Skip to main content
Category

Wettkämpfe

Vordere Platzierungen für Hamburger Langstaffeln bei der Staffel-DM in Bietigheim-Bissingen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den am Samstag (29.04.2023) früh in der Saison ausgetragenen Deutschen Langstaffel-Meisterschaften in Bietigheim-Bissingen konnten mehrere Vereinsstaffeln aus dem Hamburger Landesverband mit guten Platzierungen auftrumpfen. Der Hamburger SV musste sich dabei zweimal knapp mit dem vierten Platz begnügen: In der 4×400-Meter-Mixed Staffel (Männer/Frauen) fehlten Emil Aßmann, Charlott Jacobs, Vanessa Aniteye und Ardit Vidishiqi in 3:32,59 Minuten knapp drei Sekunden zu Bronze, das an den SCC Berlin (u.a. mit Alica Schmidt und James Adebola) ging. In der weiblichen U23, ebenfalls über 4×400 Meter, benötigten Lela Emilia da Costa, Anisha Steinbach, Greta Büttner und Lena Pless 4:05,10 Minuten. Hier fehlten etwa fünf Sekunden zu Bronze, das an die LG Olympia Dortmund ging.

In den Mittelstrecken vertrat Hamburg Running den HLV in der Hauptklasse. Die Frauen konnten in der Aufstellung Pauline Rachor, Lucca Fischer und Anna-Sophie Bellerich in 6:59,10 Minuten ihre Meldezeit deutlich steigern und sich so Platz sechs erlaufen. Ihre männlichen Kollegen über 3×1.000 Meter kamen in der Besetzung Arthur Dobberstein, Tobias Middendorf und Gerrit Kröger in 7:52,64 Minuten als 14. ins Ziel.

Etwas schneller sogar war das Jugend-Trio der TSG Bergedorf mit Philip Jensen e Castro, Finn Scheller und Glenn Kochmann, das in 7:48,31 Minuten in der männlichen Jugend U20 Platz fünf erlaufen konnte. Die 3×800-Meter-Staffel des Hamburger SV in der weiblichen Jugend wurde in der Besetzung Alma Büttner, Franka Freyer und Finja Lammeyer Zwölfte in 7:19,67 Minuten.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind hier sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Trauer um Ekhard Küster

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der SV Grün-Weiss Harburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Ekhard (Eddie) Küster, der – wie jetzt erst bekannt wurde – Ende März im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ekhard Küster engagierte sich insgesamt über 40 Jahre für seinen Verein, den SV Grün-Weiss Harburg, als Trainer im Jugend- und Erwachsenen-/Seniorenbereich und als Abteilungsleiter. Die Leichtathletik, die Scharfsche Schlucht und die Athlet*innen, mit denen er eine rege Konversation pflegte, waren sein Leben. Sein Ziel, mit den Erfolg versprechenden Neuzugängen zum Jahresbeginn im Verein eine neue Trainingsgruppe junger, engagierter und leistungsstarker Frauen aufzubauen, müssen nun andere in seinem Sinne fortführen.

 

 

Neuerungen für die Norddeutschen Meisterschaften ab 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Anfang März fand die Sitzung der Wettkampfwarte und NDLV-Beauftragten der Norddeutschen Verbände in Berlin statt. Es wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst:

  • Am 01.07.2023 findet in Brandenburg an der Havel testweise eine NDM im Bahngehen für alle Altersklassen statt.
  • Die NDM Halle, NDM M/F/U18 und die NDM U20/U16 werden ab sofort für das World-Ranking angemeldet.
  • In Anlehnung an Deutsche Meisterschaften und um eine Gleichberechtigung aller Altersklassen zu gewährleisten, wird es zukünftig keine Leistungsstandards mehr in allen Altersklassen geben. Diese bedeuten einen hohen organisatorischen Aufwand im Wettkampfbüro und die Auszeichnungen für die Norddeutschen Meister wurden sowieso gekauft. Somit können sie auch vergeben werden, ohne einen Leistungsstandard oder eine Mindestteilnehmerzahl zu erfüllen.
  • Es wird bei den Meisterschaften im aktuellen Jahr überprüft, inwiefern die Qualifikations-Richtwerte noch dem aktuellen Leistungsniveau entsprechen. Auf dieser Grundlage sollen sie ggf. angepasst werden bzw. bei den Senior:innen eingeführt werden.
  • Bei den NDM werden ab 2024 Wimpel für die Erstplatzierten und Medaillen für die ersten Drei als Ehrung verwendet. Eine Ausnahme bilden die NDM Senior:innen, bei denen aus finanziellen Gründen ausschließlich Medaillen vergeben werden, da die Meisterzahl im Vorhinein schwer abschätzbar ist.
  • Die ersten vorläufigen NDM-Termine für 2024 sind hier einsehbar und werden nach und nach ergänzt.

HLV-Seniorenwart neu besetzt

By Ankündigungen, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Wenn Senior*innen ihren Sport betreiben, sollten sie natürlich auch eine Verbandsvertretung haben, um die Verbindung zum Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bzw. Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gestalten zu können. Im Hintergrund die vielfältigen Interessen der Athlet*innen der Seniorenklasse zu bündeln und nach außen zu vertreten, ist Aufgabe des Seniorenwartes im HLV. Der Breitensportausschuss freut sich über Verstärkung, denn mit Christian Nahrwold konnte – nach langer Zeit – diese Position nun wieder besetzt werden. Er ist ein noch aktiver Leichtathlet, im Langstreckenlauf unterwegs und in seiner Altersklasse auch ganz erfolgreich. Christian Nahrwold ist aber nicht nur in seinem Beruf als Pfleger engagiert unterwegs, sondern auch seit etwa 30 Jahren ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen u.a. auch im Bereich Inklusion tätig. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Damit bringt er eine Menge Erfahrung und neue Ansätze mit in das Amt des Seniorenwartes.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Christian viel Spaß und Erfolg für seine neue Aufgabe!

Deutsche Hallenmeisterschaften: Gold für Louise Wieland, Silber für Manuel Mordi, Bronze für HSV-Staffel

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Louise Wieland (Hamburger SV) wurde bei den 70. Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund Deutsche Meisterin über 200 Meter. In neuer persönlicher Bestmarke von 23,51 Sekunden setzte sich die HSV-Athletin souverän gegen die Konkurrenz durch und verwies unter anderem EM-Teilnehmerin Jessica-Bianca Wessolly (VfL Sindelfingen) auf die Plätze. Tags zuvor verpasste die Sprinterin über 60 Meter als Neunte der Halbfinales in 7,45 Sekunden um gerade einmal einen Platz knapp den Finaleinzug. Auch Line Schröder (Hamburger SV) musste sich nur knapp geschlagen geben: Über 60 Meter Hürden wurde sie in 8,51 Sekunden Zehnte der Halbfinals.

Über die 60 Meter Hürden der Männer konnte Manuel Mordi (Hamburger SV) seine persönliche Bestzeit deutlich auf 7,70 Sekunden steigern und damit Silber hinter dem Leverkusener Tim Eikermann gewinnen. Als Jüngster im Feld konnte Mordi in seinem ersten Jahr über die Männer-Hürden eine souveräne Vorstellung zeigen und zuvor bereits sein Halbfinale souverän gewinnen. Dort war ferner Christian Steffens (AMTV Hamburg) am Start. In 8,46 Sekunden wurde der Mehrkämpfer 16. der Vorrunde.

Owen Ansah (Hamburger SV) wurde über die 60-Meter-Flachdistanz, als Schnellster in den Vorläufen und Halbfinales, im Endlauf leider wegen eines Fehlstarts disqualifiziert. Unter Vorbehalt hatten ihn die Kampfrichter aufgrund der knappen Entscheidung zunächst mitlaufen lassen. In 6,57 Sekunden bewies er abermals sein Können: Das Ergebnis hätte Platz zwei und somit Silber sowie neue persönliche Bestzeit bedeutet, die Disqualifikation wurde jedoch kurz darauf bestätigt. Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) wurde in 6,92 Sekunden Sechster im Finale. Wegen Oberschenkelproblemen musste er kurz vor dem Ziel austrudeln lassen.

Im Vorlauf war ferner Paul Erdle (Hamburger SV) am Start. Seine 6,82 Sekunden reichten knapp nicht zum Halbfinaleinzug. Über die 200 Meter wurde er in 22,14 Sekunden 13. der Halbfinals. Vereinskollege Matti Wellm lief in 22,05 Sekunden auf den 11. Rang. Den gleichen Platz erreichte Ardit Vidishiqi (Hamburger SV) über die doppelte Distanz. In neuer Bestzeit von 48,59 Sekunden wurde er 11. der Halbfinals über 400 Meter.

Im Halbfinale über 1.500 Meter durfte Julius Kemper (Hamburger SV) gegen die erfahrene und starke Konkurrenz Erfahrungen sammeln und wurde in 3:52,87 Minuten mit einer neuen persönlichen Bestzeit sowie Platz 18 der Halbfinales belohnt. Im Weitsprung sprang Simon Plitzko (Hamburger SV) auf Rang sieben. Seine Tagesbestweite von 7,41 Metern erreichte der jüngste Springer im Feld im dritten Versuch.

Krönender Abschluss der Meisterschaften waren die 4×200-Meter-Staffel-Wettbewerbe, in denen die erste Männer-Staffel des Hamburger SV ihren Zeitendlauf gewinnen konnten. Manuel Mordi, Matti Wellm, Paul Erdle und Moritz Mainka brachten das Staffelholz in 1:26,96 Minuten über die Ziellinie. In der Addition beider Zeitfinals bedeutete dies hinter München und Mannheim Platz drei und somit Bronze. Die zweite HSV-Staffel mit Ardit Vidishiqi, Carl-Junior Mireku Boateng, Felix Schulze und Frederik Denis erreichte in 1:30,28 Minuten Platz sieben. Die Frauen-Staffel des HSV ersprintete in der Besetzung Louise Wieland, Line Schröder, Louisa Asuagbor und Nina Baum Platz sechs in 1:38,06 Minuten.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Weitere Berichte zur Hallen-DM sind bei leichtathletik.de zu finden. Die Ergebnisse der Veranstaltung sind bei hier sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Seniorenleichtathlet*in des Jahres 2022

By Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Im Rahmen der gemeinsamen Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle konnte die Gelegenheit genutzt werden, um eine verdiente Hamburger Leichtathletin für ihre Leistungen zu ehren. Seit 1982 startet Martina Herder für den SC Urania Hamburg. Sie ist bis heute vielseitig und erfolgreich in der Stadionleichtathletik unterwegs. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Hamburger Meistertitel, die sie in den letzten Jahren errungen hat, sondern auch viele Podestplätze auf nationaler Ebene. So war sie im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der Senior*innen in Erding die erfolgreichste Athletin unter den Hamburger Teilnehmer*innen. Im Gepäck für die Heimreise befand sich ein kompletter Medaillensatz mit Gold im Speerwurf, Silber im Kugelstoßen und Bronze im Weitsprung der Altersklasse W60. Also ein perfekter Anlass, Martina Herder zur Hamburger Athletin des Jahres 2022 in der Seniorenklasse zu küren.

Herzlichen Glückwunsch, Martina! Bleib gesund und hab’ weiterhin Spaß am Sport!

Das ZEHNTEL 2023 – Jetzt anmelden!

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde des Laufsports,

die Anmeldung zum Zehntel ist geöffnet!

Am Sonnabend, 22. April 2023, dem Vortag des Haspa Marathon Hamburg, feiert Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf, seine 25. Auflage. Zur Jubiläumsausgabe stehen, wie im Vorjahr, drei Läufe – zwei für die Grundschulen, einer für weiterführende Schulen – auf dem Programm. Die Strecke führt in bewährter Weise über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die nahe Parkanlage Planten un Blomen.

Erneut sind 10.000 Startplätze im Angebot – wir sind uns sicher, dass wir die Marke “Ausgebucht” wieder gemeinsam packen werden.

Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- und Gruppenanmeldungen – ist am 23. März 2023 – vorbehaltlich Ausverkauf!

Startzeiten:

08:30 Uhr: 1. Lauf Grundschulen (Vorschule bis Klasse 4)
11:00 Uhr: 2. Lauf Grundschulen (Vorschule bis Klasse 4)
13:30 Uhr: Weiterführende Schulen (Klassen 5 bis 13)

Startgebühren: 10,-€ je Teilnehmer:in

Veröffentlichung der Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2023 sowie ein HLV-Springermeeting wurden die Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind ab sofort über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

Topzeiten beim Marathon in Valencia

By Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Beim Marathon in Valencia nutzten auch noch einige Hamburger:innen die guten Bedingungen für einen schnellen Saisonabschluss. Allen voran Tabea Themann vom Turnerbund Hamburg-Eilbeck, die in 2:33:51 h ihre Bestzeit pulverisierte und auf Platz 8 der deutschen Bestenliste vorrückt. Nebenbei ist es auch die zweitbeste Zeit einer Hamburgerin aller Zeiten!

Ebenfalls hervorragend lief das Rennen für Tabeas Vereinskameraden Christian Hiller, der in 2:23:59 h seine gerade erst in Berlin aufgestellte Bestzeit um über 1 Minute verbesserte und sich auf Platz 2 der Hamburger Jahresbestenliste schiebt! Insgesamt liefen in Valencia fast 4.000 Läufer:innen unter 3 Stunden – rund doppelt soviel wie in Berlin!

Herzlichen Glückwunsch den Hamburger Teilnehmer:innen zu ihren Leistungen!

Hier geht es zur Ergebnisliste.