Skip to main content
Category

Jugend

!!!ACHTUNG!!! Verlegung des Qualifikationswettkampfes vom 05.01.19 auf den 26.01.19

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

leider müssen wir das Qualifikationssportfest am Samstag den 05.01.2019 absagen bzw. auf den 26.01.2019 verlegen. Grund hierfür ist die seit 3 Wochen defekte Heizungsanlage in der Leichtathletikhalle, die aktuell nicht mehr als 5 Grad Innentemperatur in der Halle zulässt, was wiederum aus unserer Sicht keinen vertretbaren Wettkampfbedingungen entspricht. Die Reparatur der Heizungsanlage ist zwar bereits veranlasst und wird vorgenommen, garantiert bis Samstag aber keine annehmbare Raumtemperatur.

Der Wettkampf wird stattdessen am Samstag den 26.01.2019 am selben Ort stattfinden. Hierfür wird bei LADV eine neue Veranstaltung mit einer neuen Ausschreibung erstellt, zu der Ihr bitte alle gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals melden müsst, sofern sie immer noch an dem Wettkampf teilnehmen können und möchten. Eine Übertragung der aktuell gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist leider nicht möglich. Meldeschluss wird der 22.01.2019 sein. Im Anschluss daran wird ggfs. ein den Teilnehmerzahlen entsprechender aktualisierter Zeit- und Helferplan veröffentlicht. Selbstverständlich ist es auch möglich, zusätzliche Athletinnen und Athleten zu melden, die aufgrund der Terminverlegung vielleicht doch teilnehmen können und möchten.

Wir bitten um Euer Verständnis und um Weiterleitung dieser Information an alle Athletinnen, Athleten und deren Eltern.

Mit sportlichen Grüßen

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier geht es zur Ausschreibung

35. Silvesterlauf in Volksdorf 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 35.zigsten Silvesterlauf in Volksdorf kamen bei bestem Laufwetter 1.320 sportliche Enthusiasten, übrigens zweithöchste Beteiligung aller Zeiten, an die Volksdorfer Teichwiesen. Die Traditionsveranstaltung, veranstaltet durch die LAV-Nord mit ihren angeschlossenen Vereinen, führte die Sportler ein bis vier Runden um die Volksdorfer Teichwiesen.

Einigen standen die Haare zu Berge , Feldhasen und Insekten wurden gesichtet, schräge Musiker fanden den Weg aufs Geläuf, Trommler sorgten für Samba Rhythmen und den Takt. Die Strecke war wie immer mit zahlreichen Besuchern, die Sekt trinkend und mitfeiernd am Rande standen, gefüllt.

In der Aula der Schule an den Teichwiesen und auf dem hinteren Schulhof,  fand dann die Veranstaltung bei Glühwein und Berliner mit der Siegerehrung und der Kür der schönsten Kostüme incl. einer Tombola und den guten Wünschen für ein tolles Jahr 2019 ihren Ausklang

Der Hamburger Leichtathletik-Verband schließt sich den guten Wünschen für 2019 an und dankt allen Organisatoren und Helfern dafür, dass diese tolle Veranstaltung so lange schon Bestand hat.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2019  finden Sie folgende Themen:

  • NADA veröffentlicht die informatorische Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2019
  • Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2019
  • IAAF-Council-Entscheidung – IAAF hält die Sperre von Russlands Leichtathleten weiter aufrecht
  • NADA – GEMEINSAM GEGEN DOPING: Online-Angebot erweitert
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trauer um Helga Fricke

By Allgemein, Breitensport, Homepage, Jugend, Senioren

Helga Fricke 2010

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um Helga Fricke (geb. Henning). Sie ist am 11. Dezember im Alter von 81 Jahren friedlich eingeschlafen.

Unter ihrem Mädchennamen Helga Henning war sie in den 1960er Jahren die erfolgreichste deutsche Läuferin über die 400m-Strecke.  Sie errang insgesamt zehn Deutsche Meistertitel. Aber nicht nur über die 400m war sie national erfolgreich, auch mit der 4 x 100 m Frauen-Staffel von Hannover 96 im Jahr 1963 und später 1966 – nach ihrem Wechsel nach Hamburg – mit der Staffel des Hamburger SV, kam sie zu Meisterehren.

Den deutschen Rekord über 400m konnte sie in ihrer Laufbahn insgesamt fünf Mal verbessern. Ihre Bestzeit erzielte sie 1968 bei den XIX. Olympischen Spielen in Mexico mit 52,8 sec. Im olympischen Finale erreichte sie mit dieser Leistung einen herausragenden siebten Platz.

1963, Länderkampf Deutschland-USA in Braunschweig.

Auch bei den Europameisterschaften 1962 (in Belgrad) und 1966 (in Budapest) erreichte sie das Finale über 400m und konnte sich mit Zeiten von 54,6s auf Platz vier und 54,1s auf Platz fünf in die Ergebnislisten einschreiben.
Die einzige internationale Medaille über ihre Paradestrecke gewann sie bei den Hallen-Europameisterschaften 1966 vor heimischen Publikum in Dortmund.

Helga Fricke ist der Leichtathletik auch nach Beendigung ihrer leistungssportlichen Karriere eng verbunden geblieben und hat ihr Wissen und ihre Erfahrung als Trainerin weitergegeben. Darüber hinaus hat sie in den Jahren zwischen 1973 bis 1992 noch mit dem Frauenteam der LG Nord-West Hamburg als Mitglied des SC Victoria Hamburg sehr erfolgreich an 14 DAMM-Endkämpfen teilgenommen.  Sie wurde mit der Mannschaft 2x Deutscher Meister, (1x Platz 2, 6x Platz 3 und 5x Platz 4)

Ihr Erfolge und ihre Persönlichkeit sind ein Teil der Geschichte der Hamburger Leichtathletik und werden uns Helga Fricke in Erinnerung halten.

 

 

 

 

 

 

Leichtathletikhalle zwischen den Feiertagen geschlossen

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Das Bezirksamt Hamburg-Nord weißt in seinem Aushang vom 13.12.2018  alle Nutzer darauf mit, dass die Leichtathletikhalle (und die Sporthalle Hamburg) von Montag, den 24. Dezember 2018 bis einschließlich Dienstag, 01. Januar 2019, also auch zwischen den Feiertagen geschlossen ist. Ein Zugang zur Leichtathletikhalle (LTH) ist in dieser Zeit, wie an den Wochenenden ansonsten auch, nur mit Transponder möglich. Ab Mittwoch, den 02. Januar 2019 ist die LTH wieder zu den beantragten Trainingszeiten zugänglich.

Wir bitten um Berücksichtigung und Verständnis

 

 

Exklusives Weihnachtsspecial – „2 für 1“

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Leichtathletikfreunde und Fans,
Weihnachten steht vor der Tür und mit dem DLV-Weihnachtsspecial erhaltet Ihr die Möglichkeit bis zum 24.12.2018 Tickets für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin (03./04. August 2019) in der Kategorie 1 und 2 zu einem exklusiven „2 für 1“-Rabatt zu erwerben.
Eine Karte kaufen und die zweite kostenlos dazu bekommen (beliebig erweiterbar auf „4 für 2“, „6 für 3“ usw.)! Ein tolles Geschenk zu einem der absoluten Sport-Highlights 2019 in Deutschland – Emotionen, Spannung und sportliche Höchstleistungen garantiert.

2019 finden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften erstmals im Rahmen „Der Finals“ statt, bei denen in der ersten August-Woche Deutsche Meisterschaften von zehn verschiedenen Verbänden gemeinsam in Berlin ausgetragen werden (u.a. Schwimmen, Boxen, Bogenschießen und Triathlon).
Unterstützt die Top-Athleten Deutschlands auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften 2019 in Doha und seid live dabei, wenn die Europameister Thomas Röhler, Mateusz Przybylko und Gesa Felicitas Krause an den Ort des Erfolges zurückkehren – das Berliner Olympiastadion.

Tickets gibt es über leichtathletik.de und die Hotline: 01806 – 999 0000*.
*(€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz)

Jetzt Tickets sichern und mit dabei sein. Wir freuen uns auf jeden Leichtathletik-Fan!

Trauer um Peter Mohr

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um Peter Mohr. Er ist am 02. Dezember, einen Monat nach seinem 91. Geburtstag, verstorben.

Auch wenn es in den letzten Jahren sehr ruhig um ihn geworden ist, gibt es in der Hamburger Leichtathletik kaum einen Menschen, der in den letzten vier Jahrzehnten in der Schüler- und Jugendleichtathletik so prägend war, wie Peter Mohr. Peter Mohr kam ursprünglich aus dem Kanusport. Durch seine Kinder fand er zur Leichtathletik, die ihm  für Jahrzehnte im SV St. Georg Hamburg und dann später in der LG Hammer Park, deren Vorsitzender er von 1973 bis 1991 war, zur Heimat wurde.

Peter Mohr hat eine Vielzahl von Ämtern im HLV und darüber hinaus auch im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ausgeübt. So war er im Hamburger Verband Schülerwart von 1969 bis 1993 und darüber hinaus von 1983 bis 1993 im DLV. In diese Zeit fielen wegweisende Entscheidungen in der Schülerleichtathletik, die zum Teil noch bis heute Bestand haben. Im Vorstand  bzw. Präsidium des HLV war er von 1982 bis 1992 Stellvertretender Vorsitzender, sowie dann von 1992 bis 2003 Schatzmeister und gehörte damit über 20 Jahre dem Geschäftsführenden Präsidium des HLV an.

Unabhängig von diesen Ämtern hat Peter Mohr eine Unzahl von Veranstaltungen organisiert, insbesondere im Schüler- und Jugendbereich. Es gehörte zur Selbstverständlichkeit im HLV, dass Schülermeisterschaften auf der Anlage im Hammer Park stattfanden, durchgeführt von ihm, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie, insbesondere seiner Frau Gisela (verst. 2012). Für Generationen von Hamburger Leichtathleten*innen waren diese Veranstaltungen und Meisterschaften der Einstieg in die sportliche Karriere, an die sie sich gerne erinnern.

Für sein Engagement wurde Peter Mohr nicht nur mit den Goldenen Ehrennadeln des HLV und DLV geehrt. Ihm wurde 1997 auch das Carl-Diem-Schild des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und 2006 die „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ vom Hamburger Sportbund verliehen.

Es wird auch zukünftig immer wieder Momente geben, die uns an Peter Mohr erinnern.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

 

 

Partnerschule des Nachwuchsleistungssports – Sportklasse für den Hamburger Süden

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Sichtung am Freitag, den 14. Dezember 2018 für die neue sportbetonte 5. Klasse. 

  • 11 x Hamburger Einzelmeister bei den Hamburger Meisterschaften
  • 3 Mannschaften gewinnen „Jugend trainiert für Olympia“ in Hamburg
  • 9. Platz beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Möchtest du auch zu diesen erfolgreichen Mannschaften gehören, dann nimm doch an unserer Sichtung teil!

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist durch ihre sportlichen Strukturen und Erfolge in diesem Jahr zur Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ernannt worden. Die Schule sucht für die neue 5.Sportklasse talentierte Schülerinnen und Schüler. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer überprüft.

Im kommenden Jahr werden wieder zwei Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden.

Angesprochen sollen sich alle sportlichen Talente des 4.Schuljahrganges aus der Region Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg fühlen. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Es wird in den Unterrichtsstunden am Vormittag ein Training in der Leichtathletik sowie den Sportarten Volleyball, Triathlon  und Fußball angeboten. Neu ist zudem, dass weitere Sportarten aufgenommen werden und in einem athletischen Training zusammengefasst bzw. in ihrer Individualsportart von einem Heimtrainer trainiert werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in dem Flyer der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Aktuell  trainieren 5 Schüler in unserer Sportklassen, die im Hamburger D-Kader berufen worden sind. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt.

Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter:
Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg
Tel. 040/751159-0
Fax 040/751159-22
www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS I. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • IAAF verschärft den Anti-Doping-Kampf und teilt Mitgliedsverbände in Dopingkategorien ein
  • Higenamin als Dopingsubstanz in Nahrungsergänzungsmitteln
  • NADOs Krisengipfel in Paris – 18 NADOs fordern strukturellen Umbau der WADA
  • Dopingopfer-Hilfegesetz
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)01