ausstehend).

Die weiteren Staffel-Wettbewerbe aller Altersklassen verteilen sich auf folgende DLV-Veranstaltungen und Meetings im DLV-Verbandsgebiet:

DM U23 in WetzlarDM M/W in BerlinDM U16 in BremenDM Senioren in Leinefelde-WorbisDM Jugend U20, U18 in UlmDM Senioren Wurf-Mehrkampf in Zella-MehlisInt. Meeting LAZ Rhede
4x400m MJ/WJ U204x100m M/W4x100m MJ/WJ U164x100m M35-M704x100m MJ/WJ U184x400m M35-M704x400m M/W U23
3x800m WJ U204x100m W35-W704x100m MJ/WJ U204x400m W35-W70
3x1000m MJ U203x1000m M3x1000m M35-M70
3x800m W U233x800m W3x800m W35-W70
3x1000m M U23
4x100m M/W U23
4x400m M/W

Weitere Ideen und Innovationen für die Staffel-DM 2020 sollen in einem zweiten Projektteam-Meeting am 15. Juni in Wetzlar im Rahmen eines Workshops besprochen.

Den vollständigen Artikel zum Thema Staffel -DM finden Sie auf leichtathletik.de

Änderung der Versuchszeit in den technischen Disziplinen

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) teilt mit, dass der Weltverband IAAF kürzlich (11./12. März) in Doha (Katar) Änderungen in den Internationalen Wettkampf-Regeln beschlossen hat . Die wichtigste und ab sofort gültige Veränderung betrifft die Versuchszeiten in den technischen Wettbewerben, die wieder auf eine Minute angehoben wurde. Ausnahmen gibt es nur im Hoch- und Stabhochsprung bei weniger als drei im Wettkampf befindlichen Teilnehmern. Diese Regelung gilt auch für technische Disziplinen innerhalb des Mehrkampfes. Die vollständigen Neuerungen erscheinen in der aktualisierten Auflage des IAAF-Regelwerkes (IWR) in gedruckter Form, deren Auslieferung für Ende April geplant war. Sobald diese verfügbar ist, wird die IWR auch auf die DLV-Webseite eingestellt.

Hamburger Sporttalent 2019 gesucht

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Das Hamburger Abendblatt berichtet in seinem heutigen Artikel, dass nach zwölf Jahren Pause  Hamburg wieder seine besten Nachwuchssportler auszeichnet. Auf Initiative von Björn Lengwenus, Direktor der Eliteschule des Sports am Dulsberger Alten Teichweg, wird die Preisverleihung wieder ins Leben gerufen. Barclaycard unterstützt die Aktion mit rund 30.000 Euro. Die Titel werden in vier Kategorien vergeben: Mädchen, Jungen, Mannschaft und soziales Engagement (als Trainer, Betreuer oder Helfer). Sieger und Platzierte werden für den 22. Oktober zur Gala in die Aula der Eliteschule eingeladen. Die Anmeldefrist beginnt am 01. Juli 2019.

Alle Informationen zur Anmeldung und zu den Bedingungen der Ausschreibung können Sie auf der Webseite www.hamburgersporttalent.de  einsehen.