Skip to main content
Category

Lehre

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • Testpoolzugehörigkeit – Informationen für DLV-Kaderathlet:innen – Erläuterungen für das Jahr 2025
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2025
          • Trimetazidin – was ist das?
          • Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Kostenfreie E-Learning-Kurse zur Prävention interpersonaler Gewalt und Diskriminierung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Schule, Service

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet mit seiner DLV-Akademie verschiedene kostenfreie E-Learningkurse zur Aufklärung und Sensibilisierung im Umgang mit interpersonaler Gewalt und Diskriminierung an. Diese Kurse bieten wichtige Ansätze, um sowohl Gewalt als auch diskriminierende Strukturen und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und aktiv dagegen vorzugehen.

Die Kurse greifen zwei zentrale Themen auf:

Prävention interpersonaler Gewalt

Der Kurs ist die Fortführung des E-Learning-Kurses „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PSG). Die Themen wurden ergänzt um die Gewaltformen der psychischen und physischen Gewalt sowie der Vernachlässigung. Ermöglicht wurde die Aktualisierung des Kurses über die Kampagne „Move for Health“ 2023. Durch die Förderung kann der Kurs kostenfrei zur Verfügung stehen und somit ist dieser für alle Personen zugänglich, die sich auf der Seite der DLV-Akademie registrieren.

In dem Kurs lernen die Teilnehmer:innen mehr über Hintergründe, Gewaltformen, das DLV-Präventionskonzept und wie sie selbst dazu beitragen können, ein Umfeld zu schaffen, in dem Gewalt keinen Platz hat.

Anti-Rassismus

Neu ist der Anti-Rassismus-Kurs, der sukzessive um weitere Kursmodule zu allen Vielfaltsdimensionen ergänzt wird. Die DLV-Akademie beleuchtet, wie Diskriminierung und Rassismus entstehen, wie sie sich in Form von Privilegien und Benachteiligungen zeigen und wie die Teilnehmer:innen durch Reflexion und Wissen eine Haltung entwickeln können, die Diskriminierung entgegenwirkt.

Mit den Kursen möchte der DLV die Teilnehmer:innen darin unterstützen, in ihrem Umfeld Gewalt und Diskriminierung vorzubeugen, Schutzräume zu schaffen und aktiv zu einer respektvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beizutragen. Die Kurse schließen jeweils mit einem kurzen Wissenstest ab, der den Teilnehmer:innen zeigt, was sie gelernt haben. Zudem erhalten sie ein Zertifikat, das ihre Teilnahme dokumentiert.

Beide E-Learning-Angebote können auf der Seite der DLV-Akademie absolviert werden.

(Quelle: DLV)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2024 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS I. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • Doping-Prävention im DLV – Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • Aus der NADA
            Neue Broschüre „Teacher & School“
            NADA-Webseminar „Wie sehen Sportlerinnen und Sportler die Anti-Doping-Arbeit?“
          • Führungskrise der WADA verschärft sich
          • Olympische Spiele 2024 – Dopingkontrollbericht der ITA
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Fortbildungen zur Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Service, Wettkämpfe

Der Kampfrichterausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet kurzfristig am Mittwoch, 4. Dezember 2024 und Dienstag, 10. Dezember 2024, jeweils um 19:00 Uhr kostenfrei via Microsoft Teams Onlineschulungen zur digitalen Ergebniserfassung an. Hierbei wird über die Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client referiert.

Neben ausgebildetenen Kampfrichter:innen sind auch weitere Interessierte aus den Vereinen eingeladen, an dieser Fortbildung teilzunehmen. In diesem Fall wird um eine Anmeldung per Mail an den Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) gebeten.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Wichtige Information für DLV-Kaderathlet:innen:
            Kaderbildung 2024/2025 – Kaderstatus/Testpoolstatus – Meldepflichten – Beendung der aktiven Laufbahn im Bundeskader
          • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Digitaler Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen am 21.11.24
          • NADA-Webseminar „WADA-Verbotsliste 2025“
          • Verunreinigung oder Sünder? – Fortschritt in Doping-Erkennung: Fluch und Segen zugleich
          • NADA reanalysiert langzeitgelagerte Dopingproben
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Fortbildungsangebot des SHLV: Sportkongress „Blick über den Tellerrand 2.0“

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Segeberg richtet der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mini-Kongress “Blick über den Tellerrand 2.0” aus. Dieser Sportkongress findet am 16.11.2024 in Bad Segeberg in der Kreissporthalle statt und auch Trainer:innen aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband sind herzlich eingeladen. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Sportlehrer:innen und alle Interessierten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Vereinen, Schulen und ähnlichen Institutionen neue Ideen und Anregungen suchen. Die Teilnahme am Kongress wird mit 6 Lerneinheiten zur Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-C-Lizenzen bescheinigt und anerkannt. Die Ausschreibung inkl. des Programms ist nun online und hier einsehbar.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich und laufen über den Kreissportverband Segeberg (info@se-sport.de). Anzugeben sind: Name, Verein/Institution, E-Mail-Adresse, Telefon und die gewünschten Arbeitskreise (mit zwei Alternativen), da die Teilnehmer:innenzahl pro Modul begrenzt ist.

Gleichermaßen möchten wir auf die ebenfalls durch den SHLV angebotene Trainerfortbildung „Schnelligkeit – Trainingsmittel und Akzente im Sprinttraining“ am 10.11.2024 in Bredstedt hinweisen. Mit dem Berliner Landestrainer Sprint/Hürde Christopher Montague konnte der SHLV einen erfahrenen Referenten für diese Fortbildung gewinnen. Weitere Informationen zu diesem Fortbildunsgangebot sowie zur Anmeldung sind auf der Homepage des SHLV zu finden.

Sportmedizinische Vortragsreihe des HSB und VTF

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) starten am 9. Dezember 2024 mit einer neuen Vortragsreihe, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der erste Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit der sportmedizinischen Sichtweise auf die Funktion der Schulter. Im theoretischen Teil liegt der Fokus auf der funktionellen Anatomie und biomechanischen Funktionsweise. Der erlebbare Praxisteil besteht aus neuen Schulterübungen, darunter Isolationsübungen für die Schulter und ihrer korrekten Dehnung. Auch Muskelkettenübungen sind Teil des Programms.

Thema: Schulter praxisnah
Termin:             Montag, 09.12.2024, 18.00-20.00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Daniel Hönow, Sportphysiotherapeut und Schulterexperte
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:     https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27770

Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.12.2024.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Daflon 500 mg – Medikamentenrückruf in Frankreich
          • WADA veröffentlicht Verbotsliste 2025
          • DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention – Qualifizierungswochenende WIR SUCHEN DICH!
          • NADA-Infoblatt „Operationen bei Sportlerinnen und Sportlern“
          • Olympiabilanz Dopingkontrollen
          • WADA-Abschlussbericht zu positiven Dopingtests bei chinesischen Schwimmern
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Projekt „Herzsicherer Verein“ – kostenlose Erste-Hilfe-Tasche für Vereine

By Allgemein, Breitensport, Lehre, Senioren, Service

„Gemeinsam Menschenleben retten“ ist das Motto des Projektes der Björn Steiger Stiftung. Vereine profitieren von einer kostenlosen Online-Schulung und einer Erste-Hilfe-Tasche im Wert von ca. 300 €.

Seit 1969 engagiert sich die Björn Steiger Stiftung erfolgreich im Bereich der Notfallhilfe. Besonders wichtig ist ihnen die Prävention eines plötzlichen Herztodes, an dem jährlich etwa 65.000 Menschen in Deutschland sterben. Unabhängig von Alter, Gesundheit oder Fitness. Mit dem Projekt „Herzsicherer Verein“ sollen möglichst viele medizinische Laien in der Herzdruckmassage geschult werden, um die Überlebenschance von Betroffenen zu erhöhen.

Interessierte Vereine können sich unter www.herzsicherer-verein.de registrieren und erhalten einen dynamischen QR-Code. Über diesen haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit, an einer kostenlosen Online-Schulung zur Herzdruckmassage teilzunehmen. Sobald mehr als fünf Vereinsmitglieder den Kurs absolviert haben, erhält der Verein eine kostenlose Notfalltasche zur Laienreanimation inklusive eines Lifepads zugeschickt.

»  Ausschreibung (PDF)

» Zur Homepage des Projekts

(Bildrechte: Björn Steiger Stiftung)

Online-Seminar „Para Leichtathletik im Kinder- und Jugendsport“

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) und der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) freuen sich, am Dienstag, den 8. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr gemeinsam das Onlineseminar „Para Leichtathletik im Kinder- und Jugendsport“ anbieten zu können.

Das Onlineseminar richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Vereine sowie Lehrerinnen und Lehrer, ist kostenlos und wird mit 2 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt. Auch Eltern, Sportlerinnen und Sportler sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Die Zugangsdaten zur Teilnahme werden 1-2 Tage im Vorfeld versendet. Bitte nutzt/nutzen Sie dieses Anmeldeformular für eine Anmeldung zum Onlineseminar.

Für mögliche Rückfragen stehen seitens des BRSH der Leistungssportkoordinator Sven Gronau (s.gronau@brs-hamburg.de) und seitens des HLV der Leitende Landestrainer Jann Folkers (folkers@hhlv.de) gerne zur Verfügung.