Skip to main content
Category

Veranstaltungen

SAVE THE DATE: HLV-Verbandstag 2022

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

Der HLV-VERBANDSTAG 2022 findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 31. August 2022 um 19:00 Uhr beim Hamburger Sportbund – Haus des Sports – Alexander-Otto-Saal – Schäferkampsallee 1 – 20357 Hamburg statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung und den Stimmennachweisen werden fristgerecht verschickt.

Wir bitten, den Termin schon einmal vorzumerken.

Ausstellung: 111 Jahre HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum Jour fixe im Foyer des Hamburger Rathauses fanden sich am vergangenen Sonnabend einige „altgediente“ Athletinnen und Athleten ein, um im Rahmen der Ausstellung 111 Jahre Hamburger Leichtathletik-Verband an frühere Erfolge zu erinnern. Teilnehmer:innen waren: Inge Bödding, Bronzemedaillen Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 1972, Ingo Schultz, 400m-Europameister 2002, Olympiateilnehmer 2004 und Vize-Präsident Leistungssport des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Jana Sussmann, EM-Teilnehmerin 2016, u.a. Hamburger Rekordhalterin im Hindernislauf, Markus Tischler, WM-Teilnehmer im Crosslauf 1987 und Marlis Schröder, mehrfache Hamburger Seniorenmeisterin im Marathonlauf sowie Klaus Gonser, Mitglied im Verbandsrat des HLV und Boris Bansemer, Gründer der Elbstaffel, Christian Strauß, ehemaliges Aufsichtsratmitglied des HSV und Sami Musa (FDP), Mitglied der Hamburger Bürgerschaft/Sportausschuss, sowie Kurator der Ausstellung Wolfgang Timm, Vorsitzender des HLV-Breitensportausschusses. Jobst Hirscht war als Gast ebenfalls vorgesehen, war aber kurz vorher in den Urlaub entflogen. Diverse Absagen wegen privater Termine und Corona-Infektionen hielten den Kreis der Teilnehmer:innen überschaubar. Aber alle waren begeistert von der Ausstellung, ebenso wie die zahlreichen Besucher des Rathauses, die sich sehr interessiert an der Historie des HLV gezeigt haben. Leider musste die Ausstellung heute nach 10 Tagen schon wieder abgebaut werden.

(WT)

Der Tag des Laufens am 1. Juni

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Das Laufen zelebrieren, gemeinsam mehr bewegen – und dabei mit der Power der großen Lauf-Community Gutes tun: Mit diesen Zielen wollen der DLV und die GRR am 1. Juni am „Tag des Laufens“ erstmals ganz Deutschland in Bewegung bringen. Auch der HLV ruft Läufer*innen aus ganz Hamburg und Umgebung auf, am 01. Juni die Laufschuhe für einen guten Zweck zu schnüren.

#gemeinsammehrbewegen

Laufen ist sexy. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Lauf-Deutschland am „Tag des Laufens“! Am 1. Juni zelebrieren der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und German Road Races (GRR), Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum, erstmals gemeinsam mit der großen deutschen Lauf-Community den Sport, der so viele Menschen verbindet wie kein anderer. Jeder Läufer und jede Läuferin ist willkommen, bei der Premiere vom „Tag des Laufens“ mitzumachen, entweder allein, mit einer Gruppe oder bei den zahlreichen Events, die an diesem Mittwochabend in vielen deutschen Städten stattfinden werden – initiiert von DLV und GRR und unterstützt von DATEV, dem Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Auch Institutionen wie Vereine, Lauf-TREFFs oder Betriebssportgemeinschaften sind dazu aufgerufen, am 1. Juni um 18:00 Uhr ein Laufangebot für ihre Mitglieder zu schaffen.

Gemeinsam Kilometer sammeln – und Spenden für die Ukraine-Nothilfe

Die Anmeldung für den „Tag des Laufens“ ist kostenlos, alle Teilnehmenden erhalten nach Anmeldung eine Startnummer und entscheiden frei, wie viele Kilometer sie am 1. Juni laufend oder walkend zurücklegen möchten – und in welchem Tempo. Denn es geht nicht um Siege oder Bestleistungen, sondern um die Freude an der Bewegung als Teil einer großen Gemeinschaft. Was diese mit vereinten Kräften schaffen kann, wird anschließend die Summe aller eingereichten Kilometer dokumentieren – und eine Social Wall, die alle Impressionen der Community bündelt. Und weil’s gemeinsam auch mehr Spaß macht, sind alle

Darüber hinaus soll der „Tag des Laufens“ auch ein wichtiges Zeichen setzen: Gelaufen wird in Solidarität mit den Menschen der Ukraine – und ganz selbstverständlich im Sinne der Grundwerte des Sports von Fair play, Weltoffenheit und Toleranz. Läuferinnen und Läufer haben die Möglichkeit, mit ihren freiwilligen Spenden den DLV Charity-Partner Plan International sowie die Aktion Deutschland Hilft und deren Nothilfe-Programme für die Ukraine zu unterstützen.

(Quelle: Deutscher Leichtathletik-Verband)

Ausstellung zum 111-jährigen HLV-Jubiläum im Hamburger Rathaus

By Allgemein, Ankündigungen, Bilder, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Vor 111 Jahren versammelte man sich, um die Leichtatletik treibenden Vereine aus Hamburg zu einem selbsständigen Verband zusammen zu führen. Unter dem Namen: Hamburger Verband für Leichtathletik (HVfL), begann eine Geschichte, aus der große Sportler hervorgingen. Bereits 1898 wurden erste Meistertitel über 100 Meter vergeben. Paul Fischer siegte mit 12,2 Sekunden. 1903 gewann der FC Altona 93 durch Miklos Bradanovich die 1.500m-Meisterschaft in 4:24,6 Min.

Heute nun lässt sich die Geschichte der Leichtathletik in Hamburg auf 48 Tafeln bis in die Neuzeit in der Diele des Hamburger Rathauses betrachten. Traditionen wie die Alsterstaffel prägten 99 Jahre den Wettkampfsport um die Alster. Neue Traditionen wurden begründet, der mittlerweile 36. (Haspa) Marathon in Hamburg bezeugt die Kraft, die der Sport in Hamburg an den Tag bringt. Breitensport und Spitzensport bis hin zu olympischen Medaillen zeugen von der hohen Kompetenz der Hamburger Leichtathletik-Vereine und ihrer Trainer.

Die Ausstellung in der Rathausdiele ist noch bis zum 16. Mai täglich von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenfrei zu besichtigen.

Einladung zur HLV-Jugendversammlung 2022

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Die HLV-Jugendwartin Janina Konerding lädt alle Jugend-Vertreterinnen und Vertreter hiermit recht herzlich zur Jugendversammlung 2022 des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Mittwoch den 22. Juni 2022 um 19:00 Uhr

in der Leichtathletikhalle

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

ein.

Tagesordnungspunkte:

  1.  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.  Berichte
    a. Bericht der Jugendwartin
    b. Bericht der Jugendkassenwartin
  3.  Aussprache zu den Berichten
  4.  Entlastung des Jugendausschusses
  5.  Wahl einer/s Kassenprüfers/in
  6.  Sonstiges

Hier finden ihr die Einladung als pdf-Datei.

Tag des Laufens am 1. Juni 2022: Wir für die Ukraine

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Veranstaltungen

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Laufdeutschland am Tag des Laufens. Am 1. Juni 2022 feiern wir gemeinsam den Sport, der so viele Menschen verbindet wie kein anderer. Zusammen laufen und walken wir so viele Kilometer wie möglich und widmen jeden einzelnen davon den notleidenden Menschen in der Ukraine. Dabei sein kostet nichts. Aber alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit zu einer freiwilligen Spende.

Macht auch Ihr mit, gemeinsam mit Eurem Verein oder Lauftreff, um am Tag des Laufens Teil der großen Lauf- und damit Leichtathletik-Familie zu sein. Zeigt, wie viel Freude Euer Laufen bereitet und macht einmal mehr mit dieser Aktion auf die tollen Angebote in Eurem Verein oder Lauftreff aufmerksam. Baut den Tag des Laufens in Eure bestehenden Trainingsangebote ein, die am 1. Juni stattfinden und zählt einfach und ganz unkompliziert die Kilometer zusammen, die Ihr im Training absolviert. Alle Trainingsgruppen können an diesem Tag Teil der Laufbewegung sein, alle können dazu beitragen, gemeinsam mehr zu bewegen.

Zur Bewerbung Eurer eigenen Aktion am Tag des Laufens hat der DLV für Euch ein kleines Media-Kit zusammengestellt, das Euch dabei unterstützen kann Eure Initiative auf den  unterschiedlichsten Kanälen zu bewerben – Homepage, Instagram, Facebook…. Den Link zum Media-Kit findet Ihr hier.

Zusammen mit Euch wollen wir zeigen, was die Laufbewegung kann: Gemeinsam mehr bewegen!

#GEMEINSAMMEHRBEWEGEN #TAGDESLAUFENS

Und so einfach seid Ihr mit Eurem Verein oder Lauftreff dabei:

  • Meldet Euch jetzt an und lauft dann am 1. Juni so viele Kilometer, wie Ihr möchtest in Eurem Tempo.
  • Eure individuelle Startnummer erhaltet Ihr ganz einfach per E-Mail, nachdem Ihr Euch hier mit Eurer E-Mail-Adresse und Eurem Namen angemeldet habt.
  • Druckt Eure Startnummern aus. Nach Eurem Lauf teilt Ihr uns mit, wie viele Kilometer Ihr gelaufen seid.
  • Spenden kannst man entweder im Rahmen deiner Anmeldung, beim Hochladen der gelaufenen Kilometer oder jederzeit hier auf der Webseite.
  • Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, Bilder und Eindrücke von Eurem Lauf auf der Social Wall auf tagdeslaufens.de mit anderen zu teilen: Postet einfach Eure Bilder mit dem Hashtag
    #gemeinsammehrbewegen auf Instagram oder Facebook.
  • Bilanz gezogen wird dann am 10. Juni, wenn alle erfahren, wie viele Kilometer Laufdeutschland für die Ukraine gelaufen ist und welche Spendensumme zusammengekommen ist.

Alle weiteren Informationen rund um den Tag des Laufens findet Ihr unter https://www.tagdeslaufens.de/

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch am 1. Juni als eine große Familie zu laufen und die Welt für den Augenblick ein bisschen besser zu machen!

Zentrale B-Trainerausbildung des DLV in Kaiserau

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Deutsche Leichtathletik-Verband bietet in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen in diesem Jahr vom 17. bis 23. Oktober 2022 erneut eine zentrale B-Trainerausbildung in allen Disziplinblöcken (Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß und Mehrkampf) an. Austragungsort wird das SportCentrum Kaiserau (JakobKoenenStraße 2, 59174 Kamen) sein.

Die Ausbildung erfolgt durch einen Vorbereitungskurs (Onlinephase) und einen Hauptkurs (Präsenzphase in Kaiserau). Der Vorbereitungskurs erfolgt im Vorfeld der Präsenzphase als E-Learningkurs innerhalb der DLV-Online-Akademie sowie durch verschiedene Web-Seminare. Der Hauptkurs ist eine Präsenzveranstaltung (Theorie und Praxis) und gliedert sich in einen übergreifenden Teil auf, der für alle Disziplinblöcke gleiche Inhalte bietet, und einen disziplinblockspezifischen Teil, der sich blockspezifisch unterscheidet.

Die vollständige Ausschreibung mit weitergehenden Informationen und das Anmeldeformular sind in der Rubrik „Aus- und Fortbildungen“ bei leichtathletik.de zu finden.

DLV-Workshop zur DM in Berlin für Trainer:innen zwischen 18 und 26 Jahren

By Allgemein, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Am Wochenende der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften findet von Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 26. Juni ein Workshop des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für alle Jungtrainer:innen in Berlin statt. Die Anmeldefrist wurde verlängert und die Zielgruppe erweitert.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) informiert über eine attraktive Fortbildungsmöglichkeit für Jungtrainer:innen :

Dein Wissen – Dein Netzwerk – Dein Engagement
Gemeinsam mit 100 jungen Trainer:innen möchten wir ein Netzwerk aufbauen. Sei auch du dabei: Qualifiziere dich weiter und entwickle mit uns das Engagementfeld „Jungtrainer:in“, um deinen Verein zu unterstützen und mehr junge Menschen für den Trainer:in-Job zu begeistern.

Inhalte:

    • Persönlichkeitsentwicklung: Deine Rolle als Trainer:in stärken, dein Netzwerk ausbauen und Wissen zu Changemanagement erhalten
    • Engagement fördern: Workshops zu „Als ehemalige:r Athlet:in das Comeback als Trainer:in starten“, „Gewinnung junger Trainer:innen fördern“ und „deinen Verein unterstützen“
    • Erfahrungen sammeln: Gespräche u.a. mit der Chef-Bundestrainerin Nachwuchs, und dem Vizepräsidenten Jugend, sowie Deutsche Meisterschaften hautnah erleben
    • Wissen ist Vorsprung: Vielfältige Workshops zu relevanten Trainer-Themen

Eckdaten des Workshops:

    • Online-Einstieg am Mittwoch, 1. Juni von 20.00 bis 21.30 Uhr
    • Workshop-Wochenende vom 24. Juni, 12.30 Uhr bis 26. Juni, 15.00 Uhr
    • Unterbringung: A&O Hostel Berlin Hauptbahnhof
    • Workshop: Olympiastadion Berlin

Teilnahmeberechtigt sind junge Trainer:innen im Alter von 18 – 26 Jahren, die bereits eine Leichtathletik-Trainerlizenz abgeschlossen haben oder noch in 2022 abschließen werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Die weiteren Kosten von Unterkunft, Verpflegung (außer Abendessen am Samstag), Eintrittskarten zur DM, Seminargebühren und zwei Rahmen-trainingsplänen pro Teilnehmenden werden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) übernommen.
Lizenzverlängerung: Die Teilnahme an dem Seminar wird mit 15 Lerneinheiten bestätigt.

» Hier geht’s zur offiziellen Ausschreibung des DLV

(Quelle: DLV)

Jetzt für digitalen Themenabend Kinderleichtathletik anmelden!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Am 26. April ab 18:00 Uhr veranstaltet der DLV einen digitalen Themenabend zur Kinderleichtathletik. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist ab sofort möglich.

 Unter dem Motto „Kinder in Bewegung bringen“ sind alle Trainer, Betreuer sowie Vereins- und Landesverbandsverantwortliche, die im Bereich Kinderleichtathletik tätig sind, herzlich dazu eingeladen.

Mit Dominic Ullrich, DLV-Vizepräsident Jugend und Entwickler der Kinderleichtathletik, wird ein ausgewiesener Fachmann die vielfältigen Themen und Fragen aus dem Bereich der Kinderleichtathletik beantworten.

Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Über den Anmeldelink können sie sich mit ihrem Vor- und Nachname sowie Ihrer Vereins- und Landesverbandszugehörigkeit bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn registrieren. Am Vortag der Veranstaltung wird der passende Link schließlich per Mail zugesandt. Die Teilnahme erfolgt über die Plattform Zoom. Fragen rund um den Themenabend beantwortet Ihnen Matthias Ströher (matthias.stroeher@leichtathletik.de) vom DLV-Referat Jugend.

(Quelle: leichtathletik.de)

7. Digitaler DLV-Themenabend: „(Un-)Erlaubtes: Kortison sowie Karbon-Schuhe und -Spikes“

By Ankündigungen, Anti-Doping, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der 7. Digitale DLV-Themenabend findet am Donnerstag, 24. März 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. In Sachen Laufschuhe und Spikes sowie zum Thema Anti-Doping werden prominente Persönlichkeiten über Weiterentwicklungen und Neuigkeiten referieren.

Alle Informationen zur Veranstaltung sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.

Das Angebot im Online-Format ist kostenlos. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 23. März möglich.