Skip to main content
Category

Leistungssport

Lucas Ansah-Peprah ist Europameister!

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) ist Europameister! Am Finaltag der U20-Europameisterschaften im schwedischen Borås gewann Lucas mit der 4x100m-Staffel des DLV die Goldmedaille. Bereits im Vorlauf am Mittag präsentierte sich das DLV-Team mit der schnellsten Vorlaufzeit in bestechender Form und ging so als Favorit auf den Titel ins Finale. Als Schlussläufer des deutschen Quartetts bekam Lucas auf Platz drei hinter Großbritannien und Italien liegend das Staffelholz in die Hand und sicherte seiner Staffel mit einem fulminanten Endspurt den Sieg. Mit 38,79 Sekunden konnte er noch genau eine Zehntel zwischen sich und die auf Platz zwei gelaufenen Italiener bringen. Wer das hochspannende Finale noch einmal sehen möchte, kann dies hier tun.

Bereits am Freitag Abend stand für Lucas das Einzelfinale über die 100m an. Nach einem ganz knappen Zieleinlauf war er letztendlich mit einer Zeit von 10,55 Sekunden auf einem hervorragenden vierten Platz und nur zwei Hundertstel hinter dem Bronzerang in der Ergebnisliste wieder zu finden. Am selben Abend ging Bennet Vinken (HSV) im Weitsprungfinale an den Start. Nachdem Bennet am Vorabend in der Qualifikation mit 7,57 Meter die zweitbeste Weite aller Teilnehmer erzielen konnte, ging er durchaus aussichtsreich ins Finale. Dieses begann für ihn aber mit zwei ungültigen Versuchen, sodass der dritte Sprung ein Sicherheitssprung auf 7,10 Meter wurde, wodurch er leider um acht Zentimeter als am Ende Neunter den Endkampf um die Medaillen verpasste.

Lysann Helms (LAV Hamburg-Nord) kam bei dieser U20-EM letztendlich leider nicht zum Einsatz und über den Posten der Ersatzläuferin der deutschen 4x400m-Staffel hinaus, konnte aber mit Sicherheit dennoch viele positive Erfahrungen und Eindrücke für zukünftige Einsätze im DLV-Dress sammeln. Als U18-Athletin bleiben ihr in den kommenden Jahren noch viele Möglichkeiten, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Lucas ganz herzlich zu seinem Erfolg! Zudem möchte der HLV auch Bennet und Lysann zu ihren ersten Teilnahmen an internationalen Meisterschaften gratulieren.

Die Ergebnisse aller Wettbewerbe dieser U20-Europameisterschaften sind hier zu finden. Weiterhin hat der DLV Wettkampfberichte für alle Wettkampftage erstellt, welche hier nachzulesen sind.

Update zur U20-EM: Lucas Ansah-Peprah und Bennet Vinken im Finale!

By Ankündigungen, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Erfreuliche Nachrichten von der U20-EM aus Schweden! Mit Lucas Ansah-Peprah und Bennet Vinken (beide Hamburger SV) haben sich am gestrigen Donnerstag Abend im schwedischen Borås zwei Hamburger für die Finals ihrer jeweiligen Disziplin am heutigen Abend qualifiziert.

Nach einem knappen 100m-Vorlauf-Sieg am Vormittag in 10,66 Sekunden bei relativ starkem Gegenwind (-1,8 m/s) stand Lucas am frühen Abend am Start des zweiten von drei Halbfinals. In diesem blies der Wind mit 1,2 Metern pro Sekunde von hinten und Lucas erreichte nach hervorragenden 10,48 Sekunden als Dritter seines Halbfinals das Ziel. Da nur die ersten beiden Athleten direkt das Finale erreichten, musste Lucas noch kurz zittern, konnte sich nach dem dritten Halbfinale aber sicher sein, dass er als einer von zwei über die Zeit qualifizierten einen der begehrten Finalplätze ergattern konnte. Um 20:19 Uhr geht es heute Abend nun für Lucas um die Sprint-Krone Europas.

Bennet erwischte einen blitzsauberen Start in die Weitsprungqualifikation, 7,50 Meter im ersten Versuch! Es waren jedoch 7,55 Meter gefordert, um sicher das Finale am heutigen Abend um 17:05 Uhr zu erreichen. Nachdem Bennet im zweiten Durchgang das Brett beim Absprung nicht richtig traf, konnte er sich im dritten Versuch auf herausragende 7,57 Meter steigern und damit ganz sicher das Finalticket buchen. Mit dem Wettkampfende der zweiten Qualifikationsgruppe war dann klar, dass Bennet hinter einem ungarischen Athleten die zweitbeste Weite des Tages erzielt hat und mit guten Aussichten ins Finale starten kann.

Für Lisa Hausdorf (AG Hamburg West) reichte eine Zeit von 4:27,85 Minuten im 1.500m-Vorlauf leider ganz knapp nicht, um das Finale der besten 12 zu erreichen. Zu Anfang des Vorlaufes hielt Lisa sich zunächst im hinteren Teil des Teilnehmerfeldes auf, konnte dann mit einem fulminanten Spurt aber noch einige Kontrahentinnen überholen und letztendlich auf Platz fünf und mit zwei Zehnteln Rückstand auf Platz vier die Ziellinie überqueren. Es qualifizierten sich jedoch nur die ersten vier direkt und auch die Zeit reichte leider nicht für das Finale.

Wer die Lucas und Bennet bei ihren Finals begleiten möchte, findet hier den Livestream der EAA. Eurosport überträgt die U20-EM auch im TV, die Sendezeiten sind hier zu finden. Live-Ergebnisse aus Schweden gibt es hier.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband drückt Lucas und Bennet heute Abend ganz fest die Daumen und gratuliert Lisa herzlich zu ihrer ersten Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft!

Interdisziplinäre Betreuung durch das Therapiezentrum HafenCity: Damit die Leichtathleten des HLV optimale Leistungen bringen!

By Leistungssport, Service

Ob Diagnose, Therapie, Leistungssteigerung oder Prävention – von unserer langjährigen Expertise in der Behandlung von Profisportlern, Bundesligateams und Nationalmannschaften profitiert seit 2019 auch der HLV!

Orthopädie, Physiotherapie, Osteopathie: Die perfekte Kombination für Athleten!
Wir gehen für den HLV einen besonders effektiven Weg: Schulmedizinische und alternative Therapieformen werden gleichrangig miteinander kombiniert. Ob modern interpretierte Orthopädie, aktive und passive Physiotherapie oder Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Osteopathie – die therapeutischen Angebote unter einem Dach stellen ein Behandlungskonzept in bislang einzigartiger Form dar. Die physiotherapeutische Betreuung der Athleten vor Ort und unser profundes Faszien-Know-how runden die Zusammenarbeit mit dem HLV ab.

Einzigartige Leistungsdiagnostik
Darüber hinaus können wir den Leistungsstand und die Belastbarkeit der Sportler zuverlässig testen – unsere interdisziplinären Testungen sind einzigartig in Hamburg und Umgebung! Wir analysieren nach international anerkannten Methoden den Leistungsstand und die Belastbarkeit der Leichtathleten. Dazu zählen klassische Bewegungsanalysen ebenso wie hochmoderne Testverfahren, die u.a. vom
FC Bayern München und anderen Profi-Teams weltweit genutzt werden.

Mehr Leistung – weniger Verletzung
So helfen wir zuverlässig dabei, die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen zu steigern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu verringern. Durch die zuverlässigen Testergebnisse des Bewegungsapparates sind wir darüber hinaus in der Lage, jedem Sportler einen individuellen und effizienten Therapie- und Trainingsplan zu erstellen.

Wertvoller Know-how-Transfer
Unsere Kooperation mit dem HLV endet aber nicht bei der sportmedizinischen und therapeutischen Betreuung – der Wissenstransfer z.B. in die Trainerausbildung, der permanente Austausch mit den Fachabteilungen und Trainern sowie die Integration unseres medizinischen Netzwerks sind weitere Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum Therapiezentrum HafenCity sind hier zu finden.

Auf die U23 in Gävle folgt die U20 in Borås

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Nach den U23-Europameisterschaften im schwedischen Gävle am vergangenen Wochenende geht es ab Donnerstag mit den U20-Europameisterschaften (18.-21.07.2019) weiter, wiederum in Schweden. Aus dem im Osten des Landes gelegenen Gävle zieht es die Leichtathletik-Familie nun ins im Südosten nahe Göteborg gelegene Borås. Mitglieder dieser Familie sind auch vier Athletinnen und Athleten des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (zum Bericht).

Als erster von ihnen wird am Donnerstag Mittag um 13:05 Uhr Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) in den Vorläufen über die 100 Meter ins Geschehen eingreifen. Mit der viert schnellsten Zeit in Europa in diesem Jahr zählt er durchaus zu den Favoriten dieser Disziplin. Am Nachmittag geht es für ihn dann hoffentlich in den Halbfinals um 17:28 Uhr weiter auf seinem Weg in Richtung Finale. Kurze Zeit später steht für Lisa Hausdorf (AG Hamburg West) ihr Vorlauf über die 1.500 Meter an, welcher um 17:50 Uhr auf die Strecke gehen soll. Mit ihrer Mitte Juni gelaufenen Bestzeit rangiert sie zur Zeit auf Platz 12 in Europa, ein Finalplatz ist also möglich. Den Abschluss am Donnerstag macht Bennet Vinken (HSV) um 19:00 Uhr mit der Weitsprung-Qualifikation. Bennet liegt aktuell auf Platz 11 in der kontinentalen Bestenliste und damit auf jeden Fall in Reichweite einer Endkampfplatzierung.

Während sich die HLV-Athletinnen und Athleten am Freitag Vormittag ausruhen können, stehen für Bennet Vinken und Lucas Ansah-Peprah am Abend die Finals in ihren Disziplinen an, sofern sie denn hoffentlich die Qualifikationsrunden am Vortag überstanden haben. Für Bennet geht es ab 17:05 Uhr darum, seinem Trainer Sebastian Bayer nachzueifern und den Titel des besten Weitspringers in Europa zu erkämpfen. Lucas ist einer der Kandidaten für den Titel des schnellsten Mannes Europas, wenn um 20:19 Uhr der Startschuss zum 100m-Finale ertönt.

Am Samstag Vormittag geht mit Lysann Helms (LAV Hamburg-Nord) die jüngste Hamburger Vertreterin an den Start, wenn um 12:00 Uhr die Vorläufe der 4x400m-Staffeln auf dem Zeitplan stehen, bei denen das Deutsche Team als jahresschnellste Staffel zu den Favoriten gehört.

Auch am Finaltag am Sonntag stehen für den HLV die Staffeln im Fokus. Lucas Ansah-Peprah ist bereits zum zweiten Mal bei einer internationalen Meisterschaft als Staffelläufer am Start. Nach der Bronzemedaille im vergangenen Jahr bei der U20-WM im finnischen Tampere soll nun Gold in Borås folgen. Die DLV-Staffel reist als einzige Staffel mit eine Jahresbestzeit unter 4o Sekunden an. Nach den Vorläufen um 13:17 Uhr steht daher wenige Stunden später um 17:00 Uhr vor allem das Finale im Fokus. Zum Abschluss dieser EM sind dann hoffentlich auch noch Lisa Hausdorf und Lysann Helms in den Finalläufen über 1.500 Meter (18:33 Uhr) bzw. in denen der 4x400m-Staffeln (18:50 Uhr) am Start.

Wer die Hamburger Athletinnen und Athleten live verfolgen möchte, findet hier den Livestream der EAA. Eurosport überträgt die U20-EM auch im TV, die Sendezeiten sind hier zu finden. Live-Ergebnisse aus Schweden gibt es hier.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg!

Alles Gute, Mario!

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport

Seit Sommer 2016 war der ehemalige Spitzen-Weitspringer Mario Kral Landestrainer im Hamburger Leichtathletik-Verband. Nach drei sehr erfolgreichen Jahren beim HLV schlägt Mario nun andere Wege ein. Mario hat den Nachwuchsbereich im HLV, vor allem in seiner Spezial-Disziplin Weitsprung, in seiner Zeit entscheidend voran gebracht und dabei Athleten bis in die nationale Spitze geführt. Ein Beispiel hierfür ist der Deutsche Meister-Titel von Junior Boateng (damals AT Hamburg, jetzt HSV) bei der U16-DM in Bremen im Jahr 2017. Mit Mario geht dem Hamburger Leichtathletik-Verband ein geschätzter Mitarbeiter verloren.

Das Präsidium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HLV wünschen Mario alles Gute für seine private und berufliche Zukunft.

38 Hamburger Athletinnen und Athleten bei Jugend-DM in Ulm

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Herausragende 38 Athletinnen und Athleten der Alstersklassen U20 und U18 aus 10 verschiedenen Vereinen werden den Hamburger Leichtathletik-Verband in diesem Jahr vom 26.-28. Juli bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Ulmer Donaustadion vertreten.

Die Teilnehmerliste nach Vereinen sowie die Meldeliste nach Disziplinen aller Hamburger Athletinnen und Athleten können hier eingesehen werden.

HLV-Athleten im Einsatz bei Europameisterschaften

By Ankündigungen, Leistungssport, Wettkämpfe

Mit ihrem sechsten Platz bei der U23-DM Mitte Juni in Wetzlar über die 400 Meter (zum Bericht) empfahl sich Vanessa Aniteye (HSV) nach ihrer Silbermedaille bei der U20-EM in 2017 für ihren bereits zweiten internationalen Start bei den U23-Europameisterschaften (11. bis 14. Juli 2019) im schwedischen Gävle und wurde vom DLV ins Deutsche 4x400m-Team berufen (Bericht). Nach den ersten beiden Wettkampftagen steigt am Wochenende nun auch Vanessa ins Wettkampfgeschehen ein. Am Samstag den 13. Juli starten um 10:55 Uhr die Vorläufe der 4x400m-Staffeln, am Sonntag den 14. Juli um 19:55 Uhr folgt dann hoffentlich das Finale.

Wer Vanessa bei der EM verfolgen möchte, kommt hier zum Livestream des EAA. Live-Ergebnisse aus Schweden gibt es hier.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Vanessa viel Erfolg!

Hinweise zu den Norddeutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 in Hannover

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Zeitplan für die Norddeutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 am 20./21.07.2019 in Hannover wurde dem Meldeergebnis angepasst und ist hier einzusehen. Die Teilnehmerlisten sortiert nach Vereinen und sortiert nach Disziplinen sind hier einsehbar. Zudem ist ein Informationsblatt für Athleten, Trainer und Betreuer erstellt worden: Informationsblatt NDM 2019

Weiterhin wird es einen Live-Ergebnisdienst geben, welcher hier zu finden ist.

Wir bitten um Berücksichtigung der Stellplatzzeit von 90 Minuten.

Ersatztermin für Landesmeisterschaften der Jugend U16

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Die Ausschreibung für den Ersatztermin  der Landesmeisterschaften Jugend U16 am 24.08.2019 in Lübeck ist erstellt und hier und unter Termine einsehbar.

Alle für die Meisterschaften abgegebenen Meldungen bleiben bestehen und sind somit nicht neu zu melden. Zusätzliche Meldungen für die LM U 16 können gegen Zahlung der normalen Meldegebühr bei LADV (LV Schleswig-Holstein) abgegeben werden. Bitte die Meldeeinschränkungen bei Speerwurf M14 (SHLV) und Hochsprung W15 (SHLV) beachten, da hier die maximale Teilnehmerzahl erreicht war! Meldeschluss für diese Veranstaltung ist Sonntag der 18.08.2019. Der Zeitplan ist vorläufig und wird nach Meldeschluss eventuell noch einmal angepasst und dann hier veröffentlicht.

Spitzenergebnisse für Hamburger Athleten bei Junioren-Gala in Mannheim führen zu 5 EM-Nominierungen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Insgesamt sieben Hamburger Athletinnen und Athleten waren am vergangenen Wochenende bei der BAUHAUS Junioren-Gala in Mannheim am Start, um mit der nationalen Konkurrenz um die begehrten Plätze für die internationalen Wettbewerbe zu kämpfen. Zum einen sind dies die U20-Europameisterschaften, welche vom 18. bis 21. Juli 2019 im Schwedischen Borås ausgerichtet werden. Hinzu kommt das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Baku, Aserbaidschan, wo sich vom 20. bis 28. Juli 2019 in vielen Sportarten die besten U18-Athletinnen und Athleten miteinander messen. Neben der nationalen Elite waren auch in Mannheim bereits internationale Sportlerinnen und Sportler aller fünf Kontinente am Start.

Die vom DLV geforderten Normen hatten Sprinter Lucas Ansah-Peprah sowie die beiden Weitspringer Bennet Vinken und Junior Boateng (alle Hamburger SV) bereits zuvor in der Saison erfüllt. Auch Lisa Hausdorf (AG Hamburg West) reiste mit bereits erfüllter Norm (zum Bericht) nach Mannheim. Weitspringer John Schlegl (HSV) fehlten mit seiner Saisonbestleistung von 7,34 Metern aus Garbsen noch gut 20 Zentimeter zur Norm. Auch Bela Karn (HSV) und Lysann Helms (LAV Hamburg-Nord) gelang das Kunststück der Normerfüllung in dieser Saison noch nicht, beide wurden aber als mögliche Kandidaten für die Staffeln des DLV zur Gala eingeladen.

Lucas Ansah-Peprah ging mit seiner bei der Junioren-DM in Wetzlar gelaufenen Zeit von 10,42 Sekunden als Jahresschnellster an den Start. Nach einem souveränen Vorlaufsieg, sprintete er im 100m-Finale in 10,56 Sekunden auf Platz zwei und sicherte sich damit das Ticket für die U20-EM in Schweden! Als Startläufer der DLV-Staffel knackte Lucas zudem mit 39,86 Sekunden auch die 4x100m-Staffel-Norm für Borås. Der Weitsprung-Wettkampf in Mannheim begann für Bennet Vinken nicht wie gewünscht. Mit seiner Bestleistung von 7,59 Metern als Favorit gehandelt, startete er mit zwei ungültigen Versuchen und zwei weiteren nicht zufrieden stellenden Sprüngen. Im fünften Durchgang platzte dann der Knoten: 7,54 Meter! Platz zwei und damit einer der begehrten Plätze im DLV-Team für die U20-EM in Schweden gesichert. Für John Schlegl stehen am Ende 7,29 Meter und Platz fünf in der Ergebnisliste, was leider nicht für eine Nominierung ausreicht. Dass im Weitsprung manchmal der perfekte Sprung gelingen kann, zeigte bereits sein Trainer Sebastian Bayer 2009 in Turin. Junior Boateng erwischte solch einen Sprung in Mannheim und sprang als U18-Athlet unglaubliche 7,50 Meter weit. Diese großartige Leistung wird nur dadurch getrübt, dass diese Weite nur zu Platz zwei reichte und nur ein Athlet für Baku nominiert wird.

Für Lisa Hausdorf galt es mit bereits erfüllter Norm, in Mannheim einen der ersten drei Plätze unter den Deutschen Athletinnen zu belegen. In einem couragierten 1.500m-Rennen lief Lisa nach 4:27,34 Minuten über die Ziellinie, Platz fünf in dem international besetzten Feld und zweitbeste Deutsche. Das bedeutet auch für Lisa die Nominierung für die U20-EM in Borås Mitte Juli.

Lysann Helms und Bela Karn gingen an den Start, um sich für einen der Staffelplätze für die internationalen Meisterschaften zu empfehlen. Sowohl Lysann als auch Bela mussten sich der in Mannheim herrschenden Hitze und der nationalen wie internationalen Konkurrenz beugen und blieben jeweils etwa eine Sekunde hinter ihren Jahresbestleistungen zurück. Aufgrund ihrer starken Vorleistungen durfte Lysann dennoch in der zweiten DLV-Staffel über 4x400m antreten und zeigte dort als Startläuferin eine herausragende Leistung, welche ihr die Nominierung als Ersatzläuferin für die DLV-Staffel für die EM in Schweden einbrachte.

Bereits vergangene Woche wurde auch Vanessa Aniteye (HSV) nach ihrem sechsten Platz bei der U23-DM in Wetzlar über die 400 Meter (Bericht) für einen internationalen Start bei den U23-Europameisterschaften (11. bis 14. Juli 2019 ) in Gävle, Schweden, nominiert und ist Teil des Deutschen 4x400m-Teams.

Allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern gratulieren wir herzlich zu ihren Leistungen und den Nominierungen. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei den anstehenden Meisterschaften!

Die Gesamtergebnisliste aus Mannheim ist hier sowie unter Ergebnisse einsehbar.