Skip to main content
Category

Service

TSV DUWO 08 sucht Trainer:innen

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Leichtathletikabteilung des TSV DUWO 08 sucht ab sofort Verstärkung für ihre Trainingsgruppen der Jugend U18/U16/U14, Kinder U12 sowie Kinderleichtathletik in den Altersklassen U10 und U8. Trainingsorte sind der DUWO-Platz in Hamburg-Ohlstedt, Sporthallen in Ohlstedt, die Leichtathletikhalle und die Jahnkampfbahn. Ein Trainerschein ist nicht notwendig.

Du hast Lust, Teil eines jungen, motivierten Trainerteams zu werden? Dann melde Dich bei der Geschäftsstelle des TSV DUWO 08 (info@duwo08.de; Tel.: 040 / 605 53 12) oder unter 0176 / 613 398 71.

Weitere Informationen findet Ihr im Flyer.

Trainer-B Lizenzen im Norden – Gemeinsam im Verbund mit anderen nördlichen Landesverbänden

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Parallel zur B-Trainer:in-Ausbildung im Disziplinblock Sprung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes bietet der Berliner Leichtathletik-Verband die Blöcke Lauf und Sprint/Hürde an. In Hannover leitet der Niedersächsische Leichtathletik-Verband den Block Wurf. Nach erfolgreichem Abschluss stellt jeweils der ausrichtende Landesverband eine Trainer B-Lizenz aus. Eine anschließende Übertragung der Lizenz in den jeweiligen Heimat-Landesverband ist problemlos möglich.

Der HLV freut sich sehr über die länderübergreifende Kooperation und wünscht allen Trainer:innen eine erfolgreiche Ausbildung. Weitere Informationen zu Terminen, Kosten und Anmeldemodalitäten sind auf den Webseiten der jeweiligen Landesverbände oder in diesem Flyer zu finden.

Anmeldung zum Vorbereitungstreffen des HLV-Jugendausschusses zu DJM U18 und U16 geöffnet

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Wie Anfang Mai bereits angekündigt, bietet der Jugendausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am 1. Juli 2025 von 18:00-20:00 Uhr (Jahnkampfbahn oder Leichtathletikhalle) erneut ein Kennenlerntreffen für alle Athlet:innen an, die in diesem Jahr (voraussichtlich) das erste oder zweite Mal an einer DJM U18 oder U16 teilnehmen werden.

Für den Athlet:innentalk werden die Top-Athlet:innen Libby Buder und Mika Sosna (beide TSG Bergedorf) sowie Alina Ammann (TuS Esingen) vor Ort sein und stehen für Fragen zur Verfügung.

Es sind alle Athlet:innen herzlich eingeladen, die eine DM-Teilnahme anstreben (auch wenn noch keine Norm erfüllt ist).

Neben dem Athletentalk soll das Kennenlernen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.

Anmeldungen sind ab sofort über folgendes Anmeldeformular möglich.

Für mögliche Fragen stehen Caro (bewig@hhlv.de) und Ben (aichele@hhlv.de) aus dem HLV-Jugendausschuss gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum:r B-Trainer:in – Leistungssport 2025 im Profil/Disziplinblock: Sprung

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband seit langer Zeit wieder einmal eine B-Trainer:in-Ausbildung im Disziplinblock Sprung an. Parallel bietet der Berliner Leichtathletik-Verband B-Trainerausbildungen in den Disziplinblöcken Sprint/Hürde & Lauf/Gehen an. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband plant zudem einen Ausbildungslehrgang im Disziplinblock Wurf, sodass im Norddeutschen Verbund B-Trainerausbildungen in fast allen Disziplinblöcken abgedeckt werden.

Alle Informationen zum Ausbildungslehrgang „B-Trainer:in Sprung“ sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

B-Trainerausbildung Leistungssport / Sprung

Der Umfang der Ausbildung umfasst mindestens 60 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 20 LE (Sommer/Oktober) unter Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „B-Trainer Anschlusstraining“ der DLV-Akademie und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 40 LE (November/Dezember) und einer Hausarbeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz B-Trainer:in – Leistungssport im Disziplinblock Sprung ausgestellt.

Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen für die Ausbildung zugelassen. Zudem gilt eine Mindesteilnehmerzahl von 8 Teilnehmer:innen. Bei weniger als 8 Anmeldungen kann die Ausbildung nicht stattfinden. Nachfolgend sind die notwendigen Hinweise und Informationen zu finden.

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E3/25 / E-Learning-Kurs B-Trainer Anschlusstraining der DLV-Akademie / Basic-Kurs in Präsenz im SBZ Malente (Voraussetzung zur Teilnahme an anderen B-Trainer-Ausbildungen, z.B. in Berlin)

Zeitraum:                     August/September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses); 11./12. Oktober 2025 (Samstag ab 9:00 Uhr bis Sonntag um 17:00 Uhr)
Ort:                                  Sport- und Bildungszentrum Malente (Eutiner Straße 45, 23714 Malente)
Gebühren:                    220,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-/SHLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      10. August 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A3/25

Termine:                     21.-23. November 2025 –  12.-14. Dezember 2025 (jeweils Freitag ab 17:00 Uhr bis Sonntag um 12:00 Uhr)
Orte:                             Sport- und Bildungszentrum Malente (Eutiner Straße 45, 23714 Malente)
Gebühren:                  230,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-/SHLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    10. August 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Mitteilung des Präsidiums zur Vorbereitung des HLV-Verbandstags am 25.06.2025

By Allgemein, Ankündigungen, Service
Mitteilung des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit und des Vizepräsidenten Leistungssport & Lehre Ingo Schultz zur Vorbereitung des HLV-Verbandstags am 25.06.2025

Liebe Freunde der Hamburger Leichtathletik, liebe Mitglieder des Hamburger Leichtathletik-Verbands!

Wie wir auf unserem letzten Verbandstag 2024 angekündigt haben, verzichten wir aus persönlichen Gründen auf erneute Kandidaturen für die von uns bekleideten Ämter. Es war uns eine Ehre, dem Hamburger Leichtathletik-Verband in unseren Funktionen zu dienen, ihn zu begleiten, ihn vielleicht auch ein Stück weit mitzuentwickeln. Es war uns immer eine Freude, für den Verband, für euch zu wirken und wir sind dankbar für die offene, ehrliche, vertrauensvolle und aller meistens auch sehr menschliche Art, die ihr uns entgegengebracht habt! Ihr habt sehr wesentlich dazu beigetragen, dass wir auch menschlich wachsen konnten, dafür danken wir!

Wie wir auf dem letzten Verbandstag ebenfalls angekündigt haben, möchten wir heute unsere Vorschläge für eine Nachfolgerschaft für die frei werdenden Ämter unterbreiten. Für das Amt des bzw. der Präsidentin schlagen wir Janina Konerding vom Barsbütteler SV vor. Wir sind dankbar, dass uns Janina im Vorwege ihre Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes erklärt hat! Daneben schlagen wir für das Amt des Vizepräsidenten Leistungssport & Lehre Andreas Grieß von Hamburg Running vor. Auch er hat uns seine Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes gerne erklärt, was wir ebenfalls dankbar zur Kenntnis genommen haben!

Liebe Freunde, mit diesen Informationen sehen wir einem gewohnt vertrauensvollem Verbandstag am 25.06.2025 entgegen und verbleiben herzlichst

Wolfgang Müller-Kallweit
-HLV-Präsident-

Ingo Schultz
-HLV-Vizepräsident Leistungssport & Lehre-

Eimsbütteler TV sucht Trainer:in für den Kinder- und Jugendbereich

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service

Die Leichtathletikabteilung des Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Trainer:in für seine Trainingsgruppen U8/U10 und U12/U14.

Du hast Lust, Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren die Leichtathletik näher zu bringen? Du bist vielleicht sogar (ehemalige:r) Leichtathlet:in und möchtest dein Wissen weitergeben?

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere Caroline Bewig unter leichtathletik@etv-hamburg.de oder telefonisch: 0172-3089782 // 040 – 401769-930

Hier geht es zur Stellenausschreibung mit weiteren Informationen.

SV Eidelstedt sucht Trainer:in für den Kinder- und Jugendbereich

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service

Die Leichtathletikabteilung des SV Eidelstedt Hamburg von 1880 e.V. sucht dringend engagierte Trainer:innen oder Helfer:innen für seine Kinder- und Spieleleichtathletik (ab 5 Jahren) sowie für die wettkampforientierten Gruppen ab U12.

Du hast Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sie sportlich zu fördern? Melde dich jetzt bei uns – wir freuen uns auf dich!

Du bist 10 Jahre oder älter und bist interessiert, an Wettkämpfen der Leichtathletik teilzunehmen? Dann bist auch DU richtig bei uns!

Alexander Frenzel (1. Vereinsjugendwart): alexander.frenzel@sve-hamburg.de

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Sommer der Kinderleichtathletik – Jetzt Vereinsboxen sichern

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen
„Kinder joy of moving Sommer der Kinderleichtathletik“

In diesem Jahr feiert die DLV-Jugend mit dem „kinder Joy of Moving Sommer der Kinderleichtathletik“ eine ganz besondere Premiere. Werdet Teil der bundesweiten Aktion von Juni bis August und öffnet Eure Sportplätze für alle Kinder, die Lust auf Bewegung haben & ein aufregendes Leichtathletik-Abenteuer erleben möchten.

Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich auf eine tolle Aktions-Box voller Spiel, Spaß und kreativer Ideen freuen.

Was ist der Sommer der Kinderleichtathletik?

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat dieses Jahr eine spannende Partnerschaft mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving gestartet mit dem Ziel, gemeinsam Kinder für die Vielfalt der Leichtathletik zu begeistern und sie zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Im Fokus der neuen Partnerschaft steht die Kinderleichtathletik, die mit ihren abwechslungsreichen, teamorientierten und zielgerichteten Übungsangeboten Kinder auf spielerische Weise fördert und fordert.

Mit kreativen Ansätzen werden Kinder auf spielerische Weise während des Sommers der Kinderleichtathletik mit den Grundelementen der Leichtathletik – Laufen, Springen und Werfen – vertraut gemacht. Die Übungen sind flexibel gestaltet und ermöglichen eine Teilnahme unabhängig von individuellen körperlichen Voraussetzungen. So entsteht ein Umfeld, in dem jedes Kind Freude an Bewegung erleben kann. Der Fokus liegt dabei auf dem gemeinsamen Erlebnis und der Bewegung im Team.

Der Sommer der Kinderleichtathletik richtet sich an Leichtathletik-Vereine in ganz Deutschland und umfasst sowohl lokale Veranstaltungen in den Vereinen (Anmeldung siehe unten) als auch große, überregionale Events mit prominenten Testimonials aus der Leichtathletik. Ergänzend dazu sind im Rahmen der Partnerschaft weitere Aktionen geplant, um Kindern bundesweit die Faszination der Leichtathletik spielerisch näherzubringen.

Entdecke Deine Superkräfte

Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind hat seine ganz eigenen Fähigkeiten – seine eigenen Superkräfte – die es zu entdecken gilt. Entsprechend hat die DLV-Jugend die Übungen und Materialien für den Sommer der Kinderleichtathletik gestaltet – mit kindgerecht gestalteten Manga-Figuren, die die Kinder spielerisch motivieren und inspirieren.

Hier geht’s zur Anmeldung und zur Bestellung der Aktionsbox

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie dem Anmeldeprozess sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)

HLV-Verbandstag 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG


am
Mittwoch, dem 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Alexander Otto-Saal / Haus des Sports – Schäferkampsallee 1 – 20357 Hamburg

 

Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes e.V., möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertretern herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.

Hier können Sie die vollständige Einladung mit der vorläufigen Tagesordnung sowie die weiteren Informationen zum Verbandstag einsehen.

Vorbereitungstreffen des HLV-Jugendausschusses zu DJM U18 und U16

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Der Jugendausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet am 1. Juli 2025 von 18:00-20:00 Uhr (Jahnkampfbahn oder Leichtathletikhalle) ein Kennenlerntreffen für alle Athlet:innen an, die in diesem Jahr (voraussichtlich) das erste oder zweite Mal an einer DJM U18 oder U16 teilnehmen werden.

Die Hamburger Top-Athletin Libby Buder (TSG Bergedorf) wird für einen Athletentalk vor Ort sein und steht für Fragen zur Verfügung. Weitere Athlet:innen sind angefragt. Daher sind alle Athlet:innen herzlich eingeladen, die eine Teilnahme an den DJM anstreben (auch wenn noch keine Norm erfüllt ist).

Neben dem Athletentalk soll das Kennenlernen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.

Eine Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein.

Für mögliche Fragen stehen Caro (bewig@hhlv.de) und Ben (aichele@hhlv.de) aus dem HLV-Jugendausschuss gerne zur Verfügung.