Für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf am 23./24.02. in Sindelfingen sind 27 Jugendliche aus acht Hamburger Vereinen gemeldet. Die Meldeliste nach Disziplinen kann hier eingesehen werden. Allen Teilnehmern*innen wünschen wir Erfolg bei den Titelkämpfen.
Hier können Sie die Gesamtergebnisliste von den gemeinsamen Landeshallenmeisterschaften der Senioren*innen einsehen.
Die Gesamtergebnisse der Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf für Hamburg und
Schleswig-Holstein können hier eingesehen werden.
Für die Landeshallenmeisterschaften der Senioren*innen für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.2019 in der Leichtathletikhalle in Hamburg liegt nun die Ausschreibung mit dem aktualisiertem Zeitplan (Stand 05.02.2019) ebenso wie der Helferplan für die Vereine vor. Wir bitten um Beachtung.
Die aktuellen Teilnehmer- und Meldelisten können Sie im Wettkampfkalender unter Termine einsehen.
Für die Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf für Hamburg und
Schleswig-Holstein am 09./10.02.2019 in der Leichtathletikhalle in Hamburg haben 135 Athleten aus 39 Vereinen gemeldet. Auch hier ist ein höheres Meldeergebnis als in den Vorjahren zu verzeichnen. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe.
Die Ausschreibung mit dem Rahmenzeitplan und den Helferplan für die Vereine können Sie hier ebenso wie die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Riegenliste nach Altersklassen einsehen. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch unter Termine .
Nachmeldungen können aufgrund der Teilnehmerzahlen nicht mehr zugelassen werden!
Hier finden Sie für die Norddeutschen Hallenmeisterschaften
der Männer, Frauen und Jugend U20 am 02./03.02.2019 in Neubrandenburg die aktualisierte Ausschreibung mit dem Zeitplan (Stand 26.01.2019), die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen einsehen.
Live Ergebnisse können Sie bei Seltec im laportal unter https://laportal.net/Competitions/Details/1393 verfolgen.
Am Abend vor dem Rennen gab es noch einige Diskussionen um Streckenbeschaffenheit und Spikeverbot. Aber wie so oft wird vieles nicht so heiss gegessen wie gekocht. Am Sonntag präsentierte sich die Strecke für die Hamburger Crosslaufmeisterschaften in hervorragender Verfassung und auch ohne Spikes sehr gut belaufbar. So standen dann auch nahezu alle Favoriten hochmotiviert an der Startlinie am Opferberg.
Zum Start der Mittelstrecke hörte es auf zu regnen und sogar ein bisschen blauer Himmel war zu erahnen. Nach der kleinen Auftaktrunde gab es noch ein sehr kompaktes Spitzenfeld mit allen Favoriten. Erst Eingangs der zweiten Runde zog Max Schröter (Hamburg Running), Anfang Januar schon Zweiter beim Bergedorfer Crosslauf, das Tempo an und das Feld auseinander. Nur Tim Hoenig (Hamburg Running) und Julius Schröder (Turnerbund Hamburg Eilbeck) konnten jetzt noch folgen. Letzterer versuchte sein Glück dann an einer langen Steigung, musste Tim und Max dann allerdings auf dem Gefällstück etwas ziehen lassen. Mittelstreckler Tim Hoenig spielte seine Qualitäten auf der Zielgeraden aus und sicherte sich den Sieg und Meistertitel vor Max Schröter und Julius Schröder. Hinter den Dreien folgten Million Tekle (Hamburg Running), ein starker Felix Schönfeldt (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) und Lokalmatador Brhane Gebrebrhan (HNT).
Auch bei den Damen verlief das Rennen sehr spannend. Zunächst machte Lara Brunner (Hamburger SV) das Tempo vor Katharina Josenhans und Nina Albers (beide Hamburg Running). Die routinierte Katharina lag dann am Ende aber vor Nina und der jungen Lara und sicherte sich verdient den Meistertitel!
Auf der folgenden Langstrecke machte Topfavorit Hailezgi Meresie (HNT) das Rennen von Beginn an schnell. Das Feld zog sich weit auseinander und die Spitzenläufer liefen fast alle ihr eigenes Rennen. Hinter Hailezgi folgte bis in‘s Ziel Philipp Sprotte (Hamburg Running). Dahinter stellte sich die Frage, wer von den ambitionierten Marathonläufern die Nase vorne haben würde. „Oldie“ Jon Paul Hendriksen (Laufwerk Hamburg) nutzte seine Erfahrung und seine guten Streckenkenntnisse und setzte als Dritter ein erstes Ausrufezeichen! Als Vierter kam Benjamin Franke (Hamburg Running) zwar am Ende noch einmal etwas auf, konnte die Lücke aber nicht mehr schließen. Sören Bach (Hamburg Running) kam mit der profilierten Strecke nicht so gut zurecht und musste am Ende sogar noch Vereinskamerad Andreas Grieß deutlich vorbeiziehen lassen.
Bei den Damen nutzt Maike Körner (Hamburg Running) die Abwesenheit von ihrer Vereinskameradin Tabea Themann und läuft ungefährdet zum Sieg. Dahinter liegt Mittelstreckensiegerin Katharina Josenhans lange auf dem Silberrang, verliert dann allerdings Runde für Runde an Boden. Am Ende zieht Julia Jablonowski (ebenfalls Hamburg Running) noch deutlich davon und sichert sich Rang 2. Für Katharina gibt es nach Gold zumindest noch Bronze.
Fazit: Tolle, anspruchsvolle Strecke und nahezu alles am Start, was in Hamburg Rang und Namen hat. Zudem liebevoll und mit Herzblut organisiert. Top! Die Ergebnisse von den Hamburger Meisterschaften sind hier einzusehen.
Vom Qualifikations- und Testwettkampf der Jugend U14 und Kinder U12 am 26. Januar in der Leichtathletikhalle können Sie hier die Ergebnisse einsehen.
Es ist wieder soweit: die Anmeldephase zu Norddeutschlands größtem Kinderlauf „Das Zehntel“ hat begonnen.
Am Sonnabend, 27. April 2019, dem Vortag des Marathon, startet der beliebte Nachwuchslauf in seine 23. Auflage. Die Strecke führt, wie gewohnt, über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die Parkanlage Planten un Blomen. In diesem Jahr werden 10.000 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2002 bis 2013 erwartet.
Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- und Gruppenanmeldungen – ist am 28. März 2019 – vorbehaltlich Ausverkauf!
Weitere Informationen rund um „Das Zehntel“ findet ihr hier, ebenso wie den Streckenplan und den Lageplan.
Wir freuen uns auf euch – Aktive wie Helfer – und bedanken uns bereits vorab für euer Engagement!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Zehntel Orga-Team
Hier unter Ergebnisse finden Sie die Ergebnisliste von den gemeinsamen
Landeshallenmeisterschaften HH/SH der Männer, Frauen und Jugend U18 an diesem Wochenende .