Skip to main content
Category

Jugend

D-Kader Lauf macht sich fit für 2018

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Svea Heinsohn, Mirja Thal, Lisa Hausdorf, Felice Haverland, Sophie Vahl, Ole Grot,  Alena Gardyan, Bela Karn, Tabea Themann, Jan Eric Büsing

Wir, der D-Kader Block Lauf, sind gerade für eine Woche in Zinnowitz auf Usedom im Trainingslager, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten.
Meistens trainieren wir zweimal am Tag, wobei das Training nie langweilig wird. Für gute Bedingungen sorgen Sonne, Strand und Meer. Die Atmosphäre zwischen uns Läuferinnen und Läufern ist stets positiv und auch unsere Trainerin Beate Conrad ist mit Freude dabei. Das hilft uns beim Zurücklegen vieler Kilometer.
Am Ende dieser anstrengenden und erlebnisreichen Woche können wir nun mit Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison hinblicken.

( Sophie und Mirja)

Bewerbungsstart für den Dt. Schulsportpreis 2017/2018

By Ankündigungen, Jugend, Schule

Mit der Ausschreibung für das Schuljahr 2017/2018 wird der Deutsche Schulsportpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (DSJ) zum zehnten Mal ausgeschrieben.

Die diesjährige Ausschreibung steht unter dem Motto „Der Sport macht’s! – Der Sportverein als Partner und Mitgestalter der Ganztagsschulen.“ Damit wird die Rolle des Sportvereins beim weiteren Ausbau und bei der Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen in den Mittelpunkt gerückt.

Ziel ist es, innovative, erprobte und praktisch bewährte Projekte von Sportvereinen zum Ausbau und zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Ganztagschulen und Sportvereinen auszuzeichnen. Gesucht werden erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, wie es den Sportvereinen gelingen kann, Ganztagsschulen als Bildungspartner mitzugestalten.

Die Ausschreibung des Deutschen Schulsportpreises 2017/2018 richtet sich an alle Ganztagsschulen der Bundesrepublik Deutschland, die mit Sportvereinen erfolgreich kooperieren und an alle Sportvereine, die mit Ganztagsschulen beispielhaft zusammenarbeiten.

Der Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2018.  Zur Bewerbung

 

Dopingfallen im Sportleralltag – Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel & Co.

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Info-Tag für Nachwuchs-Kaderathletinnen und Kaderathleten und ihr engagiertes Umfeld

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Eltern,

der Hamburger Sportbund möchte euch herzlich zur diesjährigen Dopingpräventionsveranstaltung einladen. Die Teilnahme ist für alle kostenlos.Im Fokus werden in diesem Jahr die Alltagssituationen als Sportler und die Risiken, unvorhergesehen in ungewollte Situationen zu geraten, stehen.

Ein Referent der NADA-Prävention wird unter anderem über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, das Verhalten im Krankheitsfall und den Ablauf einer Dopingkontrolle informieren. Alle Referent stehen  im Anschluss noch für weitere Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Sicher gut investierte Zeit für die leistungssportliche Karriere.

Dopingpräventionsvortrag/-schulung – GEMEINSAM GEGEN DOPING
Datum: Donnerstag, 09. November 2017
Zeit: 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Haus des Sports, Alexander Otto Saal

Exemplarische Inhalte sind:

  • Worauf muss ich bei Nahrungsergänzungsmitteln achten?
  • Hausapotheke: Tipps und Tricks
  • Dopingfallen erkennen und vermeiden
  • Die richtigen Quellen zur Information

Anmeldung von Athletinnen und Athleten, , die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angehören, sowie Trainern/Innen und Eltern bitte bis spätesten Donnerstag, den 02. November an den Leitenden Landestrainer Axel Struckmeier (Mail: struckmeier@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (Mail: info@hhlv.de).  Wir leiten  die Anmeldungen dann gebündelt vom HLV an den Hamburger Sportbund weiter.

 

 

Junge Fischbeker sind Schulsport-Pioniere

By Allgemein, Jugend, Schule

Nur durch die Partnerschaft von Schule und Verein hat Leistungssport noch eine Chance. Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenburg gilt als Modell für ganz Hamburg. Die Schule hat einen besonderen Weg eingeschlagen. Unter der Führung von Schulleiter Jens Bendixen-Stach hat sie spezielle Sportklassen aufgebaut. Den heutigen Bericht im Hamburger Abendblatt / Harburg Land können Sie hier lesen.

RAPIDO Finale 2017

By Ankündigungen, Jugend, Schule, Wettkämpfe

Am Donnerstag, 12. Oktober ab 17:00 Uhr findet das große RAPIDO Finale in der Leichtathletikhalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) statt.
Hier messen sich noch einmal die schnellsten Mädchen und Jungen aus den Vorrunden , um den Titel der schnellsten Fünftklässlerin / des schnellsten Fünftklässlers auszulaufen.

Hier können Sie die Teilnehmerliste nach Schulen und die Meldeliste nach Jahrgängen sortiert eingesehen. Aktuelles und wichtige Informationen zum RAPIDO Finale finden Sie unter www.rapido-hh.de

Wir freuen uns auf  zahlreiche Zuschauer aus den Schulen und Vereinen, sowie auf spannende Finalläufe. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg.

 

WADA veröffentlicht 2018 Liste der verbotenen Substanzen und Methoden

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Wie die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) informiert, wurde die Verbotsliste der Welt Anti Doping Agentur (WADA) für das Jahr 2018 veröffentlicht. Sie tritt am 1. Januar 2018 in Kraft – bis zum 31. Dezember 2017 gilt die WADA-Verbotsliste 2017.

Die wichtigsten Änderungen für das kommende Jahr können Sie hier einsehen.

Die Verbotsliste 2018 und die Änderungen werden von der NADA ins Deutsche übersetzt und zum Jahreswechsel auf der NADA-Homepage zur Verfügung gestellt. Die englische Version der Verbotsliste 2018 sowie wie die Erläuterungen zu den dazugehörenden, wichtigsten Änderungen der neuen Verbotsliste und das Monitoring Program finden Sie unter „wichtige Downloads“ auf www.leichtathletik.de sowie auf der NADA-Webseite.

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2018 -„Auf dem Weg nach Berlin“

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Am 17./18. Februar 2018 ist es wieder soweit, Deutschlands beste Springer, Werfer und Läufer kommen nach Dortmund, um ihre Deutschen Meister unter dem Arenadach zu ermitteln.

Mit den 65. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften beginnt ein ganz besonderes Jahr für die Deutsche Leichtathletik, welches seinen Höhepunkt bei der im August stattfindenden Heim-Europameisterschaft in Berlin finden wird. In der Helmut-Körnig-Halle können Sie die Deutschen Topathleten auf ihrem Weg nach Berlin anfeuern.

Erwartet werden u. a. die Weltmeisterschaftsdritte Pamela Dutkiewicz (100m Hürden), Lokalmatadorin und Sprintqueen Gina Lückenkemper sowie viele weitere Stars der nationalen Leichtathletik.

Für Gruppen und Vereine gewähren wir einen exklusiven Rabatt von bis zu 20%! Tickets erhalten Sie über  www.leichtathletik.de und die Hotline: 01806 – 999 0000*.           *(€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz).

Sichern Sie sich Ihre Tickets schon jetzt und seien Sie live dabei.

Berliner Verband richtet Jugendcamp zur Leichtathletik-EM 2018 aus

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) knüpft an die Tradition von ISTAF und WM 2009 an und bietet 2018 anlässlich der Leichtathletik-Europameisterschaften ein Jugendcamp an. Jugendliche sind dazu eingeladen, gemeinsam als Teil eines offenen und fairen Publikums die deutschen Starter im Berliner Olympiastadion zu unterstützen.

In der Gruppe gemeinsam mit ebenso Leichtathletik-begeisterten Jugendlichen die Heim-Europameisterschaften 2018 in Berlin erleben: der Berliner Leichtathletik-Verband macht’s möglich! Auf einem Berliner Sportplatz, der extra für das Jugendcamp hergerichtet wird, können Jugendliche vom 5. bis zum 13. August in selbst mitgebrachten Zelten campen. Sanitäre Anlagen sowie die weitere nötige Infrastruktur sind vorhanden.

Die Organisatoren der AG-Jugend des Berliner Leichtathletik-Verbandes bieten täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen kraftvollen Start in den Tag. Gestärkt geht es dann gemeinsam mit der U-Bahn zum Stadion und zur Geh- und Marathonstrecke.

Unvergessliche Woche in Berlin

„Wir wollen den Spirit aus dem WM-Camp 2009 aufgreifen und jungen Leichtathleten ermöglichen, eine unvergessliche Woche in Berlin zu verbringen“, erklärt Mitorganisator Andreas Hille die Motivation, ein solches Großprojekt wie bei den Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion auch im Jahr 2018 wieder anzugehen.

Für einen Teilnehmerbetrag von 275,00 Euro pro Person können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren in Gruppen von bis zu acht Teilnehmern plus einem Betreuer für das Jugendcamp anmelden. Es warten neun ereignisreiche Tage mit 47 sportlichen Entscheidungen sowie über 100 Stunden Leichtathletik hautnah. Für Schnellentschlossene gibt es noch für kurze Zeit einen Frühbucher-Rabatt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • NADA befürwortet Idee eines sportlichen Führungszeugnisses
  • WADA: Russland muss McLaren-Report akzeptieren
  • Schwerpunktstaatsanwaltschaft Anti-Doping in Zweibrücken
  • WADA entzieht französischem Dopingkontrolllabor die Akkreditierung
  • Neuer Dopingtest mit Gen-Markern
  • Nachweis von Dopingsubstanzen per Atemgasanalyse
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Nachholtermin offene Disziplinen HHM U14

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Aus Sicherheitsgründen  mussten  die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 am vergangenen Sonntag wegen eines Gewitters und Starkregens vor Beendigung aller Disziplinen  abgebrochen werden. Daher gibt es keine Ergebnisse für die 800m-Läufe der M12, M13 und W13, sowie den Hochsprung der W13.
Diese Disziplinen sollen nun im Rahmen des Festes der 1.000 Zwerge des Hamburger SV am Sonntag den 1. Oktober 2017 nachgeholt  und  dort in die bestehenden Wettbewerbe integriert werden. Die bestehenden Meldungen für diese Disziplinen behalten ihre Gültigkeit, weitere Nachmeldungen werden nicht zugelassen.
Der Zeitplan für das Fest der 1000 Zwerge ist hier einzusehen.
Für Rückfragen steht der Jugendausschuss selbstverständlich zur Verfügung. Er ist per Mail zu erreichen unter: hlv-jugend@web.de