Skip to main content
Category

Leistungssport

Trauer um Ekhard Küster

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der SV Grün-Weiss Harburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Ekhard (Eddie) Küster, der – wie jetzt erst bekannt wurde – Ende März im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ekhard Küster engagierte sich insgesamt über 40 Jahre für seinen Verein, den SV Grün-Weiss Harburg, als Trainer im Jugend- und Erwachsenen-/Seniorenbereich und als Abteilungsleiter. Die Leichtathletik, die Scharfsche Schlucht und die Athlet*innen, mit denen er eine rege Konversation pflegte, waren sein Leben. Sein Ziel, mit den Erfolg versprechenden Neuzugängen zum Jahresbeginn im Verein eine neue Trainingsgruppe junger, engagierter und leistungsstarker Frauen aufzubauen, müssen nun andere in seinem Sinne fortführen.

 

 

Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt”

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service

Alle vor Gewalt schützen: Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden⁣

Als niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit haben die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt” entwickelt. Sie sensibilisieren für verschiedene Formen der Gewalt und beziehen sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Außerdem werden die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, sich jemandem anzuvertrauen und welche Handlungsschritte bei Verdachtsfällen im eigenen Umfeld empfehlenswert sind.⁣

Hier geht’s zu den Videos. Die Videos sind auch auf dem dsj– und DOSB-YouTube Kanal zu finden.

Schaut sie Euch gerne an und teilt sie in Eurem Verein – Eine tolle und wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung in der Präventionsarbeit!⁣

Einladung zum Anti-Doping Eltern-Workshop der NADA

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention – Herausforderungen und Basiswissen

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 bietet die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING von 20:00-(ca.)21:30 Uhr zum ersten Mal einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an und schafft so ein weiteres Angebot zu den Veranstaltungen des Hamburger Sportbundes (HSB).

WANN: Dienstag, 09.05.2023 // 20:00(ca.)21:30 Uhr
ZIELGRUPPE
: Interessierte Eltern sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher
ORT:
z.B. auf ihrem Sofa unter folgendem Link: OnlineWorkshop für Eltern
REFERENTIN
: Dr. Lara Belke, Referentin der NADA für Prävention und Ernährungswissenschaftlerin
VORAB:
Schreiben Sie der NADA gerne formlos, dass Sie vorhaben teilzunehmen und schicken mögliche Fragen, die Sie besonders interessieren an lara.belke@nada.de.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle interessierten Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Alle Informationen sind auch diesem Flyer zu entnehmen.

HLV-Stammtisch

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat will die vor der Corona-Pandemie initiierte Tradition des HLV-Stammtisches („Trainerstammtisch“) wieder aufleben lassen und lädt alle Trainer:innen und Vereinsvertreter:innen am

Mittwoch, den 12.04.2023 ab 20:15 Uhr
in die Gaststätte des Hamburger Betriebssportverbandes (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg)

ein.

Für Getränke (Selbstzahler) ist selbstverständlich gesorgt.

Anwesend sein werden neben Vertreter:innen des Verbandsrates auch Verbandvertreter:innen aus Haupt- und Ehrenamt sowie einige Landestrainer. In lockerer Atmosphäre wollen wir auf die kommende Saison, den Verbandstag Ende Juni sowie die allgemeine Sportentwicklung in der Stadt blicken und uns dazu austauschen.

Wir freuen uns auf gute Gespräche in geselliger Atmosphäre!
Der HLV-Verbandsrat

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • World Athletics-Entscheidung – Startverbot für Transgender-Athletinnen bei Frauen-Wettbewerben
        • Frühjahrstreffen der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
        • Asthmasprays im Sport – Informationen für Allergiker:innen
        • NADA-Webseminar „Was tun im Krankheitsfall“
        • Prof. Dr. Mario Thevis der Deutschen Sporthochschule Köln erhält den Fresenius-Preis
        • WADA ernennt erste Anti-Doping-Ombusperson für Athlet:innen
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 25./26. März haben sich elf angehende Kampfrichter:innen zwischen 17 und 51 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines/r Kampfrichters/in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun elf neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

DLV-Talent-Hochsprungcamp 2023 in Bochum-Wattenscheid

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Deutschland hat Sprungtalente – diese will der DLV gemeinsam mit den „Freunden der Leichtathletik“ frühzeitig kennenlernen, sichten und fördern. Daher geht das Talent-Hochsprung-Camp vom 16. bis 18. Juni 2023 in Bochum-Wattenscheid in die zweite Runde. Während der Maßnahme geben die Nachwuchsbundestrainer:innen sowie weitere erfahrene Trainer:innen ihre Philosophie im gemeinsamen Training und in theoretischen Vorträgen weiter. Durch die Teilnahme am Camp soll den Jugendlichen (Jhg. 2008-2010) der Hochsprung näher gebracht und ihr Interesse daran geweckt werden. Daneben kann die Teilnahme der Heimtrainer:innen am Hochsprungcamp als Fortbildungsmaßnahme (6 LE) für die Verlängerung der C- und B-Trainierlizenz angerechnet werden.

Zum Abschluss steht ein Besuch beim „Tag der Überflieger“ in Essen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Anmelden können sich Hochsprung-Talente der Altersklasse U16.

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zum Camp zu entnehmen.

Neuerungen für die Norddeutschen Meisterschaften ab 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Anfang März fand die Sitzung der Wettkampfwarte und NDLV-Beauftragten der Norddeutschen Verbände in Berlin statt. Es wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst:

  • Am 01.07.2023 findet in Brandenburg an der Havel testweise eine NDM im Bahngehen für alle Altersklassen statt.
  • Die NDM Halle, NDM M/F/U18 und die NDM U20/U16 werden ab sofort für das World-Ranking angemeldet.
  • In Anlehnung an Deutsche Meisterschaften und um eine Gleichberechtigung aller Altersklassen zu gewährleisten, wird es zukünftig keine Leistungsstandards mehr in allen Altersklassen geben. Diese bedeuten einen hohen organisatorischen Aufwand im Wettkampfbüro und die Auszeichnungen für die Norddeutschen Meister wurden sowieso gekauft. Somit können sie auch vergeben werden, ohne einen Leistungsstandard oder eine Mindestteilnehmerzahl zu erfüllen.
  • Es wird bei den Meisterschaften im aktuellen Jahr überprüft, inwiefern die Qualifikations-Richtwerte noch dem aktuellen Leistungsniveau entsprechen. Auf dieser Grundlage sollen sie ggf. angepasst werden bzw. bei den Senior:innen eingeführt werden.
  • Bei den NDM werden ab 2024 Wimpel für die Erstplatzierten und Medaillen für die ersten Drei als Ehrung verwendet. Eine Ausnahme bilden die NDM Senior:innen, bei denen aus finanziellen Gründen ausschließlich Medaillen vergeben werden, da die Meisterzahl im Vorhinein schwer abschätzbar ist.
  • Die ersten vorläufigen NDM-Termine für 2024 sind hier einsehbar und werden nach und nach ergänzt.

Erste Klausurtagung der Leitenden Landestrainer:innen in Erfurt

By Allgemein, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Von Mittwoch, dem 1. März bis zum Donnerstag, 2. März 2023 traf sich die Gruppe der Leitenden Landestrainer:innen der 20 Landesfachverbände des DLV in Erfurt zu ihrer ersten Klausurtagung. Es wurden wichtige Nachwuchsleistungssportthemen konstruktiv besprochen, wie beispielsweise „Wie weiter mit der DM-Blockwettkampf umzugehen ist; „neue vs. alte Wettkampf- und Sichtungsformate“. Die Themen wurden anschließend auf Länder- und übergeordnet auf Bundesebene in eigener Schlussfolgerung zu einem Positionspapier zusammengeführt.

Ziel wird es sein, diese Klausurtagung jährlich stattfinden zu lassen, um den engen Austausch unter den Leitenden Landestrainer:innen beizubehalten und um ihre Arbeit im Nachwuchsleistungssport weiterhin noch besser zu vernetzen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS II. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • NADA-Doping-Prävention: Erweiterung der E-Learning-App chunkx und NADA-Webseminar „Dopingfallen im Alltag“
        • Asthma-Sprays im Sport
        • World Athletics verleiht sechs weiteren russischen Athleten den neutralen Status
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)