Skip to main content
Category

Leistungssport

„DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend ruft in diesem Jahr einen „DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“ ins Leben. Vom 8. bis 10. September 2023 kommen in Darmstadt junge Engagierte und Landesverbands-Vertreter:innen zusammen, um auf die Frage einzugehen, wie die Leichtathletik auf die nächste Generation ausgerichtet sein sollte. Ziel ist es, gemeinsam eine moderne und nachhaltige Nachwuchs-/Jugendarbeit zu entwickeln.

Die Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an den Sport. Mit jeder neuen Generation gibt es auch andere Wünsche, Vorstellungen und Themenschwerpunkte. Aus diesem Grund hat es sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, einen Jugend-Kongress zu veranstalten, der genau diese Thematik in den Fokus stellt. Die Zielstellung des Jugend-Kongresses ist es, gemeinsam Stellschrauben zu identifizieren, die eine moderne und nachhaltige Nachwuchs- /Jugendarbeit fördern und eine verbesserte Wahrnehmung der Leichtathletik unter jungen Menschen erreichen.

In den drei Kongress-Tagen soll gemeinsam über die Generation Z, das persönliche Engagement, Social Media und eigene Ideen gesprochen werden. Inspirierende Geschichten aus der Leichtathletik, zum Beispiel von Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena), und ein großes Netzwerk runden das Programm ab.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus den Engagement-Bereichen Trainer:in, Kampfrichter:in, Athlet:in, und weitere junge Engagierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Sie sollten sich aktiv an den Diskussionen und Gruppenarbeiten beteiligen, gegenseitig zuhören und Meinungen, Erfahrungen und Standpunkte von anderen wahrnehmen sowie an allen Programmpunkten teilnehmen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden basierend auf den verschiedenen Engagement-Gruppen und Landesverbänden. Die Teilnahmegebühr am Jugend-Kongress beträgt 69 €. Darin sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramms enthalten.

Bewerbung ab sofort möglich

Die erste Bewerbungsphase für die Teilnahme am DLV Jugend-Kongress ist ab sofort geöffnet und eine Bewerbung kann unter diesem Formular bis zum 18. Juni 2023 erfolgen. Eine zweite Bewerbungsphase wird es vom 19. Juni bis 24. Juli 2023 geben.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung zum DLV Jugend-Kongress gibt es auf der Website der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

ISTAF-Fahrt am 3. September 2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Nach einer pandemiebedingten Pause möchte der HLV-Jugendausschuss am 3. September 2023 wieder eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und Ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 29. Mai 2023 verbindlich per E-Mail  bei unserem Freiwilligendienstleistenden Simon Plitzko (office1@hhlv.de) an.

Abfahrtsort: Jahnkampfbahn

Voraussichtliche Abfahrtszeit: 10:00 Uhr

Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!

Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.

Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter:innen oder Betreuer:innen erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter:innen/Betreuer:innen sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner:innen und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Sportliche Grüße

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier geht es zur Ausschreibung zum Weiterleiten.

Workshop „Jungtrainer:innen“ zur Freiluft-DM 2023 in Kassel

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Engagement, Netzwerk und Wissen – der Workshop zur Stärkung junger Trainer:innen in der Leichtathletik. Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) möchte einen Beitrag zur Gewinnung und Förderung junger Trainer:innen leisten und wird in diesem Sommer im Rahmen der Deutschen Meisterschaften einen Workshop durchführen.

Gesucht werden bis zu 100 Jungtrainer:innen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die bereits eine Leichtathletik-C-Trainer-Lizenz oder Übungsleiter-Lizenz begonnen oder abgeschlossen haben. „Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, euch qualifizieren und gemeinsam überlegen, wie noch mehr junge Menschen für ein Engagement im Sport begeistert werden können. All dies planen wir in einem Workshop im Rahmen der Leichtathletik-DM vom 7. bis 9. Juli in Kassel – sei auch du dabei!“, beschreibt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Initiative.

Bis zum 31. Mai können sich engagierte Jungtrainer:innen (U27) für den Workshop in Kassel über dieses Online-Formular bewerben. Je Landesverband können mindestens fünf Teilnehmende entsendet werden. Die finale Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach der Bewerbungsphase gemeinsam mit dem jeweiligen Landesverband.

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV)

DLV-Jugendlager 2023: Sei mit dabei und feuere unsere Athlet:innen an!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Das Leichtathletik-Jahr 2023 bietet einige Highlights. Erlebe die deutschen Leichtathletik-Stars auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften. Ein vollbesetztes Stadion, packende Duelle und eine emotionale Stimmung werden dich anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel erwarten.

Das DLV-Jugendlager wird von den „Freunden der Leichtathletik“ unterstützt und findet vom 5. bis 10. Juli 2023 anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel statt. Ziel ist es, die Gemeinschaft unter jugendlichen Leichtathlet:innen zu fördern. Am Jugendlager teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2006, 2007 und 2008. Alle weiteren Informationen findest du in der Ausschreibung.

Du hast Lust, Teil des Jugendlagers zu sein und so eine gute Stimmung zu verbreiten wie letztes Jahr bei der Heim-EM in München? Dann fülle jetzt bis zum 10. Mai 2023 den Bewerbungsbogen aus und sichere dir einen der 11 freien Plätze!

Weitere Informationen zum DLV-Jugendlager sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Zum Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
        • NADA-Webseminar „Workshop für Eltern“ am 09.05.2023
        • NADA-Webseminar „Biologischer Athletenpass“
        • European Athletics – Abschlusskonferenz zum EA-Projekt I RUN CLEAN
        • ARD Dokumentation Geheimsache Doping – DEALER
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Vordere Platzierungen für Hamburger Langstaffeln bei der Staffel-DM in Bietigheim-Bissingen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den am Samstag (29.04.2023) früh in der Saison ausgetragenen Deutschen Langstaffel-Meisterschaften in Bietigheim-Bissingen konnten mehrere Vereinsstaffeln aus dem Hamburger Landesverband mit guten Platzierungen auftrumpfen. Der Hamburger SV musste sich dabei zweimal knapp mit dem vierten Platz begnügen: In der 4×400-Meter-Mixed Staffel (Männer/Frauen) fehlten Emil Aßmann, Charlott Jacobs, Vanessa Aniteye und Ardit Vidishiqi in 3:32,59 Minuten knapp drei Sekunden zu Bronze, das an den SCC Berlin (u.a. mit Alica Schmidt und James Adebola) ging. In der weiblichen U23, ebenfalls über 4×400 Meter, benötigten Lela Emilia da Costa, Anisha Steinbach, Greta Büttner und Lena Pless 4:05,10 Minuten. Hier fehlten etwa fünf Sekunden zu Bronze, das an die LG Olympia Dortmund ging.

In den Mittelstrecken vertrat Hamburg Running den HLV in der Hauptklasse. Die Frauen konnten in der Aufstellung Pauline Rachor, Lucca Fischer und Anna-Sophie Bellerich in 6:59,10 Minuten ihre Meldezeit deutlich steigern und sich so Platz sechs erlaufen. Ihre männlichen Kollegen über 3×1.000 Meter kamen in der Besetzung Arthur Dobberstein, Tobias Middendorf und Gerrit Kröger in 7:52,64 Minuten als 14. ins Ziel.

Etwas schneller sogar war das Jugend-Trio der TSG Bergedorf mit Philip Jensen e Castro, Finn Scheller und Glenn Kochmann, das in 7:48,31 Minuten in der männlichen Jugend U20 Platz fünf erlaufen konnte. Die 3×800-Meter-Staffel des Hamburger SV in der weiblichen Jugend wurde in der Besetzung Alma Büttner, Franka Freyer und Finja Lammeyer Zwölfte in 7:19,67 Minuten.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind hier sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Onlineworkshops: “Dopingprävention” für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) bietet zusammen mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) und deren Präventionsprogramm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” zwei weitere digitale Onlineworkshops zur “Dopingprävention” für Eltern an. Die beiden Veranstaltungen finden am Montag, 8. Mai 2023 und Montag, 22. Mai 2023 (jeweils 18:00-19:30 Uhr) digital per Zoom-Videokonferenz statt.

Bei den Online-Workshops zur “Dopingprävention” möchte die NADA den Eltern mit dem Programm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Datum: 08.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Datum: 22.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Für beide Eltern-Workshops sind noch ausreichend freie Plätze vorhanden. Der Hamburger Sportbund freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Trauer um Ekhard Küster

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der SV Grün-Weiss Harburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Ekhard (Eddie) Küster, der – wie jetzt erst bekannt wurde – Ende März im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ekhard Küster engagierte sich insgesamt über 40 Jahre für seinen Verein, den SV Grün-Weiss Harburg, als Trainer im Jugend- und Erwachsenen-/Seniorenbereich und als Abteilungsleiter. Die Leichtathletik, die Scharfsche Schlucht und die Athlet*innen, mit denen er eine rege Konversation pflegte, waren sein Leben. Sein Ziel, mit den Erfolg versprechenden Neuzugängen zum Jahresbeginn im Verein eine neue Trainingsgruppe junger, engagierter und leistungsstarker Frauen aufzubauen, müssen nun andere in seinem Sinne fortführen.

 

 

Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt”

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service

Alle vor Gewalt schützen: Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden⁣

Als niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit haben die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt” entwickelt. Sie sensibilisieren für verschiedene Formen der Gewalt und beziehen sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Außerdem werden die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, sich jemandem anzuvertrauen und welche Handlungsschritte bei Verdachtsfällen im eigenen Umfeld empfehlenswert sind.⁣

Hier geht’s zu den Videos. Die Videos sind auch auf dem dsj– und DOSB-YouTube Kanal zu finden.

Schaut sie Euch gerne an und teilt sie in Eurem Verein – Eine tolle und wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung in der Präventionsarbeit!⁣

Einladung zum Anti-Doping Eltern-Workshop der NADA

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention – Herausforderungen und Basiswissen

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 bietet die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING von 20:00-(ca.)21:30 Uhr zum ersten Mal einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an und schafft so ein weiteres Angebot zu den Veranstaltungen des Hamburger Sportbundes (HSB).

WANN: Dienstag, 09.05.2023 // 20:00(ca.)21:30 Uhr
ZIELGRUPPE
: Interessierte Eltern sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher
ORT:
z.B. auf ihrem Sofa unter folgendem Link: OnlineWorkshop für Eltern
REFERENTIN
: Dr. Lara Belke, Referentin der NADA für Prävention und Ernährungswissenschaftlerin
VORAB:
Schreiben Sie der NADA gerne formlos, dass Sie vorhaben teilzunehmen und schicken mögliche Fragen, die Sie besonders interessieren an lara.belke@nada.de.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle interessierten Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Alle Informationen sind auch diesem Flyer zu entnehmen.