Skip to main content
Category

Leistungssport

Neuer E-Learningkurs „Prävention gegen interpersonale Gewalt“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Schule, Service

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) konnte im letzten Jahr den bereits bestehenden E-Learningkurs PSG zu einem E-Learningkurs „Prävention gegen interpersonale Gewalt“ erweitern. Das Projekt wurde im Rahmen der „Move for Health“-Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.

Der E-Learningkurs ist Teil des „Schutzkonzepts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Belästigung und Gewalt“. Mit dem DLV-Ehrenkodex, der Einforderung eines erweiterten Führungszeugnisses und Qualifizierungsmaßnahmen, wie Workshops und dem E-Learningkurs, möchte der DLV seine Mitarbeitenden in ihrem Handeln und Wissen stärken und zugleich Täter:innen keinen Platz bieten.

Das Schutzkonzept bezieht sich auf sexualisierte Belästigung und Gewalt. Dennoch hat der DLV den Gewaltbegriff zu Beginn an weiter gedacht, denn nicht nur sexualisierte Belästigung und Gewalt begegnen uns im Sport und damit auch in der Leichtathletik. Daher war es naheliegend, den seit 2019 bestehenden E-Learningkurs PSG um die Gewaltformen der psychischen und physischen Gewalt sowie der Vernachlässigung zu erweitern.

Für alle zugänglich

Durch die Förderung des E-Learningkurses durch die „Move for Health“-Kampagne ist dieser kostenfrei auf der Webseite der DLV-Akademie verfügbar. Lediglich eine Registrierung ist hierfür erforderlich. Am Ende des Kurses wird automatisch ein Zertifikat generiert, welches auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt wird.

Zu den Maßnahmen des Schutzkonzepts ist 2023 auch die Kampagne „Schutz gegen Gewalt“ – ebenfalls gefördert über die „Move for Health“-Kampagne – neu hinzugekommen. Mit Plakaten, Postkarten, Social-Media-Vorlagen, Roll-ups usw., die ebenfalls von den Landesverbänden und Vereinen mit eigenem Logo individualisiert werden können, bietet der DLV verschiedene Bausteine, um auf Veranstaltungen das Thema in den Fokus zu rücken. Alle Informationen zur Kampagne sowie den Link zu den Vorlagen gibt es auf leichtathletik.de.

(Quelle: DLV)

Einladung zur HLV-Leistungssportkonferenz am 27. April 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen

Im Namen von Ingo Schultz laden wir wie im „SAVE THE DATE“ bereits angekündigt zur HLV-Leistungssportkonferenz am Samstag, 27. April 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr im Radisson Blu Hamburg (Congressplatz 2, 20355 Hamburg) ein.

Eingeladen sind alle HLV-Vereine mit Landes- und/oder Bundeskaderathlet:innen sowie Teilnehmer:innen bei den Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U16, U18, U20, U23 oder bei den Aktiven. Der vorläufigen Agenda für die HLV-Leistungssportkonferenz ist der geplante Ablauf zu entnehmen, anhand dessen bereits ein erster Eindruck über die Veranstaltung gewonnen werden kann.

Für die weitere Planung bitten wir nun um die Anmeldung der Vereinsvertreterinnen und -vertreter, die an der HLV-Leistungssportkonferenz teilnehmen werden, über folgendes Anmeldeformular. Zur besseren Durchführung bitten wir die Vereine, mit jeweils maximal zwei Vertreter:innen teilzunehmen. Die Anmeldefrist ist am Montag, 22.04.2024.

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 6./7. April haben sich zehn angehende Kampfrichter:innen zwischen 16 und 60 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben und Felix Beyer gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines.r Kampfrichters:in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun zehn neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

Fortsetzung des Hindernis-Lehrgangs steht vor der Tür

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Im Dezember fand unter Anleitung des HLV-Landestrainers Lauf (Bahn) Andreas Grieß bereits der erste Teil des HLV-Hindernis-Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ erfolgreich in der Leichtathletikhalle statt.

Am kommenden Sonnabend, den 13. April 2024, folgt auf der Sportanlage Opferberg in Hamburg-Neugraben nun der zweite Teil des Lehrgangs, bei dem auf die im ersten Part vorgestellten und in die Trainingspraxis integrierten Inhalte aufgebaut werden soll, damit in den nächsten Wochen für viele der erste Start über die Hindernisse erfolgreich gemeistert wird.

Auch zum zweiten Teil des Lehrgangs wird um eine vorherige, formlose Anmeldung per E-Mail an griess@hhlv.de gebeten. Für Fragen vorab steht Andreas Grieß unter der angegebenen E-Mail-Adresse sowie unter Tel. +49 170 5486667 zur Verfügung.

Alle Informationen sind auch nochmal zusammengefasst in der Ausschreibung zu finden.

Geschäftsstelle wegen Umzug geschlossen

By Allgemein, Breitensport, Homepage, Leistungssport, Veranstaltungen

Es ist soweit!

Die HLV Geschäftsstelle verlegt ihren Sitz in die Jahnkampfbahn. Aufgrund des Umzuges bleibt die Geschäftsstelle vom 2. bis 5. April geschlossen. Während dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit. In dringenden Fällen sind wir unter den bekannten Mobilnummern (Martina Lutter-Baumann: 0170 903 9018 und Jann Folkers: 0173 770 12 35) zu erreichen.

Unsere neue Adresse lautet:

Hamburger Leichtathletik-Verband e.V.
Linnering 3
22299 Hamburg

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Frühjahrstreffen 2024 der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • TALE – What about us – Ein internationales Forschungsprojekt mit NADA-Partnerschaft
          • Weitere heftige Kritik an sogenannten „Enhanced Games“
          • KI in der Anti-Doping-Arbeit
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Einschränkungen des Trainingsbetriebs in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund der jährlich anstehenden Bahnreinigung von Dienstag, 2. April bis einschließlich Freitag, 5. April 2024 erst ab 16:30 Uhr für den Trainingsbetrieb genutzt werden kann. Ggf. kann es auch am Sonnabend, 06.04. bis 14:00 Uhr noch zu Einschränkungen kommen.

Beim Betreten der Sportanlage bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit, da die Baumaßnahmen auf dem Vorplatz noch nicht abgeschlossen sind und sich noch zahlreiche Baufahrzeuge und Geräte auf der Anlage befinden und einige Bereiche mit Bauzäunen abgesperrt sind.

Alternativ kann für den Zeitraum der Einschränkungen auf der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Einschränkungen.

HLV-Kampfrichterausbildung 2024

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2024 laufen auf Hochtouren. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 6./7. April 2024 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 24. März 2024.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2024.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

Trauer um Klaus-Peter Kahle

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Klaus-Peter Kahle, der Anfang März im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Klaus-Peter Kahle hat sich mehr als 25 Jahre im HLV engagiert.  Für sein Engagement wurde er mit der HLV-Ehrennadel in Silber geehrt.
Bereits 1992 absolvierte er seine Kampfrichterausbildung zusammen mit seiner Frau Erika beim Hamburger Leichtathletik-Verband. Über weitere Fortbildungen qualifizierte er sich nicht nur zum Obmann und später zum Schiedsrichter sondern auch als Starter. Als Starterkoordinator behielt er viele Jahre den Überblick über die Einsätze seiner Kollegen bei Schul- und Vereinsveranstaltungen sowie Meisterschaften. Im August 2022 beendete Klaus-Peter Kahle aus gesundheitlichen Gründen seine Kampfrichterkarriere und gab schweren Herzens  seine Starterpistole an seinen Nachfolger weiter. Nun ist eine Stimme, die vielen Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, Eltern sowie Mitstreitern auf den Sportanlagen in Hamburg bei Veranstaltungen und Meisterschaften vertraut war, für immer verstummt.

Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Erika sowie den Kindern und Enkelkindern.

SAVE THE DATE: HLV-Leistungssportkonferenz am 27.04.2024

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen

Im Namen von Ingo Schultz als HLV-Vizepräsident Leistungssport bitten wir den Termin für die HLV-Leistungssportkonferenz am Samstag, 27.04.2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr vorzumerken.

Das HLV-Leistungssportkonzept 2021-2024 „endet“ mit diesem Jahr. Gerne möchte der HLV aus diesem Anlass mit den leistungssporttreibenden Vereinen im Verbandsgebiet in den Austausch kommen. Welche Ziele aus dem Konzept wurden erreicht, was lief gut, wo ist noch Potenzial? Und: Welche Schwerpunkte wollen wir als Landesverband, Vereine und weitere Akteure für die Zukunft setzen? Der besondere Fokus der Leistungssport-Konferenz soll dabei auf dem Nachwuchs-Leistungssport liegen.

Anwesend sein werden die ehrenamtlich und hauptamtlich für den Leistungssport verantwortlichen Kräfte im HLV und Vertreter des DLV.

Wann? Samstag 27.04.2024, 15:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Radisson Blu, Congressplatz 2, 20355 Hamburg

Eingeladen sind alle HLV-Vereine mit Landes- und/oder Bundeskaderathlet:innen sowie Teilnehmer:innen bei den Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U16, U18, U20, U23 oder bei den Aktiven. Zur besseren Durchführung bitten wir die Vereine, mit jeweils maximal zwei Vertreter:innen teilzunehmen.

Eine gesonderte Einladung wird voraussichtlich Mitte April erfolgen.