Skip to main content
AnkündigungenJugendLehreLeistungssportServiceVeranstaltungen

Mehr als ein Dutzend Nachwuchstalente wagt sich an den Wassergraben

By 18. April 2024No Comments

Am vergangenen Sonnabend, 13. April, fand der zweite Teil des Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ statt. Anfang Dezember hatten die Athletinnen und Athleten aus zahlreichen Vereinen gemeinsam mit HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß in der Leichtathletikhalle bereits die theoretischen und praktischen Grundlagen gelegt. Nun wurden diese auf der Sportanlage Opferberg in Hamburgs Süden vertieft.

Zunächst absolvierten die Sportler:innen verschiedene Lauf- und Hürden-ABC-Übungen, ehe es mit ruhigen Läufen über Hürden weiterging. Dann wartete das Highlight auf die Läuferinnen und Läufer: die Überquerung das Wassergrabens – für einige der Teilnehmenden zum ersten Mal in ihrer Karriere. Geübt wurde zunächst mit geschlossener Abdeckung ehe es im zweiten Schritt auch ins Wasser ging. Während die erfahreneren Athlet:innen weiter an ihrer Technik feilten, merkte man den Einsteigern an, wie sie von Durchgang zu Durchgang mehr Selbstvertrauen gewannen. Der gemeinsame Abschluss des Lehrgangs bestand dann in ruhigen Tempoläufen über 300 Meter mit drei Hürden.

„Das Niveau war insgesamt deutlich höher, als ich erwartet hatte“, bilanzierte Andreas Grieß und ergänzt: „Das zeigt, dass hier im Heimtraining gute Grundlagen gelegt wurden, dank derer sich relativ schnell eine wettkampffähige Technik entwickeln lässt.“ Bewusst waren bei den Maßnahmen auch die Heimtrainer:innen der Athletinnen und Athleten eingeladen. Ziel des Lehrgangs war es, künftig wieder mehr Hindernisläuferinnen und Hindernisläufer in Hamburg auszubilden und die Disziplin in mehr Vereinen im Grundlagentraining zu verankern.

Die im vergangenen Jahr renovierte Anlage in Hamburg-Neugraben bietet dafür künftig als weiterer Standort ausgezeichnete Möglichkeiten. Schon jetzt absolvieren hier einige der Hamburger Jugend-DM-Teilnehmer:innen im Hindernislauf ihre Technikeinheiten. Hier sollen die Möglichkeiten durch eine Förderung der Freunde der Leichtathletik künftig noch stärker ausgebaut werden und auch die Möglichkeit geschaffen werden, entsprechende Wettkämpfe auszutragen.

„Alle Beteiligten hatten viel Spaß und sehen das Potential. Deshalb soll der Lehrgang nach Möglichkeit in den kommenden Saisons fortgesetzt werden. Zunächst heißt es nun aber erst einmal, sich tatsächlich in die ersten Wettkämpfe zu wagen“, so Andreas Grieß.

Der HLV dankt an dieser Stelle den Freunden der Leichtathletik, sowie der HNT Hamburg und Hamburg Running für die Unterstützung des Lehrgangs.

(Andreas Grieß / Foto: Klaus Jakobs)