Skip to main content
Category

Jugend

Berliner Verband richtet Jugendcamp zur Leichtathletik-EM 2018 aus

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) knüpft an die Tradition von ISTAF und WM 2009 an und bietet 2018 anlässlich der Leichtathletik-Europameisterschaften ein Jugendcamp an. Jugendliche sind dazu eingeladen, gemeinsam als Teil eines offenen und fairen Publikums die deutschen Starter im Berliner Olympiastadion zu unterstützen.

In der Gruppe gemeinsam mit ebenso Leichtathletik-begeisterten Jugendlichen die Heim-Europameisterschaften 2018 in Berlin erleben: der Berliner Leichtathletik-Verband macht’s möglich! Auf einem Berliner Sportplatz, der extra für das Jugendcamp hergerichtet wird, können Jugendliche vom 5. bis zum 13. August in selbst mitgebrachten Zelten campen. Sanitäre Anlagen sowie die weitere nötige Infrastruktur sind vorhanden.

Die Organisatoren der AG-Jugend des Berliner Leichtathletik-Verbandes bieten täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen kraftvollen Start in den Tag. Gestärkt geht es dann gemeinsam mit der U-Bahn zum Stadion und zur Geh- und Marathonstrecke.

Unvergessliche Woche in Berlin

„Wir wollen den Spirit aus dem WM-Camp 2009 aufgreifen und jungen Leichtathleten ermöglichen, eine unvergessliche Woche in Berlin zu verbringen“, erklärt Mitorganisator Andreas Hille die Motivation, ein solches Großprojekt wie bei den Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion auch im Jahr 2018 wieder anzugehen.

Für einen Teilnehmerbetrag von 275,00 Euro pro Person können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren in Gruppen von bis zu acht Teilnehmern plus einem Betreuer für das Jugendcamp anmelden. Es warten neun ereignisreiche Tage mit 47 sportlichen Entscheidungen sowie über 100 Stunden Leichtathletik hautnah. Für Schnellentschlossene gibt es noch für kurze Zeit einen Frühbucher-Rabatt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • NADA befürwortet Idee eines sportlichen Führungszeugnisses
  • WADA: Russland muss McLaren-Report akzeptieren
  • Schwerpunktstaatsanwaltschaft Anti-Doping in Zweibrücken
  • WADA entzieht französischem Dopingkontrolllabor die Akkreditierung
  • Neuer Dopingtest mit Gen-Markern
  • Nachweis von Dopingsubstanzen per Atemgasanalyse
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Nachholtermin offene Disziplinen HHM U14

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Aus Sicherheitsgründen  mussten  die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 am vergangenen Sonntag wegen eines Gewitters und Starkregens vor Beendigung aller Disziplinen  abgebrochen werden. Daher gibt es keine Ergebnisse für die 800m-Läufe der M12, M13 und W13, sowie den Hochsprung der W13.
Diese Disziplinen sollen nun im Rahmen des Festes der 1.000 Zwerge des Hamburger SV am Sonntag den 1. Oktober 2017 nachgeholt  und  dort in die bestehenden Wettbewerbe integriert werden. Die bestehenden Meldungen für diese Disziplinen behalten ihre Gültigkeit, weitere Nachmeldungen werden nicht zugelassen.
Der Zeitplan für das Fest der 1000 Zwerge ist hier einzusehen.
Für Rückfragen steht der Jugendausschuss selbstverständlich zur Verfügung. Er ist per Mail zu erreichen unter: hlv-jugend@web.de

 

Jugend U16 Vergleichskampf der norddeutschen Verbände

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband tritt auch in diesem Jahr wieder mit einer Mannschaft beim Vergleichskampf der norddeutschen Verbände  an. Der Wettkampf der traditionell für die Jugend U16 ausgeschrieben ist, wird in diesem Jahr vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband ausgerichtet und findet am Sonnabend, 23. September im Kieler Universitätsstadion statt. Treffpunkt für die Athletinnen und Athleten ist am Freitagnachmittag die Jahnkampfbahn, um von dort aus gemeinsam die Reise nach Kiel anzutreten. Übernachtet wird zusammen mit den anderen Mannschaften der Nordverbände in der dortigen Jugendherberge. Die Mannschaft des HLV wird betreut vom Leitenden Landestrainer Axel Struckmeier, dem Landestrainer Jugend und Talentförderung Mario Kral sowie Jugendwart Jann Folkers.
Die vorläufige Mannschaftsaufstellung  finden Sie hier.

Michael Barkowski geht in den Ruhestand

By Allgemein, Jugend, Leistungssport

Im Alter von nunmehr 73 Jahren verabschiedet sich Michael Barkowski in den Trainerruhestand.
Ende der 70er Jahre hat er seine Trainerlaufbahn begonnen und im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Vereinen zu nationalen Meisterschaften und Hamburger Rekorden geführt. Darunter Astrid Bartels mit bis heute gültigem Hamburger Rekord über 800 Meter (2:02,96 Minuten) und einem dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften sowie Meike Wirdemann mit einer persönlichen Bestzeit über 3000 Meter von 9:13,44 Minuten, Lars Brechtel (3:40 Minuten über 1500 Meter), den Deutschen Crossmeister und 5000- Meter-Läufer Detlef Nachtigall (Bestzeit: 13:47 Minuten) sowie den dreifachen Deutschen Vizemeister Götz Verdieck.

Seit  letztem Jahr trainierte er die Athletinnen und Athleten vom Verein Hamburg Running und führte unter anderem Tim Hoenig zur Bronzemedaille bei den Junioren über 800m bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften U23 und bei der DM in Erfurt ins Finale bei den Männern.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Michael Barkowski, dass er sich auch weiterhin seine Freude an der Leichtathletik erhält und wir ihn auch zukünftig bei Veranstaltungen auf dem Sportplatz begrüßen können – als interessierten, fachkundigen Zuschauer.

 

 

 

 

ANTI-DOPING NEWSLETTER September 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS IV. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Hinweis der IAAF – Beschleunigtes Therapeutic use exemption-Verfahren (TUE)
  • Leichtathletik-WM London 2017 – Dopingkontrollen
  • Doping-Strafverfahren Rheinland-Pfalz – Künftige Verhandlungen an Gerichten in Zweibrücken
  • Anonyme WADA-Studie – Zahlreiche Leistungssportler geben Doping zu
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung der Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Hurra, es ist vollbracht. Die letzten Linien wurden heute Abend auf der Tartanbahn in der Jahnkampfbahn aufgebracht. Jetzt müssen die letzten Markierungen nur noch durchtrocknen.
Nach Auskunft des zuständigen Referenten des Bezirksamtes Hamburg-Nord und des Platzwartes kann der Trainingsbetrieb auf der Anlage ab Donnerstagnachmittag (24.08.) wieder aufgenommen werden.

 

 

 

DOSB-Foto-Wettbewerb für Sportler mit Migrationshintergrund: „Mein Leben im Verein“

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren

Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ führt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit seinem langjährigen Partner dpa Picture Alliance einen Foto-Wettbewerb durch. Unter dem Titel „Mein Leben im Verein“ richtet sich der Bewerb (Laufzeit: 21. August bis 1. Oktober) an Menschen mit Migrationshintergrund, die durch Sportvereine einen Anschluss in Deutschland finden. Den Hobby-Fotografen winkt als Preis die Teilnahme an einem professionellen Fotografie-Kurs, auch für die Vereine gibt es etwas zu gewinnen.
Zum Foto-Wettbewerb.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren

Die Linierung der Sportanlage Jahnkampfbahn verlangt uns leider einen weiteren Tag Geduld ab. Die Linierungsarbeiten konnten in den vergangenen Tagen immer erst am Mittag aufgenommen werden, da die Bahn bis dahin noch nicht abgetrocknet war. Vorausgesetzt, dass es in den nächsten 24 Stunden nicht regnet, benötigt die Firma Polytan noch den morgigen Mittwoch für die Restarbeiten.

Die Jahnkampfbahn bleibt also auch am Mittwoch, 23. August für den Trainingsbetrieb gesperrt.

 

Der Leichtathletik-Kalender 2018: Jetzt zugreifen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat sich erneut Gedanken gemacht, was sie Neues für alle Leichtathletik-Interessierten anbieten kann. Herausgekommen ist ein gut aussehender, interessanter, informativer und vor allem praktischer Kalender, der jeden Fan der Leichtathletik optimal durch das kommende Jahr 2018 begleitet.

Der Leichtathletik-Kalender 2018 bietet Tipps und Tricks rund um die Leichtathletik und eignet sich bestens auch als Trainingstagebuch und Wettkampfplaner. Alle wichtigen Termine rund um die Leichtathletik sind vermerkt und auch auf die Ausschreibungen und Workshops der Deutschen Leichtathletik-Jugend wird zum entsprechenden Zeitpunkt hingewiesen. Das „must have“ also für das kommende Jahr!

Bereits jetzt an Weihnachten und Ehrungen denken und Athleten und Trainer sowie die zahlreichen weiteren Engagierten mit dem Leichtathletik-Kalender 2018 glücklich machen! Ab sofort steht der Leichtathletik-Kalender 2018 im Leichtathletik.de-Shop für 6 Euro zzgl. Versandkosten zur Verfügung.