Skip to main content
Category

Wettkämpfe

Über Braunschweig zu den Olympischen Spielen nach Paris

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Lasst uns gemeinsam das Stadion zum Beben bringen – bis zu 20% Rabatt für Gruppen!

Ein großes Ziel vereint im Jahr 2024 die besten Sportlerinnen und Sportler der Welt: Sie wollen bei den Olympischen Spielen in Paris dabei sein.

Für die Deutschen Top-Leichtathleten sind dabei die Deutschen Freiluft-Meisterschaften in Braunschweig am 28. – 30. Juni die finale Qualifikationsmöglichkeit.

 Seid dabei, lasst uns gemeinsam unseren Athlet:innen eine stimmungsvolle Kulisse bieten und möglichst viele Qualifikationsnormen und Bestleistungen miterleben.

Und was könnte es Besseres geben, als gemeinsam mit euren Trainingskolleg:innen, Freund:innen oder der Familie ein Wochenende voller Leichtathletik zu erleben. Als Gruppe ab 10 Personen profitiert ihr dabei sogar von Rabatten bis zu 20% im Vergleich zur Einzelticketbuchung.

Alle Informationen zur Gruppenbuchung erhaltet ihr unter https://www.eventim.de/campaign/dlv/.

Solltet ihr noch keine Tickets für die DM in Braunschweig haben, könnt ihr diese hier erwerben: www.leichtathletik.de/tickets.

Olympianorm und Rekorde für HLV-Athlet:innen zum Saisonbeginn

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Das vergangene Wochenende zeigte, dass mindestens zwei HLV-Athlet:innen bereits zum Saisonbeginn in herausragender Form sind. Allerdings müssen wir den Blick hierfür ganz in die USA werfen, wo mit Mika Sosna (TSG Bergedorf) und Vanessa Baldé (Hamburger SV) zwei Athlet:innen sich stark präsentierten.

Diskuswerfer Mika Sosna nahm eine Anreise von mehr als 24 Stunden auf sich, um am vergangenen Sonntag beim Oklahoma Throws Series World Invitational in Ramona im Bundesstaat Oklahoma (USA) an den Start zu gehen. Wie sich herausstellte eine Veranstaltung, die in die Historie eingehen wird. U20-Weltrekordler Mika Sosna schleuderte seinen Diskus schon im ersten Versuch bis auf 68,96 Meter und damit auf eine Weite, die für ihn die Olympianorm bedeutete (67,20 m) und ihn direkt hinter Robert Harting (70,66 m) auf Platz fünf der ewigen Deutschen Bestenliste nach vorne katapultierte. Auf seine bisherige Bestleistung, erzielt 2023 in Halle (Saale) bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften, packte er 3,39 Meter drauf – gleichbedeutend auch mit einem neuen Deutschen U23-Rekord und einem neuen Hamburger Landesrekord.

Ein ausführlicher Bericht zum Wettkampf, auch zum von Mykloas Alekna erzielten Weltrekord (74,35 m), findet sich auf der Homepage des DLV unter leichtathletik.de. Ebenso ist dort ein Interview mit Mika Sosna inklusive einiger Einblicke in den Wettkampf zu finden.

Eine aufgrund ihres Studiums deutlich weniger lange Anreise hatte hingegen Vanessa Baldé. Die für den Hamburger SV startende und an der Northwestern State University (NSU) studierende Sprinterin war am vergangenen Samstag beim Leon Johnson NSU Invitational in Natchitoches im Bundesstaat Louisiana (USA) am Start, dem Heimmeeting ihres Colleges. Bei ihrem allerersten 400 m-Lauf überhaupt erzielte sie mit 52,75 Sekunden eine herausragende Zeit, welche zudem eine Verbesserung des von Helga Henning (SV Polizei Hamburg) im Finale der Olympischen Spiele 1968 in Mexico City (MEX) aufgestellten und von Inge Bödding (LG Nord-West Hamburg) bei der EM 1971 in Helsinki (FIN) bestätigten Hamburger Landesrekords (52,89 s) bedeutet.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband beglückwünscht Vanessa und Mika sowie ihre Trainer zu diesen herausragenden Leistungen und wünscht beiden viel Erfolg für die Saison!

Die Ergebnisse beider Veranstaltungen sind in der Ergebnisrubrik zu finden.

Schulung: Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Service, Wettkämpfe

Der Bayerische Leichtathletik-Verband bietet am Dienstag, 23. April 2024 von 20:00-21:30 Uhr für Interessierte kostenfrei eine Onlineschulung via Microsoft Teams an. Hierbei wird über die Infield-Eingabe mit Seltec WebTEC und Technical Client sowie über die Einbindung der elektronischen Weitenmessung und der Stellplatzabgabe mit der Software Stellplatzmanager referiert. Alle weiteren Informationen finden sich hier.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Trauer um Klaus-Peter Kahle

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Klaus-Peter Kahle, der Anfang März im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Klaus-Peter Kahle hat sich mehr als 25 Jahre im HLV engagiert.  Für sein Engagement wurde er mit der HLV-Ehrennadel in Silber geehrt.
Bereits 1992 absolvierte er seine Kampfrichterausbildung zusammen mit seiner Frau Erika beim Hamburger Leichtathletik-Verband. Über weitere Fortbildungen qualifizierte er sich nicht nur zum Obmann und später zum Schiedsrichter sondern auch als Starter. Als Starterkoordinator behielt er viele Jahre den Überblick über die Einsätze seiner Kollegen bei Schul- und Vereinsveranstaltungen sowie Meisterschaften. Im August 2022 beendete Klaus-Peter Kahle aus gesundheitlichen Gründen seine Kampfrichterkarriere und gab schweren Herzens  seine Starterpistole an seinen Nachfolger weiter. Nun ist eine Stimme, die vielen Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, Eltern sowie Mitstreitern auf den Sportanlagen in Hamburg bei Veranstaltungen und Meisterschaften vertraut war, für immer verstummt.

Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Erika sowie den Kindern und Enkelkindern.

Meldungen für Auftaktwettkampf des HLV-KiLa-Cups ab sofort möglich

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Ab sofort sind Meldungen für den Auftaktwettkampf des ersten Hamburger Kinderleichtathletik-Cups am 10. März 2024 in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) möglich, welchen der HLV-Jugendausschuss ausrichten wird. Meldungen sind ab sofort über LADV und nur in Ausnahmefällen per Mail an jugend@hhlv.de möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter Termine zu finden.

Für Rückfragen stehen unsere Referent:innen für Kinderleichtathletik Caro Bewig (bewig@hhlv.de) und Ben Aichele (aichele@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV-Jugendausschuss freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und einen gelungenen Wettkampf!

Trainingshandreichung für ZEHNTEL-Vorbereitung an Weiterführenden Schulen

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Beim Schülerlauf „Das Zehntel“ werden am 27. April 2024 erneut zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Startlinie stehen. In der Vergangenheit haben bereits zahlreiche Schulen mit großen Gruppen teilgenommen und im Vorfeld für die Teilnehmenden vorbereitendes Training angeboten. Der Hamburger Leichtathletik-Verband möchte weitere Schulen dazu einladen, diesem Beispiel zu folgen und alle Schulen, die bereits entsprechende Trainings durchführen, ermutigen, dies auch 2024 zu tun.

Um die Verantwortlichen in den Schulen dabei zu unterstützen, haben die beiden Landestrainer Lauf, Benjamin Franke (franke@hhlv.de) und Andreas Grieß (griess@hhlv.de), einen beispielhaften Ablaufplan für ein ergänzendes, wöchentliches Vorbereitungstraining von Anfang Februar bis zum Wettkampf erarbeitet. Dieses kann als PDF per Mail bei ihnen kostenfrei angefragt werden.

Weitere Beratung oder ggfs. auch Trainingsvisiten können nach Absprache in sehr begrenztem Umfang bei ihnen ebenfalls angefragt werden.