Skip to main content
Category

Leistungssport

Gold für Mocki, Silber für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe
Für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg war es ein sensationeller Tag bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer in Bad Liebenzell. Am Sonntag gab es einmal Einzelgold und einmal Silber in der Mannschaft für das Lauf Team.
Sabrina Mockenhaupt gewann souverän das Rennen der Frauen in 33:36 Minuten und ließ dabei die besten Langstrecklerinnen des Landes hinter sich. Anna Hahner (RUN2SKY.co) in 33:43 min.  und Corinna Harrer (LG TELIS FINANZ Regensburg) in 33:46 min landeten auf den Plätzen zwei und drei.
Gemeinsam mit Sabrina Mockenhaupt holten sich Jana Sussmann (34:09 min, 6. Platz) und Mona Stockhecke (35:07 min, 15. Platz) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung der Frauen hinter dem Team der LG TELIS FINANZ Regensburg mit Corinna Harrer, Franziska Reng und Thea Heim (1:42:00 Std.).
Die vierte Lauf Team Athletin, Tabea Themann, finishte in 38:40 min. auf Platz 73.
Den DM-Team-Titel aus dem vorigen Jahr haben die Frauen des Lauf Team leider nicht verteidigen können, dafür aber einen neuen Landesrekord erzielt. Mit einer Gesamtzeit von 1:42:52 Stunden haben sie den Hamburger Rekord aus dem Vorjahr (1:44:11 Std.) verbessert.
Auch Sabrina Mockenhaupt unterbot mit der erzielten Zeit noch einmal ihren im März aufgestellten Hamburger Rekord um drei Sekunden.
Weitere Hamburger Teilnehmer/Innen waren:
Dagmar Kleinemeier ( Barsbütteler SV) 49:24 min Platz in der AK W60
Lennart Jordan (Hamburger SV)  32:18 min (Platz 67)
Andreas Griess (Hamburg Running)  33:41 min (Platz 122)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Hier können Sie die Ergebnislisten und den Bericht über die Meisterschaft auf leichtathletik.de einsehen

ANTI-DOPING NEWSLETTER September 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS IV. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Hinweis der IAAF – Beschleunigtes Therapeutic use exemption-Verfahren (TUE)
  • Leichtathletik-WM London 2017 – Dopingkontrollen
  • Doping-Strafverfahren Rheinland-Pfalz – Künftige Verhandlungen an Gerichten in Zweibrücken
  • Anonyme WADA-Studie – Zahlreiche Leistungssportler geben Doping zu
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung der Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Hurra, es ist vollbracht. Die letzten Linien wurden heute Abend auf der Tartanbahn in der Jahnkampfbahn aufgebracht. Jetzt müssen die letzten Markierungen nur noch durchtrocknen.
Nach Auskunft des zuständigen Referenten des Bezirksamtes Hamburg-Nord und des Platzwartes kann der Trainingsbetrieb auf der Anlage ab Donnerstagnachmittag (24.08.) wieder aufgenommen werden.

 

 

 

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren

Die Linierung der Sportanlage Jahnkampfbahn verlangt uns leider einen weiteren Tag Geduld ab. Die Linierungsarbeiten konnten in den vergangenen Tagen immer erst am Mittag aufgenommen werden, da die Bahn bis dahin noch nicht abgetrocknet war. Vorausgesetzt, dass es in den nächsten 24 Stunden nicht regnet, benötigt die Firma Polytan noch den morgigen Mittwoch für die Restarbeiten.

Die Jahnkampfbahn bleibt also auch am Mittwoch, 23. August für den Trainingsbetrieb gesperrt.

 

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Veranstaltungen

Leider verzögern sich nach Auskunft des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Linierungsarbeiten auf der Jahnkampfbahn.
Die Arbeiten sollen nun in dieser Woche vorgenommen werden. Nach unseren Informationen bleibt die Anlage voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, den 20. August 2017 gesperrt.
Weitere Verzögerungen können sich allerdings durch schlechte Wetterbedingungen in den nächsten Tagen ergeben, da eine Linierung bei Regen nicht möglich ist. In diesem Fall werden wir Ende der Woche die Vereine über den aktuellen Sachstand  informieren.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Weiterleitung an die Trainingsgruppen.

 

Junior Boateng wird Deutscher Meister

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 am Wochenende in Bremen sorgte Junior Boateng für einen Paukenschlag. Der Weitspringer vom Athletik Team Hamburg sicherte sich in einem hochklassigen Wettkampf die Goldmedaille und lieferte sich dabei ein spannendes Duell mit seinem größten Konkurrenten Kevin Brucha (LC Jena). Boateng startete den Wettbewerb mit 6,25 Metern, Brucha kam auf 6,24 Meter. Während Junior im dritten Durchgang auf die Siegesweite von 6,46 Metern sprang, ging es für Kevin in den beiden letzten Durchgängen auf 6,42 bzw. 6,43 Meter. Am Ende konnte sich Junior Boateng über den Gewinn seines ersten Deutschen Meistertitels freuen. Auch seine Trainer Timo Knoth und Mario Kral waren nach Ende des Wettkampfes überglücklich.

Nur knapp an einer Medaille vorbei sprintete die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend des HSV. Lynn Diarrasouba, Latifa Beuck, Gina Onwuzo und Nike Praetzel kamen in einem starken Finish auf 49,37 Sekunden und bleiben damit nur sechzehn hundertstel Sekunden hinter dem Bronzerang zurück. Dieser ging in 49,21 Sekunden an das Team des LAZ Ludwigsburg.

Platz acht im Finale sicherte sich Hannah Sterrler vom Athletik Team Hamburg. Sie floppte im Hochsprung über 1,57 Meter. Die gleiche Platzierung schaffte auch Celine Uzoma von der LG Wedel-Pinneberg im Dreisprung. Für sie ging es nach „hop, step, jump“ im dritten Versuch auf die neue persönliche Bestweite von 10,99 Meter. Auch ihrer Vereinsgefährtin Loretta Burchert gelang der Sprung ins Finale. Sie schleuderte den Hammer auf 36,22 Meter. Lisa Hausdorf von der AG Hamburg West belegte im Finale über 3.000 Meter den 15. Platz. Sie kam nach 11:11,58 Minuten ins Ziel.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten, aber auch den Vereinstrainerinnen und -trainern zu den tollen und teilweise herausragenden Leistungen.

Zur Gesamtergebnisliste von dieser Meisterschaft geht es hier.

 

 

 

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Aktualisierung des NADA-Standards für Meldepflichten
  • Leichtathletik-WM London 2017 – IAAF erteilt 19 russische Athleten die Startberechtigung
  • Hyperandrogenismus – Forschungsergebnisse zur ausgesetzten IAAF-Geschlechterregelung
  • Athleten fordern finanzielle Abgaben im Kampf gegen Doping
  • DKOU 2017 in Berlin – DOSB-akkreditiertes Seminar für Ärzte
  • „Neue Ideen für den Kampf gegen Doping“
  • WADA entzieht die Akkreditierung der Labors Almaty und Bloemfontein
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Vanessa Aniteye rennt mit DLV-Staffel zu Silber

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Vollends zufrieden? „Ja“, lautete die lautstarke und einstimmige Meinung der deutschen 400-Meter-Läuferinnen, die nach ihrem Rennen und ein paar weiteren Metern mit der deutschen Fahne noch deutlich mehr Luft für Auskünfte hatten als nach dem Vorlauf. Sicher taten auch die Glückshormone ihr Übriges, denn Vanessa Aniteye (Hamburger SV), Meike Gerlach (TV Gladbeck), Alica Schmidt (MTV 1881 Ingolstadt) und Corinna Schwab (TV Amberg) hatten gerade in 3:33,08 Minuten die Silbermedaille gewonnen.

Foto: A.Reichert

„Auf der Zielgeraden musste ich ziemlich kämpfen“, berichtete Startläuferin Vanessa Aniteye. Aber sie brachte den Stab so gut zu Meike Gerlach, dass die direkt losstürmen konnte und sich schnell einen beachtlichen Vorsprung auf den Rest des Feldes erarbeitet hatte. „Einfach vorne anballern“, sei die Devise gewesen, „und dann einfach durchziehen.“ Zum Schluss kam die Konkurrenz dann wieder auf, was Alica Schmidt gar nicht unrecht war. „Da konnte ich mich an die Britin dranhängen. Ich wusste, da geht noch was, und habe nach der zweiten Kurve noch mal versucht anzuziehen.“
(Quelle: leichtathletik.de – Silke Bernhart).

Der HLV gratuliert Vanessa und ihrem Heimtrainer André Nehring ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung.

Volles Haus in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Leistungssport, Wettkämpfe

Die Jahnkampfbahn war am letzten Wochenende Austragungsort der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U20 und U16. Und diese Veranstaltung im Stadtpark stellte den ausrichtenden HLV vor eine große Herausforderung. Mit 774 Aktiven aus 175 Vereinen war die Grenze des Machbaren fast überschritten. Dennoch ist es gelungen, eine hochwertige und stimmungsvolle Meisterschaft durchzuführen, was in erste Linie dem überragenden Engagement aller Beteiligten zu verdanken ist. Ob Helfer oder Kampfrichter, Wettkampfbüro oder Sprecherteam, das liebevolle Catering der HSV-Jugend. Alle haben einen großartigen Beitrag zum Gelingen dieses Events geleistet und dafür sei an dieser Stelle einmal danke gesagt: Dankeschön!

Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen von Trainern und Besuchern bekommen. Eine der höchsten Anerkennungen kam vom ehemaligen Cheftrainer und Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Jürgen Mallow. Er war am Wochenende zu Gast in Hamburg und fand lobende Worte. „Vom liebevoll geschmückten Bereich der Siegerehrung bis hin zu den kompetenten Kommentaren des Sprecherteams war alles sehr professionell vorbereitet“, so Mallow. „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und Herzblut diese Meisterschaft organisiert und durchgeführt wurde. Das ist bei der Vielzahl an Disziplinen und Startern einfach eine tolle Leistung.“

Das NDM-Wochenende hat wieder einmal gezeigt, zu welchen Leistungen die Hamburger Leichtathletik-Familie imstande ist. Dies war nur möglich, weil sich ganz viele Begeisterte ehrenamtlich engagiert und ihre Zeit für unseren Sport zur Verfügung gestellt haben. Das verdient größten Respekt und Anerkennung!