Skip to main content
Category

Wettkämpfe

63 Podestplätze bei den NDM Senioren in Celle

By Senioren, Wettkämpfe

40 Hamburger Athleten, weiblich wie auch männlich, waren am Wochenende 17./18. Juni 2017, in Celle/Niedersachsen bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren vertreten.

Sie errangen 63 Podestplätze (1. Platz > 27x, 2. Platz > 17x, 3. Platz > 19x), bei 81 gemeldeten und gewerteten Disziplinen.

Bei guten (starker Wind am ersten Tag) bis sehr guten Witterungsverhältnissen (sonnig bei über 25°C), konnten unsere Hamburger Teilnehmer einen sehr großen Anteil an guten Leistungen verbuchen.

Hier einige Namen, die in ihren Altersklassen Erfolge verbuchen konnten:

Wiebke Baseda (W55, SV GW Harburg) errang 3x Platz 1 und 1x Platz 2.

Heinz Baseda (M60, SV GW Harburg) konnte 4 Meistertitel und einen zweiten Platz für sich verbuchen.

Dagmar Kleinemeyer (W60, Barsbütteler SV) war mit 1x Silber und 2x Bronze erfolgreich dabei.

Maren Stein (W35, Track & Field Club) war erstmalig bei den NDM am Start und auf Anhieb mit zwei ersten Plätzen erfolgreich.

Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord) errang je 2x Platz 1 und 3

Alexander David (M45, TSG Bergedorf) ist mit drei Starts dabei gewesen und hat einen Satz (Gold-Silber-Bronze) Medaillen mit nach Hause genommen.

Hartmann Knorr (M75, LG Alsternord) trat in nur zwei Disziplinen an, und konnte beide Male Gold in Empfang nehmen.

Dennis Seifried (M35, Buxtehuder SV) konnte sich über 1x Gold und 2x Silber freuen.
Diese Erfolge lassen gute Hoffnungen für eine erfolgreiche DM in Zittau/Sachsen, am Wochenende 30.06./02.07.2017, aufkommen.

Alle Ergebnisse auf der HLV-Homepage
(br)

Kinderzehnkampf der LAV Hamburg Nord und des SC Poppenbüttel

By Jugend, Wettkämpfe

Bei schönstem Wetter trafen sich 160 Kinder am Sportpark Oldenfelde, um am Kinderzehnkampf der LAV Hamburg-Nord und des SC Poppenbüttel teilzunehmen.  Jungen und Mädchen zwischen sieben und elf Jahren messen sich in Disziplinen, die an die Leichtathletik heranführen sollen, wie z.B. der Hochweitsprung, 35m Sprint, Raketenweitwurf oder Zielkugelstoßen.

Auch aus der Talentfördergruppe von Landestrainer Mario Kral waren einige Athletinnen und Athleten vertreten. In der Altersklasse W10 belegte Liva (LAV Hamburg-Nord) den 1. Platz, Johanna (ebenfalls LAV Hamburg-Nord) wurde 3. und Antonia (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) konnte in ihrem ersten Wettkampf mit Platz 4 überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten.

Hier können Sie die die Gesamtergebnisliste einsehen.

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Abgabeerinnerung WHEREABOUTS III. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • WADA kündigt Update der ADAMS-App an
  • Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse – NADA überträgt administrative Überprüfung auf Rechtsanwaltskanzlei
  • Antragsfrist des Dopingopfer-Hilfegesetzes wird verlängert
  • WADA hebt Suspendierung des Anti-Doping-Labors Madrid auf
  • Lese-Tipp: “Jäger der unbekannten Dopingmittel – schneller sein als die Betrüger”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Meistertitel und Hamburger Rekord für Sabrina Mockenhaupt

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Meisterschaften über 10.000m in Bautzen erlief sich Sabrina Mockenhaupt (Laufteam Haspa Marathon Hamburg) ihren 44. Deutschen Meistertitel. In 33:08,42 min  kam sie rund eine Minute vor den beiden Konkurrentinnen der LG TELIS Finanz Regensburg Corinna Harrer  der Zweitplatzierten mit 34:12:64 min  und Thea Heim (34:34:75 min) ins Ziel. 
Mit ihrer Zeit holte sich „Mocki“, nach den Hamburger Rekorden über 10 km im März und 5.000m im April, nun auch den Rekord über 10.000m  von Liliana Hünerberg (TSG Bergedorf) aus dem Jahr 1999 (33,49,5 min).

Bei den Seniorenmeisterschaften platzierten sich  Klaus Prieske (Hamburger Laufladen) in Altersklasse M50 als Dritter mit 35:19,15 min und  Dagmar Kleinemeyer (Barsbütteler SV) in der W60 als Zweite mit einer Zeit von 49:07,67 min.

Alle Ergebnisse von den Meisterschaften können Sie hier einsehen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Nachtests von Dopingproben der Olympischen Spiele 2008 erbringen Nachweis von Clenbuterol
  • Internationales Startrecht für weitere sieben russische Leichtathleten
  • NADA-Hinweis zum Thema „Veröffentlichung von Sanktionsentscheidungen“
  • WADA veröffentlicht Jahresbericht 2015
  • Brasiliens Anti-Doping-System wieder konform, Sperre von Labor in Doha aufgehoben
  • Neue Methode zum Dopingnachweis?!
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trauer um Thomas Simpson

By Allgemein, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Zeitnehmer mit Begeisterung, großer Fachkompetenz und viel Humor, so haben wir Thomas Simpson seit 2003 bei Veranstaltungen – ob Deutsche, Norddeutsche oder Landesmeisterschaften – aber auch bei kleinen Vereinsveranstaltungen erlebt.
Immer ein Lächeln und immer ein nettes Wort, so haben wir ihn in Erinnerung. Mit seiner sympathischen, herzlichen Art konnte er über die Jahre immer wieder junge Menschen für die Technik begeistern und sie zu kompetenten Kampfrichtern in der Zeitnahme ausbilden.
Immer zur Stelle, wenn es darum ging, die Zeitmessanlagen in der Jahnkampfbahn und in der Leichtathletikhalle (LTH) technisch aufzurüsten, Instand zu halten oder die mobile Anlage bei Vereinsveranstaltungen aufzubauen und zu bedienen. Sein handwerkliches Geschick hat uns dabei so manches Mal teure Reparaturen erspart.  Eine der letzten Aktionen war nach den Hallenmeisterschaften im Januar und Februar Anfang März der Abbau der Zielbildkamera in der LTH.  Mutig fuhr er mit dem Steiger bis unter das Hallendach. (siehe Foto)
Voller Tatendrang hatte er zu diesem Zeitpunkt auch die Einsatzplanung der Freiluftsaison begonnen.

Mit großer Bestürzung mussten wir dann in der letzten Woche zur Kenntnis nehmen, dass Thomas  nach langer Krankheit, aber für uns dann doch unerwartet,  am 03. April seinem Krebsleiden erlegen ist. Die Beisetzung fand vor Ostern im engsten Familienkreis statt.

Wir alle werden Thomas schmerzlich vermissen – und unsere Gedanken werden oft bei ihm sein.

 

DM Halbmarathon in Hannover

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Damit hat Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) selbst nicht gerechnet: Nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Berliner Halbmarathon holte sie sich in Hannover den deutschen Meistertitel über diese Distanz. Mit ihrer Siegerzeit von 1:10:54 Stunden pulverisierte sie auch ihren Hamburger Halbmarathonrekord um über eine Minute.

Ihre Bronzemedaille in der Altersklasse M35 von den Deutschen Meisterschaften Crosslauf in Lönningen im März diesen Jahres konnten die Männer von Hamburg Running bei den Titelkämpfen über  die 21,1 Kilometer- Distanz vergolden. Den Grundstein legte Mourad Bekakcha. Er erreichte in starken 1:08:55 Stunden das Ziel und platzierte sich damit in der Wertung der M35 auf Platz fünf. Seine Teamkollegen Dennis Oelert (Zwölfter der M35 in 1:14:44 Stunden) und Julian Lange (31. in 1:21:36 Stunden) komplettierten den Mannschaftserfolg.

Zwei Silbermedaillen gab es für den Hamburger Laufladen e.V.. In der Altersklasse W 50 holten Miriam Kwasny (mit persönlicher Bestzeit 1:32:21 Stunden) sowie die Frauenmannschaft (mit Sabine Kollemann  und Elisabeth Christensen-Nelthrop) den zweiten Platz mit einer Gesamtzeit von 5:00:29 Stunden.Einen hervorragenden fünften Platz erreichte in der Altersklasse W35  Katharina Josenhans (Hamburger Running). Sie erreichte das Ziel nach 1:26:56 Stunden.

Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnissübersicht finden Sie hier.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Infusion, Injektion: Was ist erlaubt, was ist verboten?
  • JuLe’s Leichtathletik-Tipps
  • NADA mit den Landessportbünden „GEMEINSAM GEGEN DOPING“
  • WADA startet Hinweisportal “Speak Up”
  • Spaniens Anti-Dopingsystem wieder konform
  • „Von Pipi bis positiv – Der Weg der Doping-Kontrolle in Deutschland”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Medaillen für Hamburger Senioren/Innen bei Hallen-WM in Daegu (KOR)

By Allgemein, Wettkämpfe

Sieben Hamburger Senioren/Innen sind nach Südkorea zu den Hallen-Weltmeisterschaften gereist und sind mit insgesamt 13 Medaillen erfolgreich gewesen.

Es gab für Gudrun Mellmann (SV Lurup) in der Altersklasse W75 vier Podestplätze zu verbuchen. Davon 3x Gold (Diskus, Hammer, Gewichtwurf) wobei im Gewichtwurf ein neuer Weltrekord mit 14,34m herauskam. Im Kugelstoßen war sie mit einer Silbermedaille auf dem Podest.

Ebenfalls eine „Goldene“ holte sich Rüdiger Möhring von der TSG Bergedorf im Hammerwurf der Senioren M50 mit einer Weite von 51,08m.

Heinz Keck (M75) von der LG Alsternord errang im Hochsprung mit 1,23m einen 2. Platz. Über die 200m-Strecke gewann er eine Bronzemedaille und erkämpfte sich im Fünfkampf noch eine weitere Medaille der gleichen Farbe.

Mit der 4×200 m-Staffel, zusammen mit Christian Boysen (LG Alsternord), gewannen beide ebenfalls Gold. Christian Boysen holte sich über die 400m und im Weitsprung in der Altersklasse der M75 noch zwei vierte Plätze ab.

K.Grummert u. I. Thoma (2. u. 3. v. li.).

Karin Grummert vom SV Grün-Weiß Harburg ist in fünf Einzeldisziplinen an den Start gegangen. Im 60m-Hürdensprint im Dreisprung und im Fünfkampf, wurde sie jeweils mit einer Bronzemedaille belohnt. Weiterhin war sie zusammen mit Ingeborg Thoma (LG Alsternord) am „Silber“erfolg der 4x200m-Staffel der W60 beteiligt. Im Weitsprung und Hochsprung belegte Ingeborg Thoma noch jeweils einen vierten Platz.

Martin Wams

Martin Wams von Hamburg Running belegte über die 800m in der Altersklasse M50 einen fünften Platz.

Zum Schluß noch ein paar Zahlen, wie sie auf der Homepage des DLV veröffentlicht sind:
Die Gesamt-Teilnehmerzahl in Daegu belief sich auf 4.336 Teilnehmer mit 7.773 gemeldeten Starts.
Allein die Zahl der koreanischen Teilnehmer betrug bemerkenswerte 2.819 Athleten/Innen, so dass aus dem „Rest“ der Welt nur 1.517 TeilnehmerInnen zu verzeichnen waren.

Hier sind die Ergebnislisten zu finden: https://results.simplyregister.net/Daegu2017/

(br)