Die Firma Polytan hat am vergangenen Dienstag ihre Arbeit in der Jahnkampfbahn aufgenommen und mit der Linierung der Bahn begonnen. Leider hat das Wetter einen Abschluss der Maßnahme in dieser Woche nicht zugelassen. Die Anlage bleibt bis einschließlich Dienstag, den 22. August 2017 für den Trainingsbetrieb gesperrt.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 am Wochenende in Bremen sorgte Junior Boateng für einen Paukenschlag. Der Weitspringer vom Athletik Team Hamburg sicherte sich in einem hochklassigen Wettkampf die Goldmedaille und lieferte sich dabei ein spannendes Duell mit seinem größten Konkurrenten Kevin Brucha (LC Jena). Boateng startete den Wettbewerb mit 6,25 Metern, Brucha kam auf 6,24 Meter. Während Junior im dritten Durchgang auf die Siegesweite von 6,46 Metern sprang, ging es für Kevin in den beiden letzten Durchgängen auf 6,42 bzw. 6,43 Meter. Am Ende konnte sich Junior Boateng über den Gewinn seines ersten Deutschen Meistertitels freuen. Auch seine Trainer Timo Knoth und Mario Kral waren nach Ende des Wettkampfes überglücklich.
Nur knapp an einer Medaille vorbei sprintete die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend des HSV. Lynn Diarrasouba, Latifa Beuck, Gina Onwuzo und Nike Praetzel kamen in einem starken Finish auf 49,37 Sekunden und bleiben damit nur sechzehn hundertstel Sekunden hinter dem Bronzerang zurück. Dieser ging in 49,21 Sekunden an das Team des LAZ Ludwigsburg.
Platz acht im Finale sicherte sich Hannah Sterrler vom Athletik Team Hamburg. Sie floppte im Hochsprung über 1,57 Meter. Die gleiche Platzierung schaffte auch Celine Uzoma von der LG Wedel-Pinneberg im Dreisprung. Für sie ging es nach „hop, step, jump“ im dritten Versuch auf die neue persönliche Bestweite von 10,99 Meter. Auch ihrer Vereinsgefährtin Loretta Burchert gelang der Sprung ins Finale. Sie schleuderte den Hammer auf 36,22 Meter. Lisa Hausdorf von der AG Hamburg West belegte im Finale über 3.000 Meter den 15. Platz. Sie kam nach 11:11,58 Minuten ins Ziel.
Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten, aber auch den Vereinstrainerinnen und -trainern zu den tollen und teilweise herausragenden Leistungen.
Zur Gesamtergebnisliste von dieser Meisterschaft geht es hier.
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Aktualisierung des NADA-Standards für Meldepflichten
- Leichtathletik-WM London 2017 – IAAF erteilt 19 russische Athleten die Startberechtigung
- Hyperandrogenismus – Forschungsergebnisse zur ausgesetzten IAAF-Geschlechterregelung
- Athleten fordern finanzielle Abgaben im Kampf gegen Doping
- DKOU 2017 in Berlin – DOSB-akkreditiertes Seminar für Ärzte
- „Neue Ideen für den Kampf gegen Doping“
- WADA entzieht die Akkreditierung der Labors Almaty und Bloemfontein
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
Vollends zufrieden? „Ja“, lautete die lautstarke und einstimmige Meinung der deutschen 400-Meter-Läuferinnen, die nach ihrem Rennen und ein paar weiteren Metern mit der deutschen Fahne noch deutlich mehr Luft für Auskünfte hatten als nach dem Vorlauf. Sicher taten auch die Glückshormone ihr Übriges, denn Vanessa Aniteye (Hamburger SV), Meike Gerlach (TV Gladbeck), Alica Schmidt (MTV 1881 Ingolstadt) und Corinna Schwab (TV Amberg) hatten gerade in 3:33,08 Minuten die Silbermedaille gewonnen.
„Auf der Zielgeraden musste ich ziemlich kämpfen“, berichtete Startläuferin Vanessa Aniteye. Aber sie brachte den Stab so gut zu Meike Gerlach, dass die direkt losstürmen konnte und sich schnell einen beachtlichen Vorsprung auf den Rest des Feldes erarbeitet hatte. „Einfach vorne anballern“, sei die Devise gewesen, „und dann einfach durchziehen.“ Zum Schluss kam die Konkurrenz dann wieder auf, was Alica Schmidt gar nicht unrecht war. „Da konnte ich mich an die Britin dranhängen. Ich wusste, da geht noch was, und habe nach der zweiten Kurve noch mal versucht anzuziehen.“
(Quelle: leichtathletik.de – Silke Bernhart).
Der HLV gratuliert Vanessa und ihrem Heimtrainer André Nehring ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
bei den diesjährigen Sportjugend Bildungstagen am 04. + 05. November 2017 könnt ihr euch auf ein vielfältiges Programm mit einem bunten Mix aus theoretischen Seminaren und aktiven Workshops freuen. Spannende Themen, nachhaltige Erkenntnisse und lehrreiche Übungen erwarten euch. Habt den Mut, neue Erfahrungen zu machen und lasst euch von den Referent*innen begeistern.
Alle Angebote können zur Verlängerung der Juleica (10 LE) und der Übungsleiter*innen C-Lizenz (15 LE) genutzt werden. Die Teilnahme an max. 16 LE ist an diesem Wochenende möglich.
Bitte meldet Euch bis zum 20. Oktober per Post, per FAX: 040/41908-296 oder per E-Mail: b.lass@hamburger-sportjugend.de an.
Hier findet ihr einen Klappflyer sowie die Anmeldekarte. Gedruckte Exemplare sind auf Wunsch ebenfalls verfügbar.
Sportliche Grüße
i.A. Jana Jaeger
Bildungsreferentin
Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e. V.
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel. 040 / 4 19 08 – 255
Fax. 040 / 4 19 08 – 296
j.jaeger@hamburger-sportjugend.de
www.hamburger-sportjugend.de
Carolin Kitzel sicherte sich bei den Junioren-Europameisterschaften U23 im polnischen Bydgoszcz am Wochenende in einem starken Rennen den achten Platz über 5000 Meter. Die sympathische Läuferin vom Lauf Team Haspa Marathon Hamburg kam am Sonntag nach 16:16,94 Minuten ins Ziel und war nach Vize-Europameisterin Alina Reh zweitbeste Deutsche.
Auf das EM-Finale hatte sich auch Jakob Krempin von der TSG Bergedorf gefreut. Er war an zweiter Position laufend maßgeblich an dem Vorlaufsieg der 4x400m Staffel beteiligt. Das Deutsche Quartett mit Fabian Dammermann, Jakobs Krempin, Florian Weeke und Constantin Schmidt lag mit 3:06,19 Minuten in der Endabrechnung knapp vor den Briten (3:06,20) und freute sich über das souveräne Erreichen des Finals.
Doch die Freude von Jakob wurde je getrübt durch die Entscheidung des Bundestrainers, der verkündete, dass jeder aus dem Staffelteam einmal zum Einsatz kommen sollte. So wurde er schließlich durch Maximilian Grupen ersetzt und die Mannschaft belegte mit 3:05,65 Minuten im Endlauf Rang vier. Die Entscheidung des Bundestrainers wurde auch am Rande der Norddeutschen Meisterschaften am Wochenende auf der Jahnkampfbahn heftig diskutiert. Verständnis dafür konnte aber niemand aufbringen.
Der HLV gratuliert Carolin und Jakob sowie den Heimtrainern Tim Rabe und Jürgen Krempin ganz herzlich zu den Leistungen bei der EM. Besonders Jakob wünschen wir, dass er die Enttäuschung so schnell wie möglich verarbeiten kann.
Die Gesamtergebnisliste der Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U20 / U16 in Hamburg können Sie hier einsehen.
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,
wie auch in den letzten Jahren möchte der HLV-Jugendausschuss am 27.08.2017 eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 18.08.2017 verbindlich per E-Mail beim Jugendwart Jann Folkers (folkers@hhlv.de) an.
Abfahrtsort: Sporthalle Hamburg / Leichtathletikhalle
Abfahrtszeit: 11:00 Uhr
Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!
Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.
Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter oder Betreuer erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter/Betreuer sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!
Sportliche Grüße
Euer HLV-Jugendausschuss
Hier findet ihr den Flyer zur ISTAF-Fahrt.
Für die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U20 und M/W15 am 15./16. Juli in Hamburg haben 768 Athleten/Innen aus 171 Vereinen ihre Meldungen abgegeben
Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen können Sie hier einsehen.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl musste der Zeitplan noch einmal umfassend überarbeitet werden.
Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung nebst Zeitplan.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Stellplatzzeit bei den NDM beträgt 90 Minuten
- In unmittelbarerer Nähe des Stadions (Jahnkampfbahn) stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Parkplätze an der Sporthalle Hamburg – Anfahrt über Braamkamp – (ca. 10 Minuten Fußweg) können mitgenutzt werden. Bitte diese Zeit einkalkulieren, damit die Stellplatzkarten rechtzeitig (90 Minuten vor Beginn der Disziplin laut Zeitplan) abgegeben werden können.
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten, Trainern/Innen, Eltern und Zuschauern/Innen eine gute Anreise und spannende Wettkämpfe
Hamburgs Nachwuchsathleten haben fünf tolle Tage hinter sich. Die AthletInnen des HLV sind gut in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Hannah Sterrler, Renée Nitsch, Ole Grot, Bela Karn und Junior Boateng feuerten am Wochenende tatkräftig die AthletInnen bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt an. Es war ein tolles Erlebnis bei den Deutschen Meistershaften zu zusehen und im Jugendlager Besuch von den Top-AthletInnen zu bekommen. Es waren fünf aufregende Tage, mit AthletInnen aus ganz Deutschland. Wie schade, dass diese Zeit so schnell verflogen ist. Wir Hamburger TeilnehmerInnen bedanken uns dafür, dass wir am diesjährigen nationalen DLV Jugendlager teilnehmen durften und würden es immer wieder tun. Es war eine wunderbare Zeit.
Junior