Skip to main content
Category

Lehre

Restplätze für Trainerfortbildung “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock Lauf“ verfügbar

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Es stehen noch Restplätze für die nächste HLV-Trainerfortbildung im Disziplinblock „Lauf“ am 28. Mai 2022 zur Verfügung. Die Anmeldefrist war zwar bereits am vergangenen Sonntag, es können jedoch noch weitere Teilnehmer*innen aufgenommen werden. Wer an dieser Fortbildung teilnehmen möchte, kann sich mittels des Anmeldeformulars per Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) noch anmelden. Für mögliche Rückfragen steht die Geschäftsstelle jederzeit und gerne zur Verfügung. Konkret geht es dabei um die folgende Fortbildung:

HLV-Trainerfortbildung F5/2022: “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock „Lauf“ – Von einfachen Testmethoden bis zur Auswertung komplexer Leistungsanalysen”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 28. Mai 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Weitere Fortbildungsangebote des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sind in der Rubrik „Lehre“ zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • WADA-Forschungsprojekt zur Dopinganfälligkeit von Athleten
      • Swiss Sport Integrity – Erstes Fazit der neu geschaffenen nationalen Meldestelle für Ethikverstöße
      • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Dopingfallen?!
      • “Organ-On-A-Chip-Verfahren” in der Anti-Doping-Forschung – Mit Mini-Organen dem Doping auf der Spur
      • In eigener Sache: „Tag des Laufens“ am 1. Juni 2022: Deutschland läuft – sei dabei“
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Zentrale B-Trainerausbildung des DLV in Kaiserau

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Deutsche Leichtathletik-Verband bietet in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen in diesem Jahr vom 17. bis 23. Oktober 2022 erneut eine zentrale B-Trainerausbildung in allen Disziplinblöcken (Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß und Mehrkampf) an. Austragungsort wird das SportCentrum Kaiserau (JakobKoenenStraße 2, 59174 Kamen) sein.

Die Ausbildung erfolgt durch einen Vorbereitungskurs (Onlinephase) und einen Hauptkurs (Präsenzphase in Kaiserau). Der Vorbereitungskurs erfolgt im Vorfeld der Präsenzphase als E-Learningkurs innerhalb der DLV-Online-Akademie sowie durch verschiedene Web-Seminare. Der Hauptkurs ist eine Präsenzveranstaltung (Theorie und Praxis) und gliedert sich in einen übergreifenden Teil auf, der für alle Disziplinblöcke gleiche Inhalte bietet, und einen disziplinblockspezifischen Teil, der sich blockspezifisch unterscheidet.

Die vollständige Ausschreibung mit weitergehenden Informationen und das Anmeldeformular sind in der Rubrik „Aus- und Fortbildungen“ bei leichtathletik.de zu finden.

DLV-Workshop zur DM in Berlin für Trainer:innen zwischen 18 und 26 Jahren

By Allgemein, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Am Wochenende der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften findet von Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 26. Juni ein Workshop des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für alle Jungtrainer:innen in Berlin statt. Die Anmeldefrist wurde verlängert und die Zielgruppe erweitert.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) informiert über eine attraktive Fortbildungsmöglichkeit für Jungtrainer:innen :

Dein Wissen – Dein Netzwerk – Dein Engagement
Gemeinsam mit 100 jungen Trainer:innen möchten wir ein Netzwerk aufbauen. Sei auch du dabei: Qualifiziere dich weiter und entwickle mit uns das Engagementfeld „Jungtrainer:in“, um deinen Verein zu unterstützen und mehr junge Menschen für den Trainer:in-Job zu begeistern.

Inhalte:

    • Persönlichkeitsentwicklung: Deine Rolle als Trainer:in stärken, dein Netzwerk ausbauen und Wissen zu Changemanagement erhalten
    • Engagement fördern: Workshops zu „Als ehemalige:r Athlet:in das Comeback als Trainer:in starten“, „Gewinnung junger Trainer:innen fördern“ und „deinen Verein unterstützen“
    • Erfahrungen sammeln: Gespräche u.a. mit der Chef-Bundestrainerin Nachwuchs, und dem Vizepräsidenten Jugend, sowie Deutsche Meisterschaften hautnah erleben
    • Wissen ist Vorsprung: Vielfältige Workshops zu relevanten Trainer-Themen

Eckdaten des Workshops:

    • Online-Einstieg am Mittwoch, 1. Juni von 20.00 bis 21.30 Uhr
    • Workshop-Wochenende vom 24. Juni, 12.30 Uhr bis 26. Juni, 15.00 Uhr
    • Unterbringung: A&O Hostel Berlin Hauptbahnhof
    • Workshop: Olympiastadion Berlin

Teilnahmeberechtigt sind junge Trainer:innen im Alter von 18 – 26 Jahren, die bereits eine Leichtathletik-Trainerlizenz abgeschlossen haben oder noch in 2022 abschließen werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Die weiteren Kosten von Unterkunft, Verpflegung (außer Abendessen am Samstag), Eintrittskarten zur DM, Seminargebühren und zwei Rahmen-trainingsplänen pro Teilnehmenden werden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) übernommen.
Lizenzverlängerung: Die Teilnahme an dem Seminar wird mit 15 Lerneinheiten bestätigt.

» Hier geht’s zur offiziellen Ausschreibung des DLV

(Quelle: DLV)

Weitere Trainerfortbildungen im HLV im Disziplinblock „Lauf“

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Nachdem zuletzt bereits Informationen zu Fortbildungsangeboten des HLV in den Disziplinblöcken „Sprung“, „Wurf“ und „Sprint“ veröffentlicht wurden, wird das Angebot nun auch noch um zwei Fortbildungen im Disziplinbereich „Lauf“ erweitert.

Folgende Fortbildungsangebote, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind, sind in diesem Jahr geplant:

HLV-Trainerfortbildung F5/2022

Thema: “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock „Lauf“ – Von einfachen Testmethoden bis zur Auswertung komplexer Leistungsanalysen”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 28. Mai 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 08.05.2022 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F6/2022

Thema: “Langfristige Leistungsentwicklung und Voraussetzungstraining im Disziplinblock „Lauf“”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“ und Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg
Termin: Sonnabend, 27. August 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 07.08.2022 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Gerne weisen wir hiermit auch zusätzlich auf die digitalen Fortbildungsangebote zu den Themen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, „Dopingprävention“ und „Sportabzeichenabnahme“ hin, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind. Auch diese Fortbildungen werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • Pollen, Allergien und Asthma
      • Anti-Doping im Mittelpunkt beim 7. digitalem Themenabend 2022
      • NADA und die ITA vereinbaren Kooperation
      • NADA-App und -Website überarbeitet
      • Aus der WADA – NADOS Montenegro, Rumänien und Belgien (German Community) haben Mängel behoben
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2022 oder zum 01.09.2022 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 17.04.2022.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

HLV-Kampfrichterausbildung 2022

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Freiluftsaison steht vor der Tür und die Planungen für die Vereinsveranstaltungen und die Landesmeisterschaften nehmen konkrete Formen an. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter*innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 9./10. April 2022 eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter, Zeitnehmer und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter*in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars über die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonnabend, der 27. März 2022.

Die Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen finden Sie hier.

Restplätze für erste Trainerfortbildungen des Jahres verfügbar

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

HLV-Trainerfortbildung F1/2022: “Weitsprung und Mehrfachsprünge”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Sprungtraining
Referent:
Mario Kral, Landestrainer Leistungssport im HLV, DLV-Nachwuchsbundestrainer (Weitsprung/Männer)
Termin: Sonnabend, 19. März 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 15:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F2/2022: “Diskuswurf im Grundlagen- und Aufbautraining”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Wurftraining
Referent: 
Markus Münch, Landestrainer Wurf/Stoß (Diskus/Kugel) am Olympiastützpunkt Berlin, DLV-Nachwuchsbundestrainer (Diskus/Frauen)
Termin: Sonntag, 27. März 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • WHEREABOUTS II. Quartal 2022 für alle Athlet*innen des World Athletics International-RTP, World Athletics-RRTP, NADA-RTP und NADA-NTP
      • „(Un-)Erlaubtes – Kortison-(Spritzen) und Karbon-Schuhe – Digitaler Themenabend am 24. März 2022
      • Aus der NADA – Neue Broschüren mit hilfreichen Tipps und Informationen
      • Mit künstlicher Intelligenz den Kampf gegen Doping unterstützen
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)