Skip to main content
Category

Jugend

Sichtung für die Sportbetonte Klasse an der Otto-Hahn Schule

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

In den Sportbetonten Klassen bietet die Otto-Hahn-Schule neben dem regulären Sportunterricht vormittags weitere 4 Stunden Leichtathletiktraining pro Woche und die Teilnahme an vielen möglichen schulischen Wettkämpfen.
In den letzten Jahren konnte die Otto-Hahn-Schule sich  z.B. als Landessieger häufig für das Bundesfinale des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizieren.
Die Förderung soll eine leistungssportliche Perspektive in der Schule unterstützen, die auch in der Oberstufe durch das Sportprofil „der bewegte Mensch“ fortgeführt werden.

Die Sichtung für diese nächste Sportbetonte Klasse 5 findet am 3.12.2018 ab 14 Uhr in der Halle des HFV (Jenfelder Allee 70 a-c) statt.

Anmeldung unter info@otto-hahn-schule.de bzw. 040/42887303 oder direkt über Björn Wißmach.

Weitere Informationen hier im Flyer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2018 finden Sie folgende Themen:

  • Information an DLV-Kaderathleten: Kaderbildung/Kaderstatus/Testpoolstatus – Beendung der sportlichen Karriere
  • WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2019
  • Kritik an WADA-Verbotsliste
  • Hyperandrogenismus – IAAF wird ihre neue Regelung später als geplant umsetzen
  • NADA – Ergebnisse aus dem NADA-Journalistenworkshop 2018
  • WADA entzieht dem Labor in Lissabon die Akkreditierung
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Angebot für Engagierte: Stadionsprecher-Seminar und Ehrenamtswochenende

By Ankündigungen, Jugend, Service, Veranstaltungen

Zum ersten Mal bietet die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) ein Stadionsprecher-Seminar und Ehrenamtswochenende (30. November bis 2. Dezember) an. Das Programm richtet sich an alle, die Interesse an der Ehrenamtsarbeit oder am Job des Stadionsprechers haben oder dort bereits engagiert sind. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Die Vielseitigkeit macht die Leichtathletik aus. Aber welche Möglichkeiten bieten sich eigentlich jungen Menschen, ihr Engagement in die Sportart einzubringen? Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) verschafft Abhilfe und veranstaltet ein Ehrenamtswochenende, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Ihr habt Lust, euch in eurem Verein, Kreis und/oder Landesverband ehrenamtlich zu engagieren oder tut dies bereits? Ihr wollt wissen, welche Perspektiven das Ehrenamt mit sich bringt und welche Möglichkeiten des Engagements sich in der Leichtathletik noch bieten? Mit vielen verschiedenen Workshops für Einsteiger und bereits erfahrene Engagierte möchte die DLJ diese Themen adressieren. Ebenso werden diverse Workshops für Verantwortliche, wie Jugendwarte, Abteilungsleiter und Vereinsvorstand angeboten.

Vom 30. November bis 2. Dezember wird dafür im hessischen Alsfeld ein ausgewogenes Programm geboten. In den Fokus rücken unter anderem Engagementmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Einblicke werden aber auch in die Themengebiete Präsentieren und Organisieren, Social Media, Sponsoring und weitergehende Fördermöglichkeiten verschafft.

Stadionsprecher-Seminar: Der Leichtathletik eine Stimme geben

Tolle Stimmung bei Wettkämpfen erreicht man durch eine attraktive und professionelle Begleitung. Zum Profil des Stadionsprechers gehören unter anderem Kreativität, Leichtathletik-Knowhow und angemessene Moderationstechniken. Sie tragen einen wichtigen Teil zum Erfolg von Veranstaltungen bei.

Neben dem Ehrenamtswochenende findet in Alsfeld daher zeitgleich das Stadionsprecher-Seminar statt. Interessierte dürfen dabei aus dem wertvollen Erfahrungsschatz der DLV-Moderatoren und Mitarbeiter der Event-Präsentation schöpfen. Die Kosten trägt die Deutsche Leichtathletik-Jugend.

Ihr habt Interesse und seid zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann meldet euch jetzt hier an! Die Ausschreibung gibt es hier. Den Ablaufplan mit Informationen zu den einzelnen Workshops gibt es hier.

 

Einladung zur Anti-Doping-Fachtagung des HSB

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Am Montag, 05.  bzw. Dienstag 06.November 2018 findet die Anti-Doping Fachtagung des Hamburger Sportbundes statt.

Der HSB setzt sich mit Nachdruck für einen fairen, sauberen und dopingfreien Nachwuchs­ Leistungssport ein. Deshalb veranstaltet der HSB regelmäßig Schulungsveranstaltungen rund um das Thema Doping bzw. Dopingprävention. Die diesjährige Veranstaltung richtet sich gezielt an die Trainer*innen  von Nachwuchsathlet*innen sowie die Leistungssportverantwortlichen aus den Fachverbänden. Damit soll dieser Personenkreis, der maßgeblich für die Entwicklung der Sportler*innen verantwortlich ist, in die Lage versetzt werden, die jungen Menschen für diese wichtige Thematik zu sensibilisieren  und sie kompetent bei  Fragen zur Dopingprävention zu beraten.

Bei der diesjährigen Fachtagung wurde bewusst ein komprimiertes Veranstaltungsformat an einem Wochentag gewählt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Beide Veranstaltungstage sind inhaltlich identisch konzipiert, so dass der Besuch von einer Veranstaltung ausreichend ist, um sich umfassend über dieses Thema zu informieren. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der  Ausschreibung.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WADA begnadigt RUSADA – die russische Anti-Doping Agentur gilt wieder als regelkonform
  • NADA-Hinweis zu Dopingfallen in Nahrungsmitteln
  • World Master Athletics – Neuigkeiten
  • WADA genehmigt ein Dopingkontrolllabor in Kenia
  • Thema: Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich nötig?
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Online Umfrage Leichtathletik für Kinder

By Allgemein, Homepage, Jugend

DLV Online Umfrage zur Leichtathletik für Kinder

Ab sofort findet eine Online Umfrage zum Thema Leichtathletik für Kinder statt. Die Umfrage wurde gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen erstellt und soll allen interessierten Athleten, Trainern, Eltern, Kampfrichtern und Zuschauern die Möglichkeit geben, sich zu Leichtathletikangeboten für Kinder zu äußern. Eine sehr rege Teilnahme und Verbreitung ist seitens des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ausdrücklich erwünscht. Die Bearbeitung der Umfrage nimmt ca. 20 Minuten Zeit in Anspruch und ist anonym.

Zur Umfrage geht es hier

 

Bronzemedaille bei der Team-DM für die U16-Jungs vom Hamburger SV

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die U16-Team-DM in Lage waren mit den Jungs und Mädchen vom Hamburger SV  gleich zwei Hamburger Mannschaften qualifiziert. Am Ende des 9 Stunden dauernden Wettkampfes konnten sich die 13 HSV-Jungs mit 11.180 Punkten und dem Gewinn der Bronzemedaille belohnen. Die Silbermedaille war mit nur 26 Punkten Rückstand zum TV Wattenscheid zwar zum Greifen nahe, aber im Laufe des Abends überwog zunehmend die Freude über den 3. Platz. Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle in beiden Mannschaften konnten auch die Mädchen auf dem 8. Platz die Punktzahl aus der Qualifikation mit 9.431 Punkten bestätigen. Den DM-Titel gewannen die Teams von der StG Darmstadt/Gelnhausen bei den Jungs sowie von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen bei den Mädchen.

Wenn man aus den starken Mannschaftsleistungen der HSVer überhaupt besondere Einzelleistungen hervorheben will, dann sicher die nachträglich erbrachten Normerfüllungen für die U16-DM von Matti Wellm mit 11,69 Sek über 100m und Lotte Dreyer mit 1,66m im Hochsprung.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Trainingszeiten Leichtathletikhalle 2018/19

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

Die Freiluftsaison neigt sich dem Ende zu und in wenigen Wochen beginnt das Hallentraining. Zur Vorbereitung des Belegungsplanes der Leichtathletikhalle Hamburg finden Sie hier

 

Historischer Erfolg für „Team Hamburg“ beim Verbändekampf der U16 in Bad Harzburg

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Beim U16-Vergleichskampf der Norddeutschen Landesverbände am 8. September 2018 in Bad Harzburg konnten wir mit unserer aus 17 Jungs und 16 Mädels bestehenden Mannschaft großartige Erfolge erzielen und als „Team Hamburg“ bei den Mädchen Platz zwei und den Jungs Platz 3 belegen. In der Addition der Ergebnisse erreichte die Mannschaft den dritten Platz.

Großartig war auch die gegenseitige Unterstützung im Wettkampf, egal für welchen Hamburger Verein man startet. Viele erfreuliche Einzelleistungen führten zu diesen fantastischen Platzierungen! Eine der herausragenden Einzelleistungen zeigte Lysann Helms von der LAV Hamburg-Nord, die für ihre Zeit über die 300m (39,84s) zusätzlich zum Mannschaftserfolg auch noch als beste Einzelathletin des Tages geehrt wurde.

Hier geht es zur Ergebnisliste