Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Sichtungstag für die Sportklasse an der PdN StS Fischbek-Falkenberg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines Sichtungstages überprüft.

Die Sichtung für die neuen sportbetonten 5. Klassen findet am Freitag, den 25.11.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Angesprochen fühlen sollen sich alle sportlichen Talente des 4. Schuljahrganges aus den Regionen Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg. Auch Schüler:innen aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude sowie Lüneburg können sich bewerben, denn Dank des Siegels „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule am Standort Falkenberg statt. Die Schule bittet hierfür um eine schriftliche Anmeldung mittels des Anmeldeflyers per Fax, Post oder Mail an: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel.: 040/4288864-60 / Fax: 040/4288864-88 / Mail: stadtteilschule-fischbek-falkenberg@bsb.hamburg.de.

Weitere Informationen zum Sportprofil sind auch auf diesem Flyer und auf der Homepage der Schule zu finden.

Mitarbeiter (m/w/d) für Digitale & Social Media Redaktion gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 1. Januar 2023  sucht die Gesellschaft eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für den Bereich Digital / Social Media Management in Vollzeit (38,5 h). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Fortbildungsangebot des SHLV: Sportkongress „Blick über den Tellerrand 2.0“

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Segeberg richtet der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mini-Kongress “Blick über den Tellerrand 2.0” aus. Dieser Sportkongress findet am 19.11.2022 in Bad Segeberg in der Kreissporthalle statt und auch Trainer*innen aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband sind herzlich eingeladen. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Sportlehrer*innen und alle Interessierten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Vereinen, Schulen und ähnlichen Institutionen neue Ideen und Anregungen suchen. Die Teilnahme am Kongress wird mit 6 Lerneinheiten zur Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-C-Lizenzen bescheinigt und anerkannt. Die Ausschreibung inkl. des Programms ist nun online und hier einsehbar.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich und laufen über den Kreissportverband Segeberg (info@se-sport.de). Anzugeben sind: Name, Verein/Institution, E-Mail-Adresse, Telefon und die gewünschten Arbeitskreise (mit zwei Alternativen), da die Teilnehmer*innenzahl pro Modul begrenzt ist.

Lehrgang: Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Service, Veranstaltungen

Der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) und der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) wollen zum ersten Mal einen Lehrgang zum/r Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“ durchführen. Mit dem Lizenzlehrgang soll dem steigenden Anspruch und Bedarf nach gesundheitsorientierten Angeboten in der Leichtathletik entsprochen werden. Die Übungsleiter*in sollen durch den Erwerb der Lizenz befähigt werden, zielgruppenorientierte und vielseitige Bewegungsprogramme durchzuführen sowie besondere gesundheitsorientierte Vereinsangebote zu entwickeln.

Die Ausbildung soll als Kompaktkurs mit der Möglichkeit auf Bildungsurlaub stattfinden. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Der SHLV und der HLV freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Informationsabende zur „Dopingprävention“ für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Das Thema „Dopingprävention“ ist im Leistungssport von herausragender Bedeutung. Nachwuchsathleten:innen bewegen sich oft in einem Spannungsfeld zwischen Schule bzw. Ausbildung, Freizeit, Gesundheit und sportlichem Erfolg. Nicht nur sie selbst sondern auch ihr Umfeld müssen die nötige Balance zwischen verschiedenen Zielen finden.

Der Hamburger Sportbund (HSB) setzt sich nachhaltig für doping- und manipulationsfreien Sport ein. Zusammen mit dem Präventionsprogramm „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur) organisiert der HSB zwei digitale Informationsveranstaltungen zur „Dopingprävention“ für Eltern am Montag, 21. November 2022 und Montag, 28. November 2022 (jeweils 18:00-19:30 Uhr).

Bei den Informationsabenden zur „Dopingprävention“ möchte die NADA den Eltern mit dem Programm „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Anmeldungen können bis zum 14.11.2022 über das Bildungsportal des Hamburger Sportbundes erfolgen. Hier geht’s zur Anmeldung für die Veranstaltung am 21.11.2022, hier geht’s zur Anmeldung für die Veranstaltung am 28.11.2022.

HLV-Verbandsrat lädt ein zum „Saisonwechsel-Treffen 2022“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat lädt alle Trainer:innen, Athlet:innen und weitere Interessierte zum „Saisonwechsel-Treffen 2022“ ein.

Das Treffen findet statt am

Sonnabend, 05.11.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr

auf dem Vorplatz und im Besprechungsraum der Jahnkampfbahn.

Eine ungezwungene Atmosphäre möchten wir zum gegenseitigen Kennenlernen und Ideenaustausch nutzen. Das Treffen bietet zudem die Möglichkeit, direkt mit Verbandsvertreter:innen in den Dialog zu treten, um Fragen oder Wünsche an die Verbandsgremien heranzutragen.

Der Verbandsrat stellt für die Anwesenden Pizza und Getränke bereit.

Anwesend sein werden neben dem Verbandsratsmitgliedern auch Mitglieder des HLV-Präsidiums sowie Landestrainer:innen und erfolgreiche Athlet:innen.

Ergebnisse des Talentsichtungswettbewerbs RAPIDO 2022

By Ergebnisse, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Nach intensiven Wochen der Sichtung von insgesamt 1.953 Schülerinnen und Schülern an 17 Schulen auf der Suche nach Hamburgs schnellster Fünftklässlerin und Hamburgs schnellstem Fünftklässler stehen nun die Sieger*innen fest. Der Finalwettbewerb konnte in diesem Jahr am 5. Oktober wieder in der Leichtathletikhalle Hamburg stattfinden. Für den Finaltag qualifizierten sich in den Vorentscheidungen die 25 schnellsten Schüler/innen je Jahrgang 2011 und älter sowie 2012 und jünger. Bevor es in das große 50m-Finale ging mussten zunächst die acht besten Jungen und Mädchen je Jahrgang durch einen fliegenden 30m-Sprint ermittelt werden. Folgende Schülerinnen und Schüler waren hierbei die Schnellsten und haben den Titel Schnellste(r) 5.-Klässler*in Hamburgs unter sich ausgemacht:

Weibliche Kinder W10 und jünger (2012 und jünger)

  1. Ida W. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,79s
  2. Leilah R. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,02s
  3. Clara Christine K. / Gymnasium Hoheluft – 8,12s
  4. Nala Chioma B. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,13s
  5. Coco-Jolie B. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,14s
  6. Luella K. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,34s
  7. Nike Marie W. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,38s
  8. Adele J. / Gymnasium Hochrad – 8,47s

Weibliche Kinder W11 und älter (2011 und älter)

  1. Linda G. / Gymnasium Hochrad – 7,74s
  2. Eda M. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,06s
  3. Marie L. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,08s
  4. Anna-Lena S. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,17s
  5. Emma L. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,24s
  6. Alina B. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,40s
  7. Macy Ann W. / Gymnasium Lohbrügge – 8,62s
  8. Laura K. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,69s

Männliche Kinder M10 und jünger (2012 und jünger)

  1. Torge K. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,67s
  2. Jonas L. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,76s
  3. Tim N. / Gymnasium Hochrad – 7,88s
  4. Max Emanuel S. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,05s
  5. Otto R. / Gymnasium Hochrad – 8,05s
  6. Joshua H. / Gymnasium Oberalster – 8,15s
  7. Gero E. / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – 8,24s
  8. Chukwuebuka Nathan O. / Gymnasium Hummelsbüttel – 8,39s

Männliche Kinder M11 und älter (2011 und älter)

  1. Kacey Osei T. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,62s
  2. Glenn D. / Stadtteilschule Eppendorf – 7,67s
  3. Emmanuel Boakye A. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,78s
  4. Arya K. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,86s
  5. Mateo K. / Stadtteilschule Eppendorf – 7,92s
  6. Bilal D. / Stadtteilschule Meiendorf – 8,15s
  7. Joel O. / Stadtteilschule Meiendorf – 8,16s
  8. Sune Kristian Even S. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,20s

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bedankt sich herzlich bei allen Schulen, den Lehrerinnen und Lehrern, vor allem aber den Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme am diesjährigen Talentsichtungswettbewerb RAPIDO. Zudem beglückwünscht der Hamburger Leichtathletik-Verband alle Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen!

Übersicht der Finalergebnisse aller Altersklassen

Haftom Welday läuft Deutsche Jahresbestzeit im Marathon

By Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Haftom Welday konnte bei 48. Berlin Marathon das Highlight aus Deutscher und Hamburger Sicht liefern. Der für den Hamburger Laufladen startende Läufer erreichte beim Weltrekord-Lauf von Eliud Kipchoge das Ziel in neuer persönlicher Bestzeit von 2:09:06 Stunden. Seit wenigen Tagen mit der deutschen Staatsbürgerschaft ausgestattet wurde er somit auch bester Deutscher in Berlin. Mit seiner starken Zeit unterbietet er zudem die PK-Kader-Norm des DLV und setzt sich an die erste Stelle der deutschen Bestenlisten 2022, die bislang Richard Ringer mit seinem Lauf zum EM-Titel in München in 2:10:21 Stunden anführte. Auch zum Hamburger Rekord von Arne Gabius 2:08:33 Stunden, lange auch deutscher Rekord, fehlt nicht mehr viel. Insgesamt liefen erst fünf Deutsche schneller als Haftom in Berlin.

Vor Ort konnten auch weitere Hamburger mit starken Zeiten auftrumpfen: Christian Hiller (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) verbessert seine Bestzeit auf 2:25:44 Stunden. Benjamin Franke (LT Haspa Marathon Hamburg) verfehlt eine neue PB nur knapp in 2:29:29 Stunden. Nils Wax verbessert sich auf 2:38:34 Stunden, Marko Jessen auf 2:41:48 Stunden (beide LT Hapsa Marathon Hamburg), dicht gefolgt von Monier Rauter (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) in 2:42:18 Stunden.

Bei der zeitgleich ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon in Ulm kann Nicolas Wilde (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) mit einer deutlichen neuen Bestzeit überzeugen: In 1:06:13 Stunden wird er ingesamt Achter.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltungen sind bei leichtathletik.de sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Hamburger Läuferinnen und Läufer bei der DM 10 Kilometer in Saarbrücken

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe
Insgesamt elf Läufer und eine Läuferin vertraten Hamburg am Wochenende bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer in Saarbrücken. Als einzige Frau aus dem HLV am Start war Hanna Tempelhagen (Turnerbund Hamburg-Eilbeck). Sie wurde in neuer persönlicher Bestzeit ingesamt 53. und zudem Vize-Meisterin in ihrer Altersklasse, der W40.

Eine neue persönliche Bestzeit stellte auch der schnellste Hamburger Mann an diesem Tag, Philipp Sprotte (Hamburg Running), auf, der in 31:48 Minuten 67. wurde und ebenfalls Silber in seiner Altersklasse (M35) gewinnen konnte. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen David Krischke und Andreas Grieß holte er zudem Gold in der Mannschaftswertung der M35.

Eine weitere Top-100-Platzierung gelang Gerrit Kröger (Hamburg Running), der in 32:22 Minuten 88. wurde. Ein Platz vor ihm als 87. kam in 32:18 Minuten Julius Kemper (Hamburger SV) ins Ziel. Damit erzielte er in der U23 zudem einen guten 16. Platz. Sein Vereinskollege Tom Kühnel wurde in 34:24 Minuten 20. in der U20. Im abschließenden Altersklassenrennen konnte aus Hamburger Sicht ferner Christian Nahrwold (Hamburg Running) einen erfreulichen 7. Platz in der Altersklasse M50 erzielen. Für ihn stoppte die Uhr nach 37:13 Minuten.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltungen sind bei leichtathletik.de sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)