Skip to main content
Category

Leistungssport

LADV: Schulungsreihe für Nutzer:innen

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Das LADV-Team bietet dieses Jahr drei Anfängerschulungen an. Die Schulungen werden online via Webkonferenz (Microsoft Teams) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zugangsdaten für die Schulungen erhalten angemeldete Nutzer:innen am Schulungstag via Email und können über diese Seite abgerufen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

11.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Melder + Athletenverwaltung

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die für ihren Verein online melden. Es werden die Online-Meldungen gezeigt sowie viele Spezialthemen wie Meldungen für Gemeinschaften (STGs und LGs), Qualifikationsleistungen, Meisterschaftsmodus, Kommentare bei Meldungen, Meldeleistungen in anderen Disziplinen etc.. Zudem wird die Athletenverwaltung vorgestellt, und wie Vereine diese optimal nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

18.03.2025 – 19:00 Uhr: Veranstaltungsanmeldung (Stadionnah und Stadionfern)

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die Veranstaltungen anmelden. Es wird die Online-Anmeldung von Veranstaltungen gezeigt sowie auf Besonderheiten eingegangen, wie Kinderleichtathletik, Läufe, Streckenvermessung etc.. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

25.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Veranstalter + Urkundendruck

Diese Schulung richtet sich an alle LADV_Nutzer:innen, die Online-Meldungen für ihre Veranstaltung(en) auf LADV anbieten und einen ausführlichen Überblick über alle Möglichkeiten der Online-Meldungen haben möchten. Es wird insbesondere auf Änderungen und neue Möglichkeiten seit dem Oberflächenupdate der Online-Meldungen in 2024 eingegangen. Zudem wird der Online-Urkundendruck vorgestellt. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

Informationen zu allen drei Schulungsangeboten sind auch bei LADV zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2025 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht „List of International Competitions 2025“
          • Kinderwunschbehandlung und die WADA-Verbotsliste – Was Sportlerinnen und Sportler wissen müssen
          • „So gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel“
          • DLV-Doping-Prävention – Erlebnisreicher Jugend-Stand bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Hamburger Meisterschaften 10 km-Straßenlauf

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Hamburger Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km werden in diesem Jahr von der HNT Hamburg im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land am Sonntag, 30. März 2025 in Hamburg-Neugraben ausgerichtet. Eine Anmeldung für die Meisterschaft ist noch bis Dienstag, den 18. März 2025 online möglich.

Die vollständige Meisterschaftsausschreibung kann hier eingesehen werden.

Leichtathletik steigt in Hamburg in der Sportartenklassifizierung auf

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband freut sich, bekanntzugeben, dass die Leichtathletik in der Sportartenklassifizierung des Hamburger Sportbundes (HSB) für die Jahre 2025-2028 von der „punktuellen Förderung“ in die „Anschlussförderung“ aufgestiegen ist. Diese Änderung bedeutet, dass die Leichtathletik in Hamburg künftig unter anderem von höheren Zuschüssen im Bereich der Landestrainer- und Landeskaderförderung profitieren wird.

Die HSB-Sportartenklassifizierung bewertet die Leistungsfähigkeit der Landesfachverbände in der Leistungssportförderung und beeinflusst direkt die Höhe der Fördermittel. Die neue Klassifizierung, die ab Juli 2025 in Kraft tritt, ist das Ergebnis einer positiven Bewertung der Arbeit der Leichtathletik-Vereine und des Landesverbandes in Hamburg. Zu den ausschlaggebenden Faktoren zählen die jüngsten Erfolge im Bereich der Kaderathlet:innen und des Nachwuchsleistungssports, sowie die enge Kooperation mit der Eliteschule des Sports und den Partnerschulen des Nachwuchsleistungssports.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung Hamburgs durch den Deutschen Leichtathletik-Verband als „Landesstützpunkt mit hervorgehobener Bedeutung“. Diese Einstufung unterstreicht die Bedeutung Hamburgs im nationalen Leichtathletik-Geschehen.

Die Bewertungskriterien der HSB-Sportartenklassifizierung umfassen die Zusammenarbeit mit Partnerschulen des Spitzensports, die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich sowie die Verfügbarkeit von Bundesstützpunkten. Diese Faktoren sind entscheidend für die Einordnung in die verschiedenen Förderklassen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband sieht in dieser neuen Klassifizierung eine Bestätigung der bisherigen erfolgreichen Arbeit und einen Ansporn für die Zukunft. Die erhöhte Förderung soll dazu beitragen, die Leichtathletik in Hamburg gemeinsam mit den Nachwuchs- und leistungssporttreibenden Vereinen weiter voranzubringen.

HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2025 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 29./30. März 2025 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. März 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2025.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2025
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • E-Learning Kurs für Athletinnen und Athleten des EYOF 2025
          • ARD-Recherche aus 2018 führt zu Rekordstrafe eines Schweizer Doping-Arztes
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Doppeltes Angebot zur Ausbildung zum:r C-Trainer:in im Jahr 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmals zwei unterschiedliche C-Trainer-Ausbildungen an. Zum einen ist dies die auch in den letzten Jahren angebotene Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ in der Sportart Leichtathletik mit dem Fokus auf das Grundlagentraining in den Altersklassen U12-U16. Erstmalig bietet der HLV zusätzlich und in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband auch eine Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ mit dem Schwerpunkt „Kinderleichtathletik (KiLa)“, also für Trainer:innen der Altersklassen U12 und jünger, an.

Alle Informationen zu beiden Ausbildungslehrgängen sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

C-Trainerausbildung Leistungssport / Grundlagentraining

Wie auch in den letzten Jahren bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband auch im Jahr 2025 wieder eine C-Trainer-Ausbildung Leistungssport / Grundlagentraining an. Der Umfang der Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, der zu Beginn der Ausbildung nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 30 LE (Frühjahr/Sommer) und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 90 LE (Herbst/Winter). Der Eingangskurs wird anstelle von praktischen Veranstaltungen digital mit Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „C-Trainer Grundlagentraining“ der DLV-Akademie stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz C-Trainerin/Trainer – Leistungssport Leichtathletik ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E1/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                     April bis September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)
Gebühren:                    150,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      23. Februar 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A1/25

Termine:                     11./12. Oktober 2025 – 15./16. November 2025 – 22./23. November 2024 –  29./30 November 2025 (Prüfungswochenende) (Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Orte:                                Leichtathletik-Trainingshalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) und Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Gebühren:                  200,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    23. Februar 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

C-Trainerausbildung Leistungssport / Kinderleichtathletik

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmalig eine C-Trainer-Ausbildung für den Bereich Kinderleichtathletik an. Dabei sollen das nötige Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten vermittelt werden, Kinder im Alter von 6-12 Jahren spielerisch und altersgerecht an die Leichtathletik und ihre vielfältigen Disziplinen heranzuführen. Neben methodischen und didaktischen Grundlagen stehen auch Themen wie kindgerechte Trainingsplanung, Förderung der Motorik und der sichere Umgang mit jungen Athlet:innen im Fokus.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE; eine LE entspricht 45 Minuten). Gestartet wird mit dem eigenständigen Erarbeiten des Eingangskurses mit 51 LE (Februar-Mai). Anschließend starten wir gemeinsam in den praktischen Part der Ausbildung mit 69 LE (April-November). Ergänzt wird dieser durch einzelne Online-Einheiten.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Anmeldeschluss:       16. Februar 2025
Auftakttermin:           19. Februar 2025 – online / Erstes Kennenlernen & Formalia

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E2/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                      Februar bis Mai 2025 (Freigabe am 20.02.2025 / Abgabe der Teilnahme bis 17.05.2025 / eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A2/25

Termine (Präsenz):   5./6. April 2025 in Hamburg – 17./18. Mai 2025 (Ort wird noch festgelegt) – 11./12. Oktober 2025 (Ort wird noch festgelegt) –  9. November 2025 in Hamburg (Prüfungstag / Abschluss)
Termine (online):      Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Montag, 3. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr (Abschlusstermin für letzte Fragen)
Gebühren:                     350,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:        Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Ausbildung zum:r KiLa-Stationshelfer:in

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Mit Einführung des Kinderleichtathletik-Cups in Hamburg wurde der Ruf nach mehr Qualität der Helfer:innen laut. Das Ziel ist es nun, interessierte Helfer:innen zu qualifizieren und so mehr Klarheit in der Ausführung und Wertung der Disziplinen zu schaffen.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Lust haben, die Wettkämpfe ihrer Kinder mitzugestalten und erste Erfahrungen in der Durchführung von Wettkämpfen zu sammeln.

Im Rahmen der Ausbildung setzen wir uns mit dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik sowie dessen Disziplinen auseinander und schauen uns die praktische Durchführung einzelner Disziplinen an.

Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Termine: Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00-20:30 Uhr (online) / Freitag, 7. Februar 2025, 17:30-19:30 Uhr (Präsenz)
Veranstalter: HLV-Jugendausschuss
Anmeldeschluss: Sonntag, 2. Februar 2025
Gebühren: gebührenfrei
Anmeldung: Per Anmeldeformulars an Caroline Bewig (bewig@hhlv.de)

Die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung finden Sie hier.

Tag der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 16.01.2025 veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, von 16:00 – 19:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür, um Interessierte über die Schule zu informieren. Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert:innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie auf dem Flyer zum Tag der offenen Tür zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • Testpoolzugehörigkeit – Informationen für DLV-Kaderathlet:innen – Erläuterungen für das Jahr 2025
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2025
          • Trimetazidin – was ist das?
          • Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)