Skip to main content
Category

Jugend

Team LM Jugend U16 / HLV-Pokal Jugend U14, Kinder U12

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Team LM Jugend U16 haben in diesem Jahr 6 Mannschaften gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen sortiert können Sie hier einsehen.

Um die HLV-Pokale der Jugend U14 und der Kinder U12 werden insgesamt 34 Mannschaften, davon 18 in der Gruppe 1 und 16 in der Gruppe 2 kämpfen. Die Mannschaften nach Vereinen sortiert finden sie hier.

Der Rahmenzeitplan mit den Vereinshelfern wurde an die Anzahl der teilnehmenden Vereine angepasst.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Veranstaltung:
Der Hamburger Leichtathletik-Verband und insbesondere auch der Jugendausschuss ist sich darüber im Klaren, dass das kommende Wochenende sehr sensible Tage für Hamburg werden.
Leider war es aufgrund der Terminfülle und Überschneidungen in diesem Jahr nicht möglich, auf einen anderen Termin auszuweichen.

Die Veranstaltung ist beim zuständigen Polizeikommissariat angemeldet, um etwaigen Anrufen der Parkbesucher oder Anwohnern aufgrund der Nutzung einer Startpistole durch unsere ausgebildeten Starter vorzubeugen. Darüber hinaus stehen wir mit der Leitung der Dienststelle in ständigem Kontakt.
Nach den aktuellen Informationen gehen wir davon aus, dass es kein Camp im Stadtpark gibt und aus dem Stadtpark heraus  auch keine Beeinträchtigungen für unsere Veranstaltung zu erwarten sind.
Jegliche Transferzonen und Sicherheitsbereiche sollen den aktuellen Planungen nach am Sonntag aufgehoben sein, auch wenn es möglicherweise  noch Verzögerungen bei der Anfahrt aufgrund der Nähe zum Polizeipräsidium geben kann. Wir empfehlen bei der Anfahrt einen größeren Zeitpuffer einzuplanen und ggf. eine Anreise mit dem ÖPNV in Betracht zu ziehen, um eventuelle kurzfristige Sperrungen oder die bekannten Parkplatzprobleme an der Jahnkampfbahn zu umgehen.

Wir wünschen allen  Teilnehmern/Innen viel Erfolg mit ihren Mannschaften bei dieser Meisterschaft.

 

 

 

 

Berlin 2018 präsentiert interaktiven Zeitplan

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

In knapp 400 Tagen ist es soweit: Im Berliner Olympiastadion und auf den Straßen Berlins beginnen die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften. Dann geht es an sechs Wettkampftagen und in 47 Disziplinen rund: Ein Highlight jagt das nächste und 1600 Athleten aus 50 Nationen kämpfen um Gold, Silber und Bronze.

Damit niemand den Überblick über die vielen verschiedenen Disziplinen und Veranstaltungstage verliert, präsentiert Berlin 2018 mit dem ersten interaktiven Zeitplan der internationalen Leichtathletik ein absolut innovatives und einmaliges Online-Tool.

Hier geht es zum Stadionzeitplan

Leon Hausmann gewinnt DM-Bronze

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Leon Hausmann von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) sicherte sich am vergangenen Wochenende die Bronzemedaille bei den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften U16 im westfälischen Lage. Der Schützling vom Trainergespann Daniel Neidhold und Marcus Jung stellte sich der Konkurrenz im Block Sprint/Sprung (80m Hürden, Hoch, 100 Meter, Weit, Speer) in der Altersklasse M14 und sammelte insgesamt 2.737 Punkte (12,03-1,68-12,32-5,59-31,78). Mit diesem hervorragenden Ergebnis lag Leon Hausmann lediglich um 20 Punkte hinter Vizemeister Oliver Koletzko von der TSG Wehrheim.

Leons Teamgefährtin Renée Nitsch (W15) ging im Block Wurf (80m Hürden, Weit, Kugel, 100 Meter, Diskus) an den Start und belegte mit 2.470 Punkten in der Endabrechnung Rang 17 (13,37-4,73-9,95-13,43-25,38).

Matteo Ciuchini vom SC Poppenbüttel hatte sich im Block Wurf (Weit, 80m Hürden, Kugel, Diskus, 100 Meter) in der Altersklasse M14 qualifiziert und konnte sich über 2.677 Punkte (5,59-11,78-9,92-27,80-11,88) und den achten Platz freuen. Latifa Beuck (W15) vom HSV war im Block Sprint Sprung (Speer, 80m Hürden, Weit, 100 Meter, Hoch) vertreten und sammelte 2.673 Punkte (24,48-12,59-4,89-12,80-1,58), was ihr am Ende den 14. Platz einbrachte.

Die Gesamtergebnisliste von diesen Meisterschaften können Sie hier einsehen.

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Athletics Integrity Unit (AIU) der IAAF hat ihre Arbeit aufgenommen
  • NADA-Jahres-Pressekonferenz
  • ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping – Brasiliens schmutziges Spiel“
  • Kölner Liste® – NADA weist auf Weiterentwicklung hin
  • WADA erteilt RUSADA Teilzulassung
  • WADA: Teilentzug der Akkreditierung des Analyselabors Los Angeles
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Ausschreibung Jugendbotschafter/in Sportpsychologie

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Motivation, Konzentration, Emotionen – viele Aspekte beeinflussen das sportliche Handeln. Das Themenfeld der Sportpsychologie bietet umfangreiche Möglichkeiten, Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu unterstützen. Ziel des Konzepts der „Jugendbotschafter Sportpsychologie“ des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) ist die Ausbildung von jungen Engagierten, die als Multiplikator mit Tipps und Tricks den jungen Athlet/innen zur Seite stehen.

In einem Ausbildungsseminar werden, gemeinsam mit den DLV-Psychologen und weiteren Experten, zunächst theoretische und praktische Grundlagen erarbeitet und Handlungsleitfäden erstellt. Ziel ist die Qualifikation zum Jugendbotschafter Sportpsychologie, welcher in Workshops, Kaderlehrgängen oder auf Meisterschaften die Psychologen des DLVs unterstützt.

Der Peer-Group-Ansatz (junge Menschen für junge Menschen) erweist sich als sehr effektiv und soll daher weiter ausgebaut werden. Somit wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Die Ausschreibung und der Bewerbungsbogen sind hier verfügbar oder  online unter  www.leichtathletik.de/jugend

Hier die ECKDATEN des Seminars:

Termin:

Freitag, 29. September – Sonntag, 01.  Oktober 2017

Anreise: Freitag bis 18.00 Uhr; Abreise: Sonntag nach dem Mittagessen (ca. 14.00 Uhr)

Ort:Turnzentrum des Hessischen Turnverbandes; Theodor-Heuss-Str. 11; 36304 Alsfeld
Teilnahme- voraussetzungen:
  • Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren
  • Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement nach dem Seminar
  • Die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein ist keine Voraussetzung
Kosten:Anreise- und Übernachtungskosten werden von der Deutschen Leichtathletik Jugend (DLJ) übernommen. Reisekosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet.
Bewerbung:

Bitte   den   beiliegenden   Bewerbungsbogen   ausgefüllt   bis   zum   30.07.2017   an

Benjamin.Heller@leichtathletik.de oder per FAX an 06151-7708-49 senden.

EM U23

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Mittwoch sein Team für die diesjährigen U23-Europameisterschaften, die vom 13. bis 16. Juli im polnischen Bydgoszcz ausgetragen werden, nominiert. Es umfasst 76 Athleten (41 Männer und 35 Frauen) und hat einige Titel- und Medaillenkandidaten in seinen Reihen.
Auch zwei Hamburger Talente sind unter den Nominierten. Jakob Krempin (TSG Bergedorf) wurde für die 4x400m Staffel in die Nationalmannschaft berufen, Carolin Kitzel vom Lauf Team Haspa Marathon Hamburg kommt über 5.000 Meter zum Einsatz.

Der HLV gratuliert Carolin und Jakob ganz herzlich zur Nominierung.

Die DLV-Pressemitteilung mit der vollständigen Mannschaftsaufstellung finden Sie hier.

SPORTTAG INKLUSIV

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Veranstaltungen

am Samstag, 24. Juni 2017, 14:00-19:00 Uhr
auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark, Linnering 3, 22299 Hamburg

Liebe Sportfreundin, Lieber Sportfreund,

gerne möchten wir Sie zu unserem SPORTTAG INKLUSIV einladen. Leiten Sie diese Einladung und den Flyer gern in Ihre Freunde, Familienmitglieder oder Ihre Vereinsmannschaft weiter. Wir freuen uns über viele Besucher! Als Gruppen, aber auch Einzelpersonen können Sie an diesem Tag das Sportabzeichen ablegen und auch bei unserem Spendenläufen für und mit Viva con Agua teilnehmen.

Eingeladen sind ALLE, die Lust an Bewegung an der frischen Luft haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne Behinderung, jung oder alt, Flüchtling, Neuhamburger oder alt eingesessen. ALLE sind herzlich willkommen.

Facebook

So können Sie unseren Sporttag nicht vergessen: Sie finden unsere Veranstaltung auch bei Facebook, setzen Sie Ihr Häkchen auf „interessiert oder Teilnahme“, teilen Sie unsere Veranstaltung und laden Sie Ihre Facebook-Kontakte ein. Facebook erinnert Sie automatisch, so können Sie den Sporttag Inklusiv nicht vergessen: Hier geht’s zu Facebook.

Programm:

  • Mach dein Sportabzeichen!
  • Rolli-Parcours
  • Wasserspiele
  • Tandem fahren
  • Spendenlauf „RUN4WASH“ für Viva con Agua
  • Tischball
  • Balance-Board
  • Test im Alterssimulationsanzug
  • Kinderschminken
  • Essen und Trinken
  • viele weitere Sport- und Mitmachaktionen

weitere Infos hier auf www.hamburger-sportbund.de

P.S.:

Den Sporttag Inklusiv veranstalten wir in Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband, Behinderten- u. Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg) und dem Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband Schleswig-Holstein e.V. (RBSV Schleswig-Holstein). Wir danken an dieser Stelle den rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und natürlich unseren Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung dieser Tag nicht durchführbar wär.

Wir sehen uns auf der Jahnkampfbahn! Turnbeutel nicht vergessen :-) 

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier

 

 

Kinderzehnkampf der LAV Hamburg Nord und des SC Poppenbüttel

By Jugend, Wettkämpfe

Bei schönstem Wetter trafen sich 160 Kinder am Sportpark Oldenfelde, um am Kinderzehnkampf der LAV Hamburg-Nord und des SC Poppenbüttel teilzunehmen.  Jungen und Mädchen zwischen sieben und elf Jahren messen sich in Disziplinen, die an die Leichtathletik heranführen sollen, wie z.B. der Hochweitsprung, 35m Sprint, Raketenweitwurf oder Zielkugelstoßen.

Auch aus der Talentfördergruppe von Landestrainer Mario Kral waren einige Athletinnen und Athleten vertreten. In der Altersklasse W10 belegte Liva (LAV Hamburg-Nord) den 1. Platz, Johanna (ebenfalls LAV Hamburg-Nord) wurde 3. und Antonia (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) konnte in ihrem ersten Wettkampf mit Platz 4 überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten.

Hier können Sie die die Gesamtergebnisliste einsehen.

 

U20 EM-Quali und Landesrekord für Vanessa Aniteye

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen U23 in Leverkusen lief Vanessa Aniteye (Jg 1998) vom Hamburger SV im Vorlauf über 400m 53,80 Sekunden. Damit unterbot sie nicht nur deutlich die Qualifikationsnorm von 54,40 Sekunden für die Junioren- Europameisterschaften (20.-23. Juli)  im italienischen Grisseto, sondern unterbot auch den Hamburger Landesrekord aus dem Jahr 1999, den bisher Karoline Hagen (LG Alsternord Hamburg e.V.) mit 53,93 Sekunden hielt.

Für den Endlauf am Sonntag, wünschen wir Vanessa viel Erfolg.

Alle Ergebnisse vom ersten Tag der DM U23 in Leverkusen können Sie hier einsehen.

Vollsperrungen behindern Anreise zur U23-DM

By Jugend, Leistungssport, Termine-Wettkampf, Veranstaltungen

Teilnehmer und Besucher der U23-DM (17./18. Juni), die mit dem Auto über die A3 nach Leverkusen fahren, müssen sich auf massive Behinderungen einstellen. Denn Straßen NRW möchte gleich mehrere Baustellen vorantreiben. An drei Streckenabschnitten sollen bis Montag 5:00 Uhr Vollsperrungen vorgenommen werden. So wird die A3 Richtung Oberhausen vom Kreuz Leverkusen bis Dreieck Langenfeld und vom Kreuz Hilden bis zum Kreuz Breitscheid gesperrt. Der Verkehr wird unter anderem über die A4, A57 und A59 umgeleitet. In der Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum ist keine Auffahrt auf die A3 möglich. Im Dreieck Heumar ist in beiden Richtungen nur ein Fahrstreifen frei. Insbesondere auf dem Kölner Autobahnring und auf den Umleitungsstrecken muss mit erheblichen Staus gerechnet werden.