Im HLV-Rahmenterminplan haben sich für die Monate Oktober und November einige Änderungen ergeben, auf die wir hiermit noch einmal aufmerksam machen möchten:
- Am Dienstag, dem 22. Oktober 2019 treffen sich die Verein ab 20.00 Uhr im Konferenzraum der LTH zur Terminplansitzung. Alle Veranstalter von Sportfesten sind hierzu herzlich eingeladen.
- Am Sonnabend, 26. Oktober 2019 findet in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr eine Starterausbildung in der LTH statt.
- Die ursprünglich für den 26. Oktober 2019 geplante Kadereröffnung ist aus organisatorischen Gründen auf Sonnabend, den 09. November 2019 verlegt worden.
- Am Sonntag, 27. Oktober 2019 beginnt der Ausbildungskurs der Trainer C-Ausbildung 2019 in der LTH.
- Für die Landeskaderathleten*innen, Trainer*innen und Eltern findet am Dienstag, dem 05. November 2019 ein Antidoping-Informationstag in der Aula der Eliteschule des Sports (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg) statt. Anmeldung sind bis zum 30.10.2019 über den Leistungssportkoordinator Nils Winter (E-Mail: winter@hhlv.de) möglich.
- Der für den Sonntag, den 10. November 2019 geplante Kinderleichtathletik Teamwettbewerb des SC Poppenbüttel fällt ersatzlos aus.
- Ebenso ist das für den 16./17. November 2019 geplante Sportfest des Niendorfer TSV abgesagt.
Hier überlegt der HLV-Jugendausschuss an einem der beiden ursprünglich geplanten Tagen ein Qualifikationssportfest für die Jugend U14 und Kinder U12, mit den Disziplinen 60m Sprint, 60m Hürden und Weitsprung anzubieten. Weitere Informationen folgen.Den aktualisierten Rahmenterminplan 2019 (Stand 18.10.2019) können Sie hier einsehenFür Rückfragen steht die HLV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Kurz nach den Weltmeisterschaften in Doha startet der Ticket-Verkauf für die 67. Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Leipzig (22./23. Februar 2020). Die Titelkämpfe in der Arena Leipzig sind für die Top-Athleten das erste Highlight im Jahr der Olympischen Spiele. Auf dem Weg nach Tokio ist die Hallensaison eine wichtige Standortbestimmung.
Das Team des SC Poppenbüttel teilt mit, dass es den ursprünglich für den 10. November 2019 geplanten Kinderleichtathletik Teamwettbewerb leider ausfallen lassen muss. Grund sind erhebliche strukturelle und personelle Veränderungen in den letzten Monaten, die nur schwer bzw. derzeit gar nicht zu kompensieren sind. Dies ist auch nicht mit Helfern aufzufangen. Der SC Poppenbüttel bittet um Berücksichtigung und Verständnis.
Im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Braunschweig am 06./07. Juni 2020 startet am Freitag, 27.09.2019 der Ticketvorverkauf zeitgleich mit dem Beginn der WM in Doha/Katar (27. September bis 6. Oktober) . Der DLV bietet seinen Leichtathletik-Fans dann ganz besondere Rabatte im Vorverkauf an.
In diesem Jahr fand vom 22. – 26. September 2019 in Berlin zum 50. Mal das Bundesfinale des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ statt, unter anderem auch wieder das Finale der Leichtathleten. Als besonderes Highlight des Jubiläums wurde das Leichtathletik-Finale in diesem Jahr im Berliner Olympiastadion ausgetragen, mit dabei auch wieder vier Schulmannschaften aus Hamburg. In der Altersklasse WK II (Jugend U18) wurde Hamburg sowohl durch eine männliche wie auch eine weibliche Mannschaft der HLV-Partnerschule des Nachwuchsleistungssportes STS Fischbek-Falkenberg vertreten. Auch die in der Altersklasse WK III (Jugend U16) gestartete Mädchenmannschaft stammt von der STS Fischbek-Falkenberg. Die männliche WK III-Mannschaft kam in diesem Jahr vom Walddörfer-Gymnasium.
Zum Abschluss der Senioren-Europameisterschaften gab es nicht nur für Wiebke Baseda (Grün-Weiss Harburg) über 4x400m in der Altersklasse W60 eine Staffelmedaille auch Vereinskameradin Karin Grummert war an dem Gewinn der Bronzemedaille der deutschen 4x100m-Staffel der W60 maßgeblich beteiligt. Mannschaftsgold gab es darüber hinaus noch für die Athleten der LG Alsternord Hamburg e.V. Hartmann Knorr und Heinz Keck in der 4x400m-Staffel der Altersklasse M75 und Klaus-Dieter Lange mit der 4x100m-Staffel der M80.
Der Vergleichskampf der Norddeutschen Verbände der Altersklasse U16 ist ein seit vielen Jahren traditionelles Highlight zum Abschluss der Saison. Nach dem herausragenden Ergebnis aus dem Vorjahr in Bad Harzburg landete das „Team Hamburg“ am vergangenen Wochenende in Bremen auf Platz 4, sowohl in der MU16, der WU16 als auch der Gesamtwertung. Die Jungs verpassten dabei nur ganz knapp eine bessere Platzierung, da vor allem die Sprint- und Sprungleistungen ausgezeichnet waren. Simon Plitzko (AT Hamburg) konnte quasi zeitgleich den Weit- und Hochsprung der MU16 gewinnen und dabei mit 6,45m bzw. 1,82m zudem grandiose Leistungen erzielen. Neben den Sprüngen ragte auch der Sprint heraus. Sebastian Adubofour (SV Lurup) und Lukas Wolff (LAV Hamburg-Nord) liefen in 11,50s bzw. 11,64s auf Platz 1 und 2 in der MU16 und sicherten ihrem Team die maximale Punktzahl. Gemeinsam mit Frederik Denis (Hamburger SV) konnten Simon, Sebastian und Lukas zum Abschluss des Wettkampfes auch die 4x100m-Staffel in starken 44,18s gewinnen.