Skip to main content
Category

Wettkämpfe

Einführung neuer 700-Gramm-Speere durch World Athletics

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Wettkämpfe

Am 1. April sind die neuen Spezifikationen für den 700-Gramm-Speer, mit dem die männliche U18 wirft, in Kraft getreten. Aufgrund der nicht überall vollständigen Verfügbarkeit der Modelle sowie der teilweise fehlenden neuen Speermesslehren hat World Athletics im Sinne der Athleten und zur Sicherung der Chancengleichheit entschieden, dass bis zum 31. Oktober beide Arten von 700-Gramm-Speeren genutzt werden dürfen. In dieser Phase muss nicht angegeben werden, welcher Speer verwendet wurde, dies entbindet jedoch nicht von der Kontrolle der eingesetzten Speere. Ab dem 1. November darf nur noch der neue Speer verwendet werden, in der neuen Weltbestenliste werden ebenfalls nur die Leistungen ab dem 1. November berücksichtigt. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) folgt der Empfehlung von WA und wird bis zum 31. Oktober beide Speere im Wettkampf akzeptieren und die Leistungen in einer gemeinsamen Bestenliste führen. Dies teilt der DLV in einer Mitteilung an alle Landesverbände und Vereine mit.

Durch Toleranzüberschneidungen mit den alten Maßen ist es möglich, dass alte 700 g-Speere ihre Gültigkeit auch weiterhin behalten. Ebenso kann es sein, dass Speere, welche nach den neuen Regelungen gekauft werden, auch die alten Regelungen erfüllten und somit schon in 2024 genutzt werden durften. Eine allgemeine Kaufempfehlung für neue Speere kann durch die Überschneidungen jedoch nicht ausgesprochen werden.

Vor dem Kauf von neuen 700 g-Speeren sollten die jeweiligen Hersteller kontaktiert werden, ob die angebotenen Speere die neuen Regelungen erfüllen. Änderung der Anforderungen an 700 g-Speere:

Gesamtlänge des Speers L0

Mindestens     2.300 mm (2.400 mm*)
Höchstens       2.400 mm (2.500 mm*)

Entfernung zwischen der Spitze des Metallkopfs und dem Schwerpunkt L1

Mindestens     860 mm (850 mm*)
Höchstens       1.000 mm (990 mm*)

Entfernung zwischen dem Ende des Speeres und dem Schwerpunkt L2

Mindestens     1.300 mm (1.410 mm*)
Höchstens       1.540 mm (1.650 mm*)

Die mit * gekennzeichneten Werte sind die Werte seit dem 1. April 2025. Der offizielle Text von World Athletics kann in den IWR 2024 nachgelesen werden.

Mixed-Staffeln bei NDM 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Auf der Frühjahrstagung der norddeutschen Wettkampfwarte in Lübeck wurde sich über die Organisation der zukünftigen Norddeutschen Meisterschaften ausgetauscht. Dabei wurden u. a. folgende Beschlüsse gefasst:

  • Bei den Freiluftmeisterschaften der Männer und Frauen wird 2025 erstmalig und testweise eine 4x400m-Mixed-Staffel angeboten. Bei den Hallen-Meisterschaften 2026 wird eine 4x200m Mixed-Staffel (U20/M/F) ins Wettkampfprogramm aufgenommen. Die Lauf-Reihenfolge ist M-W-M-W. Bitte beachtet, dass für Mixed-Staffeln nur Vereins- oder LG-Staffeln gemeldet werden können – keine Startgemeinschafts-Staffeln (StG).
  • Es wird zukünftig stärker kontrolliert, dass gemäß den Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen nur Meldeleistungen aus dem aktuellen und dem Vorjahr zugelassen werden.
  • Statt dem allgemeinen Setzschema für Laufwettbewerbe werden die Modalitäten über die Anzahl der Vorrunden (Vor- und Zwischenläufe), das Weiterkommen aus den Runden, ein etwaiges A/B-Finale sowie das Bahnverteilungsschema ab sofort nach Meldeschluss vom ausrichtenden Landesverband auf LADV veröffentlicht – in Abhängigkeit von der Meldezahl und den örtlichen Bedingungen.

Mit diesen Neuerungen möchten die norddeutschen Wettkampfwarte die Attraktivität der NDM erhöhen. Für Fragen oder Anregungen steht NDM-Koordinator Tilman Reese (koordinator@ndm-la.de) gerne zur Verfügung.

Hamburger Meisterschaften 10 km-Straßenlauf

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Hamburger Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km werden in diesem Jahr von der HNT Hamburg im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land am Sonntag, 30. März 2025 in Hamburg-Neugraben ausgerichtet. Eine Anmeldung für die Meisterschaft ist noch bis Dienstag, den 18. März 2025 online möglich.

Die vollständige Meisterschaftsausschreibung kann hier eingesehen werden.

W65-Masters-Hallenweltrekord über 4x400m

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Zum Auftakt der Westfälischen Hallenmeisterschaften (FLVW) der Masters am 1. Februar 2025 in der Dortmunder Helmut-König-Halle sorgten zwei Staffelweltrekorde über 4x400m in der W65 und M60 im Rahmen eines Einlagewettbewerbs für Aufsehen. Seit diesem Wochenende gehört auch die Hamburger Ausnahmeathletin Wiebke Baseda vom SV Grün-Weiß Harburg zur weltweit schnellsten W65-Staffel über 4x400m. Zusammen mit Angelika Albert (LTV Lippstadt), Dorit Stehr (MTV Amelinghausen) und Marion Hergarten (TV Bedburg) unterbot die DLV-Staffel mit einer Zeit von 5:20:44 min den alten Weltrekord (6:55:32 min) aus dem Jahr 2019, gehalten von einer Staffel aus den USA, deutlich.

Der HLV gratuliert Wiebke Baseda und ihren Staffelkolleginnen recht herzlich zu dieser Leistung!

Neuer Termin für Hamburger Meisterschaften Jugend U14 und Hamburgs Beste Kinder U12

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Wettkämpfe

Aufgrund einer Parallelveranstaltung in der Sporthalle Hamburg (Deutsche Cheerleading-Meisterschaften) am 22./23. Februar 2025 und einer Mitnutzung der Leichtathletikhalle durch diese Veranstaltung, müssen entgegen der urprünglichen Planung die Hamburger Hallenmeisterschaften der Jugend U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 auf Samstag, den 15. Februar 2025 verlegt werden. Weitere Informationen sowie der Zeitplan sind hier sowie in der Termin-Rubrik zu finden.

Der Qualifikations- und Testwettkampf der Jugend U14 und Kinder U12 wird dennoch am Sonntag, den 9. Februar 2025 stattfinden und nach wie vor zur Qualifikation in den Disziplinen „Sprint“ und „Weitsprung“ dienen. Der Meldeschluss für die Hamburger Meisterschaften und Hamburgs Beste wird dementsprechend angepasst und auf Sonntag, den 9. Februar (23:59 Uhr) festgelegt.

Trainer:innen gesucht – SC Poppenbüttel

By Allgemein, Homepage, Jugend, Schule, Service, Wettkämpfe

Die Leichtathletik-Abteilung des SC Poppenbüttel (SCP) sucht engagierte Trainer:innen, die bereit sind 1 bzw. 2 x in der Woche ein Training zu leiten. Der SCP benötigt hauptsächlich für Kinder U8/U10 (6 – 9 Jahre), aber auch für U12 (10 – 11jährige) und U14 (12 – 13jährige) eine kompetente Betreuung. Eine Trainerlizenz oder ein Jugendleiterschein wäre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Honorar nach Vereinbarung.

Das Training findet im Sommer am Tegelsbarg in Poppenbüttel statt, im Winter in den Hallen der umliegenden Schulen, sowie in der Leichtathletikhalle Hamburg.

Neben der Wettkampfbetreuung bei Sportfesten und Meisterschaften zählt für den SCP auch die Durchführung eigener Wettkämpfe zu den Aufgaben. Das Wichtigste für den SCP jedoch ist, dass die Trainer:innen Spaß an der Leichtathletik haben und auch weitergeben wollen.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Handy-Nr. 0176 83042749 oder der Mail-Adresse leichtathletik.scp@gmail.com.

Fortbildungen zur Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Service, Wettkämpfe

Der Kampfrichterausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet kurzfristig am Mittwoch, 4. Dezember 2024 und Dienstag, 10. Dezember 2024, jeweils um 19:00 Uhr kostenfrei via Microsoft Teams Onlineschulungen zur digitalen Ergebniserfassung an. Hierbei wird über die Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client referiert.

Neben ausgebildetenen Kampfrichter:innen sind auch weitere Interessierte aus den Vereinen eingeladen, an dieser Fortbildung teilzunehmen. In diesem Fall wird um eine Anmeldung per Mail an den Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) gebeten.

Laufen in Hamburg 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Die Broschüre „Laufen in Hamburg 2025“, das Jahresheft der Hamburger Volks- uns Straßenlauf-Veranstalter, ist aus dem Druck.

Der aktuelle Laufkalender bildet mit 100 Seiten die Hamburger Laufveranstaltungen nahezu komplett ab und ist kostenfrei bei den anstehenden Volks- und Straßenläufen oder in zahlreichen Sportgeschäften in Hamburg sowie beim Hamburger Sportbund (Haus des Sports, Schäferkampsallee 1) erhältlich. Gegen Zusendung eines mit 1,60€ frankierten DINA5 Freiumschlags kann der Kalender auch über die HLV-Geschäftsstelle (Linnering 3, 22299 Hamburg) bestellt werden.

Neben Tipps für die Vorbereitung auf einen Lauf, den Wettkampf und die Regenration danach, findet sich auch eine Übersicht mit den Hamburger Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Treffs in der Broschüre.

Das ZEHNTEL 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, Liebe Lehrkräfte, liebe Laufbegeisterte,

auch wenn es noch einige Monate bis zum Nachwuchswettbewerb „Das Zehntel – präsentiert von REWE“ sind, möchten wir Euch heute schon einen ersten Überblick und einige wichtige Infos zum größten Kinder- und Jugendlauf Deutschlands geben.

Im kommenden Jahr findet der Lauf am 26. April 2025 statt, wie immer am Vortag des Haspa Marathon Hamburg. Die Strecke führt über 4,2 Kilometer rund um die Hamburger Messe und durch die Parkanlage Planten un Blomen. Eine Streckenkarte, damit ihr Euch schon einmal orientieren könnt, findet ihr hier.

Die Anmeldung öffnet am 13. Januar 2025 um 9:30 Uhr – dann stehen insgesamt 12.000 Startplätze zur Verfügung. Wie in den vergangenen Jahren sind die Plätze jedoch erfahrungsgemäß schnell ausgebucht, also sichert Euch rechtzeitig Euren Startplatz, wenn Ihr dabei sein wollt. Die Startgebühr bleibt mit 10,- € pro Teilnehmer:in unverändert.

Alle weiteren Details zur Veranstaltung werden in den kommenden Wochen auf der Website des Zehntels und in einem Newsletter bekannt gegeben.

Wir freuen uns darauf, Euch bald beim Zehntel begrüßen zu dürfen.

Das MHV Team

Weitere Informationen zur Veranstaltung