Skip to main content
Category

Jugend

Neue Leistungssport-Fördermaßnahmen für Kaderathleten*innen im HLV

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Liebe Trainerinnen und Trainer,

der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. startet mit einer neuen Leistungssport-Fördermaßnahme. Nach den Frühjahrsferien wird für alle Kaderathletinnen und Kaderathleten ein wöchentliches Training angeboten. Wir haben diese Maßnahme bereits beim Trainerstammtisch am 11.02.19 vorgestellt. Alle Details findet ihr hier im Flyer.

Alle Trainer*innen von Kaderathleten sind eingeladen, ihre Athleten*innen hierfür anzumelden. Bitte schickt mir dazu eine Email, in der ihr die Athletinnen und Athleten auflistet, die an den Kadermaßnahmen teilnehmen sollen. Gerne könnt ihr ein paar mehr Details über eure Athleten*innen angeben. Das macht uns die Arbeit etwas leichter, also z.B. Jahrgang, persönliche Bestleistungen, Saisonbestleistungen Hallensaison 2019, seit wie vielen Jahren wird Leichtathletik betrieben, Anzahl der Trainingseinheiten aktuell, Saisonziele, aktuelle Verletzungen/Einschränkungen.

Wie ihr dem Anhang entnehmen könnt, werden auch Physiotermine rund um das Training angeboten. Wenn ihr hier Bedarf für eure Kaderathleten*innen seht, könnt ihr Termine direkt bei mir anfragen. Die Koordination der Termine erfolgt ausschließlich über die Heimtrainer*innen.

Am Dienstag, 19.03.2019 finden kein Training und keine Physiotermine statt.

Wenn noch Fragen oder Anmerkungen bestehen, meldet euch gerne bei mir.  Ich freue mich auf eure Rückmeldungen bis zum 08.03.2019.

Mit freundlichen Grüßen
Nils Winter

Koordinator Leistungssport
Hamburger Leichtathletik-Verband e.V.
Carl-Cohn-Straße 71
22297 Hamburg
Deutschland
Mobil 0151 / 56651934
E-Mail: nilz.winter@gmx.de

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS II. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei der Senioren-Hallen-DM (1. bis 3. März) in Halle/Saale
  • Wissenswertes zu Rekordkontrollen bei Leichtathletik-Wettkämpfen – Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
  • Anti-Doping-Beauftragte der DLV-Landesverbände: „Dopingopfer“ – eine Veröffentlichung aus dem FLV Westfalen
  • WADA: Wiederaufnahme Anti-Doping-Agentur Nigeria – Einstufung Anti-Doping-Komitee Korea als nicht regelkonform
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Vier Medaillen für Hamburger Athleten bei Deutschen Jugend-Meisterschaften in Sindelfingen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Am vergangenen Wochenende fanden im Sindelfinger Glaspalast die diesjährigen Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften statt, für die insgesamt 27 Athletinnen und Athleten aus 8 Hamburger Vereinen gemeldet waren. Diese Athleten haben aus dem Süden nun insgesamt 4 Medaillen wieder mit zurück nach Hamburg gebracht!

Allen voran steht Bennet Vinken vom Hamburger SV, der mit seinen im zweiten Durchgang gesprungenen 7,48m Deutscher Jugend-Meister im Weitsprung geworden ist und dadurch die Goldmedaille gewann. Neben seinem Siegessprung zeigte Bennet auch in der Breite die beste Leistung aller Springer, denn keiner seiner sechs Sprünge war kürzer als 7,21m. Ein ganz wichtiger Faktor für Bennet war mit Sicherheit die lautstarke Unterstützung seiner Vereinskolleginnen und -kollegen vom HSV, die ihn Sprung für Sprung mit ihrem Jubel in die Grube trugen.

Eine weitere Medaille sicherte sich Lisa Hausdorf von der AG Hamburg West über die 1.500m der weiblichen Jugend mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:31,88 Minuten. In einem Rennen, das durch viele Tempovariationen und einer plötzlichen Tempoverschärfung wenige Runden vor Schluss geprägt war, konnte Lisa stets ihren Platz in der Spitzengruppe bewahren und sich mit einem starken Endspurt am Ende die Silbermedaille erkämpfen.

Ihrer Silbermedaille im Vorjahr über 300m bei der U16-DM ließ Lysann Helms von der LAV Hamburg-Nord nun eine Bronzemedaille über die 400m der weiblichen Jugend U20 folgen. Nach einem fulminanten Vorlauf am Samstag, der Lysann eine neue Bestzeit von 55,36s bescherte, stellte sie auch im Finale am Sonntag ihre Tempohärte und Willenskraft unter Beweis. Nachdem die neben ihr laufende Ingolstädterin Mona Meyer rasante erste Einhundert Meter hinlegte, hielt Lysann die folgenden Dreihundert Meter den Anschluss und belohnte sich am Ende mit dem dritten Platz und der Bronzemedaille. Erwähnenswert ist, dass sowohl Lisa als auch Lysann noch der Altersklasse U18 angehören und sich gegen teilweise bis zu drei Jahre ältere Konkurrentinnen durchsetzen konnten.

Traditioneller Abschluss der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften sind die Staffelwettbewerbe. Mit der 4 x 200m-Staffel des Hamburger SV in der Besetzung Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah, Carl-Junior Mireku Boateng und Bennet Vinken im A-Finale der männlichen Jugend wurde dieser Wettbewerb auch aus Hamburger Sicht zu etwas besonderem. Die Stimmung im Sindelfinger Glaspalast lag fest in Hamburger Hand. Die vier Jungs mit der Raute auf der Brust lieferten sich in diesem Finale ein packendes Duell mit der Staffel aus München und erliefen sich letztendlich mit einer Zeit von 1:27,34 Minuten Platz 2 und die Silbermedaille.

Eine weitere Platzierung unter den besten acht Athleten Deutschlands erzielte auch Lucas Ansah-Peprah vom Hamburger SV mit Platz 6 und gelaufenen 6,93 Sekunden im 60m-Finale (Zwischenlauf: 6,90s). Sein Vereinskollege Owen Ansah schied leider im Zwischenlauf aus, konnte im Vorlauf jedoch mit 6,98 Sekunden erstmals die 7-Sekunden-Marke knacken. Bela Karn, ebenfalls vom Hamburger SV, erreichte über 400m das B-Finale, in dem er mit 49,99 Sekunden auf Platz 3 und damit in der Endabrechnung auf Platz 7 landete.

Weitere gute Leistungen in ihren Wettkämpfen erzielten auch Saenab Adechian (AMTV), Kea Stieglitz (HNT), Matteo Ciuchini (SC Poppenbüttel), Paul Erdle (LAV Hamburg-Nord), Michelle Klobe, Latifa Beuck, Michelle Radant, Carl Junior Mireku Boateng und John Schlegl (alle HSV), auch wenn es jeweils nicht für eine Endkampf- oder Endlaufplatzierung reichte.

Allen Athletinnen, Athleten und deren Trainern sei an dieser Stelle nochmals herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen gratuliert!

Alle Ergebnisse der Veranstaltung sind hier nochmal zu finden.

HLV-Jugendversammlung 2019

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Liebe Jugend-Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Leichtathletik-Vereine,
ich    möchte    Euch    hiermit    recht  herzlich zur    Jugendversammlung   2019    des    Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Mittwoch den 27. Februar 2019 um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Leichtathletikhalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

einladen.

Tagesordnungspunkte:

  1.  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.  Berichte
    a. Bericht des Jugendwartes
    b. Bericht des Jugendkassenwartes
  3.  Aussprache zu den Berichten
  4.  Entlastung des Jugendausschusses
  5.  Wahlen
  6.  Sonstiges

Mit sportlichen Grüßen

Jann Folkers | Jugendwart

Hier finden ihr die Einladung als pdf-Datei

Unterstützung für die HLV-Geschäftsstelle, den Leistungssport und Neuaufstellung der HLV-Jugend

By Allgemein, Homepage, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband stellt sich personell wieder breiter auf. Die HLV-Geschäftsstelle wird seit Anfang Februar von Jann Folkers, dem langjährigen Jugendwart des Verbandes, unterstützt. Im Zuge dessen stellt sich auch die HLV-Jugend neu auf. Auch wenn Jann Folkers die Arbeit des HLV-Jugendausschusses nach wie vor tatkräftig unterstützen wird, übernimmt Janina Konerding, als vom Jugendausschuss kommissarisch berufene Jugendwartin, fortan das Ruder in der HLV-Jugend.

Neben der Geschäftsstelle erhält auch der Leistungssport im Hamburger Leichtathletik-Verband Zuwachs. Adrian Reese und Chen Yee Chong vom Therapie-Zentrum (TZ) HafenCity werden im Rahmen der Kooperation zwischen dem HLV und dem TZ HafenCity vor allem die Kaderathletinnen und -athleten des HLV zukünftig physiotherapeutisch betreuen und darüber hinaus im Bereich Kraft- und Stabilisationstraining unterstützen. Weiterhin verstärkt der ehemalige Weltklasse-Weitspringer Nils Winter das Team des HLV und wird den Bereich Leistungssport in Zusammenarbeit mit Landestrainer Mario Kral und Vize-Präsident Leistungssport und Lehre Konstantin Körner koordinieren und steuern.

Alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heißen wir herzlich im Hamburger Leichtathletik-Verband willkommen!