Skip to main content
Category

Jugend

Wechsel des Startrechts sowie Gründung / Löschung von LGs und StGs

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren

Wechsel des Startrechts:

Mit dem 1. Oktober 2024 hat die zweimonatige Frist für Vereins- und Startrechtwechel begonnen, die zum 30. November 2024 endet. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind, zusammengefasst:

Ein Wechsel des Startrechts muss vom neuen Verein innerhalb dieser Wechselfrist auf dem DLV-Formular „Startpassantrag“ (als Änderungsantrag) über das Meldeportal LADV (Benutzerkonto mit Mitgliedercode notwendig) schriftlich angezeigt werden. Der Antrag muss dem HLV spätestens am 30.11.2024, 23:59 Uhr (vgl. Fristen und Termine §35 Rechts- und Verfahrensordnung (RVO) des DLV) bei LADV vorliegen. Eine Freigabe (oder Löschung des Startrechts) vorab ist nicht mehr erforderlich.

Der abgebende Verein wird direkt nach Antragsstellung des neuen Vereins über LADV per Mail an den Vereins-Admin („Mastercode-Inhaber“) verständigt. Dieser muss den Wechsel bestätigen. Kann die Freigabe nicht erteilt werden (nur aufgrund Beitragsrückstände oder noch nicht erfolgte Rückgabe von Vereinseigentum, siehe DLO §4.5) ist innerhalb 21 Tage eine Mitteilung per Mail an meldungen@hhlv.de  mit der Begründung einzureichen. Findet innerhalb der 21-tägigen Frist keine Freigabe oder begründete Ablehnung statt, wird der Wechsel vollzogen.

Das neue Startrecht wird zum 01.01.2025 gültig. Das genaue Verfahren regelt die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), § 4 Ziff. 4.3.

Gründung, Auflösung, Bei- oder Austritt aus einer LG:

Eine LG ist zwischen dem 1. Oktober und 30. November mit Wirkung vom 1. Januar des folgenden Jahres an bei der Geschäftsstelle des HLV zu beantragen. Das gleiche gilt für den Beitritt eines Vereins zu einer LG. Bei Gründung sind die LG-Verträge beizufügen. Der Austritt eines Vereins aus einer LG oder die Auflösung einer LG kann nur bis 30. November eines Jahres (vgl. §35 RVO) mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember des laufenden Jahres der HLV-Geschäftsstelle gegenüber erklärt werden (siehe DLO § 2 Ziff. 2.1.8). Das genaue Verfahren regelt die DLO, § 2 Ziff. 2.1..

Gründung, Auflösung, Bei- oder Austritt aus einer Startgemeinschaft (StG):

Die Bildung einer StG ist mit dem aktuellen DLV-Vordruck (unterschrieben von allen beteiligten Vereinen) beim HLV zu beantragen. Der Antrag muss bis zum 30.11. eines Jahres (vgl. §35 RVO) eingegangen sein. Das Startrecht für die StG wird frühestens zum 1. Januar des Folgejahres wirksam.

Der Beitritt eines Vereins zu einer StG oder der Austritt eines Vereins aus einer StG in der/den jeweiligen genehmigten Altersklasse(n) ohne Änderung des StG-Namens muss schriftlich beim HLV bis zum 30.11. eines Jahres (vgl. §35 RVO) erklärt werden. Der Beitritt bzw. der Austritt wird nur zum 1. Januar des Folgejahres wirksam. Bei Namensänderung der StG ist ein Neuantrag notwendig.

Die Auflösung einer StG (mit Unterschriften aller beteiligten Vereine) kann formlos schriftlich beim HLV bis zum 30.11. eines Jahres (vgl. §35 RVO) angezeigt werden. Werden keine Änderungen mitgeteilt, besteht die Startgemeinschaft fort. Das genaue Verfahren regelt die DLO, § 2 Ziff. 2.2. sowie DLO Anhang 1.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Daflon 500 mg – Medikamentenrückruf in Frankreich
          • WADA veröffentlicht Verbotsliste 2025
          • DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention – Qualifizierungswochenende WIR SUCHEN DICH!
          • NADA-Infoblatt „Operationen bei Sportlerinnen und Sportlern“
          • Olympiabilanz Dopingkontrollen
          • WADA-Abschlussbericht zu positiven Dopingtests bei chinesischen Schwimmern
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Bundesjugendspiele: Broschüre und Übungskarten-Set in gedruckter Form erhältlich

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Eine kindgemäße Leichtathletik in der Schule ist dem Deutschen Leichtathletik-Verband ein besonderes Anliegen. Dafür wurden verschiedene Materialien erstellt, unter anderem für die Bundesjugendspiele in der Wettbewerbsform. Die neue Broschüre „Leichtathletik-Bundesjugendspiele – kindgemäß, zeitgemäß, attraktiv“ sowie das Übungskarten-Set zum Bundesjugendspiele-Wettbewerb sind ab sofort auch in gedruckter Form erhältlich.

Bereits seit Februar 2024 ist die Broschüre digital verfügbar. Insbesondere den (Grundschul-)Lehrkräften möchte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) Informationen bereitstellen, die sie bei der Durchführung, insbesondere der Wettbewerbsform, unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Sportart Leichtathletik, wobei die Bundesjugendspiele selbstverständlich auch im Schwimmen und (Gerät-)Turnen durchgeführt werden können.

2023 konnte über die Aktion Mensch ein Übungskarten-Set für den Bundesjugendspiele-Wettbewerb in der Sportart Leichtathletik hergestellt und gedruckt werden. Insgesamt 5.000 Sets wurden auf diesem Weg an Schulen in ganz Deutschland versendet. Um der weiterhin großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde das Übungskarten-Set neu aufgelegt und kann ab sofort, ebenso wie die Broschüre, bestellt werden.

Die Broschüre „Leichtathletik-Bundesjugendspiele – kindgemäß, zeitgemäß, attraktiv“ ist zum Preis von 4,50 EUR zuzüglich Versandkosten erhältlich. Das Übungskarten-Set kann zum Preis von 9,90 EUR zuzüglich Versandkosten erworben werden. Beide Produkte können über dieses Formular ab sofort bestellt werden.

(Quelle: DLV)

Turnerschaft Harburg sucht Übungsleiter:in und Helfer:in für Kinderleichtathletik

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Turnerschaft Harburg von 1865 e.V. (TSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur eine:n Übungsleiter:in und Helfer:in für Kinderleichtathletik. Das Training findet donnerstags von 16:30-19:30 Uhr statt. Für Fragen steht als Ansprechpartnerin Annica Erxleben (info@tshsport.de / Tel.: 040 – 701 084 56) zur Verfügung.

Nähere Informationen können der ausführlichen Stellenausschreibung entnommen werden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2024 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS IV. Quartal 2024 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • Aus der NADA:
            NADA-Webseminar „Cannabinoide im Leistungssport“
            Digitale Anti-Doping-Schulung der NADA für Ärztinnen und Ärzte sowie für Physiotherapeutinnen und -therapeuten
          • Doping-Prävention – Der Jugendstand bei Deutschen Jugend-Meisterschaften
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Hamburgs SportTalente 2024 gesucht!

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Der Olympiastützpunkt Hamburg Schleswig/Holstein sowie die Eliteschule des Sports Alter Teichweg suchen wieder Hamburgs SportTalente im Nachwuchsleistungssport – die begehrte Auszeichnung für Sportlerinnen und Sportler, die neue Rekorde aufgestellt oder außergewöhnliche Leistungen gezeigt haben. Der Preis für Hamburgs SportTalente wird in den Kategorien Männlich, Weiblich und Team verliehen.

Wie schon in den letzten Jahren hat jede:r die Möglichkeit, Kandidat:innen über die Website des Hamburger SportTalents vorzuschlagen. Aus allen Bewerbungen wird eine unabhängige Jury dann die Preisträger:innen auswählen. Die vorgeschlagenen Sportler:innen müssen zum Jahrgang 2006 oder jünger gehören und ihre wichtigsten Sporterfolge im Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.08.2024 erreicht haben. Zudem müssen die Sportler:innen im Besitz eines ein Startrechts für einen Verein eines Hamburger Fachverbandes sein.

Die Siegerehrung durch prominente Pat:innen findet am 10. Oktober 2024 auf einer festlichen Gala in der Grund -und Stadtteilschule Alter Teichweg statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, das Bewerbungsformular sowie Infos zu den bisherigen Sieger:innen finden Sie unter https://hamburgersporttalent.de. Eindrücke der letzten Jahre gibt es auch auf dem Instagram-Kanal des Hamburger SportTalents unter https://www.instagram.com/hamburgersporttalent.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter August 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Cannabis und Hanfprodukte im Sport
          • Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen – Wissenswertes und Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
          • PROUD TO BE TRUE: NADA veröffentlicht Kampagne für die olympischen und paralympischen Spiele 2024 in Paris
          • Paris 2024: Bundesinnenministerin Nancy Faeser setzt ein Zeichen für sauberen Sport
          • Aktuelle telefonische Erreichbarkeit des NADA-Ressorts Medizin
          • DDR-Doping: Rostocker Studie belegt Langzeitfolgen Sportgeschädigter
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

DLV-Talent-Hochsprung-Camp 2024 in Sondershausen

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Deutschland hat Sprungtalente – diese will der DLV gemeinsam mit den „Freunden der Leichtathletik“ frühzeitig kennenlernen, sichten und fördern. Daher geht das Talent-Hochsprung-Camp vom 16. bis 18. August 2024 in Sondershausen in die dritte Runde.

Während der dreitägigen Maßnahme wird unter der Leitung der Hochsprungtrainer:innen im DLV deren Philosophie im gemeinsamen Training und in theoretischen Vorträgen aufgezeigt. Dabei stehen der gemeinsame Austausch und neue Impulse für das Heimtraining im Fokus. Darüber hinaus ist wieder ein Nachwuchswettkampf im Rahmen des „Internationalen Nordthüringer Leichtathletik-Meetings“ in Sondershausen in das Camp integriert (www.ntlam.de). Beim anschließenden internationalen Stadion-Meeting kann unter anderem der Frauenhochsprung live miterlebt werden.

Für die Athlet:innen und Trainer:innen wird keine Eigenbeteiligungsgebühr erhoben, die Kosten der Übernachtung und Verpflegung werden durch die „Freunde der Leichtathletik“ übernommen. Stattdessen müssen aber die An- u. Abreisekosten komplett selbst finanziert werden.

Die integrierte Fortbildungsmaßnahme für teilnehmende Trainer:innen innerhalb des Talent-Hochsprung-Camps wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband im Umfang von 6 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung von Trainerlizenzen (Trainerlizenz C und B) anerkannt, eine entsprechende Teilnahmebestätigung (zur Vorlage beim jeweiligen Landesverband) wird ausgestellt.

Anmeldungen sind ab sofort über folgendes Formular möglich: https://forms.gle/rjL5VvfFc2wiRzjd6

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zum Camp zu entnehmen.

Anmeldung zum Talentsichtungswettbewerb RAPIDO 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr findet wieder der Sprintwettbewerb RAPIDO des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt, um die schnellsten Fünftklässler Hamburgs zu finden.

Der Wettkampf wird als Gemeinschaftserlebnis im Klassenverband durchgeführt, wobei alle Kinder nach einem kurzen Aufwärmprogramm einen fliegenden Sprint über 30 Meter mit elektronischer Zeitmessung absolvieren. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde mit ihrer Bestzeit und die schnellsten Kinder aller Schulen werden zum großen Finale Ende September in die Hamburger Leichtathletikhalle eingeladen. Dort laufen noch einmal alle Kinder unter gleichen Bedingungen den 30-Meter-Sprint und die schnellsten acht Schülerinnen und Schüler ermitteln zum Abschluss in einem 50-Meter-Sprint direkt gegeneinander (getrennt nach Jungen und Mädchen und Jahrgängen) die Siegerinnen und Sieger. Für die Klassenausscheide wird in der Regel eine Schulstunde pro Klasse benötigt. Das Aufwärmprogramm und die Durchführung des Sprints übernimmt das Team des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. Idealerweise führen alle fünften Klassen einer Schule den Sprint an einem Tag nacheinander in dem Stundenrhythmus der jeweiligen Schule durch.

Für die Sichtungstermine stehen die Kalenderwochen 37-39 zur Verfügung. Dementsprechend stehen Termine vom 09.-13.09., 16.-20.09. und 23.-27.09. zur Verfügung. Ab sofort können Wunschtermine per Mail an Nadja Puck an kaether@hhlv.de bis spätestens Sonntag, den 01.09.2024 angefragt werden. Die Termine werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben. Die Namen der zu sichtenden Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls an die angegebene Mailadresse bis spätestens eine Woche vor dem zugesagten Sichtungstermin in Form einer Excel-Tabelle an den HLV zu senden.

Der zentrale Finalwettbewerb ist aktuell für den 16.10.2024 in der Leichtathletikhalle geplant.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am diesjährigen Sichtungswettbewerb RAPIDO. Wenn Rückfragen bestehen, stehen für diese Nadja Puck (kaether@hhlv.de) oder Jann Folkers (folkers@hhlv.de) zur Verfügung.

Bundeseinheitliche Kaderrichtwerte für Landeskader und NK 2 festgelegt

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Basierend auf dem Anforderungsprofil des DOSB hat der DLV in Abstimmung mit seinen Landesverbänden bundeseinheitliche Kaderrichtwerte für die Landeskader und den Nachwuchskader NK2 entwickelt. Die Kriterien werden ab der Kadernominierung 2024/2025 zur Anwendung kommen.

Die Anforderung für die Aufnahme in die Landeskader wird erweitert. Zur Anwendung kommen zukünftig nicht mehr ausschließlich Kaderrichtwerte, sondern es werden zusätzliche Parameter zur Potenzialbewertung herangezogen, so die Anforderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an die Spitzenverbände.

Dementsprechend hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gemeinsam mit den Landesverbänden Kriterien für die jeweiligen Kaderstufen entwickelt. Im Ergebnis festgelegt wurde, dass neben den fortgeschriebenen bundeseinheitlichen Kaderrichtwerten für die Landeskader und den NK 2 der 2021 entwickelte Landeskadertest in die Bewertung einbezogen wird.

(Quelle: DLV)