Skip to main content
Category

Lehre

„TRAINER TECH-UP – Digitales Coaching“ – Neue digitale Fortbildungsreihe der DLV-Akademie

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Die DLV-Akademie bietet in diesem Jahr unter der Überschrift „TRAINER TECH-UP – Digitales Coaching“ eine neue digitale Fortbildungsreihe mit insgesamt sechs Veranstaltungen zu verschiedensten Themen an. Jede einzelne Fortbildung dieser Reihe wird mit 3 Lerneinheiten (LE) für die Verlängerung von B- und C-Trainerlizenzen anerkannt.

Das nächste TRAINER TECH-UP findet bereits am 29. April 2025 von 19:00 – 21:00 Uhr zum Thema „Periodisierung im Training – Prinzipien und deren Anwendungen“ statt. Die vollständige Ausschreibung ist bei dlv.academy zu finden. Ebenso ist eine Anmeldung zu dieser und auch allen weiteren Fortbildungen der Reihe über die Homepage der DLV-Akademie möglich.

Bereits am 16. Mai 2025 von 19:00 – 21:00 Uhr folgt die nächste Veranstaltung zum Thema „Blocktraining nach Vladimir Issurin – Theoretischer Einstieg & Hintergründe“. Die entsprechende Ausschreibung ist ebenso bei dlv.academy abrufbar. Auch hier ist die Anmeldung über die Homepage der DLV-Akademie bereits möglich.

Folgende weitere TRAINER TECH-UPS sind für den weiteren Jahresverlauf geplant:

  • 12. Juni 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Sprint – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
  • 9. Juli 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Lauf – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
  • August 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Sprung – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“
  • 24. September 2025 – 19:00-21:00 Uhr: „Periodisierung im Wurf – Vom ABT zum HLT: Gedanken und Umsetzungsbeispiele“

Informationen zu allen Ausgaben der digitalen Fortbildungsreihe „TRAINER TECH-UPS – Digitales Coaching“ sind auf der Homepage der DLV-Akademie unter dlv.academy zu finden.

(Quelle: DLV-Akademie)

B-Trainerausbildungen in den Disziplinblöcken „Sprint/Hürde“ & „Lauf/Gehen“ in Berlin

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Berliner Leichtathletik-Verband bietet in diesem Jahr B-Trainerausbildungen in den Disziplinblöcken Sprint/Hürde & Lauf/Gehen an. Darüberhinaus sind im Herbst dieses Jahres in Hamburg und Schleswig-Holstein weitere B-Trainerausbildungen in den Bereichen Wurf/Stoß & Sprung geplant. Informationen hierzu folgen in den kommenden Wochen.

Die B-Trainerausbildungen des Berliner Leichtathletik-Verbandes sind auf 3 Module aufgeteilt, die alle im Herbst diesen Jahres absolviert werden.

  1. Basic Manual 1: B-Trainer der DLV-Akademie (E-Learning)

E-Learning-Vorbereitungskurs der DLV-Akademie, der idealerweise vorab zum Start des Basic Kurses Präsenz absolviert wird. Die Zugänge dafür werden ab dem 01.06. und nach Eingang der Zahlung an die Teilnehmer:innen verschickt.

  1. Basic Manual 2: B-Trainer des BLV (Präsenz)

Vom 25.-28. September 2025 (Do. 16:00 Uhr – So: 16:00 Uhr) im Sportforum Hohenschönhausen.

  1. Spezifischer Teil:
    • Lauf/Gehen
      10.-12.10.2025 im Sportforum Hohenschönhausen
      13.-16.11.2025 im Sportforum Hohenschönhausen
    • Sprint/Hürde
      31.10.-02.11.2025 im Sportforum Hohenschönhausen
      13.-16.11.2025 im Sportforum Hohenschönhausen
  1. Prüfungsleistungen:
    – Wissenscheck zum E-Learning-Kurs (im Online-Manual selber verankert)
    – Praktische Prüfung als Kleingruppenarbeit am 16.11.2025 (im Anschluss zum spezifischen Teil)
    – Schriftliche Prüfung (Basic Teil 2 + Spezifischer Teil) am Mo, 08.12.2025 um 18 Uhr im Olympiapark Berlin (mündliche Prüfung für Nicht-BLV Mitglieder nach Absprache möglich)
    – Hausarbeit (mind. 10 Seiten) in Form einer Ausarbeitung einer trainingspraktischen Studie bis 31.03.2026.
  2. Anmeldung:

Anmeldung 1: Basis Manual 1 + 2 (280€)

Anmeldung 2: B-Trainerausbildung Lauf/Gehen oder B-Trainerausbildung Sprint/Hürde (je 350€ für Mitglieder aus SHLV/HLV/BLV bzw. 500€ für Externe)

  1. Voraussetzung
  • Motivationsschreiben (Trainingsgruppen-Beschreibung, Erfolge als Trainer:in, allgemeine Motivation + Bestätigung des Vereins) bis 4 Wochen vor Start des Basic Manuals 2 (25.09.2025) per E-Mail an lehrwesen@leichtathletik-berlin.de.
  • Nachweis der C-Lizenz und der Arbeit als Trainer:in für mindestens 2 Jahre.

Alle Informationen sind gesammelt auch in der Ausschreibung zu finden. Die Anmeldungen für die Trainerausbildungen in Hamburg/Schleswig-Holstein für die Bereiche Wurf/Stoß und Sprung werden zeitnah ergänzt.

Hinweis:

Es ist möglich das Basis Manual 1+2 in dem einen Bundesland zu machen und die spezifische Ausbildung in einem anderen der drei kooperierenden Bundesländer. Dazu bitte eine kurze Absprache per Mail an: lehrwesen@leichtathletik-berlin.de.

(Quelle: BLV)

HLV bildet erfolgreich neue Kampfrichter:innen aus

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung des HLV durchgeführt werden. Am Wochenende 29./30. März haben sich zwölf angehende Kampfrichter:innen zwischen 20 und 55 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben und Felix Beyer gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei leider nicht so gutem Wetter, aber zumindest einigermaßen trockenen Bedingungen, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines:r Kampfrichters:in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun zwölf neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2025  finden Sie folgende Themen:

          • NADA weist auf anabol-androgene Steroide in Cremes hin
          • Rekordkontrollen – Wissenswertes zur Rekordanerkennung
          • Wissenschaftliche Befragung – Doping im Sport ist für Männer verlockender
          • #NADAinformiert: Die Web-Seminarserie
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Fortsetzung der sportmedizinischen Vortragsreihe des HSB

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 8. Mai 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der zweite Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen. Der Sportmediziner Prof. Dr. med. Dimitris Dalos wird von präventiven Ansätzen (aus dem Jugendsportbereich) über Therapiemöglichkeiten bis zur Rehabilitation einen aktuellen Überblick geben.

Mit seinem großen Erfahrungsschatz aus der Betreuung des Fußball-Nachwuchses des HSV und DFB, sowie des HLV-Sprintteams bringt er viele praxisnahe Tipps rund ums Thema Kniegelenk mit.

Thema: Praxisnah – Rund ums Knie – Prävention-Therapie-Rehabilitation von akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen

Termin:             Donnerstag, 08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Prof. Dr. med. Dimitris Dalos, MSH Medical School Hamburg und UKE Athleticum, Betreuung des HSV-Nachwuchs Fußball, des DFB-Nachwuchs Fußball und des HLV-Landeskaders Sprint
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:    https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27903

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2025.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2025 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht „List of International Competitions 2025“
          • Kinderwunschbehandlung und die WADA-Verbotsliste – Was Sportlerinnen und Sportler wissen müssen
          • „So gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel“
          • DLV-Doping-Prävention – Erlebnisreicher Jugend-Stand bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2025 oder zum 01.09.2025 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 21.04.2025.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2025 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 29./30. März 2025 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. März 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2025.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2025
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • E-Learning Kurs für Athletinnen und Athleten des EYOF 2025
          • ARD-Recherche aus 2018 führt zu Rekordstrafe eines Schweizer Doping-Arztes
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Doppeltes Angebot zur Ausbildung zum:r C-Trainer:in im Jahr 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmals zwei unterschiedliche C-Trainer-Ausbildungen an. Zum einen ist dies die auch in den letzten Jahren angebotene Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ in der Sportart Leichtathletik mit dem Fokus auf das Grundlagentraining in den Altersklassen U12-U16. Erstmalig bietet der HLV zusätzlich und in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband auch eine Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ mit dem Schwerpunkt „Kinderleichtathletik (KiLa)“, also für Trainer:innen der Altersklassen U12 und jünger, an.

Alle Informationen zu beiden Ausbildungslehrgängen sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

C-Trainerausbildung Leistungssport / Grundlagentraining

Wie auch in den letzten Jahren bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband auch im Jahr 2025 wieder eine C-Trainer-Ausbildung Leistungssport / Grundlagentraining an. Der Umfang der Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, der zu Beginn der Ausbildung nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 30 LE (Frühjahr/Sommer) und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 90 LE (Herbst/Winter). Der Eingangskurs wird anstelle von praktischen Veranstaltungen digital mit Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „C-Trainer Grundlagentraining“ der DLV-Akademie stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz C-Trainerin/Trainer – Leistungssport Leichtathletik ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E1/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                     April bis September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)
Gebühren:                    150,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      23. Februar 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A1/25

Termine:                     11./12. Oktober 2025 – 15./16. November 2025 – 22./23. November 2024 –  29./30 November 2025 (Prüfungswochenende) (Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Orte:                                Leichtathletik-Trainingshalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) und Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Gebühren:                  200,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    23. Februar 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

C-Trainerausbildung Leistungssport / Kinderleichtathletik

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmalig eine C-Trainer-Ausbildung für den Bereich Kinderleichtathletik an. Dabei sollen das nötige Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten vermittelt werden, Kinder im Alter von 6-12 Jahren spielerisch und altersgerecht an die Leichtathletik und ihre vielfältigen Disziplinen heranzuführen. Neben methodischen und didaktischen Grundlagen stehen auch Themen wie kindgerechte Trainingsplanung, Förderung der Motorik und der sichere Umgang mit jungen Athlet:innen im Fokus.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE; eine LE entspricht 45 Minuten). Gestartet wird mit dem eigenständigen Erarbeiten des Eingangskurses mit 51 LE (Februar-Mai). Anschließend starten wir gemeinsam in den praktischen Part der Ausbildung mit 69 LE (April-November). Ergänzt wird dieser durch einzelne Online-Einheiten.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Anmeldeschluss:       16. Februar 2025
Auftakttermin:           19. Februar 2025 – online / Erstes Kennenlernen & Formalia

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E2/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                      Februar bis Mai 2025 (Freigabe am 20.02.2025 / Abgabe der Teilnahme bis 17.05.2025 / eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A2/25

Termine (Präsenz):   5./6. April 2025 in Hamburg – 17./18. Mai 2025 (Ort wird noch festgelegt) – 11./12. Oktober 2025 (Ort wird noch festgelegt) –  9. November 2025 in Hamburg (Prüfungstag / Abschluss)
Termine (online):      Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Montag, 3. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr (Abschlusstermin für letzte Fragen)
Gebühren:                     350,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:        Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.