Skip to main content
Category

Senioren

ISTAF-Fahrt am 3. September 2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Nach einer pandemiebedingten Pause möchte der HLV-Jugendausschuss am 3. September 2023 wieder eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und Ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 29. Mai 2023 verbindlich per E-Mail  bei unserem Freiwilligendienstleistenden Simon Plitzko (office1@hhlv.de) an.

Abfahrtsort: Jahnkampfbahn

Voraussichtliche Abfahrtszeit: 10:00 Uhr

Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!

Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.

Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter:innen oder Betreuer:innen erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter:innen/Betreuer:innen sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner:innen und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Sportliche Grüße

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier geht es zur Ausschreibung zum Weiterleiten.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Zum Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
        • NADA-Webseminar „Workshop für Eltern“ am 09.05.2023
        • NADA-Webseminar „Biologischer Athletenpass“
        • European Athletics – Abschlusskonferenz zum EA-Projekt I RUN CLEAN
        • ARD Dokumentation Geheimsache Doping – DEALER
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 8. Mal veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik-Verband gemeinsam den Sporttag inklusiv.

Wer hat Lust, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen? Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe!

Samstag, den 02. September 2023
von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Was gibt’s zu tun?
• Unterstützung an den Mitmachaktionen
• Unterstützung bei den Stationen des Sportabzeichens

Zusätzlich suchen wir 1-2 Begleitläufer:innen für blinde Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen für das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ (für 3-6 jährige Teilnehmer:innen).

Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und die Möglichkeit besteht, das Sportabzeichen abzulegen.

Interessierte (auch stundenweise) melden sich bitte bis zum 01. August 2023 bei Heike Thal, Tel. 040 – 41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de

Wir sind sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen werden und freuen uns über jede:n einzelne:n von Euch!

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

Trauer um Ekhard Küster

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der SV Grün-Weiss Harburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Ekhard (Eddie) Küster, der – wie jetzt erst bekannt wurde – Ende März im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ekhard Küster engagierte sich insgesamt über 40 Jahre für seinen Verein, den SV Grün-Weiss Harburg, als Trainer im Jugend- und Erwachsenen-/Seniorenbereich und als Abteilungsleiter. Die Leichtathletik, die Scharfsche Schlucht und die Athlet*innen, mit denen er eine rege Konversation pflegte, waren sein Leben. Sein Ziel, mit den Erfolg versprechenden Neuzugängen zum Jahresbeginn im Verein eine neue Trainingsgruppe junger, engagierter und leistungsstarker Frauen aufzubauen, müssen nun andere in seinem Sinne fortführen.

 

 

Sportabzeichen – es geht wieder los!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Senioren

Seit über 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Die Sportabzeichen-Saison startet wie gewohnt im April und rechtzeitig hat der Hamburger Sportbund einen neuen Flyer mit den Stützpunkten in Hamburg veröffentlicht. Darin finden sich alle Sportstätten, Kontaktadressen und Termine. Jetzt informieren und dabei sein!

Darüberhinaus möchten wir auch auf das Prüfermodul zum:r Sportabzeichen-Prüfer:in hinweisen. Dieser als E-Learning-Kurs konzipierte Lehrgang stellt ein digitales Fortbildungsangebot dar, durch das eine Prüfberechtigung für die Leichtathletik für das Deutsche Sportabzeichen erlangt werden kann. Hierzu muss das digitale Prüfermodul des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen absolviert werden (bitte als Landessportbund Hamburg bzw. Hamburger Sportbund auswählen). Nach Abschluss des Prüfermoduls wird das Teilnahmezertifikat mit 7 LE (Lerneinheiten) auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

Für die Anerkennung als Sportabzeichen-Prüfer:in muss das Teilnahmezertifikat zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Antragsformular und einer Kopie der Trainerlizenz beim Hamburger Sportbund eingereicht werden. Der HSB würde sich freuen, wenn noch weitere aktive Sportabzeichen-Prüfer:innen gewonnen werden können.

Link zum Prüfermodul: https://www.sportbildung-online.de/login/index.php

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner:innen für Rückfragen sind auf der Homepage des Hamburger Sportbundes zu finden.

HLV-Stammtisch

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat will die vor der Corona-Pandemie initiierte Tradition des HLV-Stammtisches („Trainerstammtisch“) wieder aufleben lassen und lädt alle Trainer:innen und Vereinsvertreter:innen am

Mittwoch, den 12.04.2023 ab 20:15 Uhr
in die Gaststätte des Hamburger Betriebssportverbandes (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg)

ein.

Für Getränke (Selbstzahler) ist selbstverständlich gesorgt.

Anwesend sein werden neben Vertreter:innen des Verbandsrates auch Verbandvertreter:innen aus Haupt- und Ehrenamt sowie einige Landestrainer. In lockerer Atmosphäre wollen wir auf die kommende Saison, den Verbandstag Ende Juni sowie die allgemeine Sportentwicklung in der Stadt blicken und uns dazu austauschen.

Wir freuen uns auf gute Gespräche in geselliger Atmosphäre!
Der HLV-Verbandsrat

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • World Athletics-Entscheidung – Startverbot für Transgender-Athletinnen bei Frauen-Wettbewerben
        • Frühjahrstreffen der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
        • Asthmasprays im Sport – Informationen für Allergiker:innen
        • NADA-Webseminar „Was tun im Krankheitsfall“
        • Prof. Dr. Mario Thevis der Deutschen Sporthochschule Köln erhält den Fresenius-Preis
        • WADA ernennt erste Anti-Doping-Ombusperson für Athlet:innen
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 25./26. März haben sich elf angehende Kampfrichter:innen zwischen 17 und 51 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines/r Kampfrichters/in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun elf neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

20. Runde der „Sterne des Sports“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Senioren

Jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen!

Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 87.000 Vereine in Deutschland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Zuvor können sich die Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzierten Silber-Preisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023.

Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich

Im Vorfeld ihrer Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagementidee über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln. Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagementidee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports

Bewerbungsverfahren digitalisiert und einfach

Ob mit oder ohne vorgeschaltetem Crowdfunding – die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/. Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.

Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2023 unter www.sterne-des-sports.de.

(Quelle: DOSB)

Ausbildung zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in Basic 1

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bietet in diesem Jahr wieder die Grundausbildung Basic 1 zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in an. Die zukünftigen Betreuer:innen sollen in einem ersten Schritt Grundkenntnisse erlangen, um zielgruppenorientiert vielseitige Bewegungsprogramme in einem Lauftreff anbieten zu können.

Termin:                          30. September / 01. Oktober 2023, Beginn: jeweils 10:00 Uhr
Ort:                                 Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Leitung:                        Jürgen Meins
Gebühren:                     80,00 €
Anmeldeschluss:       15. September 2023

Meldungen an:           Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., Carl-Cohn-Straße 71, 22297 Hamburg , E-Mail: meldungen@hhlv.de

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Für mögliche Rückfragen stehen wir Ihnen und Euch jederzeit und gerne zur Verfügung.