Skip to main content
Category

Senioren

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juni 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS III. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • NADA-Überarbeitung des Dopingkontrollsystems
  • Hyperandrogenismus – CAS lehnt Semenyas Einspruch ab
  • Ermittlungen um Leichtathletik-WM 2019 in Doha eingeleitet
  • Untersuchung der Uni Leipzig zum Thema Dopingbereitschaft im Sport
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn und Leichtathletikhalle

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass aufgrund von Dreharbeiten für einen Fernsehfilm die Sportanlage Jahnkampfbahn am Montag, dem 03. Juni in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr für den Trainingsbetrieb gesperrt ist.

Aus demselben Grund erfolgt am Dienstag, dem 04. Juni in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr die Sperrung der Leichtathletikhalle Hamburg.

Wir bitten um Berücksichtigung und Verständnis

 

 

Trauer um Anke Niemann

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Am Donnerstag, dem 23. Mai verstarb nach schwerer Krankheit unsere ehemalige Kampfrichterwartin Anke Niemann. Neben ihren vielen anderen Interessen war Anke seit 1990 als Kampfrichterin im Verband ehrenamtlich tätig. Gemeinsam mit Ulrike Wolf lenkte sie von 2006 bis 2014 erfolgreich die Geschicke des Kampfrichterausschusses in Hamburg. Über 25 Jahre war sie entweder als Schiedsrichterin, Starterin oder Einsatzleiterin bei unzähligen Wettkämpfen auf dem Sportplatz, in der Leichtathletikhalle oder bei Gelände- bzw. Straßenläufen im Einsatz. Zuletzt noch einmal als Schiedsrichterin Straße beim Haspa Marathon Hamburg.
Viel Zeit hat sie in den letzen Jahren immer wieder in die Vorbereitung der in Hamburg durchgeführten Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften investiert und somit maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltungen beigetragen.

Ein weiteres Betätigungsfeld von Anke war die Tätigkeit als Referentin in der Ausbildung- und Fortbildung der Kampfrichter*innen im Verband. So auch noch Anfang April in der Jahnkampfbahn, als sie 16 „Jungkampfrichtern*innen“ das Kampfrichtergrundwissen anschaulich näher gebracht und die Prüfung abgenommen hat.

Für ihr Engagement über die Jahrzehnte hinweg, wurde Anke im Jahr 2015 die goldenen HLV-Ehrennadel verliehen.

Mit Anke Niemann verliert die Leichtathletik in Hamburg eine hoch engagierte und gewissenhafte Unterstützerin, die sich mit ihrem Wissen und ihrer gradlinigen und sympathischen, manchmal auch eigenen energischen Art, immer zum Wohle der Athleten*innen  und des Sports eingesetzt hat.
Es wird sicherlich immer wieder Momente geben, die uns wehmütig an Anke denken lassen, denn sie hat viele Spuren hinterlassen, denen wir immer wieder begegnen werden.
Wir sind alle sehr traurig und unser Mitgefühl gilt ihren Eltern und Geschwistern.

Rückblick HLV-Verbandstag 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Es wurde ein langer Abend. Die Tagesordnung war umfangreich, genauso wie der Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2018 und die ausführliche Darstellung des Haushaltes 2018/19.  Das Grußwort des Deutschen Leichtathletik-Verbandes übermittelte Dr. Matthias Reick, Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik. Als weitere Ehrengäste konnte Präsident Wolfgang Müller-Kallweit den Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes Jan Berszuck ebenso begrüßen wie Bernd Meyer (Präsident des Betriebssportverbandes Hamburg), Julian Kulawik (1. Vorsitzender der Hamburger Sportjugend), Wolfgang Kucklick (Ehrenringträger des HLV und Carl-Diem-Schild Träger des DLV) und den Ehrenpräsidenten des HLV, Erwin Rixen.

Im Mittelpunkt der Versammlung im Alexander-Otto-Saal des Hamburger Sportbundes standen jedoch zu Beginn die Ehrungen und dann zu späterer Stunde die Wahlen.
Für sein langjähriges Engagement im Jugendausschuss und seine fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit  als Jugendwart wurde  Jann Folkers (rechts im Bild) mit der HLV-Ehrennadel in Silber geehrt. Unangefochten die meisten Kampfrichtereinsätze in den letzten Jahren hat Heinz Winterstein (links im Bild) geleistet. Es gibt kaum eine Veranstaltung im Hamburger Landesverband, bei er noch nicht die Gerätekontrolle durchgeführt oder die Verbandsaufsicht inne hatte. In Anerkennung seines unermüdliches Einsatzes, wurde ihm ebenfalls die silberne Ehrennadel des HLV verliehen.
Eine besondere Würdigung seiner Verdienste um die Leichtathletik wurde Wolfgang Timm (Bildmitte) mit der Vergabe des HLV-Ehrenpreises zuteil. Als Vorsitzender des Breitensportausschusses und damit Mitglied des Präsidiums, prägt er seit über 20 Jahren den Hamburger Landesverband. Durch seine  Leidenschaft zum Laufen, hat er auch seine Passion zum Streckenvermesser gefunden und sich darüber hinaus auch lange Zeit im Bundesausschuss Laufen im DLV engagiert. „Wolle“ Timm war und ist Impuls- und Ideengeber für zahlreiche Projekte im HLV und DLV. Dafür gebührt ihm, aber auch allen anderen ehrenamtlich Tätigen im HLV ein ganz besonderer Dank.

Bei den Wahlen zum Präsidium gab es keine großen Veränderungen. Wolfgang Müller-Kallweit wurde als Präsident für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Damit geht er in seine fünfte Amtszeit. Auch Hans-Ulrich Klüver (Vizepräsident Finanzen), Konstantin Körner (Vizepräsident Leistungssport und Lehre), die diese Ämter im letzten Jahr zunächst kommissarisch übernommen hatten, wurden vom Verbandstag einstimmig gewählt, ebenso wie Wolfgang Timm als Vorsitzender des Breitensportausschusses. Janina Konerding, bereits von der Jugendversammlung als Nachfolgerin von Jann Folkers – der zwischenzeitlich hauptamtlich für den HLV tätig ist – gewählt, wurde vom Plenum bestätigt. Unbesetzt blieb leider die wichtige Position der Wettkampfwartin / des Wettkampfwartes.

Der Verbandsrat setzt sich zukünftig aus folgenden neun Mitgliedern zusammen: Jens Bastian (Oberalster VfW) – Anja Bräuner (AMTV Hamburg) – Martin Ciuchini (SC Poppenbüttel) – Anne Gnauk (Hamburger SV) – Klaus Gonser (LAV Hamburg-Nord) – Jessica Hardtmann (LT Haspa Marathon Hamburg) – Daniel Neidhold (HNT Hamburg) – Frieder Nölting (TSG Bergedorf) – Andreas Schulte-Hemming (LG Alsternord e.V.).

Keine Veränderungen gab es bei der Wahl zum Rechtsausschuss. Hier wurden Thomas Walther (Niendorfer TSV) als Vorsitzender, sowie Mathias Thiessen (HNT Hamburg), Kurt Plessner (TSG Bergedorf) und Christoph Prochnau (Hamburg Running) als Beisitzer wiedergewählt.

Den Abschluss der Wahlen bildete die Besetzung der Positionen der Kasserprüfer*innen. Hier erklärten nach der Wahl Katharina Josenhans (Hamburg Running), Brigitta Niß-Krempin (TSG Bergedorf) und Olaf Schulz-Gardyan (SC Poppenbüttel) ihre Bereitschaft, die Prüfungen durchzuführen.

Wir wünschen allen Mitgliedern in den Gremien ein gutes Händchen für ihre Arbeit und eine erfolgreiche Amtszeit.

 

 

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2019 finden Sie folgende Themen:

  • Kronzeugenregelung im Anti-Doping-Gesetz
  • World Marathon Majors und AIU intensivieren Kampf gegen Doping bei Marathonläufen
  • Weiterentwicklung im Anti-Doping-Kampf der AIU – Testosteron-Messung
  • „EPO-Predict“ – Einsatz künstlicher Intelligenz im Themenfeld Blutdoping
  • WADA hebt die Suspendierung des Dopingkontrolllabors Bukarest auf
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

ISTAF-Fahrt am 01. September 2019

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,

wie auch in den letzten Jahren möchte der HLV-Jugendausschuss am 01. September 2019 eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 03. Mai 2019 verbindlich per E-Mail bei Jann Folkers (folkers@hhlv.de) an.

Abfahrtsort:   Jahnkampfbahn                                Abfahrtszeit:  10:00 Uhr

Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!

Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.

Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter oder Betreuer erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter/Betreuer sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Sportliche Grüße

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier geht es zur Ausschreibung   zum Weiterleiten

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2019 finden Sie folgende Themen:

  • Operation Aderlass – Folgen aus Ermittlungen wegen Verdacht von Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen
  • DLV-Jugendbotschafter Doping-Prävention – Ausbildungswochenende 2019
  • E-Learning Dopingprävention – EAA-Programm I RUN CLEAN™
  • Bilanz: 10 Jahre Schwerpunktstaatsanwaltschaft München
  • IAAF – Russland bleibt suspendiert
  • „20 Jahre Doping-Opfer-Hilfeverein – von Zielen und Zerwürfnissen“
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

7 Medaillen für Hamburger Senioren*innen bei Hallen-WM in Torun (POL)

By Breitensport, Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

15 Hamburger Senioren*innen sind nach Torun in Polen gereist, um an den Hallen-Weltmeisterschaften vom 24.-30. März 2019 teilzunehmen und sind mit insgesamt 7 Medaillen erfolgreich gewesen:

Wiebke Baseda (W60) vom SV Grün-Weiß Harburg sicherte sich einen kompletten Medaillensatz.

Im Speerwurf warf sie das Gerät mit 29,64 m auf die Goldmarke. Es folgte Silber im Fünfkampf mit 4.388 Punkten. Ihre Leistungen im Einzelnen: 60m Hürden in 10,62 s = 1035 Punkte, Hoch mit 1,33 m = 1016 P., Kugel mit 9,86 m = 848 P., Weit mit 4,04 m = 792 P. und 800 m in 3:10,71 min. = 697 Punkte. Am Schlusstag der Weltmeisterschaften erlief sie sich mit der 4 x 200m-Staffel in 2:13,46 min. noch eine Bronzemedaille.

Heinz Baseda (M65), SV Grün-Weiß Harburg, erkämpfte sich im Fünfkampf – wie bereits berichtet mit 3.990 Punkten die Goldmedaille. Hier seine Leistungen im Detail: 60m Hürden in 10,38 s = 920 Punkte, Weit mit 4,76 m = 866 P., Kugel mit 9,12 m = 631 P., Hoch mit 1,48 m = 850 P. und 1000 m in 3:50,32 min. = 723 Punkte.

Rüdiger Möhring (M50) von der TSG Bergedorf konnte im Hammerwurf mit einer Weite von 51,58 m überzeugen und errang mit dieser Leistung die Bronzemedaille. 

Heinz Keck (M75) von der LG Alsternord Hamburg e.V. lief mit der 4 x 200m-Staffel die schnellste Zeit (2:10,42 min.) und sicherte sich damit die Weltmeisterschaft und die Goldmedaille. 

Stefan Mahn (M50), LG Alsternord Hamburg e.V., wurde mit der 4 x 200m-Staffel in 1:37,76 min. ebenfalls Weltmeister.

Allen Teilnehmer/Innen einen herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen zum  Abschluss der Hallensaison.

Ausführliche Berichte zur Hallen-WM  sind auf der Homepage des DLV nachzulesen.

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse der Hamburger Senioren*innen.

Die Gesamtergebnisliste können Sie auf der Homepage der WMA einsehen.

(br)

Heinz Baseda holt WM-Titel im Fünfkampf

By Breitensport, Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Am vierten Tag der Hallen-WM  der Senioren*innen im polnischen Torun konnte sich Heinz Baseda (SV Grün-Weiss Harburg) in der Altersklasse M65 den Weltmeistertitel im Fünfkampf sichern. Mit 3.990 Punkten lag er rund 50 Punkte vor dem Zweitplatzierten Wojciech Weclawowicz (3.942 Punkte) aus Polen  und dem Tschechen Ivo Strnad (3.656 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch!

Die Einzelergebnisse vom Fünfkampf der AK M65 können Sie hier einsehen.

Tägliche Berichte über die Hallen-WM der Senioren*innen finden Sie auf leichtathletik.de

A-Trainer-Ausbildung 2018/19 mit Hamburger Teilnehmer

By Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der A-Trainer-Ausbildung 2018/19 zu ihrem zweiten Ausbildungsteil, dem Prüfungslehrgang, in der DLV-Akademie in Mainz. Mit dabei waren aus Hamburg Mario Kral (Landestrainer im Hamburger Landesverband) und Sebastian Bayer (Leistungssportkoordinator beim Hamburger SV). Beide bestanden mit Bravour die umfangreichen Anforderungen der theoretischen und praktischen Prüfungen mit dem Schwerpunkt Sprung.

Herzlichen Glückwunsch!

Einen ausführlichen Bericht über die A-Trainer Ausbildung können Sie bei leichtathletik.de lesen.