Skip to main content

Mixed-Staffeln bei NDM 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Auf der Frühjahrstagung der norddeutschen Wettkampfwarte in Lübeck wurde sich über die Organisation der zukünftigen Norddeutschen Meisterschaften ausgetauscht. Dabei wurden u. a. folgende Beschlüsse gefasst:

  • Bei den Freiluftmeisterschaften der Männer und Frauen wird 2025 erstmalig und testweise eine 4x400m-Mixed-Staffel angeboten. Bei den Hallen-Meisterschaften 2026 wird eine 4x200m Mixed-Staffel (U20/M/F) ins Wettkampfprogramm aufgenommen. Die Lauf-Reihenfolge ist M-W-M-W. Bitte beachtet, dass für Mixed-Staffeln nur Vereins- oder LG-Staffeln gemeldet werden können – keine Startgemeinschafts-Staffeln (StG).
  • Es wird zukünftig stärker kontrolliert, dass gemäß den Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen nur Meldeleistungen aus dem aktuellen und dem Vorjahr zugelassen werden.
  • Statt dem allgemeinen Setzschema für Laufwettbewerbe werden die Modalitäten über die Anzahl der Vorrunden (Vor- und Zwischenläufe), das Weiterkommen aus den Runden, ein etwaiges A/B-Finale sowie das Bahnverteilungsschema ab sofort nach Meldeschluss vom ausrichtenden Landesverband auf LADV veröffentlicht – in Abhängigkeit von der Meldezahl und den örtlichen Bedingungen.

Mit diesen Neuerungen möchten die norddeutschen Wettkampfwarte die Attraktivität der NDM erhöhen. Für Fragen oder Anregungen steht NDM-Koordinator Tilman Reese (koordinator@ndm-la.de) gerne zur Verfügung.

20. Bildungstag der Hamburger Sportjugend am 15.06.2025

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre, Veranstaltungen

Am 15.06.2025 findet der 20. Bildungstag der Hamburger Sportjugend statt. In Zusammenarbeit mit fünf Hamburger Fachverbänden werden sowohl sportartspezifische als auch sportartübergreifende Workshops für die sportliche Kinder- und Jugendarbeit angeboten.

Am Bildungstag beteiligt sind der der Hamburger Badminton Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Rugby-Verband von 1952 e.V. sowie der Hamburger Volleyball-Verband e.V.

Alle Workshops werden sowohl durch die Hamburger Sportjugend als auch die beteiligten Fachverbände zur Verlängerung der JuLeiCa sowie von Lizenzen anerkannt. Durch die Gesamtteilnahme am Bildungstag können zu 10 LE erworben werden.

Die HSJ und die teilnehmenden Fachverbände freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und laden die Trainer:innen der Vereine herzlichst zur Teilnahme ein. Weitere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Hamburger Sportjugend zu finden. Die Anmeldung läuft über das Buchungsportal der Hamburger Sportjugend.

Mario Kral als „Nachwuchstrainer des Jahres“ in Hamburg geehrt

By Allgemein, Ankündigungen, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr wurden während des Jahresempfangs des Hamburger Sportbunds (HSB) wieder Hamburgs Trainer des Jahres ausgezeichnet. Mehr als 180 Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft waren zum Feiern und Netzwerken ins Haus des Sports gekommen und haben damit für einen schönen und würdigen Rahmen gesorgt. Trainer des Jahres im Nachwuchsleistungssport wurde HLV-Landestrainer Mario Kral.

Mario Kral ist im Hamburger Leichtathletik-Verband für den Disziplinblock „Sprung“ zuständig und hat durch sein Engagement und seine effektive Arbeit die Disziplinentwicklung in Hamburg maßgeblich geprägt. Die von ihm betreuten Athlet:innen, darunter Simon Plitzko, Josie Krone, Nick Schmahl, Libby Buder und Lena Anochili haben im letzten Jahr eine außergewöhnliche Entwicklung erfahren. Mit drei Top-8-Platzierungen bei internationalen Meisterschaften sucht die Trainingsgruppe im Bereich des Weit- und Dreisprungs in Deutschland ihresgleichen.

Zusätzlich zu seiner Funktion als Landestrainer „Leistungssport“ engagiert sich Mario Kral auch intensiv im Bereich der Traineraus- und Fortbildung im Hamburger Leichtathletik-Verband. Die Laudatio an diesem Abend hielt Josie Krone, deutsche U20-Meisterin im Dreisprung. Ein kurzes Video zu der Ehrung ist auf dem Youtube-Kanal des HSB zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband graturliert Mario Kral herzlich zu dieser Auszeichnung!

Ein umfangreicher Beitrag zu der Ehrung ist beim Hamburger Sportbund zu finden.

(Quelle: HSB)

Fortsetzung der sportmedizinischen Vortragsreihe des HSB

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 8. Mai 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der zweite Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen. Der Sportmediziner Prof. Dr. med. Dimitris Dalos wird von präventiven Ansätzen (aus dem Jugendsportbereich) über Therapiemöglichkeiten bis zur Rehabilitation einen aktuellen Überblick geben.

Mit seinem großen Erfahrungsschatz aus der Betreuung des Fußball-Nachwuchses des HSV und DFB, sowie des HLV-Sprintteams bringt er viele praxisnahe Tipps rund ums Thema Kniegelenk mit.

Thema: Praxisnah – Rund ums Knie – Prävention-Therapie-Rehabilitation von akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen

Termin:             Donnerstag, 08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Prof. Dr. med. Dimitris Dalos, MSH Medical School Hamburg und UKE Athleticum, Betreuung des HSV-Nachwuchs Fußball, des DFB-Nachwuchs Fußball und des HLV-Landeskaders Sprint
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:    https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27903

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2025.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

Einschränkungen des Trainingsbetriebs in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass es auf der Sportanlage  Jahnkampfbahn aufgrund der jährlich anstehenden Bahnreinigung von Montag, 10. März 2025 bis einschließlich Freitag, 14. März 2025 zu Einschränkungen für den Trainingsbetrieb kommt, da zeitweise einige Flächen nicht oder nur teilweise zur Verfügung  stehen.  

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Einschränkungen.

LADV: Schulungsreihe für Nutzer:innen

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Das LADV-Team bietet dieses Jahr drei Anfängerschulungen an. Die Schulungen werden online via Webkonferenz (Microsoft Teams) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zugangsdaten für die Schulungen erhalten angemeldete Nutzer:innen am Schulungstag via Email und können über diese Seite abgerufen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

11.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Melder + Athletenverwaltung

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die für ihren Verein online melden. Es werden die Online-Meldungen gezeigt sowie viele Spezialthemen wie Meldungen für Gemeinschaften (STGs und LGs), Qualifikationsleistungen, Meisterschaftsmodus, Kommentare bei Meldungen, Meldeleistungen in anderen Disziplinen etc.. Zudem wird die Athletenverwaltung vorgestellt, und wie Vereine diese optimal nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

18.03.2025 – 19:00 Uhr: Veranstaltungsanmeldung (Stadionnah und Stadionfern)

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die Veranstaltungen anmelden. Es wird die Online-Anmeldung von Veranstaltungen gezeigt sowie auf Besonderheiten eingegangen, wie Kinderleichtathletik, Läufe, Streckenvermessung etc.. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

25.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Veranstalter + Urkundendruck

Diese Schulung richtet sich an alle LADV_Nutzer:innen, die Online-Meldungen für ihre Veranstaltung(en) auf LADV anbieten und einen ausführlichen Überblick über alle Möglichkeiten der Online-Meldungen haben möchten. Es wird insbesondere auf Änderungen und neue Möglichkeiten seit dem Oberflächenupdate der Online-Meldungen in 2024 eingegangen. Zudem wird der Online-Urkundendruck vorgestellt. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

Informationen zu allen drei Schulungsangeboten sind auch bei LADV zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2025 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht „List of International Competitions 2025“
          • Kinderwunschbehandlung und die WADA-Verbotsliste – Was Sportlerinnen und Sportler wissen müssen
          • „So gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel“
          • DLV-Doping-Prävention – Erlebnisreicher Jugend-Stand bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Start in die Laufsaison 2025

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Das Referat Sportentwicklung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes möchte über Neuerungen und Aktionen informieren, die im Jahresverlauf interessant sein und einen Mehrwert bieten könnten.

NEUE WERBEMATERIALIEN

Damit die TREFFs pünktlich zum Start in die neue Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Saison auf sich aufmerksam machen können, hat der DLV die Werbematerialien für die TREFFs neu aufgelegt. Die TREFF-Plakate haben ein neues Design erhalten. Ganz neu sind Postkartenmotive für alle drei TREFFs sowie Social-Media-Vorlagen. Alle Materialien stehen hier zur Verfügung. Diese Materialien können gerne genutzt werden, um für TREFFs zu werben und neue Teilnehmende anzusprechen.

DLV-TREFF-MAPPE

Viele kennen bereits die DLV-TREFF-Mappe, die der DLV inhaltlich überarbeitet und in der er eine Angleichung an die Lauf-Coach-Ausbildung vorgenommen hat. In der DLV-TREFF-Mappe findet man auf 90 Seiten alles Wichtige rund ums Laufen und die TREFFs. Stöbern lohnt sich – die TREFF-Mappe steht kostenfrei und digital bereit.

LAUF- UND WALKING-COACH-AUSBILDUNG

Seit Frühjahr 2024 bietet der Lauf- und Walking-Coach ein neues bundeseinheitliches Bildungsformat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Der Lauf- und Walking-Coach löst damit die bestehenden Ausbildungen zum Lauf-TREFF-Betreuer und -Leiter ab. Als Kernkompetenz der Leichtathletik, steht das Laufen im Vordergrund und wird vor allem aus der breiten- und gesundheitssportlichen Perspektive betrachtet und vermittelt. Der Lauf- und Walking-Coach spricht insbesondere Personen an, die im Laufbereich in der Leichtathletik als Trainer:innen & Übungsleiter:innen sowie TREFF-Leiter:innen & -Betreuer:innen aktiv werden wollen oder es bereits sind. Mehr dazu, auch Ausbildungstermine, sind hier zu finden.

LÄUFERUMFRAGE

Die Meinung & Sichtweise der TREFFs ist dem DLV wichtig, um besser auf deren Bedarfe und Wünsche eingehen zu können. Aus diesem Grund hat der DLV den zweiten Teil der Läuferumfrage aufgelegt. Im Jahr 2022 hat der DLV untersucht, warum Menschen laufen – oder warum sie es (noch) nicht tun – und was er tun kann, um mehr Menschen für das Laufen zu begeistern. Im zweiten Teil der Befragung, der jetzt folgt, richtet der DLV den Fokus auf Laufveranstaltungen und die dazugehörigen Qualitätsindikatoren. Konkret möchte der DLV herausfinden: Was macht Laufveranstaltungen attraktiv und welche Kriterien sind für Läufer:innen entscheidend bei der Auswahl einer Laufveranstaltung? Eine Teilnahme an der Umfrage und das Teilen mit den TREFF-Mitgliedern ist gewünscht. Den Zugangslink zur Umfrage ist folgend zu finden: https://solaeuftdeutschland.survey.fm/2023 (Teilnahmeschluss ist der 30. März 2025).

TAG DES LAUFENS

Bereits jetzt sollte man sich den 4. Juni 2025 vormerken, den Tag des Laufens. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das beweisen der DLV und die TREFFs gemeinsam am Tag des Laufens! Nähere Informationen folgen in Kürze auf https://www.tagdeslaufens.de/.

RUN UP 2025

Wer wie jedes Jahr den run up mit seinem TREFF feiern möchte, der findet auf leichtathletik.de Flyer & Plakatvorlagen, die zur Bewerbung auf Homepages, den örtlichen Lokalzeitungen, Facebook oder Instagram… genutzt werden können.

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2025 oder zum 01.09.2025 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 21.04.2025.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

Hamburger Meisterschaften 10 km-Straßenlauf

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Hamburger Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km werden in diesem Jahr von der HNT Hamburg im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land am Sonntag, 30. März 2025 in Hamburg-Neugraben ausgerichtet. Eine Anmeldung für die Meisterschaft ist noch bis Dienstag, den 18. März 2025 online möglich.

Die vollständige Meisterschaftsausschreibung kann hier eingesehen werden.

Leichtathletik steigt in Hamburg in der Sportartenklassifizierung auf

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband freut sich, bekanntzugeben, dass die Leichtathletik in der Sportartenklassifizierung des Hamburger Sportbundes (HSB) für die Jahre 2025-2028 von der „punktuellen Förderung“ in die „Anschlussförderung“ aufgestiegen ist. Diese Änderung bedeutet, dass die Leichtathletik in Hamburg künftig unter anderem von höheren Zuschüssen im Bereich der Landestrainer- und Landeskaderförderung profitieren wird.

Die HSB-Sportartenklassifizierung bewertet die Leistungsfähigkeit der Landesfachverbände in der Leistungssportförderung und beeinflusst direkt die Höhe der Fördermittel. Die neue Klassifizierung, die ab Juli 2025 in Kraft tritt, ist das Ergebnis einer positiven Bewertung der Arbeit der Leichtathletik-Vereine und des Landesverbandes in Hamburg. Zu den ausschlaggebenden Faktoren zählen die jüngsten Erfolge im Bereich der Kaderathlet:innen und des Nachwuchsleistungssports, sowie die enge Kooperation mit der Eliteschule des Sports und den Partnerschulen des Nachwuchsleistungssports.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung Hamburgs durch den Deutschen Leichtathletik-Verband als „Landesstützpunkt mit hervorgehobener Bedeutung“. Diese Einstufung unterstreicht die Bedeutung Hamburgs im nationalen Leichtathletik-Geschehen.

Die Bewertungskriterien der HSB-Sportartenklassifizierung umfassen die Zusammenarbeit mit Partnerschulen des Spitzensports, die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich sowie die Verfügbarkeit von Bundesstützpunkten. Diese Faktoren sind entscheidend für die Einordnung in die verschiedenen Förderklassen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband sieht in dieser neuen Klassifizierung eine Bestätigung der bisherigen erfolgreichen Arbeit und einen Ansporn für die Zukunft. Die erhöhte Förderung soll dazu beitragen, die Leichtathletik in Hamburg gemeinsam mit den Nachwuchs- und leistungssporttreibenden Vereinen weiter voranzubringen.

Neue Materialien für Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFFs

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Pünktlich zum Start in die Laufsaison 2025 hat der DLV für seine Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFFs neue Materialien erstellt sowie bestehende überarbeitet. Die Lauf-TREFF-Mappe wurde nicht nur vom Layout neugestaltet. Es sind neue Inhalte eingeflossen und es wurde eine Angleichung an die Lauf-Coach-Ausbildung vorgenommen. 90 Seiten stehen für alle kostenfrei und digital bereit.

Für den Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFF wurde jeweils ein neues Plakat in neuem Design entworfen. Neu hinzu sind die Postkartenmotive gekommen, die es auch für alle drei TREFFs gibt. Erstmals wurden Social-Media-Vorlagen in verschiedenen Formaten erstellt, welche die Werbung auf den Social-Media-Kanälen erleichtern sollen.

Alle Werbematerialien stehen für die TREFFs kostenfrei auf der DLV-Homepage zur Verfügung und ermöglichen es diesen, sich zeitgemäß zu präsentieren.

Viel Spaß beim Durchstöbern!

W65-Masters-Hallenweltrekord über 4x400m

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Zum Auftakt der Westfälischen Hallenmeisterschaften (FLVW) der Masters am 1. Februar 2025 in der Dortmunder Helmut-König-Halle sorgten zwei Staffelweltrekorde über 4x400m in der W65 und M60 im Rahmen eines Einlagewettbewerbs für Aufsehen. Seit diesem Wochenende gehört auch die Hamburger Ausnahmeathletin Wiebke Baseda vom SV Grün-Weiß Harburg zur weltweit schnellsten W65-Staffel über 4x400m. Zusammen mit Angelika Albert (LTV Lippstadt), Dorit Stehr (MTV Amelinghausen) und Marion Hergarten (TV Bedburg) unterbot die DLV-Staffel mit einer Zeit von 5:20:44 min den alten Weltrekord (6:55:32 min) aus dem Jahr 2019, gehalten von einer Staffel aus den USA, deutlich.

Der HLV gratuliert Wiebke Baseda und ihren Staffelkolleginnen recht herzlich zu dieser Leistung!

Wie läuft Deutschland? Jetzt bei der großen Lauf-Umfrage mitmachen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Was macht Laufveranstaltungen attraktiv? Warum entscheiden sich Läuferinnen und Läufer für ein bestimmtes Event? Das und mehr wollen wir von Deutschlands Lauf-Community wissen! Wer an der großen Lauf-Umfrage von DLV, German Road Races und laufen.de teilnimmt, kann attraktive Preise gewinnen!

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sowie das Portal laufen.de und die German Road Races (GRR), Vereinigung der deutschen Straßenlauf-Veranstalter, haben sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Lauf-Community noch besser kennenzulernen. Schon im Jahr 2022 fand dafür unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Münster Teil 1 einer großen Lauf-Umfrage statt, die untersucht hat, warum Menschen laufen – oder es noch nicht tun. Jetzt ist Teil 2 der Umfrage gestartet. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was macht Laufveranstaltungen für Läufer:innen attraktiv?

Zur Teilnahme aufgerufen sind Läuferinnen und Läufer aller Leistungsklassen – von den Anfängern mit ersten Volkslauf-Erfahrungen bis hin zu den Lauf-Assen, die wöchentlich um Top-Platzierungen rennen. Wir wollen wissen: Wie bereiten sie sich auf Lauf-Events vor? Wie bewerten sie den Service und die Kommunikation? Was wünschen sie sich von Vereinen, Verbänden, Veranstaltern oder sonstigen Akteuren im Laufsport? Und vor allem: Wie können diese ihr Angebot für die Lauf-Community noch besser machen?

Nehmen auch Sie sich zehn Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen und die Fragen zu beantworten. Es lohnt sich: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir ein komplettes Nike Lauf-Outfit und ein Set Shokz Kopfhörer! Teilnahmeschluss ist der 30. März 2025.

Zur Umfrage

HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2025 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 29./30. März 2025 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. März 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2025.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2025
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • E-Learning Kurs für Athletinnen und Athleten des EYOF 2025
          • ARD-Recherche aus 2018 führt zu Rekordstrafe eines Schweizer Doping-Arztes
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Doppeltes Angebot zur Ausbildung zum:r C-Trainer:in im Jahr 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmals zwei unterschiedliche C-Trainer-Ausbildungen an. Zum einen ist dies die auch in den letzten Jahren angebotene Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ in der Sportart Leichtathletik mit dem Fokus auf das Grundlagentraining in den Altersklassen U12-U16. Erstmalig bietet der HLV zusätzlich und in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband auch eine Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ mit dem Schwerpunkt „Kinderleichtathletik (KiLa)“, also für Trainer:innen der Altersklassen U12 und jünger, an.

Alle Informationen zu beiden Ausbildungslehrgängen sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

C-Trainerausbildung Leistungssport / Grundlagentraining

Wie auch in den letzten Jahren bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband auch im Jahr 2025 wieder eine C-Trainer-Ausbildung Leistungssport / Grundlagentraining an. Der Umfang der Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, der zu Beginn der Ausbildung nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 30 LE (Frühjahr/Sommer) und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 90 LE (Herbst/Winter). Der Eingangskurs wird anstelle von praktischen Veranstaltungen digital mit Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „C-Trainer Grundlagentraining“ der DLV-Akademie stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz C-Trainerin/Trainer – Leistungssport Leichtathletik ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E1/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                     April bis September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)
Gebühren:                    150,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      23. Februar 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A1/25

Termine:                     11./12. Oktober 2025 – 15./16. November 2025 – 22./23. November 2024 –  29./30 November 2025 (Prüfungswochenende) (Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Orte:                                Leichtathletik-Trainingshalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) und Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Gebühren:                  200,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    23. Februar 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

C-Trainerausbildung Leistungssport / Kinderleichtathletik

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmalig eine C-Trainer-Ausbildung für den Bereich Kinderleichtathletik an. Dabei sollen das nötige Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten vermittelt werden, Kinder im Alter von 6-12 Jahren spielerisch und altersgerecht an die Leichtathletik und ihre vielfältigen Disziplinen heranzuführen. Neben methodischen und didaktischen Grundlagen stehen auch Themen wie kindgerechte Trainingsplanung, Förderung der Motorik und der sichere Umgang mit jungen Athlet:innen im Fokus.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE; eine LE entspricht 45 Minuten). Gestartet wird mit dem eigenständigen Erarbeiten des Eingangskurses mit 51 LE (Februar-Mai). Anschließend starten wir gemeinsam in den praktischen Part der Ausbildung mit 69 LE (April-November). Ergänzt wird dieser durch einzelne Online-Einheiten.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Anmeldeschluss:       16. Februar 2025
Auftakttermin:           19. Februar 2025 – online / Erstes Kennenlernen & Formalia

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E2/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                      Februar bis Mai 2025 (Freigabe am 20.02.2025 / Abgabe der Teilnahme bis 17.05.2025 / eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A2/25

Termine (Präsenz):   5./6. April 2025 in Hamburg – 17./18. Mai 2025 (Ort wird noch festgelegt) – 11./12. Oktober 2025 (Ort wird noch festgelegt) –  9. November 2025 in Hamburg (Prüfungstag / Abschluss)
Termine (online):      Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Montag, 3. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr (Abschlusstermin für letzte Fragen)
Gebühren:                     350,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:        Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Ausbildung zum:r KiLa-Stationshelfer:in

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Mit Einführung des Kinderleichtathletik-Cups in Hamburg wurde der Ruf nach mehr Qualität der Helfer:innen laut. Das Ziel ist es nun, interessierte Helfer:innen zu qualifizieren und so mehr Klarheit in der Ausführung und Wertung der Disziplinen zu schaffen.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Lust haben, die Wettkämpfe ihrer Kinder mitzugestalten und erste Erfahrungen in der Durchführung von Wettkämpfen zu sammeln.

Im Rahmen der Ausbildung setzen wir uns mit dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik sowie dessen Disziplinen auseinander und schauen uns die praktische Durchführung einzelner Disziplinen an.

Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Termine: Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00-20:30 Uhr (online) / Freitag, 7. Februar 2025, 17:30-19:30 Uhr (Präsenz)
Veranstalter: HLV-Jugendausschuss
Anmeldeschluss: Sonntag, 2. Februar 2025
Gebühren: gebührenfrei
Anmeldung: Per Anmeldeformulars an Caroline Bewig (bewig@hhlv.de)

Die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung finden Sie hier.

Tag der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 16.01.2025 veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, von 16:00 – 19:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür, um Interessierte über die Schule zu informieren. Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert:innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie auf dem Flyer zum Tag der offenen Tür zu finden.