Skip to main content
Category

Senioren

DOSB entwickelt Positionspapier zur Wiederaufnahme des Vereinssports

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Übergeordnete Leitlinien des olympischen Dachverbands: Der DOSB will die Rückkehr in den Vereinsbetrieb im Sport ermöglichen und mit verantwortungsvollen Regeln begleiten.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit Sportmedizinern ein Positionspapier zur Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens in Deutschland entwickelt. Wie der DOSB am Mittwoch mitteilte, werde damit ein Vorschlag unterbreitet, wie die notwendige Solidarität und Vorsicht auf Grund der Coronavirus-Pandemie mit einer Wiederaufnahme von Bewegung und Sporttreiben im Verein auf der Basis angepasster Regeln kombiniert werden könne.

Der DOSB gebe mit dem Positionspapier konkrete übergeordnete Leitlinien vor, deren sportfachliche Ausgestaltung in angepassten Übergangsregeln jeweils in den Händen der verantwortlichen nationalen Fachverbände liegen soll. „Wir wollen durch verantwortungsvolle Regeln im Sport die angemessene ‚Distanz‘ einhalten, um die Verbreitung des Coronavirus nicht zu begünstigen und somit unserer gemeinsamen Verantwortung weiterhin gerecht werden“, heißt es. Gleichzeitig wolle man aber auch den vielen Menschen im Land wieder Zugänge zu dem für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden so wertvollem Sporttreiben in ihren Vereinen ermöglichen.

„Wir sehen die aktuelle Positionierung als wertvolles Signal an die Bundes- und Landespolitik, dass sich der autonom organisierte Sport sehr verantwortungsbewusst auf eine Übergangsphase nach den Kontakteinschränkungen und ein darauf angepasstes Sportangebot vorbereitet“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Gerade der Sport werde ein unverzichtbarer Bestandteil zur Rückkehr in eine bewegte Gesellschaft sein.

Hier geht’s zum Positionspapier des DOSB.

Landesmeisterschaften Hamburg / Schleswig-Holstein 2020

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Planung der kommenden Wochen und Monate sowie der angesetzten Veranstaltungen und Wettkämpfe stellt auch den HLV vor große Herausforderungen. Der DLV hat aus den bekannten Gründen der derzeitigen Situation bereits diverse Deutsche Meisterschaften absagen bzw. verschieben müssen. Bezüglich weiterer Absagen, Verschiebungen und Änderungen zur Durchführung von Deutschen Meisterschaften im Jahr 2020 wird es in der nächsten Woche eine entsprechende öffentliche Information vom DLV geben. Nun rücken aber auch die Termine der Hamburger Meisterschaften und der gemeinsamen Landesmeisterschaften mit dem SHLV immer näher und es sind entsprechende Entscheidungen zu fällen.

Zu Beginn der 17. Kalenderwoche werden wir mit Vertretern des SHLV konferieren und diskutieren, welche Veranstaltungen durchgeführt werden dürfen oder eben nicht, aber auch, ob es aufgrund des Trainingszustandes der Aktiven aktuell sinnvoll erscheint, eine Landesmeisterschaft durchzuführen. Die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 und Kinder U12 im Drei- und Vierkampf sowie der Jugend U16 / U14 im Blockmehrkampf inklusive der neuen Landesmeisterschaften der Mixed-Staffeln sind daher bereits abgesagt worden. Ebenso werden die Landesmeisterschaften Langhürden nicht wie geplant im Rahmen des HSV-Sportfestes ausgerichtet.

Auch für die LM Mehrkampf, die Langstrecken- und Medleystaffelmeisterschaften in Kiel sowie für die Hindernisse im Rahmen des Pfingstsportfestes in Zeven scheint eine Verschiebung oder ersatzlose Absage aus heutiger Sicht möglicherweise gegeben. Bis zu den Einzelmeisterschaften ist dann wiederum noch etwas Zeit und die Vorbereitungen für diese Meisterschaften laufen derzeit unverändert. Allerdings haben wir mit dem SHLV auch schon das Szenario keiner Wettkämpfe mehr vor den Sommerferien durchdacht und mögliche Ersatztermine nach den Ferien erörtert. Informationen zur Absage, Verlegung und Neuterminierung von Meisterschaften werden so aktuell wie möglich auf der HLV-Homepage veröffentlicht.

Bis es soweit ist, wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Familien beste Gesundheit und viel Spaß bei dem erlaubten und möglichen individuellem Training. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen auf einem der Sportplätze des Nordens!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2020

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2020 finden Sie folgende Themen:

  • Covid-19 – NADA und WADA Maßnahmen im Dopingkontrollsystem
  • AIU stuft Nigeria und Marokko erneut als Doping-Hochrisikoländer ein
  • Russland – Weitere Sanktionen
  • „Sun Yangs Hammer“ – Neues vom Anti-Doping-Beauftragten des LV Nordrhein
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

HLV-Verbandstag wird verschoben

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Lage und der Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg zur Eindämmung des Coronavirus, die zunächst bis zum 30. April 2020 Gültigkeit hat, muss der für Montag, den 27. April 2020 geplante HLV-Verbandstag abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden.

Bisher eingegangene Anträge werden berücksichtigt, Neuanträge können auch weiterhin eingereicht werden.

Sobald absehbar ist, dass sich die Situation entspannt hat und entsprechende Zusammenkünfte wieder von Seiten der Stadt erlaubt sind, wird das Präsidium einen neuen Termin festlegen und erneut einladen.

Wir bitten um Verständnis.

 

Einstellung des Trainingsbetriebes in der Leichtathletikhalle und der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus wird jeglicher Trainingsbetrieb in der Leichtathletikhalle und der Jahnkampfbahn entsprechend der Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg untersagt. Dies gilt auch für Landeskaderathletinnen und -athleten, für die hiermit ebenso der Trainingsbetrieb einzustellen ist. Ob und in welchem Umfang der Trainingsbetrieb für Bundeskaderathletinnen und -athleten ermöglicht werden kann, muss zunächst noch mit dem Landessportamt abgestimmt werden. Weitere Informationen hierzu und zur Dauer der Maßnahme werden zu gegebenem Zeitpunkt auf der Homepage des HLV veröffentlicht.

Zuwiderhandlungen dieser Maßnahme können im Fall der Leichtathletikhalle mittels der Zugangstransponder nachvollzogen werden und führen zum Entzug der Transponder und der Zugangsberechtigung zur Leichtathletikhalle.

Wir bitten um Berücksichtigung und Verständnis.

COVID-19: HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN ZUM SPORTBETRIEB

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

Die Kollegen*innen des Hamburger Sportbundes haben im Bezug auf die gestiegene Zahl der Corona-Infektionen in Hamburg und der Ausweitung der Risikogebiete einige Hinweise und Empfehlungen zum Sportbetrieb zusammengestellt, die wir gerne hier weiterleiten:

Bei Rückfragen im Spiel- und Sportbetrieb des HSB, wenden Sie sich bitte an Maarten Malczak unter m.malczak@hamburger-sportbund.de.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Wolfgang Kucklick!

By Allgemein, Breitensport, Senioren

Wolfgang Kucklick, ehemaliger Präsident und Ehrenringträger des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sowie Initiator und Organisator des Hamburg Marathons feiert heute seinen 86. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter*innen gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm Gesundheit, Glück und Wohlergehen, denn damit soll es auch im nächsten Lebensjahr gut weitergehen.