Skip to main content
Category

Senioren

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Infusion, Injektion: Was ist erlaubt, was ist verboten?
  • JuLe’s Leichtathletik-Tipps
  • NADA mit den Landessportbünden „GEMEINSAM GEGEN DOPING“
  • WADA startet Hinweisportal “Speak Up”
  • Spaniens Anti-Dopingsystem wieder konform
  • „Von Pipi bis positiv – Der Weg der Doping-Kontrolle in Deutschland”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Team-Gold bei der Cross-DM

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Sabrina Mockenhaupt, Jana Sussmann und Tabea Themann holten am Samstagnachmittag souverän den Team-Titel bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Lönningen. Alle drei der Lauf Team-Mädels kamen unter den Top 10 ins Ziel. Schnellste aus der Mannschaft war Marathon-Spezialistin und mehrfache deutsche Crosslaufmeisterin Sabrina Mockenhaupt. Nur knappe 3 Sekunden trennten sie von der Bronzemedaille: Sabrina kam in 20:19 min ins Ziel und freute sich riesig über die erste Medaille mit ihren neuen Team -Kolleginnen. Auch Jana und Tabea hatten allen Grund zum feiern und erzielten Top-Platzierungen. Jana lief in 20:38 min auf Platz 6, Tabea dicht dahinter auf Platz 8 in 20:43 min. Das Rennen gewann Alina Reh (Ulm) in 19:40 min.
Komplettiert wurde der Erfolg der Teilnehmerinnen aus Hamburg von Christina Gerdes (Hamburger SV), die sich mit einer Zeit von 22:03 min die Bronzemedaille in der U23 sicherte.

Neben den Frauen konnten sich auch die Senioren vom Team Hamburg Running über Edelmetall freuen. So überquerte Mourad Bekakcha als Erster die Ziellinie und wurde in einer Zeit von 19:20 min Deutscher Meister in der Altersklasse M35. Zusammen mit Dennis Oelert (21:06min) und Julian Lange (22:50min) war ihm darüber hinaus auch die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung sicher.
Mit Platz 5 erreichte auch das Männer-Team von Hamburg Running in der Besetzung Tim Hoenig (13:54min), Christoph Deppe (14:28min) und Bjarne Perleberg (14:49min) eine Top-Platzierung   in dem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld über die Mittelstrecke.

Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Athleten/Innen.

Die Gesamtergebnisübersicht können Sie hier einsehen

 

 

Senioren holen 16 Medaillen bei der DM in Erfurt

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Nationalstaffel AK80

Die Deutschen Meisterschaften der Senioren, Halle und Winterwurf, fanden zum wiederholten Mal in Erfurt statt. Das ist für alle Sportler-Innen immer wieder erfreulich nach Erfurt zu reisen, weil man es hier versteht, so eine große Veranstaltung problemlos über die Bühne zu bringen.

Unsere Hamburger Athleten, weiblich wie auch männlich, waren auch in diesem Jahr wieder erfolgreich vertreten.

Sie brachten 16 Medaillen mit nach Hause. Davon 3x Gold, 6x Silber und 5x Bronze.

Alle Ergebnisse finden Sie hier und auf unserer Homepage unter Ergebnisse.

Hier die Ergebnisse (nach AK) zu den Medaillengewinnen:

W60    Karin Grummert (SV GW Harburg)  3. Platz 60m Hü. in 12,48 s,

W65    Ingeborg Thoma (LG Alsternord)      3. Platz 200m in 35,81 s,

W75    Gudrun Mellmann (SV Lurup)           1. Platz Diskus mit 23,11 m,  1. Platz Hammer mit 35,86 m,
3.  Platz Kugel mit 8,43 m

M35     Dennis Seifried (Buxtehuder SV)      3. Platz 60m Hü. in 9,05 s,

M40     Ronny Prüßing (TSG Bergedorf)                         2. Platz 400 m in 54,99 s,

M50     Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf)   2. Platz Hammer mit 49,26 m,
Martin Wams (Hamburg Running)                          2. Platz 800m in 2:11,85 min,

M75     Heinz Keck (LG Alsternord)               3. Platz 200m in 31,89 s,
Hartmann Knorr (LG Alsternord)     2. Platz 400m in 75,85 s,

M80     Hans-Joachim Lange (LG Alsternord)   1. Platz 200m in 32,99 s.

Staffelwettbewerbe:
Die Hamburger Senioren waren mit zwei Staffeln über 4x200m angetreten und jede Staffel holte auch eine Silbermedaille.

In der AK M35 startete die TSG Bergedorf mit Ronny Prüßing, Jens Witte, Sven Müller und Alexander David. Sie holten sich die Silbermedaille in der sehr guten Zeit von 1:39,63 min.

In der AK M70 ging die LG Alsternord mit einer starken Staffel an den Start.
In der Besetzung Helmut Riege, Klaus Gailus, Heinz Keck und Hartmann Knorr, sicherten sie sich mit der Zeit von 2.06,78 min. die Silbermedaille.

Ein großes Highlight zu den Staffelläufen setzte eine Staffel der AK M80.
Horst Hufnagel von der LG Alsternord (links im Bild), hat sich im Vorwege der Meisterschaften erfolgreich um die Bildung einer 4x200m-Nationalstaffel in dieser AK bemüht.
Die Absicht bestand darin, dass man einen neuen Europarekord aufstellen wollte. Der alte Rekord von 2:21,50 min. bestand seit 2011.
Dieses Vorhaben wurde von Erfolg gekrönt. Unter lautem Beifall der Anwesenden Zuschauer und Sportler, liefen Lothar Müller, Günter Linke, Harry Geier und Horst Hufnagel die neue Rekordzeit von 2:16,76 min. und unterboten den alten Rekord um 4,74s.

(br)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Abgabeerinnerung Whereabouts II. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Kontrollen von Rekorden bei Leichtathletik-Wettkämpfen
  • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei der Senioren-Hallen-DM in Erfurt (4./5. März)
  • Anpassung der Medikamenten-Datenbank NADAmed
  • IT-Sicherheitskonferenz 2017 Berlin – TU-Forscher und ihre Partner stellen neues Anti-Doping-Kontrollsystem vor
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Senioren-Hallen-DM – Winterwurf-Anlagen für Diskus und Speer in Erfurt verlegt

By Allgemein, Ankündigungen, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Aufgrund der Verlegung des Fußballspiels RW Erfurt gegen FSV Zwickau von Freitag auf Samstag wegen einer Live-Fernsehübertragung und der daraus resultierenden Terminüberschneidung sind die Wurfanlagen im Steigerwaldstadion am Samstag (4. März) für die Winterwurf-Meisterschaften der Senioren leider nicht nutzbar. Die entsprechenden Wettbewerbe (Diskus- und Speerwurf) konnten glücklicherweise zur Sportanlage an der Essener Straße verlegt werden. Der Hammerwurf ist davon nicht betroffen und findet wie ausgeschrieben auf dem Nebenplatz statt.

Die im bereits veröffentlichten Zeitplan aufgeführten Wettkampfzeiten für die beiden betroffenen Wettbewerbe (Diskus- und Speerwurf) werden nicht verändert. Es wird ein Athleten-Sammelplatz an der Sportanlage in der Essener Straße eingerichtet.

Die Gerätekontrolle für die beiden Disziplinen erfolgt in der Leichtathletik-Halle, ebenso die Urkundenaushändigung. Die Siegerehrung (Medaillenübergabe) wird dagegen an der Sportanlage Essener Straße durchgeführt. Ein kostenloser Bus-Shuttledienst zwischen der Mozartallee und der Essener Straße wird für die betroffenen Athleten angeboten. Es stehen dort auch Parkmöglichkeiten für diejenigen zur Verfügung, die selbst anfahren wollen.

Eine detaillierte Skizze mit der Lage der Sportanlagen an der Essener Straße sowie der Haltestelle an der Mozartallee für den eingerichteten Shuttledienst finden Sie in Ihren Startunterlagen. Die geänderten Passagen werden in der DM-Ausschreibung entsprechend rot gekennzeichnet. Einschränkungen wegen des Fußballspiels am Samstag sind zu erwarten und bei der der Anreise einzuplanen. Alle Informationen zur Senioren-Hallen-DM mit Winterwurf finden Sie hier.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • IAAF veröffentlicht List of International Competitions 2017
  • TUE-Anträge in Verbindung mit der IAAF-List of International Competitions 2017
  • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2017
  • Aktualisierung des NADA-Standards für Dopingkontrollen und Ermittlungen
  • Nachtests der Dopingproben der WM 2009 in Berlin
  • Dopingvorwürfe gegen Russland
  • WADA zum Thema Wistleblower
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Team-DM Senioren in Essen

By Allgemein, Senioren

hhlv-logo-kleinDie schönste deutsche Meisterschaft der Senioren, der 44. Endkampf der Team-DM, fand am Sonnabend, 03. September in Essen statt.

Essen war nun schon zum dritten Mal Ausrichter dieser sehr beliebten Seniorenmeisterschaften und hat wieder einmal gezeigt, wie eine Wettkampforganisation fehlerfrei funktionieren kann.

Bei sehr guten sommerlichen Wetterbedingungen und hervorragenden Wettkampfstätten, wurde hart um jeden Punkt gekämpft.
Dazu ein Beispiel: In der AK W30 ging der Titel mit 6664 Punkten an die StG Ostwestfalen-Lippe. Mit nur einem Punkt weniger (6663) wurde die Mannschaft vom LBV Phönix Lübeck zweiter.
Aber so ist es im Sport.

Nun zu unseren Hamburgern. Es haben sich in diesem Jahr drei Mannschaften für den Endkampf qualifiziert: StG NORD-WEST Hamburg (Altersklasse W60) und die StG Hamburg-Harburg (Altersklasse W50) sowie die LG Alsternord Hamburg (Altersklasse M70).

Die Mannschaft der StG NORD-WEST Hamburg qualifizierte sich mit dem fünften Platz und konnte sich im Endkampf auf einen sicheren dritten Rang (4.976 Punkte) vorkämpfen; – hinter den Siegerinnen der StG Düsseldorf/Aachen (5.449 Punkte) und den Zweitplatzierten der StG Pulheim-Solingen-Frechen (5.272 Punkte). Auf den Plätzen vier und fünf folgten die LG Nord Berlin (4.298 Punkte) und der CSV Krefeld (4.215 Punkte).
Für die StG NORD-WEST starteten die Damen Brunhilde Manzow-Herrmann, Ingeborg Thoma, Angela Brauer, Gudrun Mellmann, Elke Gailus, Evelyn Schiller, Gisela Gramse, Gisela Herrndorf Christiana Röper und Birgit Döbler.

Die Damen der StG Hamburg-Harburg standen nach der Qualifikation „nur“ auf Platz sieben. Da aber die auf Rang drei qualifizierte Mannschaft der StG LAC Quelle/SWC Regensburg nicht am Endkampf teilnehmen konnte, rückten unsere Hamburgerinnen nach und konnten nun beweisen, welche Leistungen sie im Stande sind zu erbringen. Sie erkämpften sich einen sehr guten vierten Platz, mit einer Punktzahl (5.147 Punkte), die um 229 Punkte höher lag als in der Qualifikation.
Davor platzierten sich auf Rang eins die StG SF Neukieritzsch (6.007 Punkte). Auf Rang zwei ist die StG Halle-Börde (5.599 Punkte) zu finden und direkt vor unseren Hamburger Damen ist die Mannschaft aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die LG Lüneburg (5.424 Punkte) zu finden. Die Mannschaften der StG Breisgau-Team (4.772 Punkte) und der LAZ Obernburg-Miltenberg (4.506 Punkte) beendeten den Endkampf auf Rang fünf und sechs.
Für die StG Hamburg-Harburg starteten die Damen Wiebke Baseda, Karin Grummert, Beate Lenzing, Martina Herder, Silke Gielen und Monika Belau.

Die Mannschaft der LG Alsternord lieferte sich einen harten und spannenden Kampf um die vorderen Plätze. Vor der abschließenden 4x100m-Staffel lagen unsere Hamburger mit 23 Punkte hinter der LG Biebesheim/Eschollbrücken. Nach Abschluß aller Wettkämpfe war die LG Alsternord (7.225 Punkte), mit ganzen zehn Punkten Vorsprung auf Platz zwei vorgerückt. Nun auf Platz drei die LG Biebesheim/Eschollbrücken (7.215 Punkte). Es siegte in dieser Altersklasse der Pulheimer SC (7.534 Punkte). Auf Rang vier folgte die LAG Obere Murg (6.774 Punkte), weiter auf Rang fünf die StG Kernen-Waiblingen (6.496 Punkte) und auf dem sechsten Rang die LG Stadtwerke München (4.100 Punkte). Die LG Alsternord verbesserte sich im Endkampf gegenüber der Qualifikation um 186 Punkte.
Wieder einmal ein Kampf um die Plätze, der bis zur letzten Sekunde spannend war.
Für die LG Alsternord waren am Start: Klaus Gailus, Heinz Keck, Hans-Joachim Lange, Christian Boysen, Reinhard Dahms, Frank Sonntag, Hartmann Knorr, Arnold Burmester, Jiménez Luis Rubiales,  Franz Timmermann,  und Klaus-Dieter Pietsch.

(br)

Hier gibt es alle Ergebnisse auf einen Blick.