Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Terminplansitzung der Vereine 2020

By Ankündigungen, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Das Wettkampfjahr 2019 neigt sich dem Ende und die Planungen für die Hallenmeisterschaften im Januar/Februar 2020 laufen auf Hochtouren. Damit ist es natürlich auch an der Zeit, die Freiluftsaison mit den Vereinsveranstaltungen für 2020 sowie die übrigen Meisterschaften im Rahmenterminplan 2020 unterzubringen.

Aus diesem Grund sind alle Vereine, die Veranstaltungen durchführen und auch interessierte Vereinsvertreter*innen, recht herzlich zur diesjährigen Terminplansitzung am

Dienstag, dem 22. Oktober 2019 um 20:00 Uhr 

im „Wettkampfbüro“ in der Leichtathletikhalle

eingeladen.

Den vorläufigen HLV-Rahmenterminplan 2020 (Stand: 30.09.2019) können Sie hier und auch unter Termine einsehen.

Neben den noch zu vergebenen Meisterschaften, sind zudem Termine für das Catering an den Meisterschaftswochenenden in der LTH und beim Sporttag Inklusiv in der Jahnkampfbahn zu vergeben, um dadurch die Vereinskasse füttern zu können. Folgende Termine sind zu vergeben:

  • 11./12. Januar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Jugend U20/U16
  • 18./19. Januar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Männer/Frauen/Jugend U18
  • 25. Januar 2020 – Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14/Kinder U12/Senioren
  • 08./09. Februar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Senioren
  • 15. Februar 2020 – Hamburger Hallenmeisterschaften Jugend U14/Hamburgs Beste U12
  • 20. Juni 2020 – Sporttag Inklusiv (mit dem HSB in der Jahnkampfbahn)

Zu- bzw. Absagen bis Montag, 21. Oktober 2019 an info@hhlv.de.

Hier finden Sie die Einladung als pdf-Dokument.

Abstimmung zum Hamburger Sporttalent 2019

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Mit Lisa Hausdorf (TuS Germania Schnelsen) und Carl-Junior Mireku Boateng (Hamburger SV) stehen auch zwei Hamburger Leichtathleten bei der Abstimmung zum Hamburger Sporttalent 2019 zur Wahl.
Lisa wurde durch ihre Erfolge im 1500 m Lauf von einer Jury für diese Abstimmung ausgewählt. Zu ihren Erfolgen zählen: Der 1. Platz bei der Deutschen U18 Meisterschaft im 1500 m Lauf in Ulm und der 2. Platz im 1500 m Lauf bei der Deutschen U20 Hallenmeisterschaft in Sindelfingen.
Bei Carl-Junior stehen ein erster Platz im Weitsprung, ein erster Platz mit der 4 x 100 m Staffel und ein 2. Platz mit der 4 x 200 m Staffel bei Deutschen Meisterschaften in der Erfolgsliste.

Also, auf geht´s…! Die Abstimmung für unsere Hamburger Leichtathleten kann unter Weibliche Favoriten für Lisa und Männliche Favoriten für Carl-Junior bis zum Montag, 30. September 2019 vorgenommen werden.

Hier geht es  zur Online-Abstimmung

Wolfgang Timm mit Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes geehrt

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute im Kaisersaal des Hamburger Rathauses die vom Senat gestiftete Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze an den Vorsitzenden des Breitensportausschusses im Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV), Wolfgang Timm  verliehen.

Die Verleihung dieser Medaille hat eine lange Tradition in Hamburg. Sie wurde erstmals im Jahr 1926  gestiftet, um freiwilliges und ehrenamtliches Engagement durch öffentliche Anerkennung zu unterstützen und zu fördern. Auf der Schauseite jeder Medaille ist daher das Motto „Das Gemeinwohl ist das höchste Gesetz“ eingraviert. Es werden Personen geehrt, die sich durch aktive ehrenamtliche Tätigkeit oder durch hervorragende Arbeiten um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Grundsätzlich ist eine mindestens 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Voraussetzung für die Auszeichnung. Frauen werden auch nach weniger Jahren ausgezeichnet, da sie häufig aufgrund familiärer Verpflichtungen weniger Zeit für ihr Engagement aufbringen können. Vorgeschlagen werden die zu ehrenden Personen vorwiegend von Senatsämtern, Fachbehörden und Bezirksämtern.

Nach Klaus Fuhlendorf, Wolfgang Kucklick und Peter Mohr ist Wolfgang Timm der vierte Verbandsvertreter des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, dem diese Ehre nun zuteil wurde. „Wir freuen uns sehr, dass `Wolle Timms` langjähriger, unermüdlicher Einsatz für den HLV und den Laufsport in Hamburg auch beim Hamburger Senat die entsprechende Anerkennung gefunden hat“, so Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. „Wir gratulieren ihm ganz herzlich im Namen des Verbandes zu dieser Ehrung und verbinden dies natürlich mit dem Wunsch, dass er uns auch weiterhin tatkräftig zur Seite steht“.

Wolfgang Timm hat aus seiner Passion als Langstreckenläufer – mit 65 absolvierten Marathonläufen (davon 21 in Folge in Hamburg) sowie zwei 100-Kilometer-Läufen in Biel (Schweiz) und drei Rennsteigläufen über 75 Kilometer –  eine Berufung gemacht.

Seit 1986 ist er als Trainer für Lauf interessierte Athleten*innen im Freizeitbereich aktiv. Im HLV war er von 1992 bis 2009 Volkslaufwart und ist seit dem Jahr 2000 bis heute auch Vorsitzender des Breitensportauschusses im HLV und damit seit über 25 Jahren Mitglied des Präsidiums.
Seit Beginn der 90er Jahre hat er den Laufsport in Hamburg mit seinen inzwischen knapp 70 angemeldeten Laufveranstaltungen entscheidend mitgestaltet und ehrenamtlich gefördert. Er unterstützt und berät die Vereine und Veranstalter mit Fachwissen  und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Standards für die Durchführung ihrer Veranstaltungen. Selbst war er jahrelang Veranstalter der Mottenburger Meile (einer Benefizveranstaltung für Arme und Obdachlose).

Viele Hamburger und Läufer aus der Metropolregion Hamburg kennen die Broschüre „Laufen in Hamburg“, die unter seiner Regie entstanden ist und inzwischen eine Auflage von 20.000 Exemplare erreicht hat.
Darüber hinaus ist Wolfgang Timm seit 1995 IAAF/AIMS-Streckenvermesser und in dieser Funktion bundesweit für zahlreiche Laufveranstaltungen angefragt. In Hamburg ist er u.a. verantwortlich für die Streckenführung des Hamburg Marathon und andere große Laufveranstaltungen.

Neben seinen Funktionen im Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich Wolfgang Timm zuletzt auch beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Sprecher der Landesverbands-Laufwarte engagiert. In Anerkennung seiner Arbeit verlieh ihm der DLV 2017 den Ehrenschild.

 

 

Hamburger Sportjugend-Bildungstage 2019

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Veranstaltungen

Am Wochenende 26. / 27. Oktober 2019 finden die Hamburger Sportjugend-Bildungstage statt. Hier präsentiert die Hamburger Sportjugend die neuesten Trends und beliebte Klassiker aus der überfachlichen und sportlichen Kinder- und Jugendarbeit.
Das Besondere ist, dass man hier an einem Wochenende bis zu 15 Lerneinheiten belegen kann, die für eine JuLeiCa-/ÜL-Verlängerung ausreichen. Darüber hinaus bieten die Bildungstage einen lebendigen Rahmen für Begegnung und Austausch mit anderen Aktiven der Kinder- und Jugendarbeit.

Hier geht es zum diesjährige Programm sowie zum Anmeldebogen.

Simon Plitzko holt Gold im Blockwettkampf

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Bei den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf der Jugend U16 am Wochenende 10./11. August in Lage konnte sich  Simon Plitzko vom Athletik Team Hamburg in der Altersklasse M14 im Block Sprint/Sprung gegen 19 Konkurrenten durchsetzen und  sich seinen ersten Deutschen Meistertitel sichern. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3.007 Punkten und drei neuen Einzelbestleistungen siegte er vor Elias Keller (TUS Gottmadingen; 2.897 Pkt) und Hendrik Sohn (TV Nussdorf; 2.740 Pkt.). Neben der neuen Bestmarke über 100m in 11,36s und  im Speerwurf mit 31,47m war seine Hochsprung-Leistung das absolute Highlight seines Mehrkampfes. Mit übersprungenen 1,86m übertraf er seine bisherige Bestleistung um 14 Zentimeter  und seine Körperlänge damit um 13 Zentimeter.

Weitere Teilnehmer*innen vom Hamburger Landesverband waren Frederik Denis (Hamburger SV, M15, Block Sprint/Sprung 2.762 Pkt.), Line Kristin Schröder (LG Wedel-Pinneberg, W15, Block Sprint/Sprung 2.677 Pkt.) und Briana Severon (Barsbütteler SV, W14, Block Wurf 2.212 Pkt.)

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Simon und den weiteren Teilnehmer*innen an den Deutschen Meisterschaften ganz herzlich zu ihren  Leistungen und den Trainerinnen und Trainern für die erfolgreiche Arbeit mit ihren Athletinnen und Athleten.

Hier können Sie die Gesamtergebnisliste einsehen.

Einladung zum PSG-Fachtag der Hamburger Sportjugend

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Erstmalig veranstaltet die Hamburger Sportjugend am Freitag, 27. September 2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Haus des Sports einen Fachtag zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Kinder- und Jugendsport“.

Das komplette Programm sowie weitere Informationen findet ihr im Flyer !

Die Teilnahme an dem Fachtag ist für alle kostenfrei, wird mit vier Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt und richtet sich an alle PSG-Ansprechpersonen aus Sportvereinen und -verbänden sowie am Thema Interessierte.

Anmeldungen bitte bis zum 20. September 2019 per E-Mail an: l.goessing@hamburger-sportjugend.de

Ausschreibung Trainer B-Ausbildung Leistungssport

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Auf Grund großer Nachfrage bietet der DLV vom 04. bis 08. Dezember erneut eine zentrale B-Trainerausbildung in allen Disziplinblöcken (Sprint, Lauf, Sprung, Wurf und Mehrkampf) an. Austragungsort wird das Olympische und Paralympische Leistungszentrum  in Kienbaum sein.
Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung und den Anmeldebogen.
Meldeschluss ist der 30. September 2019 (Eingang der Unterlagen bei der DLV-Akademie)

1. DLV-Inklusionsworkshop

By Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Leichtathletik inklusiv: Hürden? Da laufen wir drüber!

Der Deutsche Leichtathletik-Verband veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband  am Freitag, 2. August 2019 einen ersten DLV-Inklusionsworkshop zum Thema „Inklusion in der Leichtathletik“. Im Berliner Horst-Korber-Sportzentrum sowie in der angrenzenden Rudolf Harbig Halle werden theoretische und praktische Einblicke zur Leichtathletik für Menschen mit und ohne Behinderung von namhaften Referenten und Übungsleitern vermittelt. Der Workshop ist für alle Interessenten offen, richtet sich jedoch insbesondere an Trainer, Sportlehrer sowie Lauf-TREFF-Leiter. Der Workshop wird gefördert durch die Kettler-Stiftung. Zur Anmeldung geht es hier .

Für mehr Informationen

Anhand der Disziplinen Lauf und Wurf soll exemplarisch dargestellt werden, welche Möglichkeiten es gibt, Bewegungsabläufe an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anzupassen und heterogene Gruppen in Sportstunden gemeinsam zu trainieren. Der Workshop ist für alle Interessenten offen, richtet sich jedoch insbesondere an Trainer, Sportlehrer sowie Lauf-TREFF-Leiter. Der Workshop kann für A-Trainer mit 8 UE zur Lizenz-Verlängerung angerechnet werden. B-Trainer sowie C-Trainer klären die Anerkennung bitte mit ihrem jeweiligen Landesverband ab.

Dauerkarte für die DM inklusive

In der Teilnahmegebühr (149 Euro) ist neben der Verpflegung und Lehrmaterialien auch eine Dauerkarte für zwei Personen für die Deutschen Meisterschaften im Olympiastadion von Berlin (3./4. August) enthalten.

Übernachtungen sind in der Teilnahmegebühr nicht inbegriffen.

“Berlin lohnt sich, nicht nur an diesem Wochenende der DM-Finals: Zehn Sommersport-Verbände veranstalten zeitgleich ihre Deutschen Meisterschaften, davon fünf Verbände auf dem Gelände des Olympiastadions und- parks”, sagt der DLV-Inklusionsbeauftragte Gerhard Janetzky. “Die DLV-Erfolgsformel lautet: Neues Wissen und Spaß. Wir freuen uns auf euch!”

Die Anmeldefrist endet am 21. Juli 2019.

Landesmeisterschaften Männer/Frauen/Jugend U18 in Hamburg

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Teilnehmer- und Meldelistenaktualisierte Zeitplan sowie der Helferplan für die Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 am 22./23. Juni 2019 in Hamburg sind hier und unter Termine einsehbar.

Zudem kann es aufgrund von Sperrungen der A1 und A25 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Osten Hamburgs kommen. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Anreise.