Skip to main content
Category

Wettkämpfe

Weitere Ausschreibungen für Landeshallenmeisterschaften online

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Nachdem zuletzt bereits die Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 veröffentlicht wurden, folgen nun die noch übrigen Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Langstaffeln und die Landeshallenmeisterschaften Masters. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Alle Ausschreibungen in der Übersicht:

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

Hamburger Läuferinnen und Läufer mit mehreren Top-10-Plätzen bei den Deutschen Cross- Meisterschaften

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften im saarländischen Perl konnten Hamburgs Läuferinnen und Läufer am Wochenenden mit mehreren Top-10-Platzierungen zeigen, dass sie auf nationaler Bühne konkurrenzfähig sind. Auch die Tatsache, dass insgesamt 23 Athlet:innen aus fünf Vereinen am Start waren, zeigt eine positive Tendenz, waren Hamburgs Ausdauer-Athleten damit nämlich trotz der Entfernung der Meisterschaft zahlreich vertreten.

Die besten Einzelergebnisse aus HLV-Sicht erzielten Tabea Themann (TH Hamburg-Eilbeck) und Gerrit Kröger (Hamburg Running). Tabea wurde über die rund 6,8 Kilometer lange Distanz der Frauen insgesamt Achte. Gerrit Kröger sicherte sich auf der 4,35 Kilometer Männer-Mittelstrecke als Zehnter die erste Top-10-Platzierung bei Deutschen Meisterschaften seiner Karriere.

Beide durften sich auch mit ihren Teams über Spitzenplätze freuen. Das Frauen-Team des TH Eilbeck, ergänzt durch Josta Benecke (30. der Frauen und 14. in der U23) und Ann-Kathrin Balduhn (35.) konnte sich auf Platz 5 einsortieren und verpasste Bronze nur knapp um vier Platzierungspunkte. Das Männer-Mittelstrecken-Team von Hamburg Running (ergänzt durch Tobias Middendorf als 17. und Max Schröter als 42.) wurde Sechster.

Im gleichen Wettbewerb erreichte Hamburg Running, als einziger Verein mit zwei vollständigen Teams am Start, mit der zweiten Mannschaft (Philipp Sprotte als 45., Jan-Philipp Meurer als 66., Juan Fernando Santamarina Krings aus 69.) Platz 14. Das Trio des TH Eilbeck (Leon von Berger als 70., Tillman Wagner als 72., Momme Sievertsen als 78.) wurde 17. Als einziger HSV-Starter war hier Lasse Bo Ladewig am Start, der Platz 40. erreichte. Bei den Frauen wurde ferner Hamburg Running (Jennifer Hönicke als 54., Emily Haase als 68., Susanne Straten als 87.) mit seinem Team 13. Caroline Balduhn als Vierte Frau des TH Eilbeck kam auf Platz 43 ins Ziel.

Einige Athleten mit Doppel-Start

Bester Hamburger auf der 9,7 Kilometer langen Männer-Langstrecke war Erik Hille (LT Haspa Marathon Hamburg) auf Rang 17. In der Mannschaftswertung konnte in diesem Wettbewerb Hamburg Running auf Rang 10 eine weitere Top-10-Platzierung für den HLV erkämpfen. Angeführt wurde das Team von Gerrit Kröger (36.) und Tobias Middendorf (37.) die sich den fordernden Doppelstart zutrauten. Dritter Läufer des Teams war Finn Schümann auf Platz 42. Henrich Kolkhorst wurde zudem 50.

7,8 Kilometer wurden von den männlichen U23-Läufern gefordert. Hier konnte Julius Kemper (Hamburger SV) einen starken 15. Platz erreichen. In der U20 wurde Glenn Kochmann (TSG Bergedorf) über die 6,8 Kilometer 38.

Eine Bronze-Medaille in der Altersklasse M35 erkämpfte – ebenfalls in seinem zweiten Rennen am Tag – über 5,8 Kilometer Philipp Sprotte (Hamburg Running). Sein Vereinskollege Christian Nahrwold wurde 25. in der M50. Hier wurden 4,35 Kilometer gefordert. Insgesamt waren die Wettbewerbe aufgrund des äußerst schlammigen Untergrunds wohl die herausforderndsten seit Jahren. Die HLV-Athletinnen und -Athleten zeigten also mit Nachdruck, dass sie keine reinen „Schönwetterläufer“ sind und fielen auch abseits der Strecke mit gegenseitiger Anfeuerung und guter Stimmung positiv auf.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Weitere Berichte zur Cross-DM sind bei leichtathletik.de zu finden. Die Ergebnisse der Veranstaltung sind bei hier sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Das ZEHNTEL 2024

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Lehrkräfte, liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Laufbegeisterte,

noch ist es etwas Zeit bis zum Zehntel 2024 – präsentiert von REWE. Für eine bessere Planung wollen wir Euch bereits jetzt mit den ersten Infos zu Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf versorgen.

Im kommenden Jahr findet der Lauf am 27. April 2024 statt (wie gewohnt am Vortag des Haspa Marathon Hamburg). Die Strecke führt in bewährter Weise über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die nahe Parkanlage Planten un Blomen. Die Startgebühr beträgt nach wie vor 10,-€ je Teilnehmer:in. Der Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- als auch für Gruppenanmeldungen – ist am 27. März 2024. Vorbehaltlich Ausverkauf!

Die Anmeldung für Das Zehntel 2024 wird ab dem 15. Januar 2024 möglich sein. Notiert Euch diesen Termin gerne schon in Euren Kalendern. Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung werden wir kurz vor dem Anmeldestart auf der Website daszehntel.de veröffentlichen.

Wir vergeben erneut 1.000 Startplätze für Kinder- und Jugendliche aus Grund- oder weiterführenden Schulen, die aktuell im Hamburger Sozialindex 1 & 2 eingeordnet sind. Alle Informationen zur Teilnahme findet Ihr in dem untenstehenden Artikel oder auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Euch und bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement!

Sportliche Grüße
Das MHV Team

Ausschreibungen für erste Landeshallenmeisterschaften veröffentlicht

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 wurden die ersten Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen. Alle weiteren Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

Einladung zum Infoabend zum Hamburger KiLa-Cup

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Seit Sommer dieses Jahres sind Ben Aichele und Caroline Bewig im HLV-Jugendausschuss als Referenten für Kinderleichtathletik tätig und derzeit am Planen eines Hamburger KiLa-Cups. Dieser nimmt nun langsam Form an und die beiden möchten sich im nächsten Schritt mit interessierten Vereinsvertreter:innen und Jugend-Trainer:innen der Vereine zusammensetzen, um das Konzept für das kommende Jahr vorzustellen und darüber in den Austausch zu kommen.

Dieser Austausch soll am Mittwoch, den 13.12.2023, um 20 Uhr in digitaler Form stattfinden.

Ein entsprechender Link für die Videokonferenz wird am Veranstaltungstag an alle hinterlegten Vereinsadressen geschickt. Wer darüber hinaus in den Verteiler mit aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte per Mail bei Ben (aichele@hhlv.de) oder Caro (bewig@hhlv.de).

Eingeladen sind insbesondere Trainer:innen der Altersklassen U8-U12, da auch die verschiedenen Disziplinen und Hilfsmittel zum vorbereitenden Training vorgestellt werden.

Darüber hinaus bitten Ben und Caro darum, folgende Umfrage zeitnah auszufüllen, falls dies noch nicht geschehen ist: https://forms.gle/PFRmQqttpo9UqaTEA

Dies hilft den beiden bei der weiteren Planung. Ben und Caro freuen sich auf den gemeinsamen Austausch!

Erfolgreiches Saisonfinale für Christian Steffens und Tom Stölken

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Zweimal Rang 8 bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen lässt sich die lange Leichtathletiksaison 2023 doch beschließen: Im Rahmen der Mehrkampf-DM vom 1.-3. September in Hannover belegten Christian Steffens (AMTV Hamburg, U23) und Tom Stölken (Hamburger SV, U20) jeweils den achten Platz. Dabei konnten beide Zehnkämpfer mit 6309 bzw. 6461 Punkten zum „Finale“ sogar neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Christian überzeugte im Speerwurf mit 51,09 Metern und gehörte in seiner Parade-Disziplin, den 110 Meter Hürden, mit 15,29 Sekunden zu den schnellsten Athleten im Feld der insgesamt 41 Männer bzw. Junioren, die am Sonnabend den Wettkampf aufgenommen hatten. Im Hürdenlauf war der aktuelle Meister von Hamburg und Schleswig-Holstein acht Wochen zuvor auch bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften in Kassel am Start. Dort errang der 21 Jahre alte Allrounder vom AMTV in 14,91 Sekunden den 15. Platz und blieb zum zweiten Mal unter der „magischen“ 15-Sekunden-Marke. Tom Stölken lieferte in Hannover vor allem im Hürdenlauf (15,06 Sekunden) und unmittelbar danach auch im Diskuswurf (42,08 Meter) zwei Top-Leistungen ab. In der Altersklasse U20 waren 20 Aktive am Start.

Der HLV gratuliert Christian und Tom sowie ihren Heim-Trainer:innen Anja Bräuner, Björn Sommerfeld und Nils Lillie zu den Top-Platzierungen!

Trauer um Kurt Plessner

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um seinen ehemaligen ersten Vorsitzenden Kurt Plessner, der nur wenige Tage vor Vollendung seines 86. Lebensjahres am 2. Juli verstorben ist.

Der passionierte Läufer der TSG Bergedorf fand in den 60er Jahren zur Leichtathletik. Bereits 1962 übernahm er bis 1967 als Rechtswart erstmals ehrenamtliche Aufgaben im Hamburger Leichtathletik-Verband. Dem Verband stand er dann von 1970 bis 1979 als erster Vorsitzender vor. Danach war er, mit kleinen Unterbrechungen, viele Jahre lang Mitglied des Verbandsrates oder des Rechtsausschusses. Für sein Engagement wurde er vom Hamburger, wie auch vom Deutschen Leichtathletik-Verband, im Laufe der Jahrzehnte jeweils mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Seine Leidenschaft – das Laufen – brachte ihm bis ins höhere Alter zahlreiche Weltmeistertitel bei den Senioren ein. So gewann er u.a. 2009 mit der deutschen Marathon-Mannschaft in der Altersklasse M70 den Titel. In der Einzelwertung belegte er mit 3:36,41 Stunden einen beachtlichen neunten Platz. Im darauffolgenden Jahr kamen drei weitere Weltmeistertitel im Crosslauf, Halbmarathon und der 4x200m-Staffel dazu. In der aktuellen Auflistung der DLV-Bestleistungen der Masters finden sich drei Einträge mit Mannschaftsbestleistungen, zu denen Kurt Plessner maßgeblich beigetragen hat: die Marathon-Mannschaft der TSG Bergedorf  der Altersklasse M60 mit einer Zeit von 9:04:04 Stunden aus dem Jahr 1998, die Marathon-Mannschaft der M70 mit einer Zeit von 10:21:07 Stunden von 2007 und die 10km-Mannschaft der M75 mit einer Zeit von 2:33:08 Stunden, erreicht in Hamburg im Jahr 2012.
2013 wurde er in Porto-Alegre, Brasilien noch einmal Marathon-Weltmeister in der Altersklasse M75 und beendete mit diesem Rennen seine Karriere. Die zahlreichen Teilnahmen am Hamburg-Marathon bestritt er immer mit der Startnummer 7737, seinem Geburtsdatum.

Mit Kurt Plessner verliert der Hamburger Leichtathletik-Verband nicht nur einen erfolgreichen Seniorensportler, sondern vor allem einen langjährigen Wegbegleiter, der den Verband in vielerlei Hinsicht unterstützt und voran gebracht hat. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen.

Umfrage zu einer Kinderleichtathletik-Liga 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

seit der Jugendversammlung des HLV am 28.06.2023 sind wir, Caro Bewig (Eimsbütteler TV) und Ben Aichele (TH Eilbeck), als Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss im Amt. Das hat vor allem den Hintergrund, dass wir im nächsten Jahr eine Reihe an Kinderleichtathletik-Wettkämpfen im Liga-Format zusammen mit Euch, den Jugend- und Kinderleichtathletik-Verantwortlichen in den Vereinen, organisieren wollen.

Grob wird es so aussehen, dass Ihr von uns als HLV-Jugendausschuss ein Materialpaket mit allem ausgeliehen bekommen könnt, was Ihr für die Durchführung eines KiLa-Wettbewerbs braucht. Auch Durchführungsanweisungen und -hilfen stellen wir zur Verfügung.

Auf der anderen Seite brauchen wir natürlich ganz viele junge Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U8-U12 sowie die dazugehörigen Trainerinnen und Trainer, damit wir die Kinderleichtathletik in Hamburg nach sehr erfolgreichen Konzepten verschiedener Vereine aus den letzten Jahren wieder auf eine breite Basis stellen können.

In einem ersten Schritt wollen wir nun herausfinden, wie das Interesse an der Kinderleichtathletik in den Hamburger Vereinen aussieht und welche Vereine sich eine Durchführung eines Wettkampfes im Rahmen unseres Konzeptes vorstellen können. Füllt dazu bitte ganz unverbindlich die folgende Umfrage aus:

https://forms.gle/Bt9f7GXFtBHdnYpJ8

Selbstverständlich stehen wir ab sofort auch darüber hinaus per Mail an hlv-jugend@web.de für alle Fragen rund um die Kinderleichtathletik in Hamburg zur Verfügung. Falls Ihr Ideen habt oder uns unterstützen wollt, meldet Euch gerne.

Viele Grüße

Caro und Ben

Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss

Drei Medaillen für Hamburg bei den Deutschen U23-Meisterschaften

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den 80. Deutschen Meisterschaften der U23 am Wochenende in Göttingen konnten die Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband drei Mal Edelmetall holen. Zudem gab es einige neue Bestleistungen und sogar einen neuen Hamburger Rekord.

Die Sprintstaffel des Hamburger SV konnte über 4×100 Meter in der Besetzung Felix Schulze, Moritz Mainka, Paul Erdle und Matti Wellm in 40,25 Sekunden Silber gewinnen. Garant für die Top-Zeit und den Vizetitel waren vor allem perfekte Wechsel, dank derer ein souveräner Sieg im ersten Zeitendlauf gelang. Im zweiten Zeitendlauf konnte nur das Leverkusener Quartett, das vor kurzen einen neuen deutschen U23-Rekord aufgestellt hatte, in 40,08 Sekunden die Zeit der HSV-Sprinter unterbieten.

Auch über die 200 Meter wussten die HSV-Sprinter zu überzeugen. In Person von Matti Wellm (Vierter in 21,54 Sekunden) und Paul Erdle (Achter in 21,98 Sekunden) schafften es zwei von ihnen ins Finale. Matti fehlten letztlich nur sieben Hunderstelsekunden zu Bronze. Am Vortag war Paul Erdle über 100 Meter im Zwischenlauf in 10,62 Sekunden nur um zwei Hundertstelsekunden an der Final-Teilnahme vorbei geschrammt.

Bronze für Line Schröder über 200 Meter

Schnell unterwegs waren auch die Sprinterinnen. Über 200 Meter konnte Line Schröder (Hamburger SV) in 24,04 Sekunden Bronze gewinnen. Zuvor erreichte sie mit ihren Staffelkolleginnen bereits den vierten Platz über 4×100 Meter. In der Besetzung Larissa Kruse, Nina Baum, Line Schröder und Louisa Asuagbor fehlten dem HSV in 46,73 Sekunden 62 Hundertstel zu Bronze.

Pech im Hürden-Finale hatte Vanessa Baldé, die eine Hürde touchierte und das Rennen nicht beenden konnte. Glück und Pech zugleich konnte Josie Krone im Dreisprung für sich verbuchen. Sie steigerte sich im Wettbewerb auf eine neue persönliche Bestweite von 12,93 Meter und sprang damit auf Platz sechs. Zur Norm für die U20-Europameisterschaften in Jerusalem fehlten der Jugendlichen des Hamburger SV jedoch weitere zwei Zentimeter. Allerdings hat die Dreispringerin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock in drei Wochen noch eine weitere Chance, die Norm zu überbieten. Dreizehnte in der Dreisprung-Konkurrenz wurde ihre Vereinskameradin Claire Wiedemann mit 11,80 Metern.

Jan Eric Büsing wird Dritter über 1.500 Meter

Bronze über 1.500 Meter gewann Jan Eric Büsing (Hamburg Running) in 3:49,09 Minuten. In einem packenden Schlussspurt konnte er den Leverkusener Tom Klose hinter sich lassen und musste sich nur den deutlich favorisierten Bundeskader-Athleten Sven Wagner und Christoph Schrick (beide Königsteiner LV) geschlagen geben. Auf den sechsten Platz kam Julius Kemper (Hamburger SV) in 3:53,21 Minuten. Über 800 Meter kam Philip Jensen e Casto, in diesem Jahr noch der U20 zugehörig, als Dritter seines Vorlaufs mit der insgesamt zehntschnellsten Vorlaufzeit von 1:54,11 Minuten knapp nicht in den Endlauf.

Außerdem in Vorläufen am Start waren aus dem Landesverband Matti Wellm (100m, HSV), Moritz Mainka (100m, 200m, HSV), Julian Dehmel (100m, 200m, LAV Hamburg-Nord), Moritz von der Geest (200m, 400m, TSG Bergedorf), Christian Steffens (110m Hürden, AMTV Hamburg) sowie Louisa Asuagbor (200m HSV), Vanessa Baldé (200m, HSV), Charlott Jacobs (400m, 400m Hürden, HSV), Finja Lammeyer (1.500m, HSV) und Line Schröder (100m Hürden, HSV).

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Meisterschaften sind hier sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)