Skip to main content
Category

Lehre

Ausbildung zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in Basic 1

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bietet in diesem Jahr wieder die Grundausbildung Basic 1 zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in an. Die zukünftigen Betreuer:innen sollen in einem ersten Schritt Grundkenntnisse erlangen, um zielgruppenorientiert vielseitige Bewegungsprogramme in einem Lauftreff anbieten zu können.

Termin:                          30. September / 01. Oktober 2023, Beginn: jeweils 10:00 Uhr
Ort:                                 Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Leitung:                        Jürgen Meins
Gebühren:                     80,00 €
Anmeldeschluss:       15. September 2023

Meldungen an:           Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., Carl-Cohn-Straße 71, 22297 Hamburg , E-Mail: meldungen@hhlv.de

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Für mögliche Rückfragen stehen wir Ihnen und Euch jederzeit und gerne zur Verfügung.

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2023 oder zum 01.09.2023 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS II. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • NADA-Doping-Prävention: Erweiterung der E-Learning-App chunkx und NADA-Webseminar „Dopingfallen im Alltag“
        • Asthma-Sprays im Sport
        • World Athletics verleiht sechs weiteren russischen Athleten den neutralen Status
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

KiLa-Wettkampfbroschüre ergänzt durch inklusive Tipps

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre, Schule, Service

Der Anspruch des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ist es, die Kinderleichtathletik für alle Kinder zugänglich zu machen und allen Kinder die Möglichkeit zu geben die Sportart auszuüben. Genau aus diesem Grund gibt es jetzt das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik ergänzt durch inklusive Tipps.

Eine kleine Arbeitsgruppe bestehend aus Trainern, Lehrerkräften und dem DLV-Team hat sich Gedanken gemacht, wie das System der Kinderleichtathletik auch an Kinder mit Behinderungen angepasst werden kann. Das Resultat ist die Wettkampfbroschüre Kinderleichtathletik ergänzt durch zahlreiche inklusive Tipps.

Dank der Förderung von „Aktion Mensch“ konnten die Umsetzung und der Druck der Broschüre ermöglicht werden. Das Wettkampfsystem beinhaltet zu den verschiedenen Kategorien, z.B. vom „Schnell-Laufen“ zum Sprint; vom „Weit-Springen“ zum Weitsprung; vom Schlagwurf zum Speerwurf, Tipps für vier unterschiedliche Schadensklassen:

  • Sehbehinderte
  • Hörbehinderte
  • geistig Behinderte
  • körperlich/motorisch Behinderte
Bestellangebot Wettkampfbroschüre KiLa inklusiv

Die erweiterte Wettkampfborschüre mit inklusiven Tipps steht dank der „Aktion Mensch“ Förderung jetzt einmalig in begrenzter Anzahl zur Verfügung und kann kostenlos über diesen Link bestellt werden.

Die Bestellung kann in folgenden Staffelungen erfolgen:

  • 1 Broschüre
  • 4 Broschüren
  • 10 Broschüren
  • 50 Broschüren
Übungskarten-Set Bundesjugendspiele für Grundschulen

Auch für die Bundesjugendspiele wurden dank der Förderung von „Aktion Mensch“ für die Grundschulen in Deutschland Übungskaten-Sets mit inklusiven Hinweisen erstellt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit der Bestellung der Sets gibt es über dieses Formular.

(Quelle: DLV)

Bundesjugendspiele: Neues Übungskarten-Set für Grundschulen verfügbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Schule, Service

Jetzt auch in gedruckter Form: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt Grundschulen bei der Durchführung der Leichtathletik-Wettbewerbe der Bundesjugendspiele mit einem Übungskarten-Set, das nun auch inklusive Aspekte berücksichtigt und ab sofort kostenfrei bestellt werden kann.

Das anstehende Frühjahr bedeutet in vielen Grundschulen auch die Vorbereitung auf die Durchführung der jährlichen Bundesjugendspiele. Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird in der Sportart Leichtathletik nur noch die Wettbewerbsform angeboten und durchgeführt. Viele Grundschulen nehmen dies zum Anlass, sich bereits im aktuellen Schuljahr mit der Wettbewerbsform auseinanderzusetzen.

Mit dem Übungskarten-Set für den Bundesjugendspiele-Wettbewerb möchte der Deutsche Leichtathletik-Verband die Grundschulen bei der Umsetzung unterstützen. Dank der Förderung der „Aktion Mensch“ konnten die Leichtathletik-Übungen der Wettbewerbsform um inklusive Aspekte erweitert und als gedruckte Version zur Verfügung gestellt werden.

Das Set beinhaltet insgesamt 28 verschiedene Karten. Auf der ersten Karte finden sich übergreifende Hinweise, wie behinderte Kinder in der Leichtathletik teilhaben können. Auf den übrigen 27 Karten sind die Übungskarten aus dem Handbuch Bundesjugendspiele für die Klassen 1 bis 4 abgebildet. Jeweils auf der Rückseite sind Ideen für die inklusive Umsetzung der jeweiligen Übung zu finden. Die Karten sind sowohl für den Einsatz im Sportunterricht als auch bei der Durchführung der Bundesjugendspiele (als Stationskarten) vorgesehen.

Bestellangebot für Grundschulen

Die Übungskarten-Sets stehen in einer begrenzten Anzahl zur Verfügung und können kostenfrei über dieses Formular bestellt werden. Es ist ein Übungskarten-Set pro interessierter Grundschule vorgesehen.

Die Übungen für den Bundesjugendspiele-Wettbewerb sind (annähernd) mit den Disziplinen der Kinderleichtathletik gleichgeschaltet. Auch für die Kinderleichtathletik wurden Tipps für eine inklusive Umsetzung der einzelnen Disziplinen erarbeitet. Diese sind in der erweiterten Broschüre „Wettkampfsystem Kinderleichtathletik inklusiv“ verschriftlicht. Die inklusive Wettkampfbroschüre Kinderleichtathletik, Videos zu den Disziplinen und weitere Materialien zur Kinderleichtathletik gibt es auf leichtathletik.de im Bereich Kinderleichtathletik inklusiv.

Informationen, Materialien & Wissenswertes

Neben dem Übungskarten-Set bietet der DLV zahlreiche weitere Informationen und Hilfestellungen für die Bundesjugendspiele an. Auf der Website www.leichtathletik.de bei Jugend unter der Rubrik Schulsport und Bundesjugendspiele finden sich folgende Themen:

  1. Allgemeine Informationen zu den Bundesjugendspielen inklusive dem „1. Hilfe-Video zum Bundesjugendspiele-Wettbewerb“
  2. Erläuterung zu Wettbewerb, Wettkampf und Mehrkampf
  3. Hilfestellungen zur Auswertung
  4. Bundesjugendspiele & Deutsches Sportabzeichen – So geht’s!
  5. Materialien und Beispiele
  6. FAQs

Zahlreiche Übungen für die Gestaltung des Sportunterrichts stehen zudem in der Rubrik „Praxis für Schule & Verein“ zum Download zur Verfügung.

Weitere Angebote geplant

Der DLV ist stetig bemüht, das Angebot für Lehrkräfte weiter auszubauen. Es lohnt sich daher, regelmäßig auf der Schulsportseite der Jugend vorbeizuschauen. Bald wird auch die DLV-Broschüre „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“ in einer aktualisierten Fassung auf der Website zur Verfügung stehen und auch in gedruckter Form erhältlich sein.

Zur Bestellung des Übungskarten-Sets für Bundesjugendspiele

(Quelle: DLV)

HLV-Fortbildungsangebote in den Bereichen „Schnelligkeitstraining“ und „Grundlagentraining“

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Auch im Jahr 2023 plant der Hamburger Leichtathletik-Verband wieder einige Trainerfortbildungen anzubieten. Den Anfang machen zwei Fortbildungsangebote aus den Bereichen „Schnelligkeitstraining“ und „Grundlagentraining“. Im Folgenden sind weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind, aufgeführt:

HLV-Trainerfortbildung F1/2023

Thema: “Schnelligkeitstraining für Läufer und Mehrkämpfer”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse an allgemeinem Schnelligkeitstraining
Referenten:
Benjamin Franke, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Andreas Grieß, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Bahn), Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 15. April 2023
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 02.04.2023 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F2/2023

Thema: “Strategien zur Sicherstellung ausreichender Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer im Grundlagentraining (U12-U16)
Referenten:
Andreas Grieß, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Bahn), Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“ und Benjamin Franke, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg
Termin: Sonnabend, 30. September 2023
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 17.09.2023 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Informationen zu weiteren Fortbildungsangeboten werden rechtzeitig auf der HLV-Homepage veröffentlicht. Gerne weisen wir jedoch bereits auch zusätzlich auf die digitalen Fortbildungsangebote zu den Themen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, „Dopingprävention“ und „Sportabzeichenabnahme“ hin, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind. Auch diese Fortbildungen werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wichtige Regelwerksänderungen ab 1. Januar 2023
        • NEU – NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2023 und NADA-Medicard 2023
        • WADA veröffentlicht Bericht Dopingkontrollzahlen 2021
        • AIU/World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2023
        • LET’S TALK ABOUT Clean Sport – NADA-Talkrunde mit Zehnkämpfer Kai Kazmirek
        • Mit KI-Algorhitmen gegen Doping?
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Neue e-Learning Kanäle von GEMEINSAM GEGEN DOPING

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service

Seit Anfang der Woche stehen im Rahmen des Anti-Doping-Präventionsprogramms „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) zwei neue e-Learning Kanäle zur Verfügung. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Kanal „Anti-Doping Basics“ können nun auch folgende Kanäle über die chunkx-App absolviert werden:

1. „Anti-Doping Wissen“ in einfacher Sprache

Der Kanal behandelt in einfacher Sprache Basisinformationen zum Thema Anti-Doping, vergleichbar mit dem Anti-Doping Basics Kanal. Zielgruppe dieses Kanals sind sehr junge Athlet:innen und/oder Athlet:innen, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben bzw. für die die deutsche Schriftsprache eine Herausforderung darstellt.

2. „ADAMS & Meldepflichten“

Dieser Kanal bietet Infos und Tipps zum Umgang mit ADAMS (Anti-Doping Administration and Management System), der internetbasierten Datenbank der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zur Verwaltung von Anti-Doping-Informationen und gibt Hinweise zum Erfüllen der jeweiligen Meldepflichten. Zielgruppe dieses Kanals sind (zukünftige) Testpool-Athlet:innen, vorranging aus dem Nationalen Testpool (NTP) und dem Registered Testing Pool (RTP).

Für beide Kanäle kann im Jahresrhythmus ein Zertifikat erarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Kanälen und die Anmeldung sind auf der Homepage der NADA sowie bei „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ zu finden.

Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) richtet zusammen mit dem Verband für Turnen und Freizeit (VTF) am Sonnabend, 25. März 2023 von 14:00 – 18:30 Uhr im Haus des Sports die Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“ aus. Die Fachtagung ist ein Angebot für alle Übungsleitungen aus allen Sportarten.

Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf und den Inhalten enthält der Flyer zur Veranstaltung.

Hier geht es zur Anmeldung.

B-Trainerausbildung im Disziplinblock „Sprung“ im Rheinland

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) bietet in diesem Frühjahr eine B-Trainer:in-Ausbildung Leistungssport im Disziplinblock „Sprung“ an. Dazu möchte der LVR gerne Trainerinnen und Trainer aus dem ganzen Bundesgebiet einladen. Die Ausbildung findet in Theorie und Praxis statt und gliedert sich in virtuelle-(Web-Seminare / synchron) und Präsenz-Teile, sowie E-Learning-Phasen (asynchrom) auf.

Alle wichtigen Informationen sind in diesem Flyer zusammengefasst. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung sind auf der Homepage des LVR zu finden. Der LVR freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!