Skip to main content
Category

Lehre

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2024 oder zum 01.09.2024 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

HLV plant vielseitige Trainerfortbildungen für 2024

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Trainerfortbildungen in verschiedensten Disziplinblöcken im HLV stattgefunden haben, bietet der HLV auch für das Jahr 2024 wieder ein vielseitiges Angebot an Trainerfortbildungen an.

Folgende Fortbildungsangebote, die auch im Bereich Lehre zu finden sind, sind in diesem Jahr geplant:

HLV-Trainerfortbildung F1/2024

Thema: “Kinderleichtathletik-Forum”
Zielgruppe: Trainer:innen in der U12 und jünger, Lehrkräfte, Kinderleichtathletik-Referent:innen und Interessierte an der Kinderleichtathletik
Referent:
Dominic Ullrich, DLV-Vizepräsident Jugend und Lehrertrainer an der Eliteschule des Sports in Frankfurt a. M. und der HLV-Jugendausschuss
Termin: Sonnabend, 9. März 2024
Ort: Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Gebühren: kostenfrei
Anmeldung: ab sofort und bis zum 02.03.2024 über das Anmeldeformular

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F2/2024

Thema: “Hochsprung in Theorie und Praxis”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer von Sprungtalenten (besonders Aufbautraining), die Interesse am Thema Hochsprung haben und neue Einblicke in die Trainingsmethoden für den Hochsprung bekommen wollen
Referent:
Jan-Gerrit Keil, DLV-Nachwuchsbundestrainer (Hochsprung/Frauen) und Trainer bei der LG Nord Berlin
Termin: Sonnabend, 16. März 2024
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 10.03.2024 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F3/2024

Thema: “Lehrgang zum Hindernislauf: Nächste Saison laufen wir Hindernis”
Zielgruppe: Athlet:innen, die 2024 der U20, U18 oder U16 angehören und Interesse daran haben, (erstmals oder erneut) Rennen im Hindernislauf zu bestreiten, sowie deren Trainer:innen, ggfs. auch interessierte Trainer:innen, die derzeit keine in Frage kommenden Jugendlichen haben
Referent:
Andreas Grieß, Landestrainer Lauf (Bahn) im HLV, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 13. April 2024
Ort: Sportanlage Opferberg (Cuxhavener Straße 271a, 21149 Hamburg)
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Gebühren: kostenfrei
Anmeldung: ab sofort per Mail an griess@hhlv.de

Die Veranstaltung wird mit 4 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F4/2024

Thema: “Methodische Entwicklung des Drehstoßes in der Praxis”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer von Wurftalenten, die Interesse am Thema Wurf und der Entwicklung des Drehstoßes haben
Referent:
Markus Münch, Landestrainer Wurf/Stoß (Diskus/Kugel) am Bundesstützpunkt Berlin, DLV-Nachwuchsbundestrainer (Diskus/Frauen)
Termin: Sonntag, 14. April 2024
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 01.04.2024 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F5/2024

Thema: “Praktische Messverfahren und -methoden zur Analyse der Laufökonomie”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer, die Interesse am Langstrecken-/Straßenlauf haben
Referent:
Benjamin Franke, HLV-Landestrainer Lauf (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander, Professor für Sportmedizin an der Medical School Hamburg und DLV-Verbandsarzt
Termin: Dienstag, 30. April 2024
Ort: Medical School Hamburg (MSH / Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg)
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 21.04.2024 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de

Die Veranstaltung wird mit 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Über dieses Angebot hinaus sind 1-2 weitere Fortbildungen in den Disziplinblöcken „Sprint“ und „Sprung“ für den Herbst 2024 geplant. Gerne weisen wir hiermit auch zusätzlich auf die digitalen Fortbildungsangebote zu den Themen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, „Dopingprävention“ und „Sportabzeichenabnahme“ hin, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind. Auch diese Fortbildungen werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

NLV lädt zum Kongress „Wettkampf und Leistung“ als Hybrid-Veranstaltung ein

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Am 10. März 2024 geht der NLV-Kongress „Wettkampf und Leistung“ (ehemals Leistungssport-Symposium) unter neuem Namen in die dritte Runde. Der Kongress wird im Hybrid-Format angeboten – somit ist eine Teilnahme vor Ort in der Akademie des Sports in Hannover möglich oder eine virtuelle Teilnahme über Zoom.

Hochkarätige Referierende auf Bundesebene stellen spannende Themen rund um den Leistungssport in der Leichtathletik vor:

  • Drehtechnik Diskus & Kugel (René Sack)
  • Sprungtrainingslager im Sand (Astrid Fredebold-Onnen)
  • Hürde (Technik & Rhythmus) (Marco Kleinsteuber)
  • Ausdauertraining im Gelände (Alexander Fromm)
  • Turnen in der Leichtathletik (Birgit Kruse)
  • Ernährung im Leistungssport (Birgit Kruse)

Die Teilnahme am Kongress wird mit 8 LE für die Lizenzverlängerung anerkannt. Weitere Details und die Möglichkeit, sich anzumelden, sind auf der NLV-Homepage zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2024 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2024
          • NADA-Webseminar Digitale Anti-Doping-Schulung für Ärzt:innen am 6. März 2024
          • NADA-Doping-Prävention – GEMEINSAM GEGEN DOPING
          • Tramadol – Sportschau thematisiert Medikamenten-Abhängigkeit
          • In eigener Sache – Bundesfreiwilligendienst im Deutschen Leichtathletik-Verband
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Ausbildung zum:r C-Trainer:in – Leistungssport 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet auch im Jahr 2024 wieder eine C-Trainer-Ausbildung an. Der Umfang der Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, der zu Beginn der Ausbildung nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss soll maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 30 LE (Frühjahr/Sommer) und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 90 LE (Herbst/Winter). Der Eingangskurs wird anstelle von praktischen Veranstaltungen digital mit Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „C-Trainer Grundlagentraining“ der DLV-Akademie stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz C-Trainerin/Trainer – Leistungssport Leichtathletik ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E1/24 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                     April bis September 2024 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)
Gebühren:                    150,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      3. März 2024

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A1/24

Termine:                     12./13. Oktober 2024 – 16./17. November 2024 – 23./24. November 2024 –  30. November/1. Dezember 2024
(Prüfungswochenende) (Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Orte:                                Leichtathletik-Trainingshalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) und Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Gebühren:                  200,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    3. März 2024

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Carl-Cohn-Straße 71, 22297 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Für mögliche Rückfragen stehen wir Ihnen und Euch jederzeit und gerne zur Verfügung.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Information an DLV-Kaderathlet:innen zur Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2024
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2024
          • Infusionen im Spitzensport
          • WADA startet neue Social-Media-Kampagne „Natural is Enough“
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Erfolgreicher erster Hindernis-Lehrgang

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Am Sonnabend, den 2. Dezember, fand unter Leitung des Landestrainers Lauf (Bahn) Andreas Grieß in der Leichtathletik-Trainingshalle der erste Part des zweiteiligen Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ statt. Ziel der von den „Freunden der Leichtathletik“ unterstützten Maßnahme ist es, möglichst viele Läuferinnen und Läufer im Hamburger Verbandsgebiet, aber auch angrenzender Landesverbände, für diese Disziplin zu begeistern und ihre Coaches dabei zu unterstützen, den Hindernislauf in möglichst vielen Vereinen zumindest in den Grundlagen anzubieten.

Mehr als ein halbes Dutzend Vereine und gut 15 Athletinnen und Athleten, überwiegend aus der U16 und U18, waren mit ihren Trainer:innen dabei. Für sie gab Andreas Grieß zunächst eine theoretische Einführung, in der die Grundlagen der Disziplin besprochen, die Überquerung des Wassergrabens in Bildreihen analysiert und über die grundlegenden Trainingsinhalte und -periodisierungen gesprochen wurde. Die Trainerinnen und Trainer diskutierten insbesondere den schwierigen Übergang von den 2.000 Metern zu den 3.000 Metern mit Hindernissen und welche Auswirkungen dies auf die Trainingsgestaltung bereits in den vorangehenden Saisons hat.

Im Praxispart gab es viele koordinative Grundlagen, darunter Hürdengehen aber auch vorbereitende Übungen für den Wassergraben an der Weitsprunggrube. Da die Basis des Hindernislaufs aber der „Lauf“ ist, absolvierten alle Teilnehmenden zum Abschluss noch gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen Intervalle mit kurzen Pausen.

Der zweite Teil des Lehrgangs folgt am Sonnabend, 13. April 2024, auf der Sportanlage Opferberg, Hamburg-Neugraben, wo auf die im ersten Part vorgestellten und nun in die Trainingspraxis zu integrierenden Inhalte aufgebaut werden soll, damit im Frühjahr für viele der erste Start über die Hindernisse erfolgreich gemeistert wird.

Auch zum zweiten Teil des Lehrgangs wird um eine vorherige, formlose Anmeldung per E-Mail an griess@hhlv.de gebeten. Für Fragen vorab steht Andreas Grieß unter der angegebenen E-Mail-Adresse sowie unter Tel. +49 170 5486667 zur Verfügung.

Alle Informationen sind auch nochmal zusammengefasst in der Ausschreibung zu finden.

(Andreas Grieß / Fotos: Valentin Hülfenhaus)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2023 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS I. Quartal 2024 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • NADA-Webseminar „Verfahrensablauf“
          • Doping-Prävention im DLV
          • Aus- und Fortbildung für DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • Fair Play-Camp 2023
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Zweiteiliger HLV-Lehrgang zum Hindernislauf

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Zum Ende des Jahres und mit Fortsetzung im Frühjahr kommenden Jahres plant der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) in Person von Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß einen zweiteiligen Lehrgang zum Hindernislauf.

Was?

Unter dem Motto „Nächste Saison laufen wir Hindernis” wollen wir möglichst viele Trainer:innen und Athlet:innen der HLV-Mitgliedsvereine dazu befähigen, in der kommenden Saison bei Hindernisrennen an den Start zu gehen. Unser Ziel ist, die Teilnehmerzahlen bei den an Pfingsten in Zeven ausgetragenen Landesmeisterschaften aus Hamburger Sicht in allen Jugend-Klassen zu erhöhen. Dazu wollen wir uns in der Saisonvorbereitung zwei Mal zu gemeinsamen Lehrgängen treffen und wenn gewünscht auch darüber hinaus im Austausch bleiben.

Wer? (Zielgruppe)

Die Lehrgänge richten sich an Athlet:innen, die 2024 der U16, U18 oder U20 angehören und Interesse daran haben, (erstmals oder erneut) Rennen im Hindernislauf zu bestreiten, sowie an deren Trainer:innen. Auch interessierte Trainer:innen, die derzeit keine in Frage kommenden Jugendlichen haben, sind herzlich eingeladen.

Willkommen sind:

  • Trainer:innen mit ihren Athlet:innen (Idealfall), aber auch
  • Athlet:innen ohne ihren Coach (in diesem Fall bitte dennoch Rücksprache mit Trainer:in halten)
  • Trainer:innen ohne Athleten

Für Trainer:innen mit C- oder B-Lizenz kann eine Teilnahme nach vorheriger Absprache zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Mit wem?

Die Lehrgänge werden geleitet von Andreas Grieß, A-Lizenz-Trainer Lauf und Landestrainer Lauf (Bahn) im HLV. Die Auftaktveranstaltung wird ferner durch die frühere Spitzen-Hindernisläuferin Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) unterstützt.

Wann und wo?

1. Lehrgang:
Samstag, 2. Dezember 2023, 10-13 Uhr, Leichtathletik-Trainingshalle, Hamburg-Alsterdorf

  • Allgemeine theoretische Grundlagen (Distanzen, Technik, Training)
  • Erfahrungsbericht von Jana Sussmann
  • Vorbereitende technische Übungen (Hürdenkoordination, Absprünge von Bänken)
  • Gemeinsame ruhige Intervalle (ohne Hindernisse)

2. Lehrgang:
Samstag, 13. April 2024, 10-13 Uhr, Sportanlage Opferberg, Hamburg-Neugraben

  • Austausch: Wie lief es bisher? Fragen? Schwierigkeiten?
  • Vorbereitende technische Übungen (Hürdenkoordination, Vorbereitung Wassergraben)
  • Training des Wassergrabens (an der Weitsprunggrube)
  • Lockeres Überlaufen von Hürden
  • Gemeinsame Intervalle über Hürden

Landesmeisterschaften Hindernis
Sonntag, 19. Mai 2024, Zeven

Es ist möglich, auch nur an einzelnen Lehrgängen teilzunehmen. Eine Teilnahme an beiden Lehrgängen ist aber wünschenswert.

Wie?

Um eine vorherige, formlose Anmeldung per E-Mail an griess@hhlv.de wird gebeten. Für Fragen vorab steht Andreas Grieß unter der angegebenen E-Mail-Adresse sowie unter Tel. +49 170 5486667 zur Verfügung.

Alle Informationen sind auch nochmal zusammengefasst in der Ausschreibung zu finden.