Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Ausbildung Lauf-/Walking (NDW) – Treff Betreuer

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet 06. /07. April 2019 wieder eine Ausbildung zum Lauf-/Walking (NDW) -Treff Betreuer an.
Die Ausbildung berechtigt zur Gründung eines DLV Lauf-/Walking(NDW)-Treffs und der sportlichen Anleitung von Teilnehmern und Gruppen.

Die Lehrinhalte in Theorie und Praxis bestehen aus dem Laufbereich, Prinzipien der Trainingslehre, Trainingswirkungen und motorische Fähigkeiten. Der Teilnehmer lernt die Philosophie und Ziele der Treffs kennen und bekommt Kenntnisse der für Läufer wichtigen Kraft- und Dehnübungen. Zur Ausbildung gehört Nordic-Walking in Theorie und Praxis.

Die vollständige Ausschreibung können Sie hier und unter Lehre einsehen.

Anmeldungen bitte per E-Mail an Jürgen Meins unter meins@hhlv.de und Nutzung des Anmeldeformulars 

Neue Leistungssport-Fördermaßnahmen für Kaderathleten*innen im HLV

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Liebe Trainerinnen und Trainer,

der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. startet mit einer neuen Leistungssport-Fördermaßnahme. Nach den Frühjahrsferien wird für alle Kaderathletinnen und Kaderathleten ein wöchentliches Training angeboten. Wir haben diese Maßnahme bereits beim Trainerstammtisch am 11.02.19 vorgestellt. Alle Details findet ihr hier im Flyer.

Alle Trainer*innen von Kaderathleten sind eingeladen, ihre Athleten*innen hierfür anzumelden. Bitte schickt mir dazu eine Email, in der ihr die Athletinnen und Athleten auflistet, die an den Kadermaßnahmen teilnehmen sollen. Gerne könnt ihr ein paar mehr Details über eure Athleten*innen angeben. Das macht uns die Arbeit etwas leichter, also z.B. Jahrgang, persönliche Bestleistungen, Saisonbestleistungen Hallensaison 2019, seit wie vielen Jahren wird Leichtathletik betrieben, Anzahl der Trainingseinheiten aktuell, Saisonziele, aktuelle Verletzungen/Einschränkungen.

Wie ihr dem Anhang entnehmen könnt, werden auch Physiotermine rund um das Training angeboten. Wenn ihr hier Bedarf für eure Kaderathleten*innen seht, könnt ihr Termine direkt bei mir anfragen. Die Koordination der Termine erfolgt ausschließlich über die Heimtrainer*innen.

Am Dienstag, 19.03.2019 finden kein Training und keine Physiotermine statt.

Wenn noch Fragen oder Anmerkungen bestehen, meldet euch gerne bei mir.  Ich freue mich auf eure Rückmeldungen bis zum 08.03.2019.

Mit freundlichen Grüßen
Nils Winter

Koordinator Leistungssport
Hamburger Leichtathletik-Verband e.V.
Carl-Cohn-Straße 71
22297 Hamburg
Deutschland
Mobil 0151 / 56651934
E-Mail: nilz.winter@gmx.de

HLV-Jugendversammlung 2019

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Liebe Jugend-Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Leichtathletik-Vereine,
ich    möchte    Euch    hiermit    recht  herzlich zur    Jugendversammlung   2019    des    Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Mittwoch den 27. Februar 2019 um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Leichtathletikhalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

einladen.

Tagesordnungspunkte:

  1.  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.  Berichte
    a. Bericht des Jugendwartes
    b. Bericht des Jugendkassenwartes
  3.  Aussprache zu den Berichten
  4.  Entlastung des Jugendausschusses
  5.  Wahlen
  6.  Sonstiges

Mit sportlichen Grüßen

Jann Folkers | Jugendwart

Hier finden ihr die Einladung als pdf-Datei

Einladung zum Trainerstammtisch

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Liebe Vereinvertreterinnen und Vereinsvertreter,

wir möchten euch am Montag, 11.02.2019 um 20:00 Uhr zum ersten Trainerstammtisch in diesem Jahr einladen.

Im Schweinske am Jahnring 21 ist ein eigener Raum reserviert. Dort kann sich bis 22:30 Uhr (Küche bis 22:00 Uhr – Selbstzahler) über aktuelle Themen der Hamburger Leichtathletik und die allgemeine Sportentwicklung in der Stadt ausgetauscht werden. Zudem wird der kommissarische Vize-Präsident Leistungssport, Konstantin Körner, das neue Leistungssportförderkonzept vorstellen.

Wir freuen uns auf gute Gespräche in lockerer Atmosphäre!

Der HLV-Verbandsrat

35. Silvesterlauf in Volksdorf 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 35.zigsten Silvesterlauf in Volksdorf kamen bei bestem Laufwetter 1.320 sportliche Enthusiasten, übrigens zweithöchste Beteiligung aller Zeiten, an die Volksdorfer Teichwiesen. Die Traditionsveranstaltung, veranstaltet durch die LAV-Nord mit ihren angeschlossenen Vereinen, führte die Sportler ein bis vier Runden um die Volksdorfer Teichwiesen.

Einigen standen die Haare zu Berge , Feldhasen und Insekten wurden gesichtet, schräge Musiker fanden den Weg aufs Geläuf, Trommler sorgten für Samba Rhythmen und den Takt. Die Strecke war wie immer mit zahlreichen Besuchern, die Sekt trinkend und mitfeiernd am Rande standen, gefüllt.

In der Aula der Schule an den Teichwiesen und auf dem hinteren Schulhof,  fand dann die Veranstaltung bei Glühwein und Berliner mit der Siegerehrung und der Kür der schönsten Kostüme incl. einer Tombola und den guten Wünschen für ein tolles Jahr 2019 ihren Ausklang

Der Hamburger Leichtathletik-Verband schließt sich den guten Wünschen für 2019 an und dankt allen Organisatoren und Helfern dafür, dass diese tolle Veranstaltung so lange schon Bestand hat.

Exklusives Weihnachtsspecial – „2 für 1“

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Leichtathletikfreunde und Fans,
Weihnachten steht vor der Tür und mit dem DLV-Weihnachtsspecial erhaltet Ihr die Möglichkeit bis zum 24.12.2018 Tickets für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin (03./04. August 2019) in der Kategorie 1 und 2 zu einem exklusiven „2 für 1“-Rabatt zu erwerben.
Eine Karte kaufen und die zweite kostenlos dazu bekommen (beliebig erweiterbar auf „4 für 2“, „6 für 3“ usw.)! Ein tolles Geschenk zu einem der absoluten Sport-Highlights 2019 in Deutschland – Emotionen, Spannung und sportliche Höchstleistungen garantiert.

2019 finden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften erstmals im Rahmen „Der Finals“ statt, bei denen in der ersten August-Woche Deutsche Meisterschaften von zehn verschiedenen Verbänden gemeinsam in Berlin ausgetragen werden (u.a. Schwimmen, Boxen, Bogenschießen und Triathlon).
Unterstützt die Top-Athleten Deutschlands auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften 2019 in Doha und seid live dabei, wenn die Europameister Thomas Röhler, Mateusz Przybylko und Gesa Felicitas Krause an den Ort des Erfolges zurückkehren – das Berliner Olympiastadion.

Tickets gibt es über leichtathletik.de und die Hotline: 01806 – 999 0000*.
*(€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz)

Jetzt Tickets sichern und mit dabei sein. Wir freuen uns auf jeden Leichtathletik-Fan!

Partnerschule des Nachwuchsleistungssports – Sportklasse für den Hamburger Süden

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Sichtung am Freitag, den 14. Dezember 2018 für die neue sportbetonte 5. Klasse. 

  • 11 x Hamburger Einzelmeister bei den Hamburger Meisterschaften
  • 3 Mannschaften gewinnen „Jugend trainiert für Olympia“ in Hamburg
  • 9. Platz beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Möchtest du auch zu diesen erfolgreichen Mannschaften gehören, dann nimm doch an unserer Sichtung teil!

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist durch ihre sportlichen Strukturen und Erfolge in diesem Jahr zur Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ernannt worden. Die Schule sucht für die neue 5.Sportklasse talentierte Schülerinnen und Schüler. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer überprüft.

Im kommenden Jahr werden wieder zwei Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden.

Angesprochen sollen sich alle sportlichen Talente des 4.Schuljahrganges aus der Region Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg fühlen. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Es wird in den Unterrichtsstunden am Vormittag ein Training in der Leichtathletik sowie den Sportarten Volleyball, Triathlon  und Fußball angeboten. Neu ist zudem, dass weitere Sportarten aufgenommen werden und in einem athletischen Training zusammengefasst bzw. in ihrer Individualsportart von einem Heimtrainer trainiert werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in dem Flyer der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Aktuell  trainieren 5 Schüler in unserer Sportklassen, die im Hamburger D-Kader berufen worden sind. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt.

Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter:
Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg
Tel. 040/751159-0
Fax 040/751159-22
www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

 

Drei Tage Dreisprung in Hamburg

By Allgemein, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Mehrsprung-Cup Lehrgang trifft Trainerfortbildung

Am vergangenen Wochenende (16.-18.11.) war die Hamburger Leichtathletikhalle fest in den Händen junger Dreisprungtalente, die der Einladung des DLV Dreisprung-Teams in den hohen Norden gefolgt waren. Insgesamt 15 Athletinnen und Athleten, die sich im vergangenen Jahr beim Deutschen Talent-Mehrsprung-Cup durchsetzen konnten, reisten mit ihren Heimtrainerinnen und -trainern nach Hamburg, um gemeinsam in drei intensiven Theorie- und Praxiseinheiten an ihren Sprint- und Sprungfertigkeiten für die kommende Saison zu arbeiten.

Der von den Freunden der Leichtathletik unterstütze Talent-Mehrsprung-Cup ist nun seit gut sechs Jahren ein wichtiges Sichtungsinstrument für das DLV-Dreisprung Team geworden. Doch neben der Sichtung und Entwicklung von Talenten spielt auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Entwicklung der Disziplin. Also entschieden sich die beiden Nachwuchsbundestrainer Dreisprung, Jens Hoyer und Massala Felski die Gelegenheit zu nutzen und eine Trainerfortbildung parallel zum Lehrgang anzubieten, um die Praxiseinheiten des Lehrgangs als Anschauungsunterricht für die Trainer der Fortbildung zu nutzen.

Mit der freundlichen Unterstützung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes und Timo Knoth konnten insgesamt 26 Trainerinnen und Trainer an dieser Maßnahme teilnehmen und sich in Vorträgen, Workshops und den gemeinsamen Praxiseinheiten mit den jungen Mehrfachspringern fort- und weiterbilden. „Für uns war es essenziell wichtig, den Trainern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, um sie für unsere Disziplin zu begeistern, ihnen wichtige Inhalte zu vermitteln und den ersten Stein für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu setzen“, erklärt Massala Felski, DLV-Nachwuchsbundestrainer Dreisprung männlich.

Die Kombination der Maßnahme kam sowohl bei den Athletinnen und Athleten, als auch bei den Schulungsteilnehmern sehr gut an und stellt damit auch ein Modell für zukünftige Veranstaltung dar, die bereits für Anfang 2019 schon in der Planung sind.

(MF/KJ)

 

Sichtung für die Sportbetonte Klasse an der Otto-Hahn Schule

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

In den Sportbetonten Klassen bietet die Otto-Hahn-Schule neben dem regulären Sportunterricht vormittags weitere 4 Stunden Leichtathletiktraining pro Woche und die Teilnahme an vielen möglichen schulischen Wettkämpfen.
In den letzten Jahren konnte die Otto-Hahn-Schule sich  z.B. als Landessieger häufig für das Bundesfinale des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizieren.
Die Förderung soll eine leistungssportliche Perspektive in der Schule unterstützen, die auch in der Oberstufe durch das Sportprofil „der bewegte Mensch“ fortgeführt werden.

Die Sichtung für diese nächste Sportbetonte Klasse 5 findet am 3.12.2018 ab 14 Uhr in der Halle des HFV (Jenfelder Allee 70 a-c) statt.

Anmeldung unter info@otto-hahn-schule.de bzw. 040/42887303 oder direkt über Björn Wißmach.

Weitere Informationen hier im Flyer.