Skip to main content

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein, Leistungssport

Beate Conrad, Landestrainerin Lauf im Hamburger Leichtathletik-Verbandes, feiert heute ihren 60. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter/Innen gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihr Gesundheit, Glück, Erfolg und Wohlergehen, denn damit soll es auch im nächsten Lebensjahr gut weitergehen.

Silbermedaille für Nadja Käther

By Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften sicherte sich  Nadja Käther (Hamburger SV) im Weitsprung mit einer Weite von 6,49m den zweiten Platz der Frauenkonkurrenz. Ihren ersten Titel in der Halle feierte die Olympia-Vierte Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), die im letzten Durchgang auf die Tagesbestweite von 6,68 Meter flog. Platz drei belegte die Berlinerin Melanie Bauschke (6,44 m). Alexandra Wester (ASV Köln) und Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) gingen leer aus.

Neben Nadja Käther waren noch zwei weitere Hamburgerinnen in Dortmund am Start. Jana Sussmann (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) kam über 3.000m der Frauen mit einer Saisonbestleistung von 9:15,76 min  als Fünfte ins Ziel und Christina Gerdes (Hamburger SV) sicherte sich Platz acht mit einer persönlichen Bestzeit von 9:29,26 min, in einem starken Lauf, in dem Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einem neuen Deutschen Hallenrekord in 8:36,01 min siegte.

Hier geht es zur Gesamtergebnisliste.

 

Hallen-Europameisterschaften der Senioren/Innen

By Senioren, Wettkämpfe

Die 12. Hallen-Europameisterschaften der Senioren/Innen finden vom 19. bis 24. März in der spanischen Hauptstadt Madrid Statt. Insgesamt sind mehr als 3.800 Aktive am Start, darunter sind auch 312 DLV-Athleten und -Athletinnen mit neun Hamburgerinnen und Hamburger

Alle Informationen zu den Meisterschaften finden Sie auf leichtathletik.de

Hier können die Meldeliste und den aktuellen Zeitplan einsehen.

HLV-Verbandstag 2018

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG

am Dienstag, den 27. März 2018 um 19:00 Uhr

Hamburger Sportbund – Haus des Sports – Alexander-Otto-Saal –Schäferkampsallee 1 – 20357 Hamburg 

Der Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Müller-Kallweit, möchte auf diesem Wege  alle Mitgliedsvereine des HLV mit deren Vertreterinnen und Vertreter herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung können Sie hier einsehen.

Willi Steineckert sagt „Tschüss“

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Seit 1976 war Willi Steineckert unermüdlich als Kampfrichter für den Hamburger Leichtathletik-Verband im Einsatz. Vom Schülersportfest, über Landes- und Norddeutsche Meisterschaften, bis hin zu Deutschen Meisterschaften war er ein kompetenter Schiedsrichter an den Anlagen. Auf eigenen Wunsch hat er Anfang des Jahres jetzt seinen Kampfrichterausweis abgegeben. „Die Augen machen nicht mehr so richtig mit“, wie er selbst sagt.
Im Rahmen der Senioren-Hallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende wurde er nun von Kampfrichterwartin Brigitta Niß-Krempin unterstützt von zwei  langjährigen Begleiterinnen aus seinem Verein dem SV Lurup, seiner Tochter Martina Steineckert (Kampfrichterin seit 1978) und Silke Fiege (seit 1981 als Kampfrichterin in der Zeitnahme aktiv) verabschiedet.
Solange es die Gesundheit erlaubt, möchte Willi Steineckert  aber als Trainer und Sportabzeichenabnehmer  aktiv bleibenden und  auch den HLV  weiterhin unterstützen. So kümmert er sich seit  vielen Jahren für den Verband um die Mehrkampf-, Lauf- und Walkingabzeichen und seit zwei Jahren auch um die Verbandsstatistik.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband möchte ihm an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich DANKE sagen, für sein ehrenamtlichen Engagement und die Unterstützung in den vergangenen vierzig Jahren.

Um entstandene personelle Lücken schließen und den Pool der Kampfrichterschaft   erweitern zu können , bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 07./08. April 2018 eine Kampfrichterausbildung in der Jahnkampfbahn an. Die Aufgaben und Einsatzbereiche  an den Anlagen auf dem Sportplatz, oder als Starter, Zeitnehmer und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.
Wer Interesse und Lust hat, sich zukünftig als Kampfrichter/In bei den Vereins- und  Verbandsveranstaltungen zu engagieren, kann sich per Mail bei  Anke Niemann (Referentin) oder über die  HLV-Geschäftsstelle anmelden. Die Ausschreibung zur Ausbildung finden Sie hier .

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2018

By Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping- Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • IAAF veröffentlicht List of International Competitions 2018
  • TUE-Anträge in Verbindung mit der IAAF-List of International Competitions 2018
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt das Meldepflichtsystem der WADA
  • NADA aktualisiert Beispielliste zulässiger Medikamente und Medicard für 2018
  • Fehlerhafte Kontrollbehälter bei Dopingproben? WADA untersucht mögliches Integritätsproblem
  • Hyperandrogenismus – IAAF-Regel bleibt weiterhin ausgesetzt
  • IAAF-Startberechtigung russischer Athleten
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung der LTH für Trainingsbetrieb

By Ankündigungen, Wettkämpfe

Am kommenden Wochenende (03./04. Februar) finden die Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U20 in der Leichtathletikhalle Hamburg statt.
Gemeldet sind etwas über 600 TeilnehmerInnen und wir möchten allen Aktiven eine tolle Meisterschaft ermöglichen. Dies bedeutet, dass die LTH entsprechend vorbereitet werden muss. Das geht allerdings nicht während des laufenden Trainingsbetriebes.

Aus diesem Grund wird die Leichtathletikhalle am Freitag ab 18:00 Uhr für den Trainingsbetrieb gesperrt. 

Auch an den beiden Wettkampftagen (Sonntag bis 18:00 Uhr) steht die LTH für das Training nicht zur Verfügung.

 Wir bitten um ihr/euer Verständnis und freuen uns auf spannende Wettkämpfe im Rahmen der Norddeutschen Hallenmeisterschaften

 

NDM Halle der Männer, Frauen und Jugend U20

By Allgemein, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U20 am 03./04. Februar in der Hamburger Leichtathletikhalle finden Sie hier alle wichtigen Informationen, wie den aktualisierten Zeitplan, die Liste der Streichungen sowie die Teilnehmer- und Meldelisten und weitere  Hinweise zur Veranstaltung.

Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten eine gute Anreise und freuen uns auf spannende Wettkämpfe.

 

Nadja Käther siegt beim ISTAF indoor

By Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Mit einem Sprung auf 6,56m bestätigt Nadja Käther (Hamburger SV) ihre gute Vorbereitung auf die Saison 2018 und gewinnt den Weitsprung in einem starken Teilnehmerinnenfeld überraschend vor der Cubanerin Yariadmis Arguelles (6,47m) und Alexandra Wester (6,42m).
Herzlichen Glückwunsch!

Gespannt schaut der HLV nun auf die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen am 18./19. Februar in Dortmund.

Die Kolumne „Menschlich gesehen“und den ausführlichen Bericht über Nadja Käther  im Hamburger Abendblatt vom 29.01.2018 können Sie hier einsehen

Bergan und -ab, unter südafrikanischer Sonne, zwischen Kühen und Hühnern

By Allgemein, Leistungssport

Zum Jahresanfang legen Hindernisläuferin Jana Sussmann (27/Laufteam Haspa Marathon Hamburg) und 800-Meter-Spezialist Mathias Jarck (25/Hamburger SV) im kleinen Örtchen Dullstroom die Grundlagen für eine vielversprechende Wettkampfsaison 2018.
Mit einem kleinen Aufgebot von sechs DLV-Läufern spulen die Hamburger auf 2000 Meter Höhe neben Straußen und Zebras auf profilierten Strecken ihre Kilometer ab und unterstützen sich gegenseitig beim Intervalltraining auf der Grasbahn.

Direkt nach der Rückreise in den Norden auf Normal Null testen Mathias und Jana ihre Form bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften über 3000 Meter (03./04. Februar in der Leichtathletikhalle in Hamburg). (js)

DLV-Fancard-Aktion für Deutsche Meisterschaften in Nürnberg gestartet

By Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Die Fancard-Aktion des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) geht bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Nürnberg (20./21. Juli) in die nächste Runde: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die am 21. Juli 2018 in einer Gruppe oder als Einzelperson ins Max-Morlock-Stadion kommen möchten, erhalten mit der DLV-Fancard eine ganz besondere Eintrittskarte.

Die Fancard gewährt Zutritt zu allen Stehplätzen im Stadion sowie nach dem Wettkampf zum Stadion-Innenraum. Fancard-Inhaber können dann hautnah bei der Verabschiedung der Top-Athleten und bei den Siegerehrungen dabei sein. Zudem haben sie bei einer Verlosung die Chance auf tolle Preise. Als Hauptgewinn lockt eine Reise für zwei Personen zum spektakulären Leichtathletik-Event „Berlin fliegt!“ Pro Fancard geht 1 Euro Schutzgebühr an das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland – den DLV-Charity-Partner.

Die Titelkämpfe im Max-Morlock-Stadion sind für Deutschlands beste Leichtathleten die letzte Qualifikationschance für die Heim-Europameisterschaften in Berlin (7. bis 12. August).

Mehr zur DLV-Fancard:
https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/dm-2018-nuernberg/fancard/

„JuLe macht SchuLe“ – Der Schulsportpreis geht in die 2. Runde!

By Ankündigungen, Jugend, Schule

Im letzten Schuljahr hat die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) zum ersten Mal den Schulsportpreis „JuLe macht SchuLe“ ausgeschrieben. Nach dem erfolgreichen Verlauf ruft die DLJ nun zum zweiten Mal alle Schulen in Deutschland auf, bei „JuLe macht SchuLe“ teilzunehmen.

Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen der anstehenden Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin (07.-12. August) und so lag es nahe, dieses Großereignis auch zum Thema von „JuLe macht SchuLe“ zu machen. Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dazu aufgefordert, ihre Arbeit zum Thema „Wir für Berlin!“ – Unsere Projektarbeit zur EM 2018 einzureichen.

„JuLe macht SchuLe“ ist auch in diesem Jahr erneut mit insgesamt 6.000 € dotiert. Das Preisgeld verteilt sich dabei mit 3.000 € für den 1. Platz, 2.000 € für den 2. Platz und 1.000 € für den 3. Platz. Zudem erhält jede Schule für ihre, den Teilnahmebedingungen entsprechende, Bewerbung ein Dankeschön-fürs-Mitmachen-Paket. Das Paket wird in diesem Jahr dankenswerterweise von Berlin 2018 unterstützt. Jede teilnehmende Schule hat die Möglichkeit 50 kostenfreie Tickets für eine Morning Session der 24. Leichtathletik-Europameisterschaften abzufordern.

Die Bewerbungsphase beginnt am 01. Februar und endet am 31. Juli 2018. Die Ausschreibung gibt es mit allen Details im Flyer. Dieser sowie das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen sind hier abrufbar. Eine Jury unter der Leitung des Vizepräsidenten Jugend Dominic Ullrich wird die eingegangenen Bewerbungen nach Bewerbungsschluss bewerten und die Gewinner bekannt geben.

JuLe und die Deutsche Leichtathletik-Jugend freuen sich über zahlreiche kreative Bewerbungen aus ganz Deutschland!

 

Sebastian Bayer beendet seine Weitsprung-Karriere

By Allgemein, Leistungssport

Sebastian Bayer (Hamburger SV) war 2009 und 2011 Hallen-Europameister, 2012 gewann er Gold bei der Freiluft-EM in Helsinki. Bei den Olympischen Spielen in London fehlten ihm als Fünfter nur drei Zentimeter zu einer Medaille. Ein Knochenödem am operierten rechten Knie lässt seinen Traum, noch einmal an den Europameisterschaften im August in Berlin an den Start zu gehen, jäh platzen. Schweren Herzens verkündete er nun seinen Abschied vom Leistungssport.

Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht aus dem Hamburger Abendblatt (19.01.2018) und auf  leichtathletik.de

 

 

Anmeldestart – Das Zehntel 2018

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Trainerinnen und Trainer, Eltern und alle Interessierte,

es ist wieder soweit – die Anmeldung zum Zehntel ist gestartet!
Am Sonnabend, 28. April 2018 findet Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf „Das Zehntel“ statt.

Gelaufen wird wieder die 4,2 km lange Strecke rund um die Hamburger Messe.
Bitte beachtet, dass der Anmeldeschluss (der in diesem Jahr für Einzel- und Sammelmelder identisch ist)
am 29. März 2018 ist – vorbehaltlich Ausverkauf.

JETZT ANMELDEN !

Weitere Informationen rund um „Das Zehntel“ erhaltet ihr hier.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und danken euch vorab für euer Engagement in den Vereinen!

Euer Zehntel-Orga-Team mit Unterstützung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

 

Einladung zur Jugendversammlung 2018

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Liebe Jugend-Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Leichtathletik-Vereine,
ich möchte Euch hiermit zur Jugendversammlung 2018 des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Dienstag, den 27. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Leichtathletikhalle
einladen.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte
a. Bericht des Jugendwartes
b. Bericht des Jugendkassenwartes
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Jugendausschusses
5. Wahlen
6. Sonstiges

Mit sportlichen Grüßen
Jann Folkers | Jugendwart

Einladung Jugendversammlung 2018 in pdf-Format

Regeländerungen 2018 in der IWR

By Breitensport, Lehre, Leistungssport, Wettkämpfe

Mit der Ausgabe 2018 der Internationalen Wettkampfregeln ergeben sich wieder einige Veränderungen, die von der Regelkommission des DLV aufgearbeitet wurden.

Eine Neuerung  betrifft die Einzeichnung der Staffelwechselräume für die 4x100m Staffel. Der Wechselraum für die 4x100m wird auf 30m Länge erweitert, dafür entfällt jedoch die bisherige Vormarke 10m vor Beginn des Wechselraums. Gleiches gilt national auch für die 4x75m. Die Teilstreckenmarke, die sich bisher exakt in der Mitte des Wechselraums befindet, bleibt an gleicher Stelle wie bisher (vgl. Regel 170.3 IWR).

Eine weitere markierungsrelevante Änderung ist schon seit zwei Jahren im Regelwerk verankert, jedoch in der Ausführung nicht klar geregelt. Hierbei geht es um eine einheitliche Beschriftung der seitlichen Hilfslinien an der Stabhochsprung-Anlaufbahn. Bei einer Neumarkierungen sind jetzt die seitlichen Hilfslinien auf einer Seite mit den entsprechenden Abstandswerten zu beschriften.

Eine Verkürzung der Versuchszeit wurde im Hochsprung und den technischen Wettbewerben vorgenommen (vgl. Regel 180.17)

Alle Regeländerungen finden Sie hier in einer Power-Point-Präsentation.

Kampfrichterfortbildung im HLV

By Ankündigungen, Veranstaltungen

Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Wettkampfsaison 2018 und die anstehenden Hallenmeisterschaften finden am Donnerstag, 04. und Montag, 08. Januar 2018  jeweils um 19:30 Uhr im Konferenzraum der Sporthalle Hamburg (1. Stock) die Kampfrichterfortbildungen statt.
Alle Hamburger Kampfrichterinnen und Kampfrichter sind herzlich eingeladen, an einem dieser beiden Termine teilzunehmen, um ihre Lizenz zu verlängern.
Themen sind unter anderem, die ab 2018 gültigen Änderungen in der IWR. Darüber hinaus werden auch aufgetretene Fragen/Probleme aus dem Wettkampfgeschehen 2017 erörtet.

Für Rückfragen stehen die HLV-Kampfrichterwartin Brigitta Niß-Krempin (E-Mail: bkrempin@hamburg.de) sowie Anke Niemann als Referentin (E-Mail: anke.Niemann@gmx.de) zur Verfügung.

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2018

By Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter 01/2018 finden Sie folgende Themen:

  • Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2018
  • WADA veröffentlicht die informatorische Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2018
  • DLV-Präsident Jürgen Kessing auch DLV-Anti-Doping-Beauftragter
  • NADA – GEMEINSAM GEGEN DOPING im Vereinsbereich
  • WADA – Dopingkontrolllabor Mexiko-Stadt wieder regelkonform | Labor Bukarest bis auf Weiteres suspendiert
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Urban Challenge 2018

By Allgemein, Ankündigungen

Liebe Urbanathleten,

der Termin für die BKK Mobil Oil Urban Challenge Hamburg 2018 steht fest. Am Samstag, 25. August 2018 erwarten euch wieder eine 10km lange Laufstrecke, 1.000 Treppenstufen und 20 urbane Hindernisse entlang der Elbe. Seid dabei und meldet euch am besten direkt an. Dann habt ihr auch die Chance von unserem Weihnachtsspecial zur profitieren: Die ersten 500 Anmelder erhalten bis zum 24.12.2017 einen 5,- Euro-Rabatt. Die Anmeldung ist seit heute geöffnet.