Skip to main content
Category

Service

Personalveränderung im Präsidium des HLV

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Im Hamburger Leichtathletik-Verband hat es in den letzten Wochen eine entscheidende Personalentscheidung gegeben. Hans-Ulrich Klüver ist aus persönlichen Gründen kurzfristig von seinem Amt als Vizepräsident Finanzen zurückgetreten. Das HLV-Präsidium bedauert den Rücktritt von Hans-Ulrich Klüver sehr, hat aber vollstes Verständnis für seine Beweggründe und dankt ihm für sein außerordentliches Engagement und die geleistete Arbeit. Für ihn konnte jedoch jüngst ein Nachfolger gefunden werden. Mit Boris Gonser  wurde ein kompetenter und erfahrener Mitarbeiter durch das Präsidium berufen und durch den Verbandsrat bestätigt. Bis zum Wahl-Verbandstag im Laufe des Jahres übt er das Amt als Vizepräsident Finanzen kommissarisch aus.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband heißt Boris Gonser herzlich willkommen!

Jetzt neu: Die DLV TrueAthletes App

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Der DLV geht den nächsten großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Ziel ist es die Fan Community noch besser mit Leichtathletik-Content zu erreichen und zu inspirieren. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig wird die neue DLV TrueAthletes App gelauncht und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Infos zu den Inhalten und zum Download der App sind bei leichtathletik.de zu lesen.

Deutsche Leichtathletik-Jugend startet Mentoring-Programm U27

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Service

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend bietet erstmals ein Mentoring-Programm zur Heranführung und Qualifizierung junger Menschen für ein Wahl-Amt an.

Jugendarbeit soll in hohem Maße von jungen Menschen selbst gestaltet werden. Dazu gilt es, verstärkt engagierte Personen unter 27 Jahren für die Verbandsarbeit zu gewinnen. Die Deutsche Leichtathletik-Jugend bietet dafür erstmals ein Mentoring-Programm zur Heranführung und Qualifizierung junger Menschen für ein Wahl-Amt an. Das Ziel ist dabei die Gewinnung und Qualifizierung junger engagierter Personen U27 für die Arbeit im DLV-Jugendausschuss oder in einem der 20 Landesverbands-Jugendausschüsse.

Die Leichtathletik-Jugend möchte mit diesem Programm gezielt junge Menschen für die Möglichkeiten des Engagements sensibilisieren. Neben der Bildung eines großen Netzwerks und zahlreicher Gestaltungsmöglichkeiten können vor allem die eigenen Kompetenzen und Persönlichkeit gestärkt werden. Es geht ebenso darum, im geschützten Bereich Verantwortung zu übernehmen.

Durchführung alle zwei Jahre

Innerhalb des Mentoring-Programms sollen die Sportstrukturen vorgestellt und Inhalte der Jugendarbeit beleuchtet werden. Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Sport, aber auch die positiven Auswirkungen auf die eigene Entwicklung werden thematisiert. Den Kern des Programms stellt sicherlich die Bildung von Tandems aus Menti und Mentor dar. Erfahrene Personen geben Einblicke in ihre Arbeit und stehen für Rückfragen und Gespräche zur Verfügung. Abgerundet wird das Mentoring-Programm durch die Netzwerkbildung der Teilnehmenden selbst, welche sich untereinander mit Tipps und Trick zur Seite stehen werden.

Alle zwei Jahre – immer in den ungeraden Jahren – finden im Herbst auf dem Deutschen Leichtathletik-Jugendtag (DLJT) die Wahlen der U27-Positionen im DLV-Jugendausschuss statt. Vorbereitend darauf soll zukünftig im Frühjahr des selben Jahres jeweils eine Anmeldephase zu dem Mentoring-Programm starten. Doch nicht nur für den DLV-Jugendausschuss, sondern auch für die Landesverbands-Jugendausschüsse sollen Personen gefunden und qualifiziert werden. Die Wahlen in den Landesverbänden finden jedoch nicht alle zur selben Zeit statt, daher entsteht möglicherweise eine kurze Übergangszeit, in der trotz alledem Möglichkeiten für Engagement und Teilhabe sichergestellt werden.

Hier gibt es alle Informationen zum Mentoring-Programm U27.

(Quelle: DLV)

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Service

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2021.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade beim Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finde Sie hier.

Staffel-WM mit Lucas Ansah-Peprah und Owen Ansah im YouTube-Livestream

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Service, Wettkämpfe

Am Wochenende dreht sich bei den World Relays in Chorzów (Polen), den Staffel-Weltmeisterschaften, alles um Top-Speed, perfekte Wechsel und heiß begehrte Startplätze für die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) sowie die WM 2022 in Eugene, Oregon (USA). Damit steht für sechs deutsche Staffeln die erste internationale Standort-Bestimmung im Olympia-Sommer bevor. Dies gilt auch für die beiden jungen Hamburger Nachwuchssprinter Lucas Ansah-Peprah und Owen Ansah (beide Hamburger SV), die jüngst vom Deutschen Leichtathletik-Verband als Mitglieder der 4x200m-Staffel in das Aufgebot des DLV berufen wurden.

In Deutschland können die Staffel-Weltmeisterschaften auf dem YouTube-Kanal von World Athletics mitverfolgt werden. Los geht’s am Samstag (1. Mai) um 19:00 Uhr und am Sonntag (2. Mai) um 19:20 Uhr. Für Lucas und Owen wird es am Sonntag um 20:13 Uhr ernst, wenn das Finale der Männer über 4x200m ansteht.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Lucas und Owen viel Erfolg bei den World Relays!

Weitere Informationen zu den World Relays sind bei leichtathletik.de und beim Weltverband World Athletics zu finden.

Möglichkeiten zur Umsetzung der Testpflicht für Übungsleitende

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

Die Trainerinnen und Trainer sowie sonstige Anleitungspersonen müssen unter den derzeit gültigen Regelungen über einen negativen Coronavirus-Testnachweis verfügen. Grundlage dafür ist §10h der Eindämmungsverordnung.

Der HSB hat sich von den Behörden bestätigen lassen, das es die Möglichkeit gibt, dass die Tests durch Personen durchgeführt oder beaufsichtigt werden, die in den Testverfahren qualifiziert geschult worden sind. Welche Möglichkeiten es derzeit gibt, sich schulen zu lassen, sind dieser Präsentation zu entnehmen.

Voraussetzung, wann ein bereits vorliegender Arbeitgebertest anerkannt wird, sind unter diesem Link zu finden: https://www.hamburg.de/arbeitgeberbescheinigung-testung/

Über den HSB-Partner „Medical Industrie“ ist es möglich, Covid 19-Antigen Schnelltest zu beziehen. Derzeit sind einige Corona-Schnelltests auf Lager und können bestellt werden. Weitere Tests – zum Teil auch günstigere – werden in den kommenden Wochen erwartet. Eine Übersicht zu den Tests (Stand 16.04.2021) finden Sie hier.

Zur Beratung und Bestellung wenden Sie sich direkt an Herrn Guth:
Mobil: +49 (0) 172 – 287 23 88
m.guth@medical-industrie.de

(Quelle: HSB)

„EWIGE Hamburger Leichtathletik-Bestenlisten“ auf aktuellem Stand

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

„Das Leichtathletiktreiben in Hamburg hat eine lange Geschichte.“ In diesem Sinne hat der ehemalige Präsident und aktuelle Ehrenringträger des HLV Wolfgang Kucklick einst begonnen, „Ewige Hamburger Leichtathletik-Bestenlisten“ zu erstellen und in Broschürenform zur veröffentlichen. Leistungen und Erfolge von Sportlergenerationen wurden seither in einer Reihe von Exemplaren dieser Broschüren verewigt.

Diese „Zeitliche Entwicklung aller Rekorde“ für alle Disziplinen im Stadion, auf der Straße und in der Halle hat Wolfgang Kucklick nun ein weiteres Mal auf den aktuellen Stand gebracht (31.12.2020) und bietet einige Exemplare der auf dem Foto zu sehenden Broschüre zum Verkauf an. Besonders für die älteren LeserInnen wird das Studium der Listen eine Reise in die Vergangenheit sein. Ehemalige Aktive und TrainerInnen werden auf Vereinskollegen, Freunde, Gegner oder Schützlinge stoßen, sich an besondere Wettkämpfe erinnern. Einige ehemalige LandesrekordlerInnen halten sich nach Jahrzehnten immer noch im Spitzenfeld, andere sind langsam durchgereicht worden, weil Untergrund, Material, Sprungstil usw. bessere Leistungen begünstigen.

Interessenten können sich für 8,50€ (inkl. Versandkosten) ein Exemplar der aktuellsten Ausgabe per Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) oder telefonisch unter 040 88 88 03 51 bestellen.

49. DLV-Verbandstag – Schneller. Agiler. Digitaler.

By Allgemein, Service, Veranstaltungen

Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), ist am Samstag auf dem 49. DLV-Verbandstag für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Die Veranstaltung wurde aufgrund der dynamischen Corona-Entwicklungen in digitaler Form durchgeführt und stand unter dem Motto „Schneller. Agiler. Digitaler.“

Ein ausführlicher Beitrag zum 49. DLV-Verbandstag ist bei leichtathletik.de zu lesen.

(Quelle: DLV)

Informationen des HLV-Verbandsrates

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Der HLV-Verbandsrat möchte erneut die Möglichkeit nutzen, über die in diesem Wahljahr zum Verbandstag freiwerdenden Posten im HLV-Präsidium zu informieren. Der Verbandsrat bittet darum, die Informationen weit zu streuen, sodass möglichst viele Mitglieder (Aktive und Verbundene) diese erhalten.

Für die Handlungsfähigkeit des Verbandes sind die Neubesetzungen wichtig. Damit mögliche Interessenten sich ein Bild machen könnt, was die jeweiligen Aufgaben der Posten sind, haben die Präsidiumsmitglieder Aufgabenbeschreibungen erstellt. Diese sind unter diesem Artikel sowie unter Service zu finden.

Ebenfalls ist dort und unter dem Artikel ein persönliches Schreiben von Wolfgang Müller-Kallweit zu finden. Er stellt sich zur Wiederwahl für das Amt des Präsidenten, was der Verbandsrat befürwortet.

Anschreiben des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Finanzen

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Leistungssport und Lehre

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Breitensportausschusses / Aufgabenprofile des Breitensportausschusses

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Wettkampfausschusses

Neuer Service: Kinderleichtathletik-Wettkämpfe ab sofort digital auswertbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Wettkämpfe in der Kinderleichtathletik können ab sofort mit der Software TAF 3 der Firma Seltec ausgewertet werden. Das bisherige Angebot wurde um die Altersklassen U8, U10 und U12 erweitert.

Im Rahmen des Jugendprojekts „Digitalisierung Kinderleichtathletik“ wurde, unter Einbindung zahlreicher junger Engagierter und in Zusammenarbeit mit der Firma Seltec, das bisherige Angebot um die Altersklassen der U8, U10 und U12 erweitert. Damit steht den Landesverbänden, deren Unterorganisationen und allen angeschlossenen Vereinen die umfangreiche Software zur Verfügung.

Weitere Informationen sind der Mitteilung der DLV-Jugend auf leichtathletik.de zu entnehmen. Allgemeine Informationen zum Wettkampfsystem Kinderleichtathletik und Kindertraining sind ebenfalls auf leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV)