Skip to main content
Category

Senioren

Sprinter an den Start – Sprintmeeting der LG Alsternord Hamburg

By Allgemein, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum zweiten Mal veranstaltete die LG Alsternord auf der gerade neu linierten rot-blauen Kunststoffbahn im  collartz+schwartz- Sportpark des Stammvereins Tura Harksheide einen Wettkampf der besonderen Art.

85 Sprinter und Sprinterinnen aus 11 Vereinen hatten sich am Mittwoch, den 07. Juni nicht nur eingefunden, um schnellstmöglich die Distanzen von 75m, 100m, 200m, 4 x100m zu laufen, sondern sie hatten sich auch einem besonderen Austragungsmodus zu unterwerfen. Alle Läufe wurden ausschließlich nach den gemeldeten Bestleistungen zusammengestellt. Dadurch konnten Ältere und Jüngere, Jugendliche und Senioren, Athletinnen und Athleten im gleichen Lauf gegeneinander antreten ohne befürchten zu müssen, dass große Unterschiede in der Laufleistung sichtbar werden. Alle waren gespannt auf diesen Vergleich.
Frage 1: Sind Jungen immer schneller als Mädchen?
Frage 2: Sind Seniorinnen/Senioren der Altersklasse 45+ immer langsamer als Jugendliche?

Bevor dieser interessante Wettbewerb gestartet werden konnte, gab es zunächst lange Gesichter. Regen und kalter Wind empfingen die Aktiven.

Aber dank der hervorragenden Unterstützung durch die Mitarbeiter des Stammvereins und der Verantwortlichen der LG Alsternord wurde ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet, wurden die Zuschauer zusätzlich durch heißen Kaffee und Bratwürstchen bei Laune gehalten.

Den vollständigen Bericht mit den Ergebnissen können Sie hier lesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Giulia, Svenja, Martin stellten routiniert aus den Meldungen die Startlisten zusammen und führten die Siegerehrungen durch

 

Brigitta informierte Aktive und Zuschauer über die bevorstehenden Rennen und koordinierte die Siegerehrungen

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Abgabeerinnerung WHEREABOUTS III. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • WADA kündigt Update der ADAMS-App an
  • Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse – NADA überträgt administrative Überprüfung auf Rechtsanwaltskanzlei
  • Antragsfrist des Dopingopfer-Hilfegesetzes wird verlängert
  • WADA hebt Suspendierung des Anti-Doping-Labors Madrid auf
  • Lese-Tipp: “Jäger der unbekannten Dopingmittel – schneller sein als die Betrüger”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Meistertitel und Hamburger Rekord für Sabrina Mockenhaupt

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Meisterschaften über 10.000m in Bautzen erlief sich Sabrina Mockenhaupt (Laufteam Haspa Marathon Hamburg) ihren 44. Deutschen Meistertitel. In 33:08,42 min  kam sie rund eine Minute vor den beiden Konkurrentinnen der LG TELIS Finanz Regensburg Corinna Harrer  der Zweitplatzierten mit 34:12:64 min  und Thea Heim (34:34:75 min) ins Ziel. 
Mit ihrer Zeit holte sich „Mocki“, nach den Hamburger Rekorden über 10 km im März und 5.000m im April, nun auch den Rekord über 10.000m  von Liliana Hünerberg (TSG Bergedorf) aus dem Jahr 1999 (33,49,5 min).

Bei den Seniorenmeisterschaften platzierten sich  Klaus Prieske (Hamburger Laufladen) in Altersklasse M50 als Dritter mit 35:19,15 min und  Dagmar Kleinemeyer (Barsbütteler SV) in der W60 als Zweite mit einer Zeit von 49:07,67 min.

Alle Ergebnisse von den Meisterschaften können Sie hier einsehen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Nachtests von Dopingproben der Olympischen Spiele 2008 erbringen Nachweis von Clenbuterol
  • Internationales Startrecht für weitere sieben russische Leichtathleten
  • NADA-Hinweis zum Thema „Veröffentlichung von Sanktionsentscheidungen“
  • WADA veröffentlicht Jahresbericht 2015
  • Brasiliens Anti-Doping-System wieder konform, Sperre von Labor in Doha aufgehoben
  • Neue Methode zum Dopingnachweis?!
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Herzlichen Glückwunsch Hans-Joachim Lange

By Allgemein, Senioren

Ein „Urgestein“ wird 80

Am 1. Mai feiert Hans-Joachim Lange von der LG Alsternord e.V. seinen 80-sten Geburtstag.
Seit seinem sechzehnten Lebensjahr ist „Langus“, wie er von Sportfreunden genannt wird, dem Sport und seinem Verein treu geblieben. Er ist „die sportliche Seele“ der LG Alsternord e.V., welche aus dem TuS Alstertal und einigen anderen Vereinen aus dem Hamburger Norden und Umgebung hervorgegangen ist.

Seine sportlichen Erfolge lassen sich nicht „mal eben so“ aufzählen. Es ist schon eine ganze Reihe von Titeln, die er für sich verzeichnen kann; vom Deutschen Meister über Europa-Meister zum Weltmeister sind alle Titel mehrfach vertreten.Ebenso stehen auf dieser Liste auch noch drei deutsche Rekorde in der Seniorenklasse mit seinem Namen.

Wir wünschen Hans-Joachim Lange, dem „Urgestein“ der Hamburger Leichtathletik, für die Zukunft weiterhin eine immer gute Fitness und Gesundheit, sowie noch viele sportliche Erfolge. (br)

Hier der Link zu seinem Portrait auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

DM Halbmarathon in Hannover

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Damit hat Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) selbst nicht gerechnet: Nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Berliner Halbmarathon holte sie sich in Hannover den deutschen Meistertitel über diese Distanz. Mit ihrer Siegerzeit von 1:10:54 Stunden pulverisierte sie auch ihren Hamburger Halbmarathonrekord um über eine Minute.

Ihre Bronzemedaille in der Altersklasse M35 von den Deutschen Meisterschaften Crosslauf in Lönningen im März diesen Jahres konnten die Männer von Hamburg Running bei den Titelkämpfen über  die 21,1 Kilometer- Distanz vergolden. Den Grundstein legte Mourad Bekakcha. Er erreichte in starken 1:08:55 Stunden das Ziel und platzierte sich damit in der Wertung der M35 auf Platz fünf. Seine Teamkollegen Dennis Oelert (Zwölfter der M35 in 1:14:44 Stunden) und Julian Lange (31. in 1:21:36 Stunden) komplettierten den Mannschaftserfolg.

Zwei Silbermedaillen gab es für den Hamburger Laufladen e.V.. In der Altersklasse W 50 holten Miriam Kwasny (mit persönlicher Bestzeit 1:32:21 Stunden) sowie die Frauenmannschaft (mit Sabine Kollemann  und Elisabeth Christensen-Nelthrop) den zweiten Platz mit einer Gesamtzeit von 5:00:29 Stunden.Einen hervorragenden fünften Platz erreichte in der Altersklasse W35  Katharina Josenhans (Hamburger Running). Sie erreichte das Ziel nach 1:26:56 Stunden.

Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnissübersicht finden Sie hier.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Infusion, Injektion: Was ist erlaubt, was ist verboten?
  • JuLe’s Leichtathletik-Tipps
  • NADA mit den Landessportbünden „GEMEINSAM GEGEN DOPING“
  • WADA startet Hinweisportal “Speak Up”
  • Spaniens Anti-Dopingsystem wieder konform
  • „Von Pipi bis positiv – Der Weg der Doping-Kontrolle in Deutschland”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Team-Gold bei der Cross-DM

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Sabrina Mockenhaupt, Jana Sussmann und Tabea Themann holten am Samstagnachmittag souverän den Team-Titel bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Lönningen. Alle drei der Lauf Team-Mädels kamen unter den Top 10 ins Ziel. Schnellste aus der Mannschaft war Marathon-Spezialistin und mehrfache deutsche Crosslaufmeisterin Sabrina Mockenhaupt. Nur knappe 3 Sekunden trennten sie von der Bronzemedaille: Sabrina kam in 20:19 min ins Ziel und freute sich riesig über die erste Medaille mit ihren neuen Team -Kolleginnen. Auch Jana und Tabea hatten allen Grund zum feiern und erzielten Top-Platzierungen. Jana lief in 20:38 min auf Platz 6, Tabea dicht dahinter auf Platz 8 in 20:43 min. Das Rennen gewann Alina Reh (Ulm) in 19:40 min.
Komplettiert wurde der Erfolg der Teilnehmerinnen aus Hamburg von Christina Gerdes (Hamburger SV), die sich mit einer Zeit von 22:03 min die Bronzemedaille in der U23 sicherte.

Neben den Frauen konnten sich auch die Senioren vom Team Hamburg Running über Edelmetall freuen. So überquerte Mourad Bekakcha als Erster die Ziellinie und wurde in einer Zeit von 19:20 min Deutscher Meister in der Altersklasse M35. Zusammen mit Dennis Oelert (21:06min) und Julian Lange (22:50min) war ihm darüber hinaus auch die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung sicher.
Mit Platz 5 erreichte auch das Männer-Team von Hamburg Running in der Besetzung Tim Hoenig (13:54min), Christoph Deppe (14:28min) und Bjarne Perleberg (14:49min) eine Top-Platzierung   in dem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld über die Mittelstrecke.

Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Athleten/Innen.

Die Gesamtergebnisübersicht können Sie hier einsehen

 

 

Senioren holen 16 Medaillen bei der DM in Erfurt

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Nationalstaffel AK80

Die Deutschen Meisterschaften der Senioren, Halle und Winterwurf, fanden zum wiederholten Mal in Erfurt statt. Das ist für alle Sportler-Innen immer wieder erfreulich nach Erfurt zu reisen, weil man es hier versteht, so eine große Veranstaltung problemlos über die Bühne zu bringen.

Unsere Hamburger Athleten, weiblich wie auch männlich, waren auch in diesem Jahr wieder erfolgreich vertreten.

Sie brachten 16 Medaillen mit nach Hause. Davon 3x Gold, 6x Silber und 5x Bronze.

Alle Ergebnisse finden Sie hier und auf unserer Homepage unter Ergebnisse.

Hier die Ergebnisse (nach AK) zu den Medaillengewinnen:

W60    Karin Grummert (SV GW Harburg)  3. Platz 60m Hü. in 12,48 s,

W65    Ingeborg Thoma (LG Alsternord)      3. Platz 200m in 35,81 s,

W75    Gudrun Mellmann (SV Lurup)           1. Platz Diskus mit 23,11 m,  1. Platz Hammer mit 35,86 m,
3.  Platz Kugel mit 8,43 m

M35     Dennis Seifried (Buxtehuder SV)      3. Platz 60m Hü. in 9,05 s,

M40     Ronny Prüßing (TSG Bergedorf)                         2. Platz 400 m in 54,99 s,

M50     Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf)   2. Platz Hammer mit 49,26 m,
Martin Wams (Hamburg Running)                          2. Platz 800m in 2:11,85 min,

M75     Heinz Keck (LG Alsternord)               3. Platz 200m in 31,89 s,
Hartmann Knorr (LG Alsternord)     2. Platz 400m in 75,85 s,

M80     Hans-Joachim Lange (LG Alsternord)   1. Platz 200m in 32,99 s.

Staffelwettbewerbe:
Die Hamburger Senioren waren mit zwei Staffeln über 4x200m angetreten und jede Staffel holte auch eine Silbermedaille.

In der AK M35 startete die TSG Bergedorf mit Ronny Prüßing, Jens Witte, Sven Müller und Alexander David. Sie holten sich die Silbermedaille in der sehr guten Zeit von 1:39,63 min.

In der AK M70 ging die LG Alsternord mit einer starken Staffel an den Start.
In der Besetzung Helmut Riege, Klaus Gailus, Heinz Keck und Hartmann Knorr, sicherten sie sich mit der Zeit von 2.06,78 min. die Silbermedaille.

Ein großes Highlight zu den Staffelläufen setzte eine Staffel der AK M80.
Horst Hufnagel von der LG Alsternord (links im Bild), hat sich im Vorwege der Meisterschaften erfolgreich um die Bildung einer 4x200m-Nationalstaffel in dieser AK bemüht.
Die Absicht bestand darin, dass man einen neuen Europarekord aufstellen wollte. Der alte Rekord von 2:21,50 min. bestand seit 2011.
Dieses Vorhaben wurde von Erfolg gekrönt. Unter lautem Beifall der Anwesenden Zuschauer und Sportler, liefen Lothar Müller, Günter Linke, Harry Geier und Horst Hufnagel die neue Rekordzeit von 2:16,76 min. und unterboten den alten Rekord um 4,74s.

(br)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Abgabeerinnerung Whereabouts II. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Kontrollen von Rekorden bei Leichtathletik-Wettkämpfen
  • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei der Senioren-Hallen-DM in Erfurt (4./5. März)
  • Anpassung der Medikamenten-Datenbank NADAmed
  • IT-Sicherheitskonferenz 2017 Berlin – TU-Forscher und ihre Partner stellen neues Anti-Doping-Kontrollsystem vor
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)