Skip to main content
Category

Wettkämpfe

Fortbildungen zur Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Service, Wettkämpfe

Der Kampfrichterausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bietet kurzfristig am Mittwoch, 4. Dezember 2024 und Dienstag, 10. Dezember 2024, jeweils um 19:00 Uhr kostenfrei via Microsoft Teams Onlineschulungen zur digitalen Ergebniserfassung an. Hierbei wird über die Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client referiert.

Neben ausgebildetenen Kampfrichter:innen sind auch weitere Interessierte aus den Vereinen eingeladen, an dieser Fortbildung teilzunehmen. In diesem Fall wird um eine Anmeldung per Mail an den Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) gebeten.

Laufen in Hamburg 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Die Broschüre „Laufen in Hamburg 2025“, das Jahresheft der Hamburger Volks- uns Straßenlauf-Veranstalter, ist aus dem Druck.

Der aktuelle Laufkalender bildet mit 100 Seiten die Hamburger Laufveranstaltungen nahezu komplett ab und ist kostenfrei bei den anstehenden Volks- und Straßenläufen oder in zahlreichen Sportgeschäften in Hamburg sowie beim Hamburger Sportbund (Haus des Sports, Schäferkampsallee 1) erhältlich. Gegen Zusendung eines mit 1,60€ frankierten DINA5 Freiumschlags kann der Kalender auch über die HLV-Geschäftsstelle (Linnering 3, 22299 Hamburg) bestellt werden.

Neben Tipps für die Vorbereitung auf einen Lauf, den Wettkampf und die Regenration danach, findet sich auch eine Übersicht mit den Hamburger Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Treffs in der Broschüre.

Das ZEHNTEL 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, Liebe Lehrkräfte, liebe Laufbegeisterte,

auch wenn es noch einige Monate bis zum Nachwuchswettbewerb „Das Zehntel – präsentiert von REWE“ sind, möchten wir Euch heute schon einen ersten Überblick und einige wichtige Infos zum größten Kinder- und Jugendlauf Deutschlands geben.

Im kommenden Jahr findet der Lauf am 26. April 2025 statt, wie immer am Vortag des Haspa Marathon Hamburg. Die Strecke führt über 4,2 Kilometer rund um die Hamburger Messe und durch die Parkanlage Planten un Blomen. Eine Streckenkarte, damit ihr Euch schon einmal orientieren könnt, findet ihr hier.

Die Anmeldung öffnet am 13. Januar 2025 um 9:30 Uhr – dann stehen insgesamt 12.000 Startplätze zur Verfügung. Wie in den vergangenen Jahren sind die Plätze jedoch erfahrungsgemäß schnell ausgebucht, also sichert Euch rechtzeitig Euren Startplatz, wenn Ihr dabei sein wollt. Die Startgebühr bleibt mit 10,- € pro Teilnehmer:in unverändert.

Alle weiteren Details zur Veranstaltung werden in den kommenden Wochen auf der Website des Zehntels und in einem Newsletter bekannt gegeben.

Wir freuen uns darauf, Euch bald beim Zehntel begrüßen zu dürfen.

Das MHV Team

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ausschreibungen für erste Landeshallenmeisterschaften online

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2025 wurden die ersten Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit ab dem 01.12.2024 über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen. Alle weiteren Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

DLV-Bestennadeln 2024

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Auch in diesem Jahr können Vereine wieder Bestennadeln für ihre Athlet:innen bestellen. Mit der DLV-Bestennadel werden Athlet:innen ausgezeichnet, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben.

Männer, Frauen, Junior:innen U23 und die Jugend U20 erhalten in den Einzelwettbewerben die Nadel in Gold, Mannschaften und Staffeln die Nadel in Silber. Für die Platzierung in den Altersklassen Jugend U18 und Jugend U16 erhalten Athlet:innen die Nadel in Bronze.

Eine DLV-Bestennadel kann man in jedem Jahr nur einmal erhalten und zwar in der höchstmöglichen Stufe. Beispiel: Ist ein:e U18-Jugendliche:r auch in der U20-Staffelliste vertreten, erhält er/sie eine Silber-Nadel. Hat er/sie es bis in die U20-Einzelliste geschafft, erhält er/sie die goldene Bestennadel. Ist ein:e Athlet:in verschiedenen Disziplinen in der DLV-Bestenliste, erhält er/sie auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wettbewerb eine.

Bestellungen können unter Verwendung des Bestellvordruckes per E-Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) aufgegeben werden.

Die Bestellung muss uns bis zum 20. Januar 2025 vorliegen.

Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich in KW 12 (17.-21.03.2025).

ADH formiert „Universiade“-Kader für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Wettkämpfe

Im kommenden Jahr finden in Deutschland erstmals nach 1989 wieder Weltspiele der Studierenden statt, nach den Olympischen Spielen das weltweit zweitgrößte Multisport-Event. Rechtzeitig zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (WUG) möchte der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) nun einen „FISU-Games-Kader 2025“ zusammenstellen, um möglichst viele studierende Spitzensportler:innen für dieses Topereignis zu interessieren und sie frühzeitig in die notwendige Kommunikation einzubinden.

Ab sofort und bis zum 30. November 2024 ist die unverbindliche Online-Anmeldung unter dem Link https://forms.office.com/e/DDfkGYmVPD möglich. Es sollten sich Athletinnen und Athleten melden, die eine realistische Chance für die Erfüllung der vorgegebenen Nominierungskriterien sehen, zu finden unter: https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/. Durch die mögliche Aufnahme in den FISU-Games Kader 2025 entsteht kein Anspruch auf die später erfolgende, endgültige Nominierung.

Erklärtes Ziel des adh ist es, in enger Abstimmung mit dem DLV ein großes und schlagkräftiges Team zu entsenden, um vor heimischer Kulisse im neuen Wattenscheider Lohrheide-Stadion die vergangenen Erfolge möglichst zu überbieten.

Vorläufiger HLV-Rahmenterminplan 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband hat zusammen mit dem SHLV einen ersten Terminplanentwurf  für die Meisterschaften 2025 erstellt. Dabei wurden die bisher bekannten Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften ebenfalls berücksichtigt. Änderungen vorbehalten!

Hier und auf unserer Homepage unter Termine kann der Vorläufige Rahmenterminplan eingesehen werden.

IAU 100km World Championships

By Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in Abstimmung mit der Deutschen Ultra-Marathon Vereinigung (DUV) seine Mannschaft für die IAU 100km World Championships, die am 7. Dezember 2024 in Bengaluru/Indien ausgetragen werden, nominiert. Für das deutsche Männerteam wurde neben Johannes Arens (TG Kitzingen), Alexander Bock (LC Rehlingen) und Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee) mit Martin Müller auch ein Athlet von Hamburg Running berufen.

Mit seinem 3. Platz bei den Deutschen 100km-Meisterschaften am 21.09.2024 in Kandel in einer Zeit von 7:09:23 Std. konnte er sich eindrucksvoll für einen Einsatz im Nationalteam empfehlen.

Martin Müller läuft seit 2019 ambitioniert und ist seit 2023 Mitglied bei Hamburg Running. Sein größter Fokus war eigentlich immer das Marathontraining (PB 2:27 in London 2024). Aber in seiner vorherigen Heimat in Schottland (Aberdeen) hat er auch schon immer Spaß an Trailultras gehabt. Nun in Hamburg hat er „mangels Bergen“ den Blick auf flachere Straßenultras gelegt und – mit Erfolg – auch auf die DM 100 km  in Kandel.

Der HLV gratuliert Martin und seinem Trainer recht herzlich zur Nominierung!

DLV Mehrkampfabzeichen

By Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Das DLV Mehrkampfabzeichen ist ein Breitensportangebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der Landes-Leichtathletik-Verbände. Auch wenn Sie keinem Verein angehören, sind Sie herzlich eingeladen, das DLV Mehrkampfabzeichen zu erwerben. Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten in Laufen, Springen und Werfen, allein oder gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden. Die Disziplinen sind für jede Altersklasse vorgegeben. Die erbrachten Leistungen müssen über Punktetabellen umgerechnet und addiert werden. Das daraus resultierende Ergebnis wird mit der Mindestpunktzahl der entsprechenden Altersklasse verglichen, so dass am Ende das DLV Mehrkampfabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold verliehen werden kann.

Anerkennung für das Deutsche Sportabzeichen (DSA)

Durch Vorlage dieser Wertungskarte gilt im Jahr der Ausstellung die Prüfung in der Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens auf der Leistungsstufe Gold als erfolgreich absolviert.

Preise und Bestellung

Das DLV Mehrkampfabzeichen kann gegen Vorlage der Wertungskarte in Bronze, Silber oder Gold als Metallabzeichen (Nadel) für jeweils 2,00 € nur über den zuständigen Landes-Leichtathletik-Verband – für Hamburg also der HLV – erworben werden. Der Mindestbestellwert liegt bei 3,- € pro Bestellung.Für eine bessere Planung unsererseits, sollten die Wertungskarten bis zum 14. Oktober 2024 beim Hamburger Leichtathletik-Verband eingereicht werden.

Hier geht es zum Informationsflyer und der Wertungskarte.