Skip to main content
Category

Veranstaltungen

HLV-Verbandstag 2020

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

HLV-VERBANDSTAG

am Mittwoch, den 24. Juni 2020 um 19:00 Uhr

 

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie musste der für den 27. April 2020 einberufene Verbandstag abgesagt werden. Damit der Verbandstag satzungsgemäß innerhalb des ersten Halbjahres stattfinden kann, geht der HLV im Zeichen dieser besonderen Zeiten neue Wege und wird den diesjährigen ordentlichen HLV-Verbandstag als virtuellen Verbandstag ohne physische Präsenz des Präsidiums und der Vereins- und Verbandsvertreterinnen und -vertreter durchführen.

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung, den Ergänzungen und den wichtigen Hinweisen zur virtuellen Durchführung des Verbandstages können Sie hier einsehen. Die Verbandstagsbroschüre und der Stimmennachweis für die Vereine wurde zwischenzeitlich an alle Mitgliedsvereine und Verbandsvertreterinnen und -vertreter  des HLV verschickt, können aber auch auf der HLV-Homepage unter Service / Unterlagen zum HLV-Verbandstag eingesehen werden.

Das Präsidium würde sich – trotz der schwierigen Bedingungen und außergewöhnlichen Form des Verbandstages – über eine rege Teilnahme  sehr freuen und wünscht allen einen würdigen Verbandstag mit konstruktiven Beiträgen und Entscheidungen, die die Hamburger Leichtathletik auch in Zukunft weiter stärken.

 

Sporttag Inklusiv abgesagt

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Nach ausführlicher Beratung und schweren Herzens sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir den Sporttag Inklusiv 2020 unter den aktuellen Rahmenbedingungen am 15. August nicht durchführen können. Grund dafür ist, dass wir uns mit der Veranstaltung an der Grenze zur ‚Großveranstaltung‘ von 1.000 Besuchern/Teilnehmern befinden, deren Durchführung bis mindestens 31. August verboten ist. Das Betreten und Verlassen des Veranstaltungsgeländes sollte, wie auch in den vergangenen Jahren, jederzeit möglich sein (ohne Limit und womöglich Adresshinterlegung), denn viele schauen spontan vorbei. Auch die Abstandsregeln auf einer so großen Fläche mit vielen Mitmachstationen zu kontrollieren, dürfte schwierig werden.

Viele der rund 80 – 100 Helfer*innen und Prüfer*innen sind (altersbedingt) der sog. Risikogruppe zuzurechnen und gleiches gilt möglicherweise auch für unsere Gäste mit Beeinträchtigungen, die wir schützen müssen. Letztendlich ist es vor allem ein Nachmittag voller Sport, Spiel und Spaß, der vom unbeschwerten Miteinander und der aktiven Teilnahme an den Angeboten lebt und zu einem Abbau von möglichen Barrieren/Vorurteilen  beitragen soll.

Wir möchten den Sporttag Inklusiv im kommenden Jahr gern wieder so erleben, wie wir ihn kennen und einen bunten Nachmittag mit Groß und Klein verbringen, anstatt uns um Abstandsregeln, Maskenpflicht und Zugangskontrollen kümmern zu müssen. Da sich bereits viele verschobene (Sport-)Veranstaltungen im September und Oktober drängen, halten wir eine Verlegung in eben diese Monate für unglücklich.

 Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder den Sporttag Inklusiv durchführen können.

Nachholtermine für Landesmeisterschaften Hamburg / Schleswig-Holstein

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Entwicklungen der letzten Wochen in Bezug auf die Ausbreitung und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus geben Hoffnung, dass die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes möglich wird. Der Hamburger und der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband wollen deshalb den Vereinen und Athleten gerne Ziele und Perspektiven bieten und informieren hiermit über die Planung der Nachholtermine für die abgesagten Einzel-Landesmeisterschaften frühzeitig.

Folgende vorläufige neue Terminplanung ist angedacht:

  • 22./23.08. – LM M/F  Einzel  in Hamburg
  • 29./30.08. – LM U20 Einzel in Schleswig-Holstein
  • 05./06.09. – LM U18 Einzel in Hamburg
  • 12./13.09. – LM U16 Einzel in Schleswig-Holstein
  • 19.09. – LM Senioren in Schleswig-Holstein

Alle Planungen stehen unter Vorbehalt der Vorgaben der Landesregierungen. Dabei hat die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. Um die Teilnehmerzahlen je LM gering zu halten und damit hoffentlich besser die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, sollen die LM jeweils nach Altersklassen getrennt durchführt werden. Sollten sich Überschneidungen mit einer DM ergeben, die ebenfalls noch neu terminiert werden, müssten die LM ggfs. untereinander getauscht werden.

Über Details in der Durchführung und über Disziplinen (z.B. Mittel-/Langstrecken, Staffeln wären derzeit nicht möglich) können wir noch nicht informieren. Sie sind abhängig von der weiteren Entwicklung. Hierzu stehen der HLV und der SHLV im regelmäßigen Austausch, Ausschreibungen werden dann entsprechend erst später erstellt.

Uns ist bewusst, dass es zu Terminüberschneidungen mit anderen Wettkämpfen/Kreismeisterschaften kommen kann. Aber wir wollen mit den Landesmeisterschaften noch einen Höhepunkt zum Saisonschluss bieten und bitten hierfür um Verständnis.

HLV-Verbandstag 2020

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG

am Mittwoch, den 24. Juni 2020 um 19:00 Uhr

 

Der Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Müller-Kallweit, möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertreter erneut herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie musste der für den 27. April 2020 einberufene Verbandstag abgesetzt werden. Damit der Verbandstag satzungsgemäß innerhalb des ersten Halbjahres stattfinden kann, geht der HLV im Zeichen dieser besonderen Zeiten neue Wege und wird den diesjährige ordentliche HLV-Verbandstag als virtueller Verbandstag ohne physische Präsenz des Präsidiums und der Vereins- und Verbandsvertreterinnen und -vertreter durchführen.

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung können Sie hier einsehen.

Öffnung der Jahnkampfbahn für Trainingsgruppen

By Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

In Abstimmung mit dem Sportreferat des Bezirksamtes Hamburg-Nord können erste kleine Trainingsgruppen (5  Athleten*innen + 1 Betreuer*in) ab kommenden Montag das Training auf der Sportanlage Jahnkampfbahn, dem Landesleistungszentrum des HLV, wieder aufnehmen. Zur Erstellung eines Belegungsplanes ist die Beantragung von Trainingszeiten zur Nutzung der Jahnkampfbahn notwendig. Weitere Informationen zur Beantragung von Nutzungszeiten sind diesem Anschreiben an die Vereine mit grundlegenden Hinweisen und den zur Verfügung stehenden Trainingszeiten zu entnehmen. Der entsprechende Fragebogen zum SARS-CoV-2-Risiko ist von allen Sportler*innen auszufüllen und wöchentlich zu aktualisieren.

Weiterhin sind darüberhinaus die 10 Leitplanken des DOSB, die Hygienetipps des DOSB sowie die sportartspezifischen Übergangsregeln des DLV als Grundlage zu sehen. Ebenso sollte die den Vereinen zur Hand gegebene Handlungsempfehlung des HLV beachtet werden.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wird in Abstimmung mit dem Sportreferat des Bezirksamtes Hamburg-Nord kurzfristig über die eingegangenen Nutzungsanträge entscheiden und einen Belegungsplan für die Jahnkampfbahn erstellen, welcher auf der HLV-Homepage veröffentlicht wird.

Digitaler HLV-Stammtisch am Montag den 11. Mai

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Service, Veranstaltungen

Auf Basis der Rückmeldungen zur Idee der Durchführung eines digitalen HLV-Stammtisches, hat der HLV-Verbandsrat entschieden, diesen am

Montag den 11.05.2020
um 18:00 Uhr
per Videokonferenz

durchzuführen.

Alle Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie Trainerinnen und Trainer, die bereits ihr Interesse an dieser Form des Stammtisches gegenüber dem Verbandsrat geäußert haben, bekommen einen Link zur Videokonferenz rechtzeitig zugesandt. Es ist aber auch möglich, an diesem Stammtisch teilzunehmen, wenn man noch keine Rückmeldung gegeben hat. Anmeldungen zum Stammtisch sind nach wie vor per Mail an verbandsrat@hhlv.de möglich.

Dieser Stammtisch soll dazu dienen, trotz dieser besonderen Zeiten im Austausch zu bleiben (Bemühungen um eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes für Individualsportler, Anfragen bei Behörden in den letzten Wochen, Wettkampfbetrieb, wie sind die Vereine mit der Gesamtsituation umgegangen usw.).

Sterne des Sports 2020 – jetzt bewerben!

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

DOSBVereine können sich ab 1. Mai 2020 online bewerben – bis 30.06.2020

Der deutsche Sport zeigt sich solidarisch und hält angesichts der Corona-Krise inne. In hoffentlich absehbarer Zeit aber werden die rund 90.000 Sportvereine und die in ihnen engagierten Millionen Menschen wieder Sport anbieten können, wenn auch in verantwortungsvoller und angepasster Form. Nach der gemeinsamen Grenzerfahrung einer Pandemie werden wir alle die wertvolle Arbeit der Sportvereine für die Gesellschaft umso mehr zu schätzen wissen: Gesundheit, Lebensfreude, Integration, Umweltschutz, spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche oder Senioren und vieles mehr. Diesen freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl zu fördern, haben sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken auf die Fahnen geschrieben. Im gemeinsam initiierten Wettbewerb „Sterne des Sports“ erfahren die Sportvereine die verdiente Wertschätzung.

Ab 1. Mai 2020 sind Vereine in Sportdeutschland wieder aufgerufen, sich für den „Oscar des Vereinssports“ 2020 zu bewerben und mit ihrem Engagement ins Rennen zu gehen. Zuletzt erhielten die Vertreter*innen des Vereins Pfeffersport e.V. bei der Preisverleihung in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold aus den Händen von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Der Sportverein aus Berlin hatte die Jury mit seinem Engagement „Mission Inklusion, ein kompletter Verein betreibt lokale Raumfahrt“ überzeugt.

Der DOSB und die Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben die „Sterne des Sports“ seit 2004 jährlich aus. Durch die Prämierungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene flossen den teilnehmenden Vereinen bisher rund 5,5 Millionen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Schnell und einfach online bewerben

Die Teilnahme am digitalen Bewerbungsprozess ist einfach. Das entsprechende Online-Formular finden Sportvereine auf den Websites der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken. Wer nicht weiß, welche Bank dies in seinem Umfeld ist, schaut einfach auf www.sterne-des-sports.de/vereine/bankensuche nach. Das Bewerbungsformular ist zusätzlich über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/erreichbar. Bundesweiter Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2020. Mitmachen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, sprich: in einem Landessportbund/Landessportverband, in einem Spitzenverband oder einem Sportverband mit besonderen Aufgaben.

Auf allen Kanälen

Auch 2020 wird der Wettbewerb wieder durch vielfältige Maßnahmen auf verschiedenen Kommunikationskanälen der sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Instagram begleitet. „Sterne des Sports“-Fans können auch in diesem Jahr ihre Kommentare zu Deutschlands wichtigstem Wettbewerb im Vereinssport wieder ganz einfach mit anderen teilen. Dafür genügt es, in den sozialen Netzwerken den Hashtag #SternedesSports zu verwenden. Alle so gekennzeichneten Beiträge laufen auf einer Social Wall auf der Webseite www.sterne-des-sports.de zusammen. Und weil Sieger eben Sieger bleiben, werden immer wieder Videoclips erfolgreicher Projekte aus den vergangenen Jahren eingebunden – auch als Anreiz für neue Bewerber*innen.

Kontakt:

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Ulrike Spitz, presse@dosb.de, Tel.: 069 67 00-349

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Cornelia Schulz, presse@bvr.de, Tel.: 030 20 21-13 00

Bernhard Riedel – Rücktritt vom Ehrenamt

By Breitensport, Homepage, Senioren, Veranstaltungen

Die magische Zahl 75 für seinen Geburtstag im April diesen Jahres war für Bernhard Riedel der richtige Zeitpunkt, den Rücktritt von seinen Ehrenämtern im Hamburger Leichtathletik-Verband zu erklären. Gerne hätten wir ihn am 27. April, dem ursprünglich für den HLV-Verbandstag geplanten Termin, offiziell verabschiedet und gebührend geehrt. Dieses müssen wir nun leider aus den bekannten Gründen auf einen späteren Termin verschieben. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben…

Bernhard Riedel steht seit 1990 als Kampfrichter und Starter bei unseren Veranstaltungen auf dem Sportplatz. In dieser Zeit hat er darüber hinaus zehn Jahre (von 2002 bis 2012) aktiv die Kampfrichter- und Starterausbildung als Lehrreferent geleitet.

Seine zweite Leidenschaft in der Leichtathletik galt immer den Seniorensportlerinnen und -sportlern. So hat er seit 1999 zahlreiche Mannschaften beim DAMM-Endkampf, der heutigen Team-DM Senioren*innen, sehr erfolgreich betreut und zu Meisterehren gebracht. Dementsprechend war es auch nur ein kleiner Schritt, dass er seit 2009 – wie schon von 2003 bis 2005 – das Ehrenamt des Seniorensportwartes im Verband mit Leben ausfüllt. Damit soll nun Schluss sein. Aber wir hoffen, dass wir in Ausnahmen sicherlich auch weiterhin auf sein umfangreiches Kampfrichterwissen, seine Erfahrung und seinen Rat zurückgreifen dürfen. Sein Engagement im HLV und auch gegenüber dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) fand Anerkennung in den Verleihungen der HLV- sowie DLV-Ehrennadel in Gold.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Bernhard Riedel alles Gute für seinen „Ruhestand“, aber vor allem Gesundheit. Das Präsidium freut sich auf die Gelegenheit, beim noch anstehenden Verbandstag persönlich DANKE sagen zu können.

Alternativer digitaler HLV-Stammtisch zum Austausch aktueller Themen

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

Wie viele mitbekommen haben, wurde der geplante Trainerstammtisch am 29. April aus bekannten Gründen abgesagt. Um in diesen besonderen Zeiten trotzdem im Austausch zu bleiben (Bemühungen um eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes für Individualsportler, Anfragen bei Behörden in den letzten Wochen, Wettkampfbetrieb, wie sind die Vereine mit der Gesamtsituation umgegangen usw.), möchte der HLV-Verbandsrat das Interesse an einer Videokonferenz zum Austausch abfragen. Es gibt Vieles, um sich einfach mal wieder zu hören und zu diskutieren, insbesondere wenn es für Anfang Mai auch Lockerungen für den allgemeinen Sportbetrieb geben sollte. In welchem Umfang und unter welchen Bedingungen muss abgewartet werden.

Meldet Euch bitte bei Interesse bis Donnerstag, 30. April beim Verbandsrat zurück. Ihr erreicht den Verbandsrat unter verbandsrat@hhlv.de. Bei ausreichender Anzahl würden wir dann in die Organisation gehen und einen Termin festlegen.

Titelkämpfe in Braunschweig werden neu terminiert

By Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, die ursprünglich im Rahmen der Finals am 6. und 7. Juni in Braunschweig stattfinden sollten, werden aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung in der Coronakrise und der Verschiebung der Olympischen Spiele 2021 neu terminiert.

„Die Titelkämpfe wurden für Anfang Juni festgelegt, um unseren Athleten und Athletinnen eine Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele in Tokio zu geben. Nachdem die Spiele jetzt auf 2021 verlegt worden sind, werden wir die Titelkämpfe im Sinne aller Athleten und Vereine auf einen neuen Termin verschieben, denn momentan gibt es deutschlandweit keine Chancengleichheit für alle Sportler was die Trainingsbedingungen und damit die Vorbereitung auf die DM betrifft. Derzeit suchen wir nach einer Alternative in der zweiten Sommerhälfte 2020. Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, werden wir umgehend informieren“, sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing.