Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) richtet zusammen mit dem Verband für Turnen und Freizeit (VTF) am Sonnabend, 25. März 2023 von 14:00 – 18:30 Uhr im Haus des Sports die Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“ aus. Die Fachtagung ist ein Angebot für alle Übungsleitungen aus allen Sportarten.

Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf und den Inhalten enthält der Flyer zur Veranstaltung.

Hier geht es zur Anmeldung.

Mika Sosna auf Platz 2 bei der Auszeichnung zum „Eliteschüler des Jahres 2022“

By Allgemein, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler:in des Jahres“ werden die besonderen schulischen und sportlichen Leistungen der Nachwuchsathlet:innen an den Eliteschulen des Sports anerkannt und geehrt. Die seit 2009 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe durchgeführte Auszeichnung konnte nach einer corona-bedingten zweijährigen Zwangspause wieder in Präsenz stattfinden.

Bei der Auszeichnung „Eliteschüler:in des Jahres 2022“ landete Diskuswerfer Mika Sosna (TSG Bergedorf) aufgrund seiner herausragenden sportlichen sowie schulischen Leistungen auf Platz zwei. Mika Sosna wird trotz seines noch jungen Alters bereits als erfolgsversprechender Nachfolger von Lars Riedel und Robert Harting gehandelt. Mitte Juni sorgte der 19-jährige Athlet für einen absoluten Paukenschlag: 71,37 Meter. Das bedeutete nicht nur eine Verbesserung des deutschen U20-Rekords, sondern auch einen neuen U20-Weltrekord. Einen weiteren Höhepunkt bot die U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien, bei der Mika Sosna Vizeweltmeister wurde.

Die Disziplin und Leistungsbereitschaft aus dem Sport zeigt Mika Sosna auch in seiner dualen Karriere. Der Weltrekordhalter Sosna konnte im Jahr 2022 erfolgreich sein Abitur an der Eliteschule des Sports Hamburg im Rahmen des Modells der Schulzeitstreckung absolvieren. Dem Ausnahmesportler wurde traditionell im Rahmen des Neujahrsempfangs des DOSB sein Preis überreicht: Ein Stipendium in Höhe von 3.000 Euro.

Ein umfangreicherer Artikel zur Preisverleihung am vergangenen Sonnabend ist beim DOSB zu finden.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Mika und seinem Trainer herzlich zu dieser Auszeichnung!

(Quelle: DOSB)

Tag der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 19.01.2023 veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, von von 16:00 – 19:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür, um Interessierte endlich wieder in Präsenz über die Schule zu informieren. Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert:innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie auf dem Flyer zum Tag der offenen Tür zu finden.

DLV-Engagement-Award Jungtrainer:in: Bewerbungsfrist verlängert

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Gute Neuigkeiten: Die Bewerbungsfrist um den Engagement-Award Jungtrainer:in konnte noch einmal verlängert werden. Bis zum 28. Dezember 2022 können sich noch 16- bis 26-jährige Jungtrainerinnen und Jungtrainer mit einer Übungsleiterlizenz bewerben oder von anderen für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden, die sich in der Leichtathletik engagieren. Weitere Informationen sind bei leichtathletik.de zu finden.

Digitaler Themenabend Event- & Wettkampforganisation des DLV

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Anfang Dezember veranstaltet der DLV einen digitalen Themenabend Event- & Wettkampforganisation. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist ab sofort möglich.

Wettkämpfe sind das Salz in der Suppe und bilden die Grundlage für Duelle und Wettbewerbe angefangen in der Kinderleichtathletik über die Jugend, die Erwachsenen bis hin zu den Senioren. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) führt passend dazu am Mittwoch, den 7. Dezember von 19:00 bis 20:30 Uhr einen digitalen Themenabend Event- & Wettkampforganisation durch. Interessierte Trainer:innen, Betreuer:innen sowie Vereins- und Landesverbandsverantwortliche, die Wettkämpfe organisieren und ausrichten, sind herzlich dazu eingeladen.

Die Abteilung Events & Wettkampforganisation wird die vielfältigen Themen aufgreifen, Fragen beantworten und durch den digitalen Themenabend führen. Über den Anmeldelink können Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer Vereins- und Landesverbandszugehörigkeit bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn registrieren. Am Vortag der Veranstaltung wird der passende Link schließlich per Mail zugesandt.

Die Teilnahme erfolgt über die Plattform Zoom. Fragen rund um den Themenabend beantwortet Ihnen Matthias Ströher (matthias.stroeher@leichtathletik.de) aus der Abteilung Events- & Wettkampforganisation.

(Quelle: leichtathletik.de)

DM Cross: Silber für Männer-Team von Hamburg Running und Senioren von Eilbeck und Laufladen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf am Samstag, 26. November 2022 in Löningen konnte das Mittelstrecken-Team von Hamburg Running etwas überraschend die Silbermedaille hinter der LG Nord Berlin und vor höher eingeschätzten Teams wie der LSC Höchstadt/Aisch, der LG Brillux Münster und dem TV Wattenscheid gewinnen. Grundstein war eine geschlossene Mannschaftsleistung. In der Einzelwertung verpasste Gerrit Kröger in 13:28 Minuten über die 4,12 Kilometer lange Strecke als 13. nur knapp um drei Sekunden die Top 10. Nur rund fünfzehn Sekunden hinter ihm lief sein Teamkamerad Tobias Middendorf als 26. ins Ziel, dem wiederum nur neunzehn Sekunden später Max Schröter als 33. folgte. Hinter dem Silber-Team sicherten mit Juan Fernando Santamarina Krings als 62. und Valentin Hülfenhaus als 66. zwei weitere Läufer des Vereins das Ergebnis ab.

Auf der 9,8 Kilometer langen Langstrecke sorgte Nicolas Wilde (TH Eilbeck) als starker Zwölfter in 31:27 Minuten für das beste Einzelresultat aus Hamburger Sicht. David Valentin (LT Haspa Marathon) wurde 31. in 33:47 Minuten und durfte sich gemeinsam mit Benjamin Franke (43.) und Jannik Schütt (48.) über Platz sechs in der Teamwertung freuen. Finn Schümann (Hamburg Running) kam in 34:00 Minuten als drittschnellster Hamburger und insgesamt 34. ins Ziel. Zusammen mit Alexander Falkenhain (51.) und Andreas Grieß (52.) wurde er siebter in der Mannschaftswertung.

Ein Ausrufezeichen setzte auch Glenn Kochmann von der TSG Bergedorf, der in der männlichen U20 über die 6,35 Kilometer lange Strecke in 21:54 Minuten insgesamt 16. wurde. Bei den Frauen kam über die gleich lange Distanz Caroline Balduhn (TH Eilbeck) als beste Hamburgerin auf Platz 58. Ihr folgten Emily Haase (Hamburg Running) auf Platz 67. und Julia Franke (LT Haspa Marathon) auf Platz 69. Mara Dohse (LG Wedel-Pinneberg) wurde 102. und zugleich 38. der U23.

Medaillen für die Altersklassen-Athleten

In den Altersklassen gab es gleich mehrfach Grund zur Freude. In der M55 gewann Dirk Peters (Hamburger Laufladen) Bronze. In der Mannschaftswertung M50/55 durfte er sich gemeinsam mit Mathias Langer und Jens Gauger sogar über Silber freuen. Gleiches Bild in der M35, wo Thomas Feddern (TH Eilbeck) Bronze im Einzel gewinnen konnte und zusammen mit Berno Peuker und Oliver Chyra Silber im Team holte. M35-Titelverteidiger Philipp Sprotte (Hamburg Running) musste seinen Start leider aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung absagen. Seine Vereinsfarben in der Altersklassen vertreten konnten jedoch Martin Wams (17. in der M55) und Christian Nahrwold (21. in der M50).

Alle Ergebnisse aus Hamburger Sicht:

Frauen – 6,35 km
58. Caroline Balduhn – TH Eilbeck – 25:59 min
67. Emily Haase – Hamburg Running- 26:48 min
69. Julia Franke – LT Haspa Marathon Hamburg – 26:56 min
102. Mara Dohse – LG Wedel-Pinneberg – 30:40 min (zugleich 38. der U23)

männliche U20 – 6,35 km
16. Glenn Kochmann – TSG Bergedorf – 21:54 min

Männer Mittelstrecke – 4,12 km
13. Gerrit Kröger – Hamburg Running – 13:28 min
26. Tobias Middendorf – Hamburg Running – 13:45 min
33. Max Schröter – Hamburg Running – 14:04 min
62. Juan Fernando Santamarina Krings – Hamburg Running – 15:08 min
66. Valentin Hülfenhaus – Hamburg Running – 15:24 min

Männer Mittelstrecke Mannschaft
2. Hamburg Running

Männer Langstrecke – 9,80 km
12. Nicolas Wilde – TH Eilbeck – 31:27 min
31. David Valentin – LT Haspa Marathon Hamburg – 33:47 min
34. Finn Schümann – Hamburg Running – 34:00 min
43. Benjamin Franke – LT Haspa Marathon Hamburg – 35:29 min
48. Jannik Schütt – LT Haspa Marathon Hamburg – 36:42 min
51. Alexander Falkenhain – Hamburg Running – 37:47 min
52. Andreas Grieß – Hamburg Running – 38:40 min

Männer Langstrecke Mannschaft
6. LT Haspa Marathon Hamburg
7. Hamburg Running

Senioren M35 – 6,35 km
3. Thomas Feddern – TH Eilbeck – 23:14 min
5. Berno Peuker – TH Eilbeck – 24:05 min
10. Oliver Chyra – TH Eilbeck – 26:00 min

Mannschaftswertung M35
2. TH Eilbeck

Senioren M50 – 4,12 km
21. Christian Nahrwold – Hamburg Running – 16:38 min

Senioren M55 – 4,12 km
3. Dirk Peters – – Hamburger Laufladen – 15:30 min
6. Mathias Langer – Hamburger Laufladen – 15:51 min
11. Jens Gauger – Hamburger Laufladen – 16:11 min
17. Martin Wams – Hamburg Running – 17:20 min

Mannschaftswertung M50/55
2. Hamburger Laufladen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind bei leichtathletik.de sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Sichtung für Leistungssportklasse der Heinrich-Hertz-Schule

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Seit Beginnn des Schuljahres ist die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) offiziell anerkannte Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN), wodurch sich die bereits seit 2011 bestehende Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) zur Integration von Sport-Leistungsklassen noch weiter intensiviert. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist auch der Hamburger Ruder Verband (HRV) Partner der HHS, seit diesem Schuljahr auch der Hamburger Hockey-Verband (HHV).

Die Sichtungen für die Sport-Leistungsklasse im Jahrgang 5, die auch im Schuljahr 2023/2024 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, finden am Freitag, 25. November 2022 und Freitag, 9. Dezember 2022 jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg / neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden alle wichtigen Infos sowie weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf diesem Flyer oder auch auf der Homepage der Schule.

DLV-Engagement-Award Jungtrainer*in 2022

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend schreibt den Engagement-Award Jungtrainer*in 2022 aus! Bewerben können sich 16 – 26 Jährige Jungtrainer*innen mit einer Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz, die sich in der Leichtathletik engagieren. Engagierte Jungtrainer*innen können auch von anderen Personen vorgeschlagen werden. Der Engagement-Award besteht aus einem Engagement-Paket und der Teilnahme an einer exklusiven Netzwerkveranstaltung am 5. Dezember. Alle Informationen befinden sich in der Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist ist der 4. Dezember 2022.

Auftakt digitaler Themenreihe des DLV mit Busemann und Hallmann

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Die digitalen Themenabende des DLV gehen in der Saison 2022/2023 in ihre dritte Runde. Die Auftakt-Veranstaltung der aktuellen Reihe findet am Donnerstag, 24. November 2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Prominente Gesprächsgäste sind Frank Busemann und Christopher Hallmann. Die Themen des Abends sind das „vielseitig-effektive Training & Faszination Mehrkampf“.

Die Teilnahme am Themenabend ist kostenlos und wird über die digitale Videoplattform ZOOM jedem Internetnutzer zugänglich sein. Die notwendige Anmeldung erfolgt über diesen Link. Nach erfolgreicher Registrierung wird der Einladungslink zur Videokonferenz spätestens ein Tag zuvor automatisch versendet.

Alle Informationen, auch zu weiteren Themenabenden, finden sich auf der Homepage des DLV unter leichtathletik.de.

(Quelle: leichtathletik.de / David Deister)

 

Athletensprecher 2023 bis 2026 im Bereich Senioren gesucht!

By Ankündigungen, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Senioren-Athletensprecherin und -Athletensprecher gesucht! Anfang Dezember steht hierfür die Wahl im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die kommenden vier Jahre an – erstmals findet diese per Onlineabstimmung statt. Wer wählen möchte, muss sich bis spätestens zum 27. November online dazu registrieren. Parallel können geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.

Alle Informationen zur Wahl der Senioren-Althletensprecherin und -Athletensprecher können auf der Homepage des DLV unter leichtathletik.de eingesehen werden.

(Quelle: leichtathletik.de / David Deister)