Aufgrund terminlicher Überschneidungen hat der HLV-Jugendausschuss sich dazu entschieden, in diesem Jahr keine ISTAF-Ausfahrt anzubieten. Wer am 27. Juli 2025 dennoch als Vereinsgruppe zum ISTAF fahren möchte, kann ab einer Gruppengröße von mindestens 10 Personen über das hierfür gesondert eingerichtete Buchungsportal ermäßigte Gruppentickets erwerben. Weitere Infos zur diesjährigen Ausgabe sind auf der Veranstaltungshomepage zu finden.
Meldungen für die DM Langstrecke (03.05.2025) in Hamburg und die DM Langstaffeln (04.05.2024) in Hamburg sind ab sofort über LADV möglich. Alle weiteren Informationen sind wie üblich bei leichtathletik.de zu finden.
Am Montag, 24. März 2025, ab 20:00 Uhr, lädt HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß herzlich zum 4. Lauftrainer-Stammtisch im Besprechungsraum der Jahnkampfbahn ein. Neben der Saisonplanung tauscht sich die Runde dieses Mal über die Trainingsperiodisierung und die Belastungs- und Regenerationssteuerung aus. Um eine vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.
Der DLV hat die Ausrichter für die DM Straßengehen (13.04.2025 in Kelsterbach) und die DM Masters (22.-24.08.2025 in Gotha) bekanntgegeben. Aktuell werden die Ausschreibungen samt Zeitplänen vorbereitet und anschließend auf leichtathletik.de veröffentlicht. Meldungen für die DM Straßengehen sind ab sofort über LADV möglich.
Der DLV hat die Ausschreibungen für die DM Halbmarathon (19.04.2025) in Paderborn und die DM Berglauf (29.06.2025) in Oberstdorf veröffentlicht. Meldungen für die DM Halbmarathon sind ab sofort über das Meldeportal des Paderborner Osterlaufs möglich. Für die DM Berglauf erfolgen die Meldungen über das Meldeportal des Nebelhorn-Berglaufs.
Das Bildungsprogramm 2025 der Hamburger Sportjugend (HSJ) ist ab sofort verfügbar. Das Programm ist in einem Dokument zusammengefasst hier abrufbar. Eine Anmeldung für alle Seminare der Hamburger Sportjugend ist online über das HSJ-Bildungsportal möglich.
Das Bildungsprogramm 2025 des Hamburger Sportbundes (HSB) ist ab sofort verfügbar. Das Programm ist in einem Dokument zusammengefasst hier abrufbar. Anmeldungen für alle Seminare des Hamburger Sportbundes sind online über das HSB-Bildungsportal möglich: bildungsportal-sport.hamburg/seminare.
Für die Hamburger Hallenmeisterschaften der U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 am 15. Februar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 405 Athlet:innen aus 24 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie auf der unter Termine einsehbar. Ebenso ist dort der dem Meldeergebnis angepasste Zeitplan sowie die Einteilung der Vereinshelfer:innen zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.
Für das 3. HLV-Springermeeting am 8. Februar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 63 Athlet:innen aus 34 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso ist dort der dem Meldeergebnis angepasste Zeitplan zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.
Für den Qualifikations- und Testwettkampf der Jugend U14 und Kinder U12 am 9. Februar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 420 Athlet:innen aus 23 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso sind dort die aktualisierte Ausschreibung mit dem aktualisierten Zeitplan sowie die Einteilung der Vereinshelfer:innen zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.