Skip to main content
Category

Service

Trainer:innen gesucht – SC Poppenbüttel

By Allgemein, Homepage, Jugend, Schule, Service, Wettkämpfe

Die Leichtathletik-Abteilung des SC Poppenbüttel (SCP) sucht engagierte Trainer:innen, die bereit sind 1 bzw. 2 x in der Woche ein Training zu leiten. Der SCP benötigt hauptsächlich für Kinder U8/U10 (6 – 9 Jahre), aber auch für U12 (10 – 11jährige) und U14 (12 – 13jährige) eine kompetente Betreuung. Eine Trainerlizenz oder ein Jugendleiterschein wäre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Honorar nach Vereinbarung.

Das Training findet im Sommer am Tegelsbarg in Poppenbüttel statt, im Winter in den Hallen der umliegenden Schulen, sowie in der Leichtathletikhalle Hamburg.

Neben der Wettkampfbetreuung bei Sportfesten und Meisterschaften zählt für den SCP auch die Durchführung eigener Wettkämpfe zu den Aufgaben. Das Wichtigste für den SCP jedoch ist, dass die Trainer:innen Spaß an der Leichtathletik haben und auch weitergeben wollen.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Handy-Nr. 0176 83042749 oder der Mail-Adresse leichtathletik.scp@gmail.com.

Kostenfreie E-Learning-Kurse zur Prävention interpersonaler Gewalt und Diskriminierung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Schule, Service

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet mit seiner DLV-Akademie verschiedene kostenfreie E-Learningkurse zur Aufklärung und Sensibilisierung im Umgang mit interpersonaler Gewalt und Diskriminierung an. Diese Kurse bieten wichtige Ansätze, um sowohl Gewalt als auch diskriminierende Strukturen und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und aktiv dagegen vorzugehen.

Die Kurse greifen zwei zentrale Themen auf:

Prävention interpersonaler Gewalt

Der Kurs ist die Fortführung des E-Learning-Kurses „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PSG). Die Themen wurden ergänzt um die Gewaltformen der psychischen und physischen Gewalt sowie der Vernachlässigung. Ermöglicht wurde die Aktualisierung des Kurses über die Kampagne „Move for Health“ 2023. Durch die Förderung kann der Kurs kostenfrei zur Verfügung stehen und somit ist dieser für alle Personen zugänglich, die sich auf der Seite der DLV-Akademie registrieren.

In dem Kurs lernen die Teilnehmer:innen mehr über Hintergründe, Gewaltformen, das DLV-Präventionskonzept und wie sie selbst dazu beitragen können, ein Umfeld zu schaffen, in dem Gewalt keinen Platz hat.

Anti-Rassismus

Neu ist der Anti-Rassismus-Kurs, der sukzessive um weitere Kursmodule zu allen Vielfaltsdimensionen ergänzt wird. Die DLV-Akademie beleuchtet, wie Diskriminierung und Rassismus entstehen, wie sie sich in Form von Privilegien und Benachteiligungen zeigen und wie die Teilnehmer:innen durch Reflexion und Wissen eine Haltung entwickeln können, die Diskriminierung entgegenwirkt.

Mit den Kursen möchte der DLV die Teilnehmer:innen darin unterstützen, in ihrem Umfeld Gewalt und Diskriminierung vorzubeugen, Schutzräume zu schaffen und aktiv zu einer respektvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beizutragen. Die Kurse schließen jeweils mit einem kurzen Wissenstest ab, der den Teilnehmer:innen zeigt, was sie gelernt haben. Zudem erhalten sie ein Zertifikat, das ihre Teilnahme dokumentiert.

Beide E-Learning-Angebote können auf der Seite der DLV-Akademie absolviert werden.

(Quelle: DLV)

Unschlagbar günstig

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Starte jetzt sorgenfrei durch: Mit dem Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring fährst du jedes Jahr ein neues Auto – und das zu einer unschlagbar günstigen Monatsrate, in der alles drin ist, außer Tanken. Keine zusätzlichen Kosten, keine Überraschungen. Perfekt für alle, die unkompliziert und flexibel unterwegs sein wollen.

Schau direkt mal rein: Hier geht’s zum Angebot

Fortbildungen zur Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Service, Wettkämpfe

Der Kampfrichterausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet kurzfristig am Mittwoch, 4. Dezember 2024 und Dienstag, 10. Dezember 2024, jeweils um 19:00 Uhr kostenfrei via Microsoft Teams Onlineschulungen zur digitalen Ergebniserfassung an. Hierbei wird über die Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client referiert.

Neben ausgebildetenen Kampfrichter:innen sind auch weitere Interessierte aus den Vereinen eingeladen, an dieser Fortbildung teilzunehmen. In diesem Fall wird um eine Anmeldung per Mail an den Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) gebeten.

Fortsetzung der Gesprächsrunde zur Nutzung der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Service

Der HLV-Verbandsrat als Vertreter der Vereine im HLV lädt dieses Jahr erneut alle

Vereine mit einem leichtathletischen Trainingsangebot auf der Jahnkampfbahn

herzlich zu einer Gesprächsrunde über die Nutzung der Jahnkampfbahn ein.

Das Gespräch soll an die Runde aus dem vergangenen Jahr, in dem unter anderem ein Verhaltenskodex erarbeitet wurde, anschließen. Ferner werden die Ergebnisse der Nutzungserhebung aus dem Sommer präsentiert.

Ziel ist es, ein möglichst harmonisches Miteinander unter den Vereinen zu gewährleisten, Interessen auszugleichen sowie leichtathletische Vielfalt und leistungssportliches Training am Landesleistungszentrum in Einklang zu bringen.

Geplante Themen für den Austausch sind insbesondere:

  • Strategien zur Entlastung der Anlage (zeitliche und räumliche Entzerrung)
  • Umgang mit unbefugten Nutzern
  • Verhaltenskodex
  • Bedürfnisse der Vereine

Die Gesprächsrunde findet statt am Dienstag, 19. November 2024, ab 20:00 Uhr im Besprechungsraum der Jahnkampfbahn.

Eingeladen sind Vereins- bzw. Abteilungsvorstände der angesprochenen Vereine und/oder deren Trainer:innen. Um eine möglichst produktive und faire Gesprächsgrundlage zu garantieren, wäre es begrüßenswert, wenn sich die Vereine zuvor intern verständigen und auf eine überschaubare Anzahl an Vertreter:innen beschränken.

Für Fragen vorab steht der HLV-Verbandsrat per Mail unter verbandsrat@hhlv.de zur Verfügung.

NADA Online Eltern Workshop

By Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 21. November 2024, um 19:00 Uhr, bietet die NADA unter GEMEINSAM GEGEN DOPING erneut einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Es ist kein Aufbauworkshop, sondern richtet sich an Eltern, die bisher nicht allzu viele Vorkenntnisse im Bereich Dopingprävention haben.

HIER geht es zur Einladung u.a. mit dem Link zur Teilnahme über Microsoft Teams.

Trainingszeiten 2024/2025 in der LTH

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Hier sowie unter Termine können Sie den Hallenbelegungsplan (Stand: 06.01.2025) für das Training in der Leichtathletikhalle Hamburg einsehen, der ab sofort in Kraft tritt. Die in dem Plan aufgeführten Trainingszeiten sind als genehmigt anzusehen, sofern sie nicht anders ausgewiesen sind. Einige beantragte Trainingszeiten konnten nur abgeändert genehmigt werden und sind im Belegungsplan rot markiert. Alle weiteren beantragten Zeiten mussten leider abgelehnt werden.

Der Hallennutzungsnachweis ist für alle Vereine verpflichtend zu führen, die nicht Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband sind. Auf dem Vordruck ist jede durchgeführte Trainingseinheit in der LTH zu notieren und vom verantwortlichen Trainer abzuzeichnen. Dieser Nachweis ist am Ende der Hallensaison Grundlage der Berechnung der Hallennutzungsgebühr durch das Bezirksamt Hamburg-Nord (BZA) und bis zum 1. April 2025 beim BZA einzureichen.

An dieser Stelle möchten wir die Vereine schon jetzt darauf hinweisen, dass – wie in den letzten Jahren auch –  an Veranstaltungstagen ein allgemeiner Trainingsbetrieb in der LTH nicht bzw. nur eingeschränkt und dann nur nach Rücksprache über die HLV-Geschäftsstelle möglich ist. Alle Vereine informieren sich bitte selbstständig auf der HLV-Homepage über Veranstaltungen und Wettkämpfe. Dies gilt insbesondere für die Landesmeisterschaften im Januar und Februar 2025.

Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Dienstag, 24.12. / Mittwoch, 25.12. / Donnerstag, 26.12. / sowie Dienstag, 31.12.2024 und Mittwoch, 1. Januar 2025 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathlet:innen mit eigenem Transponder).

Hallenbelegungsplan für die Leichtathletikhalle Hamburg

Benutzungs- und Gebührenordnung des BZA Hamburg-Nord

Bitte um Mithilfe: DLV-Kampfrichter:innen-Umfrage 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Leichtathletik-Veranstaltungen wären ohne unsere ehrenamtlichen Kampfrichterinnen und Kampfrichter nicht durchführbar. Um künftige Einsätze noch reibungsloser und angenehmer zu gestalten, lädt der Deutsche Leichtathletik-Verband alle Kampfrichter:innen herzlich ein, an einer Umfrage (ca. 5 bis 10 Minuten) der DLV-Abteilung Events teilzunehmen und wertvolle Anregungen zu geben sowie Wünsche mitzuteilen.

Hier geht’s zur Umfrage

(Quelle: DLV)

HSJ-Projekt „Kinder stärken im Sport“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Am 18.09.2024 startete das Projekt „Kinder stärken im Sport“ der Hamburger Sportjugend (HSJ) offiziell mit über 50 Teilnehmenden. Ziel des Projekts ist es, Kinder zu stärken, ihre Gefühle und Grenzen zu erkennen und verantwortungsvolle, respektvolle Interaktionen im Sport zu fördern. Kinder lernen, ihre Emotionen zu benennen, eigene und fremde Grenzen zu achten und Unterstützung zu suchen. Zudem erfahren sie, wie sie risikoreiche Situationen bewältigen und Verantwortung für sich und andere übernehmen können.

Im Oktober und November bietet die HSJ hierzu folgende Workshops an:

„Mein Sport, meine Rechte“

Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen und Ansprechpersonen, die mit Kindern arbeiten möchten, um deren Rechte, Schutz und Mitbestimmung im Sport zu fördern. Es wird erarbeitet, wie Trainer:innen im sportlichen Alltag Kinderrechte umsetzen und wie Mitbestimmung sowie Beteiligung das Selbstbewusstsein der Kinder stärken können. Präventionsbotschaften stehen dabei im Mittelpunkt, um Kinder nachhaltig zu schützen und ihnen einen sicheren Raum zu bieten.

Termine:

12.10.2024 – 10:00-13:00 Uhr

30.11.2024 – 10:00-13:00 Uhr

Anmeldung unter: https://seminare.hamburger-sportjugend.de/

Methodenkoffer „Kinder stärken im Sport“

Der Fokus dieses Workshops liegt auf der sportpraktischen Vermittlung von Präventionsbotschaften. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kindern helfen können, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle auszudrücken und selbstbewusst „Nein!“ zu sagen. Außerdem wird gezeigt, wie Kinder dazu ermutigt werden können, sich Hilfe zu holen. Praktische Übungen, die die Teilnehmenden durchlaufen, machen die Botschaften erlebbar und bieten Ansätze zur Umsetzung im Trainingsalltag.

Termine:

07.11.2024 – 17:30-20:30 Uhr

08.11.2024 – 17:30-20:30 Uhr

09.11.2024 – 10:00-13:00 Uhr

Anmeldung unter: https://seminare.hamburger-sportjugend.de/

Beide Workshops unterstützen Ansprechpersonen und Trainer:innen dabei, Kinder im Sport nachhaltig zu stärken und zu schützen und können zur Verlängerung von Trainerlizenzen mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt werden.

Das Projekt „Kinder stärken im Sport“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und findet im Rahmen der MOVE-Kampagne der dsj statt. Es leistet einen wertvollen Beitrag, um Kindern einen sicheren und förderlichen Rahmen im Sport zu bieten. Gemeinsam schaffen wir eine starke Basis für eine gesunde sportliche Entwicklung – voller Selbstvertrauen, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt.

(Quelle: HSJ)