Übergeordnete Leitlinien des olympischen Dachverbands: Der DOSB will die Rückkehr in den Vereinsbetrieb im Sport ermöglichen und mit verantwortungsvollen Regeln begleiten.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit Sportmedizinern ein Positionspapier zur Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens in Deutschland entwickelt. Wie der DOSB am Mittwoch mitteilte, werde damit ein Vorschlag unterbreitet, wie die notwendige Solidarität und Vorsicht auf Grund der Coronavirus-Pandemie mit einer Wiederaufnahme von Bewegung und Sporttreiben im Verein auf der Basis angepasster Regeln kombiniert werden könne.
Der DOSB gebe mit dem Positionspapier konkrete übergeordnete Leitlinien vor, deren sportfachliche Ausgestaltung in angepassten Übergangsregeln jeweils in den Händen der verantwortlichen nationalen Fachverbände liegen soll. „Wir wollen durch verantwortungsvolle Regeln im Sport die angemessene ‚Distanz‘ einhalten, um die Verbreitung des Coronavirus nicht zu begünstigen und somit unserer gemeinsamen Verantwortung weiterhin gerecht werden“, heißt es. Gleichzeitig wolle man aber auch den vielen Menschen im Land wieder Zugänge zu dem für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden so wertvollem Sporttreiben in ihren Vereinen ermöglichen.
„Wir sehen die aktuelle Positionierung als wertvolles Signal an die Bundes- und Landespolitik, dass sich der autonom organisierte Sport sehr verantwortungsbewusst auf eine Übergangsphase nach den Kontakteinschränkungen und ein darauf angepasstes Sportangebot vorbereitet“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Gerade der Sport werde ein unverzichtbarer Bestandteil zur Rückkehr in eine bewegte Gesellschaft sein.
Bis Ende Juli 2020 werden keine Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Diese Entscheidung trafen jetzt die verantwortlichen Gremien und Arbeitsgruppen im Deutschen Leichtathletik-Verband.

Im aktuellen
Der
Deutschlands Topathleten*innen möchten in der gegenwärtigen Krise einen kleinen Beitrag leisten: In einer digitalen Sportstunde werden sie Schülerinnen und Schülern Einblicke in das Leben als Profisportler*in geben. Per Videochat können Kinder und Jugendliche Fragen an ihre Vorbilder stellen und sich wertvolle Tipps einholen.
Der HLV-Kaderlehrgang und die geplante Leistungsdiagnostik, welche für den 26.04. geplant waren, werden aufgrund der aktuellen Situation zum Coronavirus und der Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg nicht an diesem Termin stattfinden. Es wird derzeit nach einem Ersatztermin gesucht, welcher rechtzeitig veröffentlicht und den Kaderathleten*innen und deren Trainern*innen mitgeteilt wird. Wir bitten um Verständnis.
Aufgrund der aktuellen Lage und der Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg zur Eindämmung des Coronavirus, die zunächst bis zum 30. April 2020 Gültigkeit hat, muss der für Montag, den 27. April 2020 geplante HLV-Verbandstag abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden.