Skip to main content
Category

Senioren

HLV-Stammtisch

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat will die vor der Corona-Pandemie initiierte Tradition des HLV-Stammtisches („Trainerstammtisch“) wieder aufleben lassen und lädt alle Trainer:innen und Vereinsvertreter:innen am

Mittwoch, den 12.04.2023 ab 20:15 Uhr
in die Gaststätte des Hamburger Betriebssportverbandes (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg)

ein.

Für Getränke (Selbstzahler) ist selbstverständlich gesorgt.

Anwesend sein werden neben Vertreter:innen des Verbandsrates auch Verbandvertreter:innen aus Haupt- und Ehrenamt sowie einige Landestrainer. In lockerer Atmosphäre wollen wir auf die kommende Saison, den Verbandstag Ende Juni sowie die allgemeine Sportentwicklung in der Stadt blicken und uns dazu austauschen.

Wir freuen uns auf gute Gespräche in geselliger Atmosphäre!
Der HLV-Verbandsrat

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • World Athletics-Entscheidung – Startverbot für Transgender-Athletinnen bei Frauen-Wettbewerben
        • Frühjahrstreffen der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
        • Asthmasprays im Sport – Informationen für Allergiker:innen
        • NADA-Webseminar „Was tun im Krankheitsfall“
        • Prof. Dr. Mario Thevis der Deutschen Sporthochschule Köln erhält den Fresenius-Preis
        • WADA ernennt erste Anti-Doping-Ombusperson für Athlet:innen
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 25./26. März haben sich elf angehende Kampfrichter:innen zwischen 17 und 51 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines/r Kampfrichters/in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun elf neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

20. Runde der „Sterne des Sports“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Senioren

Jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen!

Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 87.000 Vereine in Deutschland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Zuvor können sich die Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzierten Silber-Preisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023.

Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich

Im Vorfeld ihrer Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagementidee über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln. Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagementidee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports

Bewerbungsverfahren digitalisiert und einfach

Ob mit oder ohne vorgeschaltetem Crowdfunding – die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/. Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.

Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2023 unter www.sterne-des-sports.de.

(Quelle: DOSB)

Ausbildung zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in Basic 1

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bietet in diesem Jahr wieder die Grundausbildung Basic 1 zur/zum Lauftreff-/Walkingtreff-(NDW)-Betreuer:in an. Die zukünftigen Betreuer:innen sollen in einem ersten Schritt Grundkenntnisse erlangen, um zielgruppenorientiert vielseitige Bewegungsprogramme in einem Lauftreff anbieten zu können.

Termin:                          30. September / 01. Oktober 2023, Beginn: jeweils 10:00 Uhr
Ort:                                 Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Leitung:                        Jürgen Meins
Gebühren:                     80,00 €
Anmeldeschluss:       15. September 2023

Meldungen an:           Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., Carl-Cohn-Straße 71, 22297 Hamburg , E-Mail: meldungen@hhlv.de

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Für mögliche Rückfragen stehen wir Ihnen und Euch jederzeit und gerne zur Verfügung.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS II. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • NADA-Doping-Prävention: Erweiterung der E-Learning-App chunkx und NADA-Webseminar „Dopingfallen im Alltag“
        • Asthma-Sprays im Sport
        • World Athletics verleiht sechs weiteren russischen Athleten den neutralen Status
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Laufen in der Natur: Warum Outdoor-Leichtathletik glücklich macht und (fast) überall passt

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Service, Veranstaltungen

Der kommende Themenabend des DLV steht am 16. März an. Dieses Mal steht das Thema “Outdoor und seine vielen Vorzüge” im Zentrum, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Unter der Überschrift Outdoor ist das “Laufen in der Natur” in aller Munde – doch warum? Was genau verbirgt sich dahinter? Welche Chancen bieten sich für Vereine, TREFFs oder auch jeder und jedem ganz persönlich?

Auf diese und weitere Fragen geht der Themenabend ein, der am 16. März 2023 um 19:00 Uhr beginnt, Top-Referenten haben zugesagt. Zu den prominenten Interviewpartnern zählt auch Alina Reh, die Einblicke darüber gibt, was ihr das Laufen und insbesondere das Training in der Natur bedeutet.

Weitere Informationen zum DLV-Themenabend sowie der Zugangslink sind bei leichtathletik.de zu finden.

HLV-Seniorenwart neu besetzt

By Ankündigungen, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Wenn Senior*innen ihren Sport betreiben, sollten sie natürlich auch eine Verbandsvertretung haben, um die Verbindung zum Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bzw. Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gestalten zu können. Im Hintergrund die vielfältigen Interessen der Athlet*innen der Seniorenklasse zu bündeln und nach außen zu vertreten, ist Aufgabe des Seniorenwartes im HLV. Der Breitensportausschuss freut sich über Verstärkung, denn mit Christian Nahrwold konnte – nach langer Zeit – diese Position nun wieder besetzt werden. Er ist ein noch aktiver Leichtathlet, im Langstreckenlauf unterwegs und in seiner Altersklasse auch ganz erfolgreich. Christian Nahrwold ist aber nicht nur in seinem Beruf als Pfleger engagiert unterwegs, sondern auch seit etwa 30 Jahren ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen u.a. auch im Bereich Inklusion tätig. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Damit bringt er eine Menge Erfahrung und neue Ansätze mit in das Amt des Seniorenwartes.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Christian viel Spaß und Erfolg für seine neue Aufgabe!

Seniorenleichtathlet*in des Jahres 2022

By Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Im Rahmen der gemeinsamen Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle konnte die Gelegenheit genutzt werden, um eine verdiente Hamburger Leichtathletin für ihre Leistungen zu ehren. Seit 1982 startet Martina Herder für den SC Urania Hamburg. Sie ist bis heute vielseitig und erfolgreich in der Stadionleichtathletik unterwegs. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Hamburger Meistertitel, die sie in den letzten Jahren errungen hat, sondern auch viele Podestplätze auf nationaler Ebene. So war sie im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der Senior*innen in Erding die erfolgreichste Athletin unter den Hamburger Teilnehmer*innen. Im Gepäck für die Heimreise befand sich ein kompletter Medaillensatz mit Gold im Speerwurf, Silber im Kugelstoßen und Bronze im Weitsprung der Altersklasse W60. Also ein perfekter Anlass, Martina Herder zur Hamburger Athletin des Jahres 2022 in der Seniorenklasse zu küren.

Herzlichen Glückwunsch, Martina! Bleib gesund und hab‘ weiterhin Spaß am Sport!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wichtige Regelwerksänderungen ab 1. Januar 2023
        • NEU – NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2023 und NADA-Medicard 2023
        • WADA veröffentlicht Bericht Dopingkontrollzahlen 2021
        • AIU/World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2023
        • LET’S TALK ABOUT Clean Sport – NADA-Talkrunde mit Zehnkämpfer Kai Kazmirek
        • Mit KI-Algorhitmen gegen Doping?
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)